Sikaflex, Dekasyl usw.: Was für was beim Pepper...Zitat von uro-frank am 4. Juli 2022, 9:34 Uhr Das Angebot an Klebern, Dichtmasse usw. ist gigantisch am Markt. Mich würde interessieren eine Art Liste wie:
Dachluken einkleben mit ...
Solarpanel kleben mit ...
Spalten am Aufbau abdichten mit ...
Zurrschienen festkleben mit ..usw...
Oder: Alles im Aussenbereich kleben mit....
Alles im Außenbeleuchtung abdichten mit... usw., falls es solche Vereinfachungen gäbe...
Ich weiß, vieles findet man in den einzelnen Beiträgen zu den jeweiligen Themen, aber hier hätte man eine Übersicht zum schnellen Nachschauen, von Leuten, die es am Pepper verwendet haben und Erfahrungen gesammelt haben... LG, Frank
Das Angebot an Klebern, Dichtmasse usw. ist gigantisch am Markt. Mich würde interessieren eine Art Liste wie:
Dachluken einkleben mit ...
Solarpanel kleben mit ...
Spalten am Aufbau abdichten mit ...
Zurrschienen festkleben mit ..usw...
Oder: Alles im Aussenbereich kleben mit....
Alles im Außenbeleuchtung abdichten mit... usw., falls es solche Vereinfachungen gäbe...
Ich weiß, vieles findet man in den einzelnen Beiträgen zu den jeweiligen Themen, aber hier hätte man eine Übersicht zum schnellen Nachschauen, von Leuten, die es am Pepper verwendet haben und Erfahrungen gesammelt haben... LG, Frank
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Servus Frank!
Bin ein absoluter "Klebemittelfan". "Kleben statt bohren"
Dachluken einkleben mit ... ---keine Ahnung
Solarpanel kleben mit ... ---keine Ahnung
Spalten am Aufbau abdichten mit ... Silikon oder als schnelle Nummer: Panzerband, geht immer
Zurrschienen festkleben mit ..usw... Power Bond (doppelseitig), hält meine Zurrschienen bombenfest
Oder: Alles im Aussenbereich kleben mit.... Panzerband...
Alles im Außenbeleuchtung abdichten mit... ???
Jedenfalls ist und war des Campers Freund stets das "Panzerband" und das Power Bond.
LG
Steff (Name der Red. bekannt)😉😉😉
Servus Frank!
Bin ein absoluter "Klebemittelfan". "Kleben statt bohren"
Dachluken einkleben mit ... ---keine Ahnung
Solarpanel kleben mit ... ---keine Ahnung
Spalten am Aufbau abdichten mit ... Silikon oder als schnelle Nummer: Panzerband, geht immer
Zurrschienen festkleben mit ..usw... Power Bond (doppelseitig), hält meine Zurrschienen bombenfest
Oder: Alles im Aussenbereich kleben mit.... Panzerband...
Alles im Außenbeleuchtung abdichten mit... ???
Jedenfalls ist und war des Campers Freund stets das "Panzerband" und das Power Bond.
LG
Steff (Name der Red. bekannt)😉😉😉
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Nachtrag
Panzerband hilft auch sehr gut, wenn einmal ein Malheur mit der Dachluke passiert (Hagel, vergessen zuzumachen, hält nicht....) Habe immer zwei Rollen dabei. Die gibt es relativ günstig regelmäßig beim Feinkost Lid... Ald... und Konsorten.
Habe damit schon einem CP-Kollegen am Gardasee helfen können. Dachlucke nicht verschlossen - auf der Autobahn abgerissen! Schwerlastfolie (Beutel) und Panzerband - das Ding war trotz Starkregens Dicht. Der Urlaub gerettet.
Ich fahre ja auch eine komplette Werkstatt mit rum. Selbst benötige ich die fast nie, meistens CP-Nachbarn. Meist springt dann auch noch eine Hopfenkaltschale beim Helfen raus. Der Kontakt ist dann aber immer garantiert gut.
