FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Safe.Lock Thitronik zum Schutz vor Replay Attacken

Seite 1 von 2Nächste

Hallo in die Runde,

ich würde gerne mal wissen wollen,wer von euch evtl. diese Nachrüstung von Thitronik in seinem Pepper verbauen hat lassen und wie da die Erfahrungswerte sind und wo da ggf. die Preise der Umrüstung lagen.

Ich komme zu dieser Frage, da bei Instagram die Isa von Isaswomo, vielleicht dem einen oder anderen bekannt, vor ein paar Tage nächtlichen "Besuch" in Ihrem Womo ( natürlich ein Pepper ) hatte, was Ihr die Firma Weinsberg netter Weise seit geraumer Zeit zur Verfügung gestellt hat.

Sie hatte am Pepper keine Einbruchspuren und trotz allem war der Schrecken groß und das Portmonnaie war weg.

Jetzt habe ich im Netz gegoogelt und bin auf diese Anlage gestoßen, die es naturlich auch in der Verbindung mit der Wipro 3 Safe Lock gibt, da es wohl bis zum Modelljahr 2020 ein Lücke in der Codierung der FB aller Hersteller ( Fiat,Peugeot,Citroen ) gibt, die man so abstellen kann.Dazu wird die Anlage verbaut und die Platine vom Schlüssel gewechselt inkl. neuem Schlüsseltransponder.Da es sonst den Ganoven möglich ist die Funksignale der FB mit Hilfe eines Laptops in der Nähe abzufangen und so ohne Einbruchspuren ins Fahrzeug zu kommen.

Wie gesagt wer hat das evtl. schon machen lassen und könnte kurz berichten.

Vielen Dank.

MfG vom Niederrhein

Joggibaer

2017 Weinsberg Pepper MEG, Peugeot 131PS

Hallo Joggibaer!

Ja, da kann ich Dir ein paar Infos geben. Seit ein paar Monaten haben wir unseren neuen Pepper, wir hatten die Thitronik-Anlage „WiPro III safe.lock“ und den „Pro-Finder“ sofort einbauen lassen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Anlage arbeitet sehr zuverlässig, wir sind absolut zufrieden.

Ok, der Preis in Summe ist nicht ohne – doch mal ganz ehrlich: Ein Einbruch oder gar der Diebstahl des ganzen Fahrzeugs ist neben dem ganzen Ärger im Zweifelsfall deutlich teurer. Wir haben an allen Öffnungen außer der kleinen Dachluke im Bad und auch nicht am Gaskasten und an der Tür zum Servicemodul Sicherungssensoren einbauen lassen. Das Ganze war im Komplettpaket beim Kauf eingepreist. Nach meiner Berechnung hat das Ganze inkl. Montage etwa € 1.500,- gekostet.

Deine Frage nach dem Originalschlüssel bzw. der Sicherheit dieses Schlüssels: Es ist bekannt, dass die Kodierung wie von Dir erwähnt tatsächlich grottenschlecht ist. Der Code kann auch von nicht Geübten sehr leicht ausgelesen werden, sodass ein Diebstahl bzw. Einbruch quasi vorprogrammiert ist. Um das Problem zu beheben wird die Platine im Originalschlüssel getauscht. Vorab muss man einen Clone des Transponders aus dem Originalschlüssel anfertigen lassen, der dann mit der Platine zusammen in den Originalschlüssel eingebaut wird. Ich habe für den Clone € 20,- bezahlt, je nach Anbieter werden da aber auch schon mal € 50,- und mehr verlangt.

Und schließlich kann man sich dann noch kostenlos die Thitronik-APP downloaden. Eigentlich macht das Ganze nur zusammen damit richtig Sinn. Denn über die APP kann man nicht nur die Anlage schalten, vielmehr kann man sich zu jeder Zeit den aktuelle Zustand der Anlage und den jeweiligen Standort anzeigen lassen. Mit der Funktion „Geofancing“ wird man automatisch benachrichtigt, wenn sich das Fahrzeug mehr als 1 km vom festgelegten Standort entfernt. Auch kann man das Fahrzeug z.B. im Falle eines Diebstahls durch den im Pro-Finder verbauten GPS-Sender orten, weitere Funktionen stehen zusätzlich zur Verfügung.

Ich hoffe, dass du mit den Infos etwas anfangen kannst.

Gruß - Matthias

Willi Weinsberg und petram haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsbergpetram

Habe die Thitronik Safe-lock mit neuer Schlüssel-Platine in meinem Womo verbaut.
Die Einbauanleitung muss man von Thitronik persönlich anfordern.
Die Alarmanlage kann man, wenn man sich strikt an die Anleitung hält, leicht selbst verbauen.
Die Schlüsselplatine muss beim Thitronik-Partner eingebaut und mit neu programmierter Wegfahrsperre versehen werden.
Partnerbetriebe kann man auf der Thitronik-Webseite finden.

