FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schottland im Oktober

Seite 1 von 2Nächste

Hallo

Wir wollen vielleicht im Oktober mit dem Pepper nach Schottland. Mit Glück sind dann dort auch Polarlichter zu sehen…

Hat das schon Jemand gemacht und kann Tips geben ? Fähre oder Eurotunnel, Gasversorgung in Schottland usw.

Bin für jeden Tip dankbar !

Gruß Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Mutig!!! Wetter kann da schon recht heftig sein und die Straßen sind verdammt eng... ich habe mich das noch nicht getraut ehrlich gesagt. Cornwall war schon heftig mit haufenweise einspurigen von Steinmauern oder Hecken eingesäumten Strassen mit engen Ausweichbuchten nur alle paar hundert Meter...

Wenn Du das tatsächlcin durchziehst, bin ich total an einem Reisebericht interessiert!!! Hier im Forum! Und mit vielen schönen Bildern!!!

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Frank

Ist erstmal nur grobe Planung, aber wenn wir das machen gibt es auch einen Reisebericht. Dass die Straßen so schmal sind habe ich nicht gewusst.

Na, schauen wir mal….

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von Michael_R am 25. August 2022, 15:55 Uhr

Hallo Frank

Ist erstmal nur grobe Planung, aber wenn wir das machen gibt es auch einen Reisebericht. Dass die Straßen so schmal sind habe ich nicht gewusst.

Na, schauen wir mal….

Gruß Michael

Natürlich gibt es auch größere Strassen, aber in England/Schottland sind die schönen Flecken eben oft abseits der Hauptverkehrswege und da ist schon ein anderer Standard, als bei uns gewohnt. Ich war in Cornwall mit einem normalen PKW unterwegs und trotzdem war es schon manchmal kitzelig, wenn die Einheimischen auf der für uns "falschen Seite" die Enge gewohnt an einem vorbeigebraust sind, dass einem Angst und Bange wurde... Und der Pepper ist ja doch mindestens 2,20 bis 2,30 m breit und 7 m lang, das ist bei solchen einspurigen Strässchen schon sicher lustig, wenn einem da ein Traktor, Lieferwagen oder auch nur PKW entgegenkomnmt... oder hat jemand da eine Entwarnung parat? Ich denke Cornwall unbd Schottland sind aber sicher durchaus vergleichbar und ich habe das auch schon von anderen gehört... Gespann fahren ist dort auch lustig, oder kleine Brückchen über kleine Flüsschen (3,5 Tonnen haltbar?). Das Navi war da auch nicht hilfreich (Sygic Navigation damals. Das hat uns fast IMMER mitten durch die Pampa geleitet, weil es den Unterschied zwischen einspurig und zweispurig schlicht nicht einberechnen konnte. Hatte zwar immer den kürzesten vermeintlich schnellsten Weg - in Wirklichkeit noch nicht mal das, weil man auf einspurigen Strassen eben zwar Höchstgeschwindigkeit fahren dürfte, das aber absolut nicht möglich ist - , aber nicht unbedingt den komfortabelsten. Hatte dann auch einen typischen Rechtsfahrer-gewohnten Unfall an einer Kreuzung, weil ich automatisch in den Schnellguckmodus beim Einbiegen in die Hauptstrasse geswitched bin und prompt ein Auto von der für mich "falschen Seite" übersehen habe... 😂

Aber ich will Dir nicht Angst machen... vielleicht gibt es ja wirklich Erfahrungen hier aus dem Forum, die das relativieren...

🌵 Kaktus und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusSteffi & Thomas
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Moin von der Küste. War vor über 10 Jahren 4 mal in England und Schottland (Cornwall bis zum Whiskey Trail, allerdings mit einem MB 208 D Kastenwagen.

Zum fahren: Ja es war sehr eng, weil sowohl Cornwall als auch Schottland im Nebenstraßenbereich einspurige Straßen, Schottland besonders viele einspurige Brücken hat. Auch sind die Hecken am Straßenrand in Mittelengland oft sehr hoch. Aber besonnenenes Fahren auf der unüblichen Seite hilft ungemein. Nur einmal fand ich mich nach dem Abbiegen auf der falschen Straßenseite wieder, weil nix los war. Aber da wies mich meine bessere Hälfte schnell darauf hin.

Zur Vorbereitung. Osram Nightbreaker zurück bauen, weil nicht zugelassen und Winkel in den Scheinwerfern abkleben. Am besten die Spiegel mit den Covern schützen.

Parkplätze in Orten und bei Supermärkten häufig mit Höhenbegrenzungen und natürlich Zeitbegrenzungen. Freies Stehen nicht erlaubt und Campingplätze waren damals im September häufig noch relativ voll. Rechtzeitige Anmelden sicherte Plätze, weil Campingplatz Betreiber hohe Strafen nur für eine Überbelegung haben. Auch darauf achten, daß es früh dunkel ist und man in England nicht spät in Restaurants ist.

