Kabelweg von der Batterie zum Kofferraum?Zitat von ST599 am 19. Mai 2020, 19:41 Uhr Hallo Jupp
Ja ich hatte Bilder gemacht, werde sie die Tage mal reinsetzen.
Gruß Sven
Hallo Jupp
Ja ich hatte Bilder gemacht, werde sie die Tage mal reinsetzen.
Gruß Sven
Zitat von juppspeed am 20. Mai 2020, 8:39 Uhr Ja super Danke
Gruß Jupp
Ja super Danke
Gruß Jupp
Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy. Zitat von ST599 am 24. Mai 2020, 20:21 Uhr So nun die versprochenen Bilder. Viel sieht man nicht aber vielleicht helfen sie dem ein oder anderen. Es war einfacher als gedacht.
Gruß Sven
So nun die versprochenen Bilder. Viel sieht man nicht aber vielleicht helfen sie dem ein oder anderen. Es war einfacher als gedacht.
Gruß Sven
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, juppspeed und Harry73 haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergjuppspeedHarry73 Zitat von juppspeed am 25. Mai 2020, 8:42 Uhr Hallo Sven
Da ist ja riesig viel Platz drunter. Danke für die Bilder
Gruß Jupp
Hallo Sven
Da ist ja riesig viel Platz drunter. Danke für die Bilder
Gruß Jupp
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy. Ich schließe mich meinem Vorredner an. Allerdings habe ich immer noch nicht so richtig verstanden, WO ich auf den Fotos 2-4 eigentlich bin. Und wenn ich ehrlich bin, auch nicht, wie Du die Trittstufe „frei gelegt“ hast.
Falls du noch weitere Infos für mich hast - danke dafür.
Greetz
Svenny
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Allerdings habe ich immer noch nicht so richtig verstanden, WO ich auf den Fotos 2-4 eigentlich bin. Und wenn ich ehrlich bin, auch nicht, wie Du die Trittstufe „frei gelegt“ hast.
Falls du noch weitere Infos für mich hast - danke dafür.
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen
Meine Truma Aventa Comfort auf dem Dach läuft über 3x1,5mm2 auf 220v.
Die Klima lief gestern den ganzen Tag vollkommen ohne Probleme. Das Kabel zur Garage muss meines Erachtens ja nun wirklich nicht Starkstromqualitäten haben. die Ladegeräte werden ja nicht mehr Leistung aufnehmen als eine Heizung/Klima auf dem Dach (hoffe ich jedenfalls).
220v für die Garage gibt es dann allerdings noch einfacher. Aus dem oberen Hängeschrank im Schlafzimmer - Fahrerseite - dort an der Steckdose abgreifen und senkrecht runter in die Garage....
(Wir betreiben dort unter anderem eine 800W Mikrowelle)
Ich würde St599 demnach zur 3x1,5mm2 Version raten.
Greetz
Svenny
Hallo Gemeinde!
Unser ein Jahr "alter" Pepper ist nun zwecks Dichtigkeitsprüfung und zu erbringenden Gewährleistungen (Klappe zur Toilettenkassette schließt oben nicht, zwei Madenschrauben lagen am Boden, die zu den Türgriffen des Bades gehören, Sonnenrolloführungen fielen raus, Remis-Griffe bleiben beim Schließen in der Hand......).
Wenn wir den Pepper wieder haben werde ich das 230V Projekt angreifen.
Habe vor, eine 230V Steckdose mit integrierter USB-Buchse auf die im Schlafzimmer -Fahrerseite- hinten zu installieren. Material habe ich schon, aber leider derzeit den Pepper noch nicht. Dann von dort aus nach vorne bis zum Fußende oben. Die brauche ich für eine bereits vorhandene aktive "Soundanlage" für den Schlafzimmer-TV. Eine der Steckdosen über eine Verteilerdose abgegriffen und ab in die Garage. Den Weg versuche ich über eine Endoskopkammera zu erforschen.
Svenny berichtet über eine Steckdose -Fahrerseite- im Schlafzimmer, die aber serienmäßig nicht im 2019er Pepper vorhanden ist. Es gibt nur die auf der Beifahrerseite. Habe ich etwas übersehen 🙂
Kennt jemand den Weg nach unten schon, ohne großen Bohraufwand? Es gibt zwar schon einen Post. Aus dem werde ich aber nicht ganz schlau.
Gruß
Steff
Meine Truma Aventa Comfort auf dem Dach läuft über 3x1,5mm2 auf 220v.
Die Klima lief gestern den ganzen Tag vollkommen ohne Probleme. Das Kabel zur Garage muss meines Erachtens ja nun wirklich nicht Starkstromqualitäten haben. die Ladegeräte werden ja nicht mehr Leistung aufnehmen als eine Heizung/Klima auf dem Dach (hoffe ich jedenfalls).
220v für die Garage gibt es dann allerdings noch einfacher. Aus dem oberen Hängeschrank im Schlafzimmer - Fahrerseite - dort an der Steckdose abgreifen und senkrecht runter in die Garage....
(Wir betreiben dort unter anderem eine 800W Mikrowelle)
Ich würde St599 demnach zur 3x1,5mm2 Version raten.
Greetz
Svenny
Hallo Gemeinde!
Unser ein Jahr "alter" Pepper ist nun zwecks Dichtigkeitsprüfung und zu erbringenden Gewährleistungen (Klappe zur Toilettenkassette schließt oben nicht, zwei Madenschrauben lagen am Boden, die zu den Türgriffen des Bades gehören, Sonnenrolloführungen fielen raus, Remis-Griffe bleiben beim Schließen in der Hand......).
