Weiß jemand wie man das heftige scheppern der Rollokonstruktion über dem Fahrerhaus beseitigt. Da ist zu viel Spannung drauf, die Eckteile halten die Schienen nicht und der einziehe Clip in der Mitte des Längsteiles springt immer Wieder heraus. Ich bin nicht empfindlich, aber das ist ein sehr störenderes klappern. Das kann man auch manuell per Hand rekonstruieren. Gibt es eine Lösung für das Problem. Habe das noch nicht beim Händler reklamiert.
Weiß jemand wie man das heftige scheppern der Rollokonstruktion über dem Fahrerhaus beseitigt. Da ist zu viel Spannung drauf, die Eckteile halten die Schienen nicht und der einziehe Clip in der Mitte des Längsteiles springt immer Wieder heraus. Ich bin nicht empfindlich, aber das ist ein sehr störenderes klappern. Das kann man auch manuell per Hand rekonstruieren. Gibt es eine Lösung für das Problem. Habe das noch nicht beim Händler reklamiert.
Ja, das Problem hatte ich auch bzw. dachte ich, dass es das wäre. Tatsächlich war es aber ein Kabel, dass lose auf der Abdeckung hinter der Dachluke am Fahrerhaus liegt (das ist die Abdeckung, in der die zwei LED-Spots verbaut sind). Wie man da genau vorgeht, darüber wurde hier im Forum schon mal ausführlich berichtet inkl. Videoanaleitung – kann ich im Moment und auf die Schnelle leider nicht finden.
Im Prinzip geht es darum, das lose aufliegende Kabel in Schaumstoff o.ä. zu „verpacken“, dann ist Ruhe! Dazu musst Du zunächst die beiden Spots herausziehen und einfach nach unten heraushängen lassen. Dann die 4 Schrauben unter den Zierkappen an den 4 Ecken der Deckenplatte lösen. Danach zwei Schrauben herausdrehen, die Du in den Löchern der beiden Spots findest. Und schließlich die beiden Klettbänder an der Vorder-und Hinterkante an der Deckenplatte vorsichtig lösen. Das geht am besten mit einem Kunststoffspatel. Wenn sich auch das Klebeband der Klettbänder lösen sollte, ist das auch kein großes Problem, einfach vor der Re-Montage der Deckenplatte wieder ankleben. Jetzt kannst Du die Deckenplatte nach hinten verschieben, dann siehst Du den „Übeltäter“, also das lose Kabel.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen – bei uns hatte die Aktion auf jeden Fall einen durchschlagenden Erfolg!
Gruß Matthias
Moin Rüdiger!
Ja, das Problem hatte ich auch bzw. dachte ich, dass es das wäre. Tatsächlich war es aber ein Kabel, dass lose auf der Abdeckung hinter der Dachluke am Fahrerhaus liegt (das ist die Abdeckung, in der die zwei LED-Spots verbaut sind). Wie man da genau vorgeht, darüber wurde hier im Forum schon mal ausführlich berichtet inkl. Videoanaleitung – kann ich im Moment und auf die Schnelle leider nicht finden.
Im Prinzip geht es darum, das lose aufliegende Kabel in Schaumstoff o.ä. zu „verpacken“, dann ist Ruhe! Dazu musst Du zunächst die beiden Spots herausziehen und einfach nach unten heraushängen lassen. Dann die 4 Schrauben unter den Zierkappen an den 4 Ecken der Deckenplatte lösen. Danach zwei Schrauben herausdrehen, die Du in den Löchern der beiden Spots findest. Und schließlich die beiden Klettbänder an der Vorder-und Hinterkante an der Deckenplatte vorsichtig lösen. Das geht am besten mit einem Kunststoffspatel. Wenn sich auch das Klebeband der Klettbänder lösen sollte, ist das auch kein großes Problem, einfach vor der Re-Montage der Deckenplatte wieder ankleben. Jetzt kannst Du die Deckenplatte nach hinten verschieben, dann siehst Du den „Übeltäter“, also das lose Kabel.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen – bei uns hatte die Aktion auf jeden Fall einen durchschlagenden Erfolg!
Gruß Matthias
Lieber Matthias, herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich glaube, dass mein Rollo an der Dachluke nicht perfekt montiert wurde. Aber das klappern von den Rollos in den Führungsschienen kommt. Das lässt sich nicht vermeiden, da diese nicht mein einfahren arretiert werden können. Wenn ich ein Tempo einklemme ist das Geräusch weitestgehend weg. Viele Grüße Rüdiger
Lieber Matthias, herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich glaube, dass mein Rollo an der Dachluke nicht perfekt montiert wurde. Aber das klappern von den Rollos in den Führungsschienen kommt. Das lässt sich nicht vermeiden, da diese nicht mein einfahren arretiert werden können. Wenn ich ein Tempo einklemme ist das Geräusch weitestgehend weg. Viele Grüße Rüdiger
sicher dass es das Fenster auch ist ?
In dem mit Kunstleder bezogenen Deckenteil mit den 2 Spots laufen lose verlegte Kabel die auch unendlich klappern. Einfach mal von unten gegen das Deckenteil klopfen….
Gruß Michael
Hallo,
sicher dass es das Fenster auch ist ?
In dem mit Kunstleder bezogenen Deckenteil mit den 2 Spots laufen lose verlegte Kabel die auch unendlich klappern. Einfach mal von unten gegen das Deckenteil klopfen….
Gruß Michael
Susi2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Susi2019
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Hallo ihr Pepper Bastler, ich habe versucht über der Dinette die Bespannung mit den zwei Spots zu lösen. Nach dem ich an den Ecken die vier Schrauben gelöst hatte bewegt sich nichts. Die ist sicher noch zusätzlich verklebt oder sollte man Kraft anwenden.
Viele Grüße Thomas
Hallo ihr Pepper Bastler, ich habe versucht über der Dinette die Bespannung mit den zwei Spots zu lösen. Nach dem ich an den Ecken die vier Schrauben gelöst hatte bewegt sich nichts. Die ist sicher noch zusätzlich verklebt oder sollte man Kraft anwenden.
Viele Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
Um Ihnen eine optimale Webseite zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.