FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rollerträger in der Garage

VorherigeSeite 9 von 9
Zitat von Neu am 11. September 2020, 12:08 Uhr

Der Roller wiegt 130 kg. Wir haben das Fahrwerk hinten verstärken lassen uns somit können wir 250kg in die Garage laden.

Hallo Olaf,

bedenke, daß die Bodenplatte nicht mehr als 150 Kg verträgt.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Beim letzten großen Urlaub für 4 Wochen lag die Achslast hinten gemessen bei knapp 1.900 kg.

Das übliche ist dabei...Tisch, Stühle, Grill, Alu Rampe etc...

 

LG

olaf

Hallo Helmut

danke für die Info... habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein Riffelblech 3/5 eingelegt habe...

Gruss

Olaf

 

Hallo Olaf,

liegt denn bei dir das Blech nicht auch auf der Bodenplatte auf? Das würde dann den Boden ja zusätzlich belasten.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Hallo,

Ich denke, dass diese Platte schon sinnvoll ist. Die 150kg Belastbarkeit ist für die Gesamtfläche. Der Roller steht aber auf 2 Rädern. Da werden die 100kg Rollergewicht nur auf 2 kleine Auflageflächen verteilt. Über das Riffelblech wird nun dieses Punktuelle Gewicht besser verteilt. Ist einfach auch stabiler an diesen 2 Punkten. Klar, das Gewicht in der Garage erhöht sich natürlich.

LG

Dietmar

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

Hallo Zusammen.

Ich habe ja einen Rollerträger von Linnepe verbaut. Da ist die  Verteilung des Gewichtes kein Problem. Das Moped steht in einem geschlossenen Rahmen, von daher halte ich persönlich nichts davon das Moped/Roller einfach so in die Garage zu stellen. Das mit dem Riffelblech hört sich zwar gut an, aber auf die Fläche gesehen ist das auch wieder zusätzliches Gewicht. Ich habe übrigens reisefertig mit allem Gerödel 1890 kg Achslast.

Gruß

Adrian

Zitat von pollewosch am 18. September 2020, 21:32 Uhr

Ich habe ja einen Rollerträger von Linnepe verbaut. Da ist die  Verteilung des Gewichtes kein Problem. Das Moped steht in einem geschlossenen Rahmen, von daher halte ich persönlich nichts davon das Moped/Roller einfach so in die Garage zu stellen.

Hallo Adrian,

meine Wave steht in einer Motorradwippe und zwecks Gewichtsverteilung auf einem Brett. Was ist denn da bei dir anders?

Glückauf

Helmut

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Hallo Helle,

Ich habe irgendwo im Archiv ein Foto. Ich stelle das mal rein, wenn ich vom Urlaub zurück bin.

Gruß Adrian

Hallo Adrian,

für mich brauchst du kein Foto einstellen. Ich weiß, wie deine  Wave in der Garage steht und du weißt, wie meine Wave in der Garage steht.  Ich verstehe nur nicht, wieso du ablehnend gegenüber eine andere Aufnahme des Mopeds, als die deinige, bist.

Glückauf

Helmut

Willi Weinsberg und jogi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsbergjogi
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Hallo Helle,

Ich bin nicht ablehnend gegenüber anderen Mopedhalterungen. Es wird nur immer über die Tragfähigkeit des Heckgaragenbodens gesprochen, aber die meisten stellen Ihre Mopeds nur ohne irgendwelche Halterungen oder Aufnahmen in die Garage, was ich persönlich nicht für so gut halte und bestimmt auch nicht für die Tragfähigkeit des Bodens.

Es muss aber jeder sebst wissen wie sehr er seinen Heckgaragenboden belasten will.

Gruß

Adrian

VorherigeSeite 9 von 9