In diesem Sinne
LG
Steff
Nachtrag
Panzerband hilft auch sehr gut, wenn einmal ein Malheur mit der Dachluke passiert (Hagel, vergessen zuzumachen, hält nicht....) Habe immer zwei Rollen dabei. Die gibt es relativ günstig regelmäßig beim Feinkost Lid... Ald... und Konsorten.
Habe damit schon einem CP-Kollegen am Gardasee helfen können. Dachlucke nicht verschlossen - auf der Autobahn abgerissen! Schwerlastfolie (Beutel) und Panzerband - das Ding war trotz Starkregens Dicht. Der Urlaub gerettet.
Ich fahre ja auch eine komplette Werkstatt mit rum. Selbst benötige ich die fast nie, meistens CP-Nachbarn. Meist springt dann auch noch eine Hopfenkaltschale beim Helfen raus. Der Kontakt ist dann aber immer garantiert gut.
In diesem Sinne
LG
Steff
Gelöschter Benutzer, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRichyGPepperduuro-frank Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von uro-frank am 4. Juli 2022, 11:42 Uhr Ja, Panzertape als Nothilfe ist immer gut und Vieles mache ich auch mit Doppelklebeband oder Magneten. Mich interessieren hier aber vorallem die Pepper-Sika-/Deka...Anwendungen, also für dauerhafte Reparaturen, Montagen...
Ja, Panzertape als Nothilfe ist immer gut und Vieles mache ich auch mit Doppelklebeband oder Magneten. Mich interessieren hier aber vorallem die Pepper-Sika-/Deka...Anwendungen, also für dauerhafte Reparaturen, Montagen...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Anonym am 4. Juli 2022, 12:18 Uhr
Nachtrag
Panzerband hilft auch sehr gut, wenn einmal ein Malheur mit der Dachluke passiert (Hagel, vergessen zuzumachen, hält nicht....) Habe immer zwei Rollen dabei. Die gibt es relativ günstig regelmäßig beim Feinkost Lid... Ald... und Konsorten.
Habe damit schon einem CP-Kollegen am Gardasee helfen können. Dachlucke nicht verschlossen - auf der Autobahn abgerissen! Schwerlastfolie (Beutel) und Panzerband - das Ding war trotz Starkregens Dicht. Der Urlaub gerettet.
Ich fahre ja auch eine komplette Werkstatt mit rum. Selbst benötige ich die fast nie, meistens CP-Nachbarn. Meist springt dann auch noch eine Hopfenkaltschale beim Helfen raus. Der Kontakt ist dann aber immer garantiert gut.
In diesem Sinne
LG
Steff
Hallo Steff,
Da bin ich voll bei Dir. Eine kleine erlesene Auswahl an Werkzeug 🛠🪛ist an Bord genauso wie Panzertape. Hab da dem einen oder anderen Neuling oder auch Erfahrenen schon aus der Patsche helfen können. Das mit der Hopfenkaltschale ist meist ein schöner Nebeneffekt.🍻
@uro-frank
bzgl. Deiner Anfrage kann ich Dir auch nicht wirklich weiterhelfen, ich gehe aber davon aus, dass sich unsere Spezialisten hier noch einklinken werden.
Gruß
Adrian
Nachtrag
Panzerband hilft auch sehr gut, wenn einmal ein Malheur mit der Dachluke passiert (Hagel, vergessen zuzumachen, hält nicht....) Habe immer zwei Rollen dabei. Die gibt es relativ günstig regelmäßig beim Feinkost Lid... Ald... und Konsorten.
Habe damit schon einem CP-Kollegen am Gardasee helfen können. Dachlucke nicht verschlossen - auf der Autobahn abgerissen! Schwerlastfolie (Beutel) und Panzerband - das Ding war trotz Starkregens Dicht. Der Urlaub gerettet.
Ich fahre ja auch eine komplette Werkstatt mit rum. Selbst benötige ich die fast nie, meistens CP-Nachbarn. Meist springt dann auch noch eine Hopfenkaltschale beim Helfen raus. Der Kontakt ist dann aber immer garantiert gut.
