Schottland im OktoberIch hatte gerade noch überlegt ein paar Fotos einzustellen aber hier über diesen Link gibt es noch viel mehr Infos und Inspirationen
https://www.myhighlands.de/north-coast-500/?amp
Ich hatte gerade noch überlegt ein paar Fotos einzustellen aber hier über diesen Link gibt es noch viel mehr Infos und Inspirationen
https://www.myhighlands.de/north-coast-500/?amp
Wim Godding, Michael_R und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Wim GoddingMichael_Ruro-frank Zitat von 🌵 Kaktus am 26. August 2022, 17:53 Uhr Hallo Schottland Reisende, ich möchte hier mal etwas Druck und Angst aus den Diskussionen rausnehmen. Wir waren schon zweimal in Irland und auch schon zweimal in Schottland. Mit einer vernünftigen vorrausschauenden Fahrweise kommt man überall hin. Ja die Straßen entsprechen oft nicht den gewohnten Vorstellungen, aber etwas langsamer und total entschleunigt ist das alles kein Problem. Auch das Fahren auf der falschen Seite stellt generell keine Herausforderung dar. Wir sind auch nur netten und rücksichtsvollen Kraftfahrern begegnet. Ich finde das Fahren mit deutschem Kennzeichen sogar von Vorteil. Daran wird man besser Erkannt und kleine Patzer werden somit auch eher toleriert. Das sieht mit einem Mietwagen schon anders aus. Auch einmal mehr anhalten und auf den entgegenkommenden Rücksicht nehmen bringt Pluspunkte und tut unserer oft rücksichtlosen Fahrweise in Deutschland sehr gut.
Ich kann jedem der diese Länder bereisen will nur empfehlen es zu tun. Die Landschaft belohnt einen auf jeden Fall auch wenn man eben man auch nicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von achtzig hat.
Übrigens muss man für Nordlichter auch in Schweden und Norwegen in Gegenden fahren wo auch da die Straßen nicht mehr breiter sind wie in Schottland. Zum Beispiel auf den Lofoten oder auf Senja.
So nun traut euch und seid schön vorsichtig.
Grüße Sylvia und Thomas
Hallo Schottland Reisende, ich möchte hier mal etwas Druck und Angst aus den Diskussionen rausnehmen. Wir waren schon zweimal in Irland und auch schon zweimal in Schottland. Mit einer vernünftigen vorrausschauenden Fahrweise kommt man überall hin. Ja die Straßen entsprechen oft nicht den gewohnten Vorstellungen, aber etwas langsamer und total entschleunigt ist das alles kein Problem. Auch das Fahren auf der falschen Seite stellt generell keine Herausforderung dar. Wir sind auch nur netten und rücksichtsvollen Kraftfahrern begegnet. Ich finde das Fahren mit deutschem Kennzeichen sogar von Vorteil. Daran wird man besser Erkannt und kleine Patzer werden somit auch eher toleriert. Das sieht mit einem Mietwagen schon anders aus. Auch einmal mehr anhalten und auf den entgegenkommenden Rücksicht nehmen bringt Pluspunkte und tut unserer oft rücksichtlosen Fahrweise in Deutschland sehr gut.
Ich kann jedem der diese Länder bereisen will nur empfehlen es zu tun. Die Landschaft belohnt einen auf jeden Fall auch wenn man eben man auch nicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von achtzig hat.
Übrigens muss man für Nordlichter auch in Schweden und Norwegen in Gegenden fahren wo auch da die Straßen nicht mehr breiter sind wie in Schottland. Zum Beispiel auf den Lofoten oder auf Senja.
So nun traut euch und seid schön vorsichtig.
Grüße Sylvia und Thomas
Wim Godding, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Wim GoddingRichyGMichael_Ruro-frank MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Michael_R am 26. August 2022, 18:02 Uhr Hallo Sylvia und/oder Thomas
Danke für die entwarnende Rückmeldung.
Da ihr ja schon zweimal in Schottland wart, könnt ihr was zum Klima im Oktober sagen und wie klappt die Versorgung mit Gas ?
Gruß Michael
Hallo Sylvia und/oder Thomas
Danke für die entwarnende Rückmeldung.
Da ihr ja schon zweimal in Schottland wart, könnt ihr was zum Klima im Oktober sagen und wie klappt die Versorgung mit Gas ?
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von 🌵 Kaktus am 26. August 2022, 18:19 Uhr Hallo Michael, ich persönlich würde nicht im Oktober nach Schottland fahren. Das Wetter ist schon im Sommer sehr durchwachsen und könnte dir im Herbst die Freude auf diese herrliche Landschaft vermiesen. Ich finde auch den Grund mit den Nordlichtern für eine Reise nach Schottland etwas seltsam. Auch wir es um diese Jahreszeit spät hell und schon sehr zeitig finster. Für mich spräche kein Argument im Oktober Schottland zu bereisen. Wir waren beidemale über die Mittsommernacht und empfanden das als die schönste Reisezeit. Aus diesem Grund kann ich dir auch nicht sagen wie die Gasversorgung ist. Wir waren jeweils drei Wochen mit zwei 11kg Gasflaschen unterwegs und das hat gut gereicht.
