Silikonfuge an AufbauHat jemand schon mal darüber nachgedacht die Fugen vom Aufbau, vor allem über der Windschutzscheibe zu Silikonieren?
Grüße Martin
Hat jemand schon mal darüber nachgedacht die Fugen vom Aufbau, vor allem über der Windschutzscheibe zu Silikonieren?
Grüße Martin
Zitat von bora33 am 11. März 2021, 15:25 Uhr Mit herkömmlichem Silikon wäre ich da sehr vorsichtig, da diese beim Vernetzen Essigsäure freisetzen. Eine kleine Schadstelle kann da am Blech unschöne Sachen anrichten. Allerhöchstens ginge da neutralvernetzendes Silikon für Naturstein - das setzt nur Ethanol frei.
Normalerweise dichtet man aber sinnigerweise mit SIKAflex ab oder richtigen Karosseriedichtmasse auf PUR-Basis.
Mit herkömmlichem Silikon wäre ich da sehr vorsichtig, da diese beim Vernetzen Essigsäure freisetzen. Eine kleine Schadstelle kann da am Blech unschöne Sachen anrichten. Allerhöchstens ginge da neutralvernetzendes Silikon für Naturstein - das setzt nur Ethanol frei.
Normalerweise dichtet man aber sinnigerweise mit SIKAflex ab oder richtigen Karosseriedichtmasse auf PUR-Basis.
Marco muck hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Ein Kollege von mir fährt einen SunLight,
da ist der Aufbau mit der Karosse mit Silikon abgedichtet
Ein Kollege von mir fährt einen SunLight,
da ist der Aufbau mit der Karosse mit Silikon abgedichtet
gab hier schon mal einen, der das gemacht hat, finde es aber nicht mehr
gab hier schon mal einen, der das gemacht hat, finde es aber nicht mehr
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von jabu am 11. März 2021, 17:15 Uhr Hallo.
Schau mal auf YouTube nach .
Bernhard Buchholz, womo- fahrgeräusche im Weinsberg heisst das Video. Der Herr hat das beim pepper gemacht .
Gruß Burghardt
Hallo.
Schau mal auf YouTube nach .
Bernhard Buchholz, womo- fahrgeräusche im Weinsberg heisst das Video. Der Herr hat das beim pepper gemacht .
Gruß Burghardt
Nur wer sich auf den Weg macht , wird neues Land entdecken . ( Hugo von Hofmannsthal) Mir wurde gesagt, nicht mit Silikon abdichten, ich habe es Probeweise mit selbstklebender weißer Fenster Dichtung abgedichtet.
Das war vor einem Jahr und hält noch immer. Spürbare Veränderung merke ich allerdings nicht.
mfg.
Hannes
Mir wurde gesagt, nicht mit Silikon abdichten, ich habe es Probeweise mit selbstklebender weißer Fenster Dichtung abgedichtet.
Das war vor einem Jahr und hält noch immer. Spürbare Veränderung merke ich allerdings nicht.
mfg.
Hannes
mir geht es Hauptsache davon, dass es kein Wasser rein drückt.
Wäre mir dann auch wohler wenn ich mit dem Hochdruckreiniger es abblase
mir geht es Hauptsache davon, dass es kein Wasser rein drückt.
Wäre mir dann auch wohler wenn ich mit dem Hochdruckreiniger es abblase
Zitat von Pepp am 11. März 2021, 18:13 Uhr Hier ist eine silikonfreie Variante.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/fahrtwindgeraeusche
Gruß
Peter
Hier ist eine silikonfreie Variante.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/fahrtwindgeraeusche
Gruß
Peter
Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Hallo zusammen, Silikon Dichtstoffe haben im Fahrzeugbau nichts zu suchen auch nicht für Natursteine! Dafür nimmt man Sikaflex oder ähnliches. Greift das Blech nicht an und kann mit ein wenig Geschick genauso gut wie Silikon eingebracht werden entweder durch ab kleben oder man arbeitet mit Glättmittel. Hat den Vorteil das man es auch noch mal erneuern kann nach Jahren, wo es mit Silikonen immer Probleme mit sich bringt.
Hallo zusammen, Silikon Dichtstoffe haben im Fahrzeugbau nichts zu suchen auch nicht für Natursteine! Dafür nimmt man Sikaflex oder ähnliches. Greift das Blech nicht an und kann mit ein wenig Geschick genauso gut wie Silikon eingebracht werden entweder durch ab kleben oder man arbeitet mit Glättmittel. Hat den Vorteil das man es auch noch mal erneuern kann nach Jahren, wo es mit Silikonen immer Probleme mit sich bringt.
Gelöschter Benutzer und TiGer haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von bora33 am 22. März 2021, 10:58 Uhr
... auch nicht für Natursteine ...
Muss ich widersprechen, da es eben dafür genau abgestimmte Silikone - neutralvernetzend - gibt.
Dennoch, wie eingangs von mir geschrieben: Silikon für den angefragten Zweck ist ungeeignet!
... auch nicht für Natursteine ...
Muss ich widersprechen, da es eben dafür genau abgestimmte Silikone - neutralvernetzend - gibt.
Dennoch, wie eingangs von mir geschrieben: Silikon für den angefragten Zweck ist ungeeignet!
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|