In diesem Sinne
LG
Steff
Hallo Steff,
Da bin ich voll bei Dir. Eine kleine erlesene Auswahl an Werkzeug 🛠🪛ist an Bord genauso wie Panzertape. Hab da dem einen oder anderen Neuling oder auch Erfahrenen schon aus der Patsche helfen können. Das mit der Hopfenkaltschale ist meist ein schöner Nebeneffekt.🍻
@uro-frank
bzgl. Deiner Anfrage kann ich Dir auch nicht wirklich weiterhelfen, ich gehe aber davon aus, dass sich unsere Spezialisten hier noch einklinken werden.
Gruß
Adrian
steffpepper und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Michael_R am 4. Juli 2022, 13:40 Uhr Hallo
Ich befürchte da wirst Du keine klaren Antworten bekommen. Die einen schwören auf Sikaflex und die anderen auf Dekasyl…
Ich habe meine Airlineschiene in der Garage damals mit Sikaflex geklebt. Die Verarbeitung war schwierig weil das Zeug kaum aus der Kartusche zu drücken ist. Ich habe die Kartusche dann im Wasserbad erwärmt und dann war es besser.
Mein MaxxFan habe ich dann später mit Dekasyl MS-2 geklebt (ohne Verschraubung im GFK-Dach).
Meine Halterungen aus Alu für die Solarpanel habe ich mit Dekasyl MS-5 geklebt. Vorher Klebeflächen angeschliffen und empfohlenen Aktivator von Dekasyl verwendet.
Natürlich ist Sikaflex nicht schlecht und hat einen Namen. Ich habe nur den Eindruck dass die Verarbeitung von Dekasyl einfacher und die Ansprüche an die Vorbehandlung nicht so hoch sind wie bei Sikaflex.
Gruß Michael
Hallo
Ich befürchte da wirst Du keine klaren Antworten bekommen. Die einen schwören auf Sikaflex und die anderen auf Dekasyl…
Ich habe meine Airlineschiene in der Garage damals mit Sikaflex geklebt. Die Verarbeitung war schwierig weil das Zeug kaum aus der Kartusche zu drücken ist. Ich habe die Kartusche dann im Wasserbad erwärmt und dann war es besser.
Mein MaxxFan habe ich dann später mit Dekasyl MS-2 geklebt (ohne Verschraubung im GFK-Dach).
Meine Halterungen aus Alu für die Solarpanel habe ich mit Dekasyl MS-5 geklebt. Vorher Klebeflächen angeschliffen und empfohlenen Aktivator von Dekasyl verwendet.
Natürlich ist Sikaflex nicht schlecht und hat einen Namen. Ich habe nur den Eindruck dass die Verarbeitung von Dekasyl einfacher und die Ansprüche an die Vorbehandlung nicht so hoch sind wie bei Sikaflex.
Gruß Michael
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerUdouro-frank Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Anonym am 4. Juli 2022, 13:57 Uhr Hallo Frank,
Es gibt einfach zu viele Produkte die zum Ziel führen.
Wenn man sich an den Link hält, ist man eigentlich immer gut bedient. Ich habe auch schon unterschiedliche Produkte für gleiche Anwendungen verwendet. Halten und sind Dicht bis heute. Es ist wie Michael geschrieben hat. Die einen schwören auf Sika, die anderen….
vie Grüße
Frank
Hallo Frank,
Es gibt einfach zu viele Produkte die zum Ziel führen.
Wenn man sich an den Link hält, ist man eigentlich immer gut bedient. Ich habe auch schon unterschiedliche Produkte für gleiche Anwendungen verwendet. Halten und sind Dicht bis heute. Es ist wie Michael geschrieben hat. Die einen schwören auf Sika, die anderen….
vie Grüße
Frank
Gelöschter Benutzer und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzeruro-frank Zitat von uro-frank am 4. Juli 2022, 14:16 Uhr
Hallo Frank,
Es gibt einfach zu viele Produkte die zum Ziel führen.
Wenn man sich an den Link hält, ist man eigentlich immer gut bedient. Ich habe auch schon unterschiedliche Produkte für gleiche Anwendungen verwendet. Halten und sind Dicht bis heute. Es ist wie Michael geschrieben hat. Die einen schwören auf Sika, die anderen….
vie Grüße
Frank
Das ist klar, dass es verschiedene "Vorlieben" und vorallem viele Produkte gibt (wobei sich da Sika und Deka Produkte schon in den Vordergrund geschoben haben), aber genau deswegen finde ich es interessant, wer von Euch was und ggf. warum oder warum nicht benutzt hat. Die Angaben von Michael sind da schon mal super und Dein Link auch total toll!!!
