Sockel zwischen Sitzbank und vorderen SitzenZitat von ismsurf am 14. Januar 2021, 16:15 Uhr Ich meine den Sockel, auf dem der Tischfuß steht.
Ich will den Hohlraum unter dem Tischfuß anschauen. Vielleicht kann man damit was anfangen. Von der Höhe würde z.B. mein Wechselrichter reingehen.
Kann man die Platte (Deckel vom Sockel) abbauen oder den ganzen Sockel ausbauen.
Ich meine den Sockel, auf dem der Tischfuß steht.
Ich will den Hohlraum unter dem Tischfuß anschauen. Vielleicht kann man damit was anfangen. Von der Höhe würde z.B. mein Wechselrichter reingehen.
Kann man die Platte (Deckel vom Sockel) abbauen oder den ganzen Sockel ausbauen.
Sergant Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 14. Januar 2021, 17:14 Uhr Hi ismsurf,
welches Modell und Baujahr hast Du denn? Demontieren kann man prinzipiell alles.
Gruß
Frank
Hi ismsurf,
welches Modell und Baujahr hast Du denn? Demontieren kann man prinzipiell alles.
Gruß
Frank
Zitat von ismsurf am 14. Januar 2021, 17:28 Uhr Ich habe den 600MEG. Baujahr 2020.
Beim Demontieren will ich keinen größeren Schaden verursachen z.B. keine verleimten Teile trennen.
Manchmal gibt es Tricks, wenn man diese beachtet, geht Alles einfacher.
Ich habe den 600MEG. Baujahr 2020.
Beim Demontieren will ich keinen größeren Schaden verursachen z.B. keine verleimten Teile trennen.
Manchmal gibt es Tricks, wenn man diese beachtet, geht Alles einfacher.
Zitat von tom68 am 14. Januar 2021, 19:23 Uhr Moin,
ist ein Mega Aufriss und Platz ist da unten auch keiner. Da liegen Heizungsrohre, Kabel und Holzverstrebungen. Du kannst vorne das silberne Lüftungsgitter rausziehen. Das ist leicht eingeklebt, am besten mit einem Zugeisen und Plastikhammer ausklopfen. Dann kannst du in den Hohlraum schauen. Am einfachsten die kleine Nachtbeleuchtung rausziehen und mit einer Endoskopkamera reinschauen.
Und selbst wenn du da einen winzigen WR reinbekommst hat der Null Belüftung und wenn etwas defekt ist brauchst du wieder Stunden um da ran zu kommen. Würde ich mir 3 mal überlegen. Der Pepper ist halt kein Womo mit Keller, der einzige ungenutzte Stauraum ist unter dem Schrank auf der Fahrerseite und der ersten Stufe am Bett 🙂
Gruß
Thomas
Moin,
ist ein Mega Aufriss und Platz ist da unten auch keiner. Da liegen Heizungsrohre, Kabel und Holzverstrebungen. Du kannst vorne das silberne Lüftungsgitter rausziehen. Das ist leicht eingeklebt, am besten mit einem Zugeisen und Plastikhammer ausklopfen. Dann kannst du in den Hohlraum schauen. Am einfachsten die kleine Nachtbeleuchtung rausziehen und mit einer Endoskopkamera reinschauen.
Und selbst wenn du da einen winzigen WR reinbekommst hat der Null Belüftung und wenn etwas defekt ist brauchst du wieder Stunden um da ran zu kommen. Würde ich mir 3 mal überlegen. Der Pepper ist halt kein Womo mit Keller, der einzige ungenutzte Stauraum ist unter dem Schrank auf der Fahrerseite und der ersten Stufe am Bett 🙂
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von ismsurf am 16. Januar 2021, 12:09 Uhr Hi,
meine Idee war. Wenn ich die obere Platte abschrauben kann (wenn sie nicht verleimt ist), sehe ich das Innenleben vom Sockel. Jetzt kann ich mir Platz schaffen z.B. ändere die Holzverstrebungen, verlege die Kabelwege. Wenn ich Platz bekommen habe, schneide ich in die Platte einen Ausschnitte rein, baue einen Einbaurahmen ein und aus dem ausgeschnittenen Teil mache ich einen Deckel, der in den Einbaurahmen passt. Damit habe ich einen schnellen Zugriff zum WR.
