Schottland-Irland mit dem PepperZitat von 🌵 Kaktus am 28. Juli 2024, 19:24 Uhr Hallo Pepper Reisende, wir sind seit einer Woche mit unserem "Willi" in Schottland und Irland unterwegs. An Alle die Angst vorm Linksfahren haben. Linksverkehr ist nicht das Problem. Das Problem sind die teils viel zu schmalen Sträßchen. Die stark bewachsenen Straßenränder, die Steinmauern an den Seiten, der starke Verkehr usw.. Hier wird dir kein Fehler verziehen. Man sollte seine Fahrkenntnisse schon kennen und den Pepper wirklich gut einschätzen können. Wir mussten schon mehrfach beide Spiegel einklappen und es passte keine Hand mehr zwischen den Gegenverkehr.
Wir wollen noch bis Ende September unterwegs sein und hoffen nur das alles ganz bleibt. Wir werden ab und zu berichten.
Entschädigen tun die atemberaubenden Aussichten und die tollen Stellplätze.
- Grüße von Sylvia und Thomas
Hallo Pepper Reisende, wir sind seit einer Woche mit unserem "Willi" in Schottland und Irland unterwegs. An Alle die Angst vorm Linksfahren haben. Linksverkehr ist nicht das Problem. Das Problem sind die teils viel zu schmalen Sträßchen. Die stark bewachsenen Straßenränder, die Steinmauern an den Seiten, der starke Verkehr usw.. Hier wird dir kein Fehler verziehen. Man sollte seine Fahrkenntnisse schon kennen und den Pepper wirklich gut einschätzen können. Wir mussten schon mehrfach beide Spiegel einklappen und es passte keine Hand mehr zwischen den Gegenverkehr.
Wir wollen noch bis Ende September unterwegs sein und hoffen nur das alles ganz bleibt. Wir werden ab und zu berichten.
Entschädigen tun die atemberaubenden Aussichten und die tollen Stellplätze.
- Grüße von Sylvia und Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix, Ruba und 16 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixRubaMicha28Willi WeinsbergSteffi & ThomasUklausalexhemYodabaumi66Sprite1Der SiegenerChill-PepperElmarRien67Harz-PepperBeBuWeLucadimaierCharlie MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von BeBuWe am 28. Juli 2024, 20:29 Uhr Super, viel Glück.
Super, viel Glück.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Hallo Sylvia und Thomas,
bitte weiter von der Tour berichten. Wir machen uns Ende August auf den Weg nach Schottland und sind über aktuelle Infos, Tipps und Eindrücke dankbar.
Viele Grüße
Kerstin und Frank
Hallo Sylvia und Thomas,
bitte weiter von der Tour berichten. Wir machen uns Ende August auf den Weg nach Schottland und sind über aktuelle Infos, Tipps und Eindrücke dankbar.
Viele Grüße
Kerstin und Frank
🌵 Kaktus und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl. Zitat von 🌵 Kaktus am 29. Juli 2024, 10:07 Uhr Hallo Frank, falls dich das interessiert. Für mich als Biertrinker eine wichtige Entscheidungshilfe.
Grüße Thomas
Hallo Frank, falls dich das interessiert. Für mich als Biertrinker eine wichtige Entscheidungshilfe.
Grüße Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Harz-Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von 🌵 Kaktus am 31. Juli 2024, 20:57 Uhr Hallo Pepper Reisende, unsere Reise durch Schottland hat uns in den letzten Tagen nach Gredna Green geführt. Von dort entlang des Loch Lomond in das fantastische Tal Glen Coe, ein muss bei einer Schottland Tour. Morgen geht's weiter nach Fort William. Auch immer wieder zu empfehlen. An allen Tagen haben wir jeweils auch längere Wanderungen unternommen.
Grüße von Sylvia und Thomas
Hallo Pepper Reisende, unsere Reise durch Schottland hat uns in den letzten Tagen nach Gredna Green geführt. Von dort entlang des Loch Lomond in das fantastische Tal Glen Coe, ein muss bei einer Schottland Tour. Morgen geht's weiter nach Fort William. Auch immer wieder zu empfehlen. An allen Tagen haben wir jeweils auch längere Wanderungen unternommen.