Sooo viele verschiedene Bereiche der Anwendung im WoMo gibt es ja garnicht. Aussen/Innen, UV-ausgesetzt oder nicht, Kleben (Fenster, Paneele) oder Dichten bzw. Kleben und Dichten in Einem und vielleicht noch spaltüberbrückend... das war's dann schon 😉
Hallo Frank,
Es gibt einfach zu viele Produkte die zum Ziel führen.
Wenn man sich an den Link hält, ist man eigentlich immer gut bedient. Ich habe auch schon unterschiedliche Produkte für gleiche Anwendungen verwendet. Halten und sind Dicht bis heute. Es ist wie Michael geschrieben hat. Die einen schwören auf Sika, die anderen….
vie Grüße
Frank
Das ist klar, dass es verschiedene "Vorlieben" und vorallem viele Produkte gibt (wobei sich da Sika und Deka Produkte schon in den Vordergrund geschoben haben), aber genau deswegen finde ich es interessant, wer von Euch was und ggf. warum oder warum nicht benutzt hat. Die Angaben von Michael sind da schon mal super und Dein Link auch total toll!!!
Sooo viele verschiedene Bereiche der Anwendung im WoMo gibt es ja garnicht. Aussen/Innen, UV-ausgesetzt oder nicht, Kleben (Fenster, Paneele) oder Dichten bzw. Kleben und Dichten in Einem und vielleicht noch spaltüberbrückend... das war's dann schon 😉
Gelöschter Benutzer und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerFrankyCH Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Jürgen am 23. September 2023, 16:21 Uhr Hallo Zusammen,
der Vorbesitzer unseres Peppers hat leider eine Vorliebe für Bohrmaschinen. Zur Befestigung des Reserverades in der Garage hat er 8! 5mm Löcher gebohrt.
Die Abdichtung war mangelhaft. Die Löcher möchte ich natürlich jetzt vernünftig verschließen und abdichten. Kann mir jemand einen fachmännischen Rat geben?
Beste Grüße,
Jürgen
Hallo Zusammen,
der Vorbesitzer unseres Peppers hat leider eine Vorliebe für Bohrmaschinen. Zur Befestigung des Reserverades in der Garage hat er 8! 5mm Löcher gebohrt.
Die Abdichtung war mangelhaft. Die Löcher möchte ich natürlich jetzt vernünftig verschließen und abdichten. Kann mir jemand einen fachmännischen Rat geben?
Beste Grüße,
Jürgen
Pepper MF 2.3 160 Baujahr 2019 Zitat von BeBuWe am 23. September 2023, 21:20 Uhr Hallo Jürgen, gebohrte Löcher werden meistens zugeklebt oder gekittet , nur ist die Frage wo die Löcher sind? In der Rückwand - ist Kunststoff, denke GFK . Hier wäre sicher ein zwei Komponenten Kleber gut, 3M Scotch-Weld DP 490 Unten ist wieder etwas anderes, Holz , wie an der Aufbau Seite, hier sollte es mit guten Holzkitt gut sein, diesen würde ich in mehreren Schichten auffüllen also nicht mit einmal das Loch zu machen so daß es gut aus trocknet.
Grüße Burkardt
Hallo Jürgen, gebohrte Löcher werden meistens zugeklebt oder gekittet , nur ist die Frage wo die Löcher sind? In der Rückwand - ist Kunststoff, denke GFK . Hier wäre sicher ein zwei Komponenten Kleber gut, 3M Scotch-Weld DP 490 Unten ist wieder etwas anderes, Holz , wie an der Aufbau Seite, hier sollte es mit guten Holzkitt gut sein, diesen würde ich in mehreren Schichten auffüllen also nicht mit einmal das Loch zu machen so daß es gut aus trocknet.
Grüße Burkardt
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe
|