Reserveradhalter für den [PEPPER]Zitat von Eifelwolf am 4. Juli 2018, 18:36 Uhr Bekannterweise ist der [PEPPER] nicht mit einem Reserverad gesegnet. Es lässt sich auch nicht, wie bei seinem engen Verwandten CaraCompact, als Sonderausstattung ordern. Dafür mit einem sogenannten "Pannenset". Wer, wie ich (allerdings nicht mit dem [PEPPER]), einmal ein solches einschl. Dichtflüssigkeit verwendet hat, weiß
a) funktioniert das Abdichten noch lange nicht in jedem Fall
b) kann man oft den mit Dichtflüssigkeit kontaktierten Reifen anschließend entsorgen (und dann meist zwei neue kaufen), zumindest aber sehr aufwändig reinigen, was wiederum eine nicht mit Hausmitteln zu bewerkstelligende Demontage/Montage des Reifens von der Felge voraussetzt.
Daher wollen einige, wie ich, wieder ein vollwertiges Reserverad, so, wie es früher in jedem KFZ gegeben hat 🙂 . Einige legen sich ein Reserverad in die Heckgarage. Dort bleibt es sauber und ist relativ gut entnehmbar. Es nimmt dort aber auch nicht wenig Platz in Anspruch.
Insoweit hat mein [PEPPER], quasi zu seinem ersten Geburtstag, einen Reserveradhalter (original FIAT) für unter das Fahrzeugheck bekommen. Den gibt es beim SEVEL-Dealer oder im Onlinehandel. Leider war der Montagesatz nicht komplett und beinhaltete zudem noch einige unpassende Schrauben. Ein passendes Reserverad hatte ich mir vorab ebenfalls online besorgt.
Bekannterweise ist der [PEPPER] nicht mit einem Reserverad gesegnet. Es lässt sich auch nicht, wie bei seinem engen Verwandten CaraCompact, als Sonderausstattung ordern. Dafür mit einem sogenannten "Pannenset". Wer, wie ich (allerdings nicht mit dem [PEPPER]), einmal ein solches einschl. Dichtflüssigkeit verwendet hat, weiß
a) funktioniert das Abdichten noch lange nicht in jedem Fall
b) kann man oft den mit Dichtflüssigkeit kontaktierten Reifen anschließend entsorgen (und dann meist zwei neue kaufen), zumindest aber sehr aufwändig reinigen, was wiederum eine nicht mit Hausmitteln zu bewerkstelligende Demontage/Montage des Reifens von der Felge voraussetzt.
Daher wollen einige, wie ich, wieder ein vollwertiges Reserverad, so, wie es früher in jedem KFZ gegeben hat 🙂 . Einige legen sich ein Reserverad in die Heckgarage. Dort bleibt es sauber und ist relativ gut entnehmbar. Es nimmt dort aber auch nicht wenig Platz in Anspruch.
Insoweit hat mein [PEPPER], quasi zu seinem ersten Geburtstag, einen Reserveradhalter (original FIAT) für unter das Fahrzeugheck bekommen. Den gibt es beim SEVEL-Dealer oder im Onlinehandel. Leider war der Montagesatz nicht komplett und beinhaltete zudem noch einige unpassende Schrauben. Ein passendes Reserverad hatte ich mir vorab ebenfalls online besorgt.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kaubo, Giagl und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. KauboGiaglpoivre58Vibsi789 Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Gerun am 4. Juli 2018, 19:44 Uhr Nachdem ich selber schon Erfahrungen mit dem solchen Pannensets hatte möchte ich auch nicht auf ein Reserverad verzichten und habe eines für die letzte Tour in die Garage gepackt. Allerdings wie schon erwähnt nimmt es einiges an Platz weg. Da ich aber keinen Fahrradträger montieren werde bin ich auf der Suche nach einer Lösung für das Heck. Hat irgendwer einen Tipp wo es einen vernünftigen Halter gibt?
Nachdem ich selber schon Erfahrungen mit dem solchen Pannensets hatte möchte ich auch nicht auf ein Reserverad verzichten und habe eines für die letzte Tour in die Garage gepackt. Allerdings wie schon erwähnt nimmt es einiges an Platz weg. Da ich aber keinen Fahrradträger montieren werde bin ich auf der Suche nach einer Lösung für das Heck. Hat irgendwer einen Tipp wo es einen vernünftigen Halter gibt?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Geht net gibt's net.
Pepper Bj.2018 Zitat von helle am 23. August 2018, 21:51 Uhr Hallo Eifewolf,
ich interessiere mich ebenfalls für einen Reserveradhalter. Bei meiner Peugeotwerkstatt habe ich diesbezüglich mal nachgefragt. Peugeot ruft ungefähr 800 € dafür ab!!!! Bei Ebay habe ich die Halterung für ca. 150 € gesehen.
Wo hast du deine Halterung gekauft und zu welchem Preis. Klappt der Einbau ohne Probleme?
Glückauf
Helmut
Hallo Eifewolf,
ich interessiere mich ebenfalls für einen Reserveradhalter. Bei meiner Peugeotwerkstatt habe ich diesbezüglich mal nachgefragt. Peugeot ruft ungefähr 800 € dafür ab!!!! Bei Ebay habe ich die Halterung für ca. 150 € gesehen.