Grüße von Sylvia und Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Ruba, RichyG und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RubaRichyGWilli WeinsbergUklausbaumi66uro-frankDer SiegenerChill-PepperElmarHarz-PepperCharlie MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von uro-frank am 31. Juli 2024, 21:24 Uhr Sooo toll! Da muss ich auch mal unbedingt hin!!! Weiter eine tolle Tour Euch! LG, Frank
Sooo toll! Da muss ich auch mal unbedingt hin!!! Weiter eine tolle Tour Euch! LG, Frank
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von 🌵 Kaktus am 31. Juli 2024, 22:33 Uhr Danke Frank, das lohnt sich auf jeden Fall. Wir sind zum dritten Mal in Schottland und immer wieder aufs Neue begeistert.
Hier noch drei Bilder von unserem Freistehplatz im Glen Coe einem der schönsten Täler des schottischen Highlands.
Grüße Thomas und Sylvia
Danke Frank, das lohnt sich auf jeden Fall. Wir sind zum dritten Mal in Schottland und immer wieder aufs Neue begeistert.
Hier noch drei Bilder von unserem Freistehplatz im Glen Coe einem der schönsten Täler des schottischen Highlands.
Grüße Thomas und Sylvia
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pete, Ruba und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PeteRubaRichyGLutz meierJöPiuro-frankDer SiegenerPeterVElmarBeBuWeCharlie MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Ruba am 2. August 2024, 9:06 Uhr Hallo Thomas & Sylvia
Schön, dass wir an Eurer Schottland-Tour teilhaben dürfen. Dieses Land ist für uns vermutlich im 2025 ein Thema (... oder vielleicht doch Griechenland, das Baltikum, wie auch immer...).
Etwas irritiert bin ich etwas über Deinen ersten Beitrag. Dort beschreibst Du doch recht heftig die schwierigen Strassenverhältnisse.
Das Problem sind die teils viel zu schmalen Sträßchen. Die stark bewachsenen Straßenränder, die Steinmauern an den Seiten, der starke Verkehr usw.. Hier wird dir kein Fehler verziehen.
Vor zwei Jahren hat das noch etwas entspannter geklungen:
Hallo Schottland Reisende, ich möchte hier mal etwas Druck und Angst aus den Diskussionen rausnehmen. Wir waren schon zweimal in Irland und auch schon zweimal in Schottland. Mit einer vernünftigen vorrausschauenden Fahrweise kommt man überall hin. Ja die Straßen entsprechen oft nicht den gewohnten Vorstellungen, aber etwas langsamer und total entschleunigt ist das alles kein Problem. Auch das Fahren auf der falschen Seite stellt generell keine Herausforderung dar. Wir sind auch nur netten und rücksichtsvollen Kraftfahrern begegnet. Ich finde das Fahren mit deutschem Kennzeichen sogar von Vorteil. Daran wird man besser Erkannt und kleine Patzer werden somit auch eher toleriert. Das sieht mit einem Mietwagen schon anders aus. Auch einmal mehr anhalten und auf den entgegenkommenden Rücksicht nehmen bringt Pluspunkte und tut unserer oft rücksichtlosen Fahrweise in Deutschland sehr gut.
Ich kann jedem der diese Länder bereisen will nur empfehlen es zu tun. Die Landschaft belohnt einen auf jeden Fall auch wenn man eben man auch nicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von achtzig hat.
Übrigens muss man für Nordlichter auch in Schweden und Norwegen in Gegenden fahren wo auch da die Straßen nicht mehr breiter sind wie in Schottland. Zum Beispiel auf den Lofoten oder auf Senja.
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Fahrkünste nicht schlechter wurden. Hast Du aktuell bei Deiner dritten Tour eine etwas extermere Routenwahl getroffen?
Wir freuen uns auf Deine weiteren Reiseberichte.
Grüsse Urban & Denise
Hallo Thomas & Sylvia
Schön, dass wir an Eurer Schottland-Tour teilhaben dürfen. Dieses Land ist für uns vermutlich im 2025 ein Thema (... oder vielleicht doch Griechenland, das Baltikum, wie auch immer...).
Etwas irritiert bin ich etwas über Deinen ersten Beitrag. Dort beschreibst Du doch recht heftig die schwierigen Strassenverhältnisse.