Wenn wir den Pepper wieder haben werde ich das 230V Projekt angreifen.
Habe vor, eine 230V Steckdose mit integrierter USB-Buchse auf die im Schlafzimmer -Fahrerseite- hinten zu installieren. Material habe ich schon, aber leider derzeit den Pepper noch nicht. Dann von dort aus nach vorne bis zum Fußende oben. Die brauche ich für eine bereits vorhandene aktive "Soundanlage" für den Schlafzimmer-TV. Eine der Steckdosen über eine Verteilerdose abgegriffen und ab in die Garage. Den Weg versuche ich über eine Endoskopkammera zu erforschen.
Svenny berichtet über eine Steckdose -Fahrerseite- im Schlafzimmer, die aber serienmäßig nicht im 2019er Pepper vorhanden ist. Es gibt nur die auf der Beifahrerseite. Habe ich etwas übersehen 🙂
Kennt jemand den Weg nach unten schon, ohne großen Bohraufwand? Es gibt zwar schon einen Post. Aus dem werde ich aber nicht ganz schlau.
Gruß
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Pete am 29. Mai 2020, 9:26 Uhr Das Geheimnis ist wohl weiter vorne im Thread beschrieben:
"Nachdem sich leider eines der Kabel beim Durchziehen durch den Boden verklemmt hat habe ich mich dazu entschieden den Boden zu heben. Es ist leichter als gedacht. Das vordere Brett der Sitztruhe raus und den Vorbau unter dem Tisch abbauen. Natürlich alle Bodenschrauben raus. Und die mitleren Seitenteile der Sitze müssen noch weg. Dann kann man den Boden ca 10cm nach oben ziehen. So konnte ich das Kabel bequem verlegen."
Also wurde der Boden hochgezogen, daher der viele Platz. Man sieht es auch an den Sperrholzkanten, die mit "Anti-Quietschband" behandelt wurden. Die liegen wohl normalerweise auf dem Unterboden auf.
Das Geheimnis ist wohl weiter vorne im Thread beschrieben:
"Nachdem sich leider eines der Kabel beim Durchziehen durch den Boden verklemmt hat habe ich mich dazu entschieden den Boden zu heben. Es ist leichter als gedacht. Das vordere Brett der Sitztruhe raus und den Vorbau unter dem Tisch abbauen. Natürlich alle Bodenschrauben raus. Und die mitleren Seitenteile der Sitze müssen noch weg. Dann kann man den Boden ca 10cm nach oben ziehen. So konnte ich das Kabel bequem verlegen."
Also wurde der Boden hochgezogen, daher der viele Platz. Man sieht es auch an den Sperrholzkanten, die mit "Anti-Quietschband" behandelt wurden. Die liegen wohl normalerweise auf dem Unterboden auf.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von P19 am 29. Mai 2020, 11:29 Uhr Hallo Steff,
ich habe einen einfachen Kabelweg für ein 230v Netzkabel gewählt. Einfach das Kabel in der Ecke vom Oberschrank bis zum Lattenrost durchschieben.
Gruß Jürgen
Beschreibung siehe hier:
http://www.my-pepper.de/forum/topic/einbauanleitung-230v-steckdosen-in-die-heckgarage/?part=2#postid-13777
Hallo Steff,
ich habe einen einfachen Kabelweg für ein 230v Netzkabel gewählt. Einfach das Kabel in der Ecke vom Oberschrank bis zum Lattenrost durchschieben.
Gruß Jürgen
Beschreibung siehe hier:
http://www.my-pepper.de/forum/topic/einbauanleitung-230v-steckdosen-in-die-heckgarage/?part=2#postid-13777
steffpepper hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von ST599 am 3. Juni 2020, 20:11 Uhr Hallo, bin leider erst heute wieder hier da wir die letzte Woche mit dem Pepper unterwegs waren. Ja ich habe ihn wieder zusammen bekommen:-))
@ svenny: es ist wie pete geschrieben hat. Ich habe die Stufe nach oben geschoben. Das was du auf Bild 2-4 siehst ist die Unterseite der Stufe. Es ist wirklich mehr Platz als man denkt, allerdings sind der Kabelkanal der von der Sitzdruhe richtung B Säule der Beifahrerseite geht recht an den Heizungsrohren und den Stützen des Bodens Montiert. In dem Bereich ist es recht eng. Dort ist auch mein Kabel hängen geblieben. Wir haben letzte Woche die E-Bikes mit 12V geladen. Es war ja auch recht viel Sonne am Himmel....
Gruß Sven
Hallo, bin leider erst heute wieder hier da wir die letzte Woche mit dem Pepper unterwegs waren. Ja ich habe ihn wieder zusammen bekommen:-))
@ svenny: es ist wie pete geschrieben hat. Ich habe die Stufe nach oben geschoben. Das was du auf Bild 2-4 siehst ist die Unterseite der Stufe. Es ist wirklich mehr Platz als man denkt, allerdings sind der Kabelkanal der von der Sitzdruhe richtung B Säule der Beifahrerseite geht recht an den Heizungsrohren und den Stützen des Bodens Montiert. In dem Bereich ist es recht eng. Dort ist auch mein Kabel hängen geblieben. Wir haben letzte Woche die E-Bikes mit 12V geladen. Es war ja auch recht viel Sonne am Himmel....
Gruß Sven
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
|