FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rollerträger in der Garage

VorherigeSeite 7 von 9Nächste

hallo, nur zur info:

unser gesamtgewicht:  3280 kg

caraloft 65o meg, fahrer und beifahrer,  2. batterie und 110 w solar, wasser und sprit voll, honda innova 125 mit sawiko rampe in der heckgarage, 2 räder hinten drauf

dafür kein sat, keine markise.....

lg

alex

 

Zitat von alex350 am 30. Juli 2019, 22:39 Uhr

hallo, nur zur info:

unser gesamtgewicht:  3280 kg

caraloft 65o meg, fahrer und beifahrer,  2. batterie und 110 w solar, wasser und sprit voll, honda innova 125 mit sawiko rampe in der heckgarage, 2 räder hinten drauf

dafür kein sat, keine markise.....

lg

alex

 

Hallo Alex,

hast Du denn die Achslast hinten auch gewogen. Die ist mind. genauso wichtig wie das Gesamtgewicht.

Gruß aus Bayern

Adrian

Ja,

hab aber den Wert vergessen....ist aber im grünen Bereich

der Roller ist ja relativ nah an der Hinterachse, wäre er hinter der Rückwand schaut die Sache sicher ein bißchen anders aus

LG

 

Alex

Hallo Alex,

ich dachte nur, weil Du schreibst, dass Du auch noch Fahrräder hinten drauf hast. Die tragen normalerweise mit dem Träger noch ganz schön auf. Besonders durch die Hebelwirkung.

Viele vernachlässigen die Achslast auf der Hinterachse. Und bei einer Kontrolle kommt dann das böse Erwachen.

Ich habe keine Fahrräder dabei, dafür die Honda Wave 110i in der Garage und viel anderes Gerödel vom Gasgrill über Campingstühle bis zum Werkzeug und ich bin bei 1870 kg Achslast. Das kann  sich sehen lassen.

Gruß aus Bayern

Adrian

 

wir haben relativ leichte räder hinten drauf, radträger, stühle sind aus alu, sollte eigentlich passen.

wir sind ab september für 6-12 monate unterwegs, vorher gehts nochmal auf die waage beim lagerhaus

 

alex

Hallo an Alle,  wir sind neu hier und wollen  auch auf der Messe zuschlagen,  sind ja schön die Bilder  vom Roller in der Garage, @pollewosch  eure Schiene gefällt mir  besser als so ein Klapp-Ding, kannst  du  mir bitte den Hersteller sagen. Wie voll ist ist die Heckgarage  wenn der Roller drinnen ist, Ist noch genug Platz ( auf der anderen Seite ) für Tisch Stühle,  eventuell Fahrräder oder wie habt ihr das gelöst ? Habe irgendwo gelesen das es auch so eine Elektrische Schiene für Roller gibt, Macht das Sinn oder nur Spielerei, kann mir vorstellen das man sonst mit rein krabbeln muss.

 

Vielen Dank im voraus

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo Harry S,

bei Benutzung einer Motorradwippe schiebst du dein Moped rein und kannst es loslassen, wenn es in der Wippe steht. Krabbeln mußt du nicht.

Glückauf

Helmut

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Zitat von Harry S am 1. August 2019, 22:39 Uhr

Hallo an Alle,  wir sind neu hier und wollen  auch auf der Messe zuschlagen,  sind ja schön die Bilder  vom Roller in der Garage, @pollewosch  eure Schiene gefällt mir  besser als so ein Klapp-Ding, kannst  du  mir bitte den Hersteller sagen. Wie voll ist ist die Heckgarage  wenn der Roller drinnen ist, Ist noch genug Platz ( auf der anderen Seite ) für Tisch Stühle,  eventuell Fahrräder oder wie habt ihr das gelöst ? Habe irgendwo gelesen das es auch so eine Elektrische Schiene für Roller gibt, Macht das Sinn oder nur Spielerei, kann mir vorstellen das man sonst mit rein krabbeln muss.

 

Vielen Dank im voraus

Hallo Harry,

ich habe einen Rollerträger von Linnepe verbaut, der heißt Smartrail und ist elektrisch. Du musst nicht in der Heckgarage herumkrabbeln. Auffahrschiene ansetzen, Hochfahren auf die Wippe, Lenker festzurren, Reinfahren, Heck festzurren, fertig, hält Bombenfest.

Anbei ein paar Fotos.

Ich hätte auch noch ein Filmchen vom Reinfahren. Schick mir eine PN mit Deiner E-Mail Adresse bei Interesse.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
nokes hat auf diesen Beitrag reagiert.
nokes

Hallo Harry,

übrigens habe ich alles mögliche zusätzlich in der Garage. Campingtisch mit 2 Stühlen, 2 Liegen, Sonnenschirm, Markisenseitenwand, Sonnenschutzwand, zus. Gasflasche 5kg, Teleskopleiter, Gasgrill, Vorzeltteppich, Klapptisch klein, 2 Dreibein, Auffahrschiene, Sackwagen klein faltbar, Werkzeug, Auffahrkeile. etc.

Du siehst es passt jede Menge Gerödel zusätzlich zum Roller rein.

Gruß aus Bayern

Adrian

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

oh, vielen lieben Dank, hab mich gar nicht nach Foto,s fragen trauen. Denke da kommen wir auch mit hin,  notfalls muss halt  hinten noch  Fahrradträger an die Rückwand. Haben bisher immer geschwankt  zwischen Rollerbühne hinten am Heck oder eine Anhängekupplung, falls wir mal  die Big Bikes mitnehmen wollen. Denke wir bleiben jetzt mal bei der Minimallösung ,Roller sauber aufgeräumt in der Heckgarage ,  falls dann im Laufe der Zeit sich die Wünsche ändern , kann ich immer noch nachrüsten,  unsere Überlegung war halt, das man ab Messe oftmals   günstiger bekommt. Zum Beispiel. Dachklime, MessePreis 700€ und   nachträglich  oft das dreifache ( Hören sagen )

Gruß aus Mittelfranken

 

Harry S

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
VorherigeSeite 7 von 9Nächste