Das Problem sind die teils viel zu schmalen Sträßchen. Die stark bewachsenen Straßenränder, die Steinmauern an den Seiten, der starke Verkehr usw.. Hier wird dir kein Fehler verziehen.
Vor zwei Jahren hat das noch etwas entspannter geklungen:
Hallo Schottland Reisende, ich möchte hier mal etwas Druck und Angst aus den Diskussionen rausnehmen. Wir waren schon zweimal in Irland und auch schon zweimal in Schottland. Mit einer vernünftigen vorrausschauenden Fahrweise kommt man überall hin. Ja die Straßen entsprechen oft nicht den gewohnten Vorstellungen, aber etwas langsamer und total entschleunigt ist das alles kein Problem. Auch das Fahren auf der falschen Seite stellt generell keine Herausforderung dar. Wir sind auch nur netten und rücksichtsvollen Kraftfahrern begegnet. Ich finde das Fahren mit deutschem Kennzeichen sogar von Vorteil. Daran wird man besser Erkannt und kleine Patzer werden somit auch eher toleriert. Das sieht mit einem Mietwagen schon anders aus. Auch einmal mehr anhalten und auf den entgegenkommenden Rücksicht nehmen bringt Pluspunkte und tut unserer oft rücksichtlosen Fahrweise in Deutschland sehr gut.
Ich kann jedem der diese Länder bereisen will nur empfehlen es zu tun. Die Landschaft belohnt einen auf jeden Fall auch wenn man eben man auch nicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von achtzig hat.
Übrigens muss man für Nordlichter auch in Schweden und Norwegen in Gegenden fahren wo auch da die Straßen nicht mehr breiter sind wie in Schottland. Zum Beispiel auf den Lofoten oder auf Senja.
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Fahrkünste nicht schlechter wurden. Hast Du aktuell bei Deiner dritten Tour eine etwas extermere Routenwahl getroffen?
Wir freuen uns auf Deine weiteren Reiseberichte.
Grüsse Urban & Denise
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von 🌵 Kaktus am 2. August 2024, 10:45 Uhr Hallo Urban, das hat verschiedene Gründe. Die ersten beiden Reisen haben wir mit einem Mietwagen unternommen. Das war immer ein Kastenwagen und ich hätte ehrlich nicht gedacht was diese paar Zentimeter mehr beim Pepper ausmachen. Zum anderen fährt man wahrscheinlich mit dem eigenen Fahrzeug doch etwas umsichtiger. Die Routenführung trägt einen weiteren Teil dazu bei. Da wir viele touristische Sehenswürdigkeiten auf den Hauptrouten abgearbeitet haben, müssen wir öfter auf die doch sehr schmalen Sträßchen ausweichen. Der wohl auffälligste Part gegenüber vergangener Reisen ist der sehr schlechte Straßenzustand. Gerade auf den Nebenstraßen ist dieser katastrophal. Die Straßenränder sind oft komplett zerfahren. Manchmal tut mir unser Wohnmobil schon ganz schön leid. Die etwas häufiger befahrenen Straßen sind da schon besser in Ordnung, ich will nicht sagen gut, aber man kann entspannter fahren. Ich denke das alle die Schottland und Irland das erste mal bereisen sich überwiegend auf den etwas breiteren Straßen bewegen werden. Am Ende muss jeder für sich entscheiden was er sich und dem Pepper zutraut. Es ist ja auch nicht immer davon auszugehen das der im Gegenverkehr befindliche auch gut fahren kann. Es sind sehr viele Mietfahrzeuge mit Lenkern aus der ganzen Welt unterwegs und die haben oft auch sehr fragwürdige Fahrstiele.
Als Fazit möchte ich sagen es für Alle machbar ist diese Länder mit dem Pepper zu bereisen. Man sollte sich nicht überschätzen und vorallem vorrausschaund, ruhig und gelassen fahren.
Wer aber ein so erfahrener Fahrer wie du bist, welcher bereits Neuseeland und Australien bereist hat, der kommt hier auf jeden Fall zurecht. Hier gibt's nur den Unterschied das man nicht sehr weit sehen kann und die Straßenränder überwiegend bis zu vier Metern hoch bewachsenen sind. Das war in Neuseeland auf jeden Fall anders.