Thema Kühlung: Die Hauptverbraucher für den Wechselrichter ist der Fön meiner Frau. Den Fön am WR habe ich getestet. Der Fön hat 1200 Watt. Der WR hat
2000 Watt Dauerbetrieb. Der WR hat einen hohen Wirkungsgrad. Bei dem Test hat sich gezeigt, das die Abluft des WR's sich nicht spürbar erwärmt. Ich kann auch noch zusätzliche Lüftungsgitter einbauen.
Natürlich will ich nicht zuviel Aufwand betreiben und auch nichts kaputt demontieren.
Aber, nur wenn man Ideen hat, kommt man weiter.
Servus
Herbert
Hi,
meine Idee war. Wenn ich die obere Platte abschrauben kann (wenn sie nicht verleimt ist), sehe ich das Innenleben vom Sockel. Jetzt kann ich mir Platz schaffen z.B. ändere die Holzverstrebungen, verlege die Kabelwege. Wenn ich Platz bekommen habe, schneide ich in die Platte einen Ausschnitte rein, baue einen Einbaurahmen ein und aus dem ausgeschnittenen Teil mache ich einen Deckel, der in den Einbaurahmen passt. Damit habe ich einen schnellen Zugriff zum WR.
Thema Kühlung: Die Hauptverbraucher für den Wechselrichter ist der Fön meiner Frau. Den Fön am WR habe ich getestet. Der Fön hat 1200 Watt. Der WR hat
2000 Watt Dauerbetrieb. Der WR hat einen hohen Wirkungsgrad. Bei dem Test hat sich gezeigt, das die Abluft des WR's sich nicht spürbar erwärmt. Ich kann auch noch zusätzliche Lüftungsgitter einbauen.
Natürlich will ich nicht zuviel Aufwand betreiben und auch nichts kaputt demontieren.
Aber, nur wenn man Ideen hat, kommt man weiter.
Servus
Herbert
Willi-D hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von caco60 am 16. Januar 2021, 18:29 Uhr
Zitat von ismsurf am 14. Januar 2021, 17:28 Uhr
Ich habe den 600MEG. Baujahr 2020.
Beim Demontieren will ich keinen größeren Schaden verursachen z.B. keine verleimten Teile trennen.
Manchmal gibt es Tricks, wenn man diese beachtet, geht Alles einfacher.
Modern munkahely, karrierlehetőség a Knausnál - YouTube
in dem kurzen Video wird gezeigt, wie ein Pepper entsteht.
Gruß
Franz
Zitat von ismsurf am 14. Januar 2021, 17:28 Uhr
Ich habe den 600MEG. Baujahr 2020.
Beim Demontieren will ich keinen größeren Schaden verursachen z.B. keine verleimten Teile trennen.
Manchmal gibt es Tricks, wenn man diese beachtet, geht Alles einfacher.
Modern munkahely, karrierlehetőség a Knausnál - YouTube
in dem kurzen Video wird gezeigt, wie ein Pepper entsteht.
Gruß
Franz
Ralf S hat auf diesen Beitrag reagiert. it's now or never,
Pepper 600 MEG, Modell 2021 Fiat 160 PS 9Gang Automatik, EZ 01.02.2021, Zitat von Jobelix am 17. Januar 2021, 0:36 Uhr Hallo Herbert,
Sven (ST599) hat den Sockel schon mal hochgenommen und hier im Forum dokumentiert:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/kabelweg-von-der-batterie-zum-kofferraum/?part=3
Dann hast du eine Vorstellung, was darunter alles abgeht. 😉
Gruß Jo
Hallo Herbert,
Sven (ST599) hat den Sockel schon mal hochgenommen und hier im Forum dokumentiert:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/kabelweg-von-der-batterie-zum-kofferraum/?part=3
Dann hast du eine Vorstellung, was darunter alles abgeht. 😉
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von ismsurf am 18. Januar 2021, 16:15 Uhr Vielen Dank für die Infos.
Ich werde meine Idee vorerst verschieben auf wärmere Monate warten.
Als erstes werde ich dann mit einer USB-Kamera von alle Seiten reinschauen und dann weitersehen.
Wenn ich erfolgreich bin, werde ich einen Bericht mit Fotos Liefern.
liebe Grüße
Herbert
Vielen Dank für die Infos.
Ich werde meine Idee vorerst verschieben auf wärmere Monate warten.
Als erstes werde ich dann mit einer USB-Kamera von alle Seiten reinschauen und dann weitersehen.
Wenn ich erfolgreich bin, werde ich einen Bericht mit Fotos Liefern.
liebe Grüße
Herbert
Gelöschter Benutzer, Gertrud und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGertrudanerjacaco60
|