Schon die zweite Starterbatterie kaputt gemacht - wer kann helfen? Batterie trennen...Zitat von Pete am 19. Dezember 2023, 10:17 Uhr Hmm, solar vorhanden, aber Hallendach drüber. In der Halle kein Strom. Da fallen mir nur noch diese mobilen Powerpakete ein (powerstation, mobiler Stromspeicher). So ein Teil an die Landstrom Steckdose anschließen sollte das Problem lösen.
Wenn Du LiFePo4 als Aufbaubatterie hast, dann einen Standby-Lader nachrüsten, wie oben schon einmal gesagt wurde.
Hmm, solar vorhanden, aber Hallendach drüber. In der Halle kein Strom. Da fallen mir nur noch diese mobilen Powerpakete ein (powerstation, mobiler Stromspeicher). So ein Teil an die Landstrom Steckdose anschließen sollte das Problem lösen.
Wenn Du LiFePo4 als Aufbaubatterie hast, dann einen Standby-Lader nachrüsten, wie oben schon einmal gesagt wurde.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Tag Miteinander,
ich hab zwar viele Einträge zum Thema Starterbatterie gefunden, aber nicht den Teil, den ich grad brauche:
Weil ich mal wieder zu doof war, das Auto zu bewegen, ist mir nun schon die zweite Starterbatterie in die Knie gegangen und kaputt.
Mein Plan wäre nun, bei längerer Standzeit die Batterie schlicht komplett zu trennen. Jedes mal den Fahrerhausteppich weg zu machen und die Klappe auszubauen um an den Minuspol zu kommen, ist mir aber auch zu nervig.
Wer kann mir einen Tipp geben, welchen Batterietrenner ich verwenden soll - es gibt mechanische - die dann ja aber wieder am Pol zu trennen sind - da kann ich dann ja auch gleich wieder den Minuspol abklemmen...
...und es gibt elektrische, mit Fernbedienung - hat da jemand mit einem Teil schon gute Erfahrungen gemacht?
Danke für Eure Hilfe,
Grüße, Thorsten
Hi Thorsten,
lies mal in der Gebrauchsanweisung Seite 91, Kapitel 11.5.7
"Stillegung der 12V Stromversorgung "
Vielleicht hilft dir das weiter.
Bei mir war auch die Dashcam auf der KFZ-Batterie angeschlossen.
Gruß HausmannXL
Tag Miteinander,
ich hab zwar viele Einträge zum Thema Starterbatterie gefunden, aber nicht den Teil, den ich grad brauche:
Weil ich mal wieder zu doof war, das Auto zu bewegen, ist mir nun schon die zweite Starterbatterie in die Knie gegangen und kaputt.
Mein Plan wäre nun, bei längerer Standzeit die Batterie schlicht komplett zu trennen. Jedes mal den Fahrerhausteppich weg zu machen und die Klappe auszubauen um an den Minuspol zu kommen, ist mir aber auch zu nervig.
Wer kann mir einen Tipp geben, welchen Batterietrenner ich verwenden soll - es gibt mechanische - die dann ja aber wieder am Pol zu trennen sind - da kann ich dann ja auch gleich wieder den Minuspol abklemmen...
...und es gibt elektrische, mit Fernbedienung - hat da jemand mit einem Teil schon gute Erfahrungen gemacht?
Danke für Eure Hilfe,
Grüße, Thorsten
Hi Thorsten,
lies mal in der Gebrauchsanweisung Seite 91, Kapitel 11.5.7
"Stillegung der 12V Stromversorgung "
Vielleicht hilft dir das weiter.
Bei mir war auch die Dashcam auf der KFZ-Batterie angeschlossen.
Gruß HausmannXL
Gruß aus Bayern
HausmannXL
Weinsberg Pepper CaraCompact Model MEG 600, BJ: 2021,
140PS + AHK
|