Ich musste die Fähre nehmen, weil ich Gastank hatte, der im Tunnel nicht zugelassen ist. Fähre von Rotterdam nach Hull war gut.

Landschaft, Insel Skye, Whiskey Trail Highland-Games und 4 Tage in Edinburgh waren so spitze, das das Aufpassen im Linksverkehr nicht so schlimm waren. Aber beim Schlange stehen und richtig Einsortieren in den mehrspurigen Kreisverkehr gibt's kein Pardon.

Bitte unbedingt Whiskey Destillerie Besuch buchen. Shakespeares Geburtsstadt ist auch einen Besuch wert.

Beste Grüße

Christian

Wim Godding, Steffi & Thomas und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Wim GoddingSteffi & Thomasuro-frank
8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock,

...und ganz wichtig: Spiegelprotektoren!!!! Wir sahen bei der Rückfahrt von Irland Fahrzeuge mit abenteuerlichen Panzertape-Verklebungen an den Spiegeln🥴 Unsere Protektoren hatten nur Streifspuren😉

Ich wünsche euch eine gute und interessante Reise und gutes Wetter. Für Irland gilt ja: Jeden Tag alle vier Jahreszeiten! Wird bei Schottland wohl nicht grundlegend anders sein😉

Herzlichen Gruß,

Richy

PS: Die Scheinwerferabklebungen hatte ich zwar besorgt und dabei, aber da ich kein einziges Fahrzeug vom Kontinent damit gesehen habe, blieben sie in der Verpackung. So halten es die Britains ja auch bei uns auf den Straßen.

 

Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_R
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo Frank, hallo Christian

Danke für die bestimmt hilfreichen Tips 👍

Hätte garnicht gedacht dass die Straßenbreite zum Thema werden kann. Aber das liegt natürlich daran dass ich ganz am Anfang meiner Planung stehe….

Besten Dank !

Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von white eagle am 25. August 2022, 16:47 Uhr

Zur Vorbereitung. Osram Nightbreaker zurück bauen, weil nicht zugelassen und Winkel in den Scheinwerfern abkleben. Am besten die Spiegel mit den Covern schützen.

Beste Grüße

Christian

Super Hinweis, das mit den Lampen!!! Da hätte ich nie dran gedacht!!!! Und Kastenwagen ist nochmal ein wenig wendiger als Pepper... Also, ich würde wahrscheinlich eher dort drüben ein kleines WoMo mieten (Lenker auf der richtigen Seite und keine Probleme mit den Lichtern) und gut versichern... 😅. Hatte damals tatsächlich einen PKW drüben gemietet in Cornwall...

Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_R
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Danke allen für die tollen Tips !

Hauptsächlich gehts uns zu der Jahreszeit ja um die Polarlichter.
Vielleicht müssen wir doch nochmal überlegen ob Schweden / Norwegen nicht doch besser geeignet ist - da fahren sie zumindest auf der „richtigen“ Seite 😂…

Auf jeden Fall waren die Tips schon sehr aufschlussreich, danke.

Gruß Michael

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Ich bin 2019 die NC500 mit einem VW-Bus gefahren.
Traumhafte Route. Wirklich sehr empfehlenswert. Zählt nicht umsonst zu den schönsten Routen.
Wenn man in den NC500-Club eintritt gibt es Vergünstigungen.
Ja, die Straßen sind teilweise recht eng, es gibt aber reichlich Ausweichstellen. Und meist hat man gute Sicht auf die Strecke und den ankommenden Gegenverkehr. In den Highlands sowieso.
Schottland steht mit dem Pepper auch bei mir wieder auf dem Programm. Ich habe sehr schöne CPs gesehen. Aber auch ein B&B ist schon mal ein Gedanke wert.
Anreise mit der Fähre über Newcastle wäre vermutlich gesetzt.
Ich war im Juni dort. Temperaturen waren zwischen Kühl-Warm. Ab den 2stelligen Temperaturbereichen laufen die Kids Eisschleckend mit kurzen Anziehsachen herum.
Schotten halt.

Juli und August sollen angenehmer sein aber auch voller.
Wir hatten - natürlich- reichlich Regentage dabei. Oktober wäre mir persönlich schon zu frisch.
Der Linksverkehr ist eigentlich kein Problem. Ungewohnt war es für mich nur den Kreisverkehr „richtig“ zu verlassen. Klappt aber auch nach 2-3 Tagen ganz gut.
Die Innenstädte von Glasgow und Edinburgh sind super sehenswert- aber nur mit einem Kleinwagen oder dem Touristen-Hop-On-Hop-Off-Bus vernünftig erfahrbar.
Die anderen Ortschaften sind unproblematisch. Highlands und Whiskytrail sowieso

Wim Godding, Michael_R und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert.
Wim GoddingMichael_RSteffi & Thomas
Seite 1 von 2Nächste