Grüße Thomas
Hallo Urban, das hat verschiedene Gründe. Die ersten beiden Reisen haben wir mit einem Mietwagen unternommen. Das war immer ein Kastenwagen und ich hätte ehrlich nicht gedacht was diese paar Zentimeter mehr beim Pepper ausmachen. Zum anderen fährt man wahrscheinlich mit dem eigenen Fahrzeug doch etwas umsichtiger. Die Routenführung trägt einen weiteren Teil dazu bei. Da wir viele touristische Sehenswürdigkeiten auf den Hauptrouten abgearbeitet haben, müssen wir öfter auf die doch sehr schmalen Sträßchen ausweichen. Der wohl auffälligste Part gegenüber vergangener Reisen ist der sehr schlechte Straßenzustand. Gerade auf den Nebenstraßen ist dieser katastrophal. Die Straßenränder sind oft komplett zerfahren. Manchmal tut mir unser Wohnmobil schon ganz schön leid. Die etwas häufiger befahrenen Straßen sind da schon besser in Ordnung, ich will nicht sagen gut, aber man kann entspannter fahren. Ich denke das alle die Schottland und Irland das erste mal bereisen sich überwiegend auf den etwas breiteren Straßen bewegen werden. Am Ende muss jeder für sich entscheiden was er sich und dem Pepper zutraut. Es ist ja auch nicht immer davon auszugehen das der im Gegenverkehr befindliche auch gut fahren kann. Es sind sehr viele Mietfahrzeuge mit Lenkern aus der ganzen Welt unterwegs und die haben oft auch sehr fragwürdige Fahrstiele.
Als Fazit möchte ich sagen es für Alle machbar ist diese Länder mit dem Pepper zu bereisen. Man sollte sich nicht überschätzen und vorallem vorrausschaund, ruhig und gelassen fahren.
Wer aber ein so erfahrener Fahrer wie du bist, welcher bereits Neuseeland und Australien bereist hat, der kommt hier auf jeden Fall zurecht. Hier gibt's nur den Unterschied das man nicht sehr weit sehen kann und die Straßenränder überwiegend bis zu vier Metern hoch bewachsenen sind. Das war in Neuseeland auf jeden Fall anders.
Grüße Thomas
Ruba, alexhem und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Rubaalexhembaumi66uro-frankDer Siegener MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Ruba am 2. August 2024, 11:51 Uhr Hallo Thomas
Vielen Dank für Deine superausführliche Antwort! 🙂
Die ersten beiden Reisen haben wir mit einem Mietwagen unternommen. Das war immer ein Kastenwagen
Das erklärt natürlich vieles. Ich dachte die letzten Touren wären auch mit Eurem "Willi" absolviert worden.
Vor unserer Norwegen- und Neuseelandtour haben uns auch viele Freunde vor den schmalen Strassen gewarnt. Die sind dann für mein Gefühl einfach nie gekommen... Die echten Insider-Info's von Dir helfen da deutlich mehr 🙂
Wirklich schmale Passagen hatte ich zuletzt an der felsigen Nordwestspitze von Korsika und natürlich in Ortschaften in Italien. Dort ist das Problem jeweils, dass die Strassen illegal zweireihig zugeparkt sind. Wenn dann noch LKW's und Busse durch sollten, dann geht irgenwann der Platz aus.
Gruss Urban
Hallo Thomas
Vielen Dank für Deine superausführliche Antwort! 🙂
Die ersten beiden Reisen haben wir mit einem Mietwagen unternommen. Das war immer ein Kastenwagen
Das erklärt natürlich vieles. Ich dachte die letzten Touren wären auch mit Eurem "Willi" absolviert worden.
Vor unserer Norwegen- und Neuseelandtour haben uns auch viele Freunde vor den schmalen Strassen gewarnt. Die sind dann für mein Gefühl einfach nie gekommen... Die echten Insider-Info's von Dir helfen da deutlich mehr 🙂
Wirklich schmale Passagen hatte ich zuletzt an der felsigen Nordwestspitze von Korsika und natürlich in Ortschaften in Italien. Dort ist das Problem jeweils, dass die Strassen illegal zweireihig zugeparkt sind. Wenn dann noch LKW's und Busse durch sollten, dann geht irgenwann der Platz aus.
Gruss Urban
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
|