Viel Spaß Thomas
Hallo Michael, ich persönlich würde nicht im Oktober nach Schottland fahren. Das Wetter ist schon im Sommer sehr durchwachsen und könnte dir im Herbst die Freude auf diese herrliche Landschaft vermiesen. Ich finde auch den Grund mit den Nordlichtern für eine Reise nach Schottland etwas seltsam. Auch wir es um diese Jahreszeit spät hell und schon sehr zeitig finster. Für mich spräche kein Argument im Oktober Schottland zu bereisen. Wir waren beidemale über die Mittsommernacht und empfanden das als die schönste Reisezeit. Aus diesem Grund kann ich dir auch nicht sagen wie die Gasversorgung ist. Wir waren jeweils drei Wochen mit zwei 11kg Gasflaschen unterwegs und das hat gut gereicht.
Viel Spaß Thomas
Wim Godding und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Michael_R am 26. August 2022, 18:21 Uhr Danke Dir Thomas 👍
Danke Dir Thomas 👍
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Hallo Michael,
wenn es dir vorrangig um die Nordlichter geht, würde ich dir eher den Norden von Scandinavien empfehlen und dann nicht den Herbst, sondern März u. April (längere Tage, nicht mehr so kalt). War 2 mal oben, (Februar u. März, mit Erfolg), die Fahrstrecke ist so viel weiter nicht.
Viel Spass bei deiner Planung
Rudolf
Hallo Michael,
wenn es dir vorrangig um die Nordlichter geht, würde ich dir eher den Norden von Scandinavien empfehlen und dann nicht den Herbst, sondern März u. April (längere Tage, nicht mehr so kalt). War 2 mal oben, (Februar u. März, mit Erfolg), die Fahrstrecke ist so viel weiter nicht.
Viel Spass bei deiner Planung
Rudolf
Pepper, MF, 2020, Peugeot Boxer 165 PS; LED Nightbraker Fern u. Abblendl. 11kg Tankflasche; LiFePo4 100Ah; OS-LO ... Zitat von Michael_R am 27. August 2022, 12:34 Uhr Hallo Rudolf,
danke für den Tip ! Ich denke nach den Rückmeldungen hier jetzt auch schon mehr an Skandinavien. Der Hinweis mit dem Frühjahr ist sehr hilfreich.
Danke und Gruß
Michael
Hallo Rudolf,
danke für den Tip ! Ich denke nach den Rückmeldungen hier jetzt auch schon mehr an Skandinavien. Der Hinweis mit dem Frühjahr ist sehr hilfreich.
Danke und Gruß
Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von VF750c am 11. Januar 2023, 14:01 Uhr Hallo Zusammen,
ich klinke mich hier mal ein. Wir planem gerade unsere Schottland-/Irlandreise. Allerdings von Mitte Mai für etwa 6-8 Wochen. Auch unsere Frage: Wie sollte man sich, über das "Normale" hinaus, vorbereiten? Wie sieht es mit Bargeld (Schottland) aus? Gibt es Mautstraßen, Fährverbindungen für deren Nutzung (Geld und Zeitersparnis) man sich eine Box oder Ähnliches, ähnlich Spanien, Frankreich, holen sollte? Macht es Sinn sich die Clubkarten für die CP zu holen? Wie sieht es mit der Gasversorgung aus?
Uns ist klar; wir sind Gast in einem anderen Land und verhalten uns entsprechend. Aber gibt es davon abgesehen noch Dinge die man wissen, beachten sollte? Wir werden uns natürlich durch's Netz wühlen, aber erlebtes, weitergegebenes Wissen ist von anderer Qualität. Und ja, die Fähre Amsterdam- Newcastle haben wir natürlich schon gebucht.Übrigens.....die Sache mit dem Linksverkehr haben wir schon in Neuseeland "geprobt" und als unproblematisch empfunden. Wirklich konzentrieren mußten wir uns nur die ersten Male im Kreisverkehr (Ausfahrt).
Vielen Dank im Voraus
Michael
Hallo Zusammen,
ich klinke mich hier mal ein. Wir planem gerade unsere Schottland-/Irlandreise. Allerdings von Mitte Mai für etwa 6-8 Wochen. Auch unsere Frage: Wie sollte man sich, über das "Normale" hinaus, vorbereiten? Wie sieht es mit Bargeld (Schottland) aus? Gibt es Mautstraßen, Fährverbindungen für deren Nutzung (Geld und Zeitersparnis) man sich eine Box oder Ähnliches, ähnlich Spanien, Frankreich, holen sollte? Macht es Sinn sich die Clubkarten für die CP zu holen? Wie sieht es mit der Gasversorgung aus?
Uns ist klar; wir sind Gast in einem anderen Land und verhalten uns entsprechend. Aber gibt es davon abgesehen noch Dinge die man wissen, beachten sollte? Wir werden uns natürlich durch's Netz wühlen, aber erlebtes, weitergegebenes Wissen ist von anderer Qualität. Und ja, die Fähre Amsterdam- Newcastle haben wir natürlich schon gebucht.Übrigens.....die Sache mit dem Linksverkehr haben wir schon in Neuseeland "geprobt" und als unproblematisch empfunden. Wirklich konzentrieren mußten wir uns nur die ersten Male im Kreisverkehr (Ausfahrt).
Vielen Dank im Voraus
Michael
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........
|