FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solar Regler Victron MPPT 100/15 kaputt?

VorherigeSeite 9 von 9

Für Lithiumbatterien haben sich diese Einstellungen ganz gut bewährt.

Spannung bitte ignorieren - das ist meine Hausbatterie. Aber die Zellen sind identisch, mit denen, dich ich in meinen Batterien verbaue.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Guten Morgen,

ich habe die Werte angepasst.

Schweifstrom wären dann bei meinen 300Ah und 2%  6A.

Wenn ich allerdings denn Schwellwert auf 1,5A stelle, sehe ich den Ruhestromverbrauch in meinem System nicht mehr bzw. zeigt 0A an.

Derzeit sind das ca. 0,8 - 0,9A, resultierend aus iNet Box 0,1A, TP-Link Router 0,4A und 0,4A Standby Lader, welcher die Starterbatterie versorgt. An dieser hängt die Thitronik mit einem Gesamtverbrauch von 0,3A.

Den Router brauche ich ja nur für die Fernabfrage der Victron-Geräte. Fällt weg, wenn ich im Fahrzeug bin. Bleiben immer noch 0,4A Ruhestromverbrauch. Sind 9,6Ah pro Tag, also hält die 300Ah Batterie ca. 1 Monat.

Ohne Standby Lader war meine Starterbatterie in ein paar Tagen stark entladen und ich hatte Startprobleme. Dieses Problem habe ich GSD nicht mehr.

Gruß

Harry V.

Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Du kannst den Schwellwert ja auf 0,1A stellen und den Schweifstrom auf 1%. Wichtig ist ja nur dass die Spannung, wenn aufgeladen, nicht zu tief gewählt wird, weil sonst die Batterie nicht ganz voll ist, der SOC aber auf 100% springt. Zum Beispiel eben 14,1 Volt.

Mir ging es eher um den Peukert-Exponent und die Ladewirkungsgrad, weil sonst die Saldierung durcheinander kommt. Wobei das bei einer Womo-Batterie selten ein Problem ist, im Vergleich zu einer stationären Batterie, wenn sie im Winter nie ganz voll wird.

Schweifstrom heißt: Wenn bei den eingestellten 14,1V im Beispiel der Strom 1% der Kapazität, also 3A, unterschreitet, wird der SOC auf 100% gesetzt.

Schwellwert heißt, ab wann der Shunt eine Ladung/Entladung registriert. Der