Wo hast du deine Halterung gekauft und zu welchem Preis. Klappt der Einbau ohne Probleme?
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Eifelwolf am 24. August 2018, 0:31 Uhr Ich habe den hier erworben, da war er allerdings noch 20 Euro billiger - jetzt steht der Preis bei 99 €. Die in meinem o. a. Beitrag genannten fehlenden Schrauben gab es im Baumarkt, Tage später meldete sich der Händler mit der Nachricht, dass Problem des Fehlens sei FIAT bekannt, er habe nun einen anderen Lieferanten angeschrieben und würde mir die unpassenden Teile kostenfrei zusenden, sobald sie ihm vorlägen. Das ist allerdings bis heute noch nicht passiert. Das Reserverad interessiert es nicht und hängt auch mit Baumarktschrauben unter dem Rahmen.
Der Einbau an sich ist kein Problem, da die Schraubenlöcher mit Gewinde bereits im Rahmen angebracht sind. Du musst halt mittig unter das Fahrzeug zur Montage. Beim Vorhandensein einer AHK wird es allerdings knifflig, aber auch da gibt es Lösungsmöglichkeiten.
Ich habe den hier erworben, da war er allerdings noch 20 Euro billiger - jetzt steht der Preis bei 99 €. Die in meinem o. a. Beitrag genannten fehlenden Schrauben gab es im Baumarkt, Tage später meldete sich der Händler mit der Nachricht, dass Problem des Fehlens sei FIAT bekannt, er habe nun einen anderen Lieferanten angeschrieben und würde mir die unpassenden Teile kostenfrei zusenden, sobald sie ihm vorlägen. Das ist allerdings bis heute noch nicht passiert. Das Reserverad interessiert es nicht und hängt auch mit Baumarktschrauben unter dem Rahmen.
Der Einbau an sich ist kein Problem, da die Schraubenlöcher mit Gewinde bereits im Rahmen angebracht sind. Du musst halt mittig unter das Fahrzeug zur Montage. Beim Vorhandensein einer AHK wird es allerdings knifflig, aber auch da gibt es Lösungsmöglichkeiten.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von helle am 24. August 2018, 22:15 Uhr Vielen Dank für die Info.
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es dort keinen Unterschied zwischen 15" und 16". Beim Ebay-Händler muß man sich für eine Größe entscheiden.
Glückauf
Helmut
Vielen Dank für die Info.
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es dort keinen Unterschied zwischen 15" und 16". Beim Ebay-Händler muß man sich für eine Größe entscheiden.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Eifelwolf am 24. August 2018, 22:23 Uhr Das stimmt, dem Aufhängungssystem ist es egal, ob 15" oder 16". Ausgelegt ist das System übrigens für eine Stahlfelge. Bei einer Alufelge bedarf es noch eines Zusatzteiles, welches die Verbindung Felge/System herstellt.
Das stimmt, dem Aufhängungssystem ist es egal, ob 15" oder 16". Ausgelegt ist das System übrigens für eine Stahlfelge. Bei einer Alufelge bedarf es noch eines Zusatzteiles, welches die Verbindung Felge/System herstellt.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von helle am 24. August 2018, 22:56 Uhr Stahlfelge ist OK, ist ja nur für den Notfall.
Montag geht es auf Tour und nach der Rückkehr wird bestellt.
Vielen Dank und Glückauf
Helmut
Stahlfelge ist OK, ist ja nur für den Notfall.
Montag geht es auf Tour und nach der Rückkehr wird bestellt.
Vielen Dank und Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Ute am 30. November 2018, 9:51 Uhr Guten Morgen...
Wir haben unseren Pepper Anfang Oktober bestellt und haben gleich ein Reserverad mitbestellt. In der Preisliste ist es aufgeführt: Ersatzrad 189 €/ 27 kg.
Die Halterung für unten ist natürlich eine super Idee, werden wir uns auch überlegen.
Grüße, Ute
Guten Morgen...
Wir haben unseren Pepper Anfang Oktober bestellt und haben gleich ein Reserverad mitbestellt. In der Preisliste ist es aufgeführt: Ersatzrad 189 €/ 27 kg.
Die Halterung für unten ist natürlich eine super Idee, werden wir uns auch überlegen.
Grüße, Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Eifelwolf am 30. November 2018, 11:58 Uhr Das Reserverad einschl. Halterung hatte ich bei meiner Bestellung im August 2016 über den Händler auch als Wunsch aufgelistet, seinerzeit (!) kam aber von Weinsberg die Mitteilung, dass ein solches für den [PEPPER] - wie so vieles - nicht lieferbar sei.
Das Reserverad einschl. Halterung hatte ich bei meiner Bestellung im August 2016 über den Händler auch als Wunsch aufgelistet, seinerzeit (!) kam aber von Weinsberg die Mitteilung, dass ein solches für den [PEPPER] - wie so vieles - nicht lieferbar sei.
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von PepperFL am 30. November 2018, 13:50 Uhr Moin,
ich hatte Reserverad komplett mit Halterung bei den Verhandlungen über diverse Extras angesprochen
und habe es problemlos mitbestellen können.
Gruß aus dem Norden
Jens
Moin,
ich hatte Reserverad komplett mit Halterung bei den Verhandlungen über diverse Extras angesprochen
und habe es problemlos mitbestellen können.
Gruß aus dem Norden
Jens
StefanW hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah
|