Bei der Thitronik-Anlage muss man keine Rücksicht auf die Alarmanlage nehmen, da man das Auto, wie vorher auch,
mit dem normalen Wagenschlüssel öffnet und schließt. Nur bei der Aufbautür muss man beim Öffnen vorher auch die Alarmanlage
abgeschaltet haben.

Kosten sind haptsächlich von der Anzahl verbauter Magnetkontakte abhänging und liegen bei ca. 600 Euro.
Schlüsselplatine mit Programmerung nochmals ca. 120 Euro.

Aus meiner Sicht sind die Kosten, bei Selbsteinbau, die Sache wert.

Mit frundlichen Grüßen

canis.lupus

Kann mich nur anschließen habe die Anlage seit Beginn 2018 und bin sehr zufrieden. Heuer habe ich alle Batterien der Sensoren erneuert und hatte bis jetzt nur 3 selbst verschuldete Alarme. 1 davon auf einer Fähre (eigentlich logisch wenn das Fahrzeug den Standort wechselt ) Da bei mir auch der Gassensor am Alarm hängt hat meine bessere Hälfte morgens ungewollt mit dem Haarspray Alarm ausgelöst (seitdem gibt es Haarspray Verbot im Pepper:))

Geri

Willi Weinsberg und petram haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsbergpetram
Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Hallo,

habe mir die Anlage auch am Anfang (Mod 18) einbauen lassen, hat mein Sicherheitsgefühl als Alleinfahrer erhöht, was nicht heißen soll, dass ich in ständiger Angst unterwegs bin, sondern dass ein evtl. ungebetener nächtlicher Besucher durch den Lärm abgeschreckt wird, da ich in meinem Pepper i.d.R. so gut schlafe, dass ich vermutlich nichts mitbekommen würde, wenn das Mobil ausgeräumt wird. Gegen eine Replay-Attacke verlasse ich mich auf den Hersteller des safe-lock, habe bis jetzt jedenfalls noch keine böse Überraschungen erlebt.

Hoffe dies auch für alle anderen Pepperonis

Siegfried

MEG 2018 LB-..., Peugeot Boxer, Goldschmitt HLC Smart, Büttner Solar

Hallo Zusammen.

Ich habe die Anlage auch ziemlich schnell nach dem Kauf 2018 montieren lassen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Gegenüber anderen Alarmanlagen kann man im Womo bleiben und diese Replay Geschichte hat mir ein bekannter Computerfreak gezeigt. Das geht total einfach mit kostenloser Software hat er meinen Beppo aufgemacht.😬

Mit der neuen Platine ging dann nichts mehr. Das beruhigt schon ungemein.

Dass Einbrecher selbst vor Alarmanlagen nicht halt machen ist auch klar, aber so habe ich zumindest soviel Zeit, dass ich mich vorbereiten kann einen Angreifer abzuwehren.

Gruß

Adrian

Hallo Miteinander

Sind die serienmäßigen Funkschlüssel ab Baujahr 2019 sicher gegen Replay Attacken, oder brauche ich doch alle Kompenenten der Wipro 3 z.b neuen Schlüssel und Transponder.

Welche Komponenten habt Ihr so genommen.

Gruß Markus

 

MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU...

Hallo Markus,

habe in meinen 2019er Pepper auf Peugeot-Basis im Februar die Wibro 3 verbauen lassen. ACR hat sich bei Peugeot nochmals rückversichert: Schlüssel sind nicht sicher gegen Replay Attacken. Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, benötigst du alle Komponenten.

Zusätzlich habe ich noch einen Gaswarner installieren lassen.

Gruß Karlheinz

 

Karlheinz und Cornelia, Pepper MEG 7/2019 Peugeot 160 PS,Schaltgetriebe, KA-CO..., Thitronik Wipro III, Thule Lift V16, 300 Wp Solar, Bulltron 200 ah, Laderegler Victron Smartsolar 75/15, Ladebooster Schaust 121525, Sinuswandler Solartronics 1500W, NVS, Toptron Multimatic mit Fernanzeige, Trevino Eva L, Linnepe Airlift Maxi, Linnepe AHK mit Rahmenverstärkung

Fiat soll 2020 das Problem per Sofwareupdate korrigiert haben.

  1. Wer weiß mehr?
  2. Was ist mit Peugeot?

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von MysticJ am 23. Mai 2022, 19:17 Uhr

Fiat soll 2020 das Problem per Sofwareupdate korrigiert haben.

  1. Wer weiß mehr?
  2. Was ist mit Peugeot?

M.

Hallo Matthias,

der Peugeot-Boxer ist ja baugleich mit dem Fiat- Ducato und kommt auch aus dem identischen Produktionswerk ( 24/7 ).Allerdings ist die Thematik bei Peugeot nicht bekannt oder zur Zeit bekannt gemacht worden. Sicherlich laufen hier im Hintergrund Untersuchungen zur Optimierung, könnte ja auch ev. ein Versicherungsthema werden.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Seite 1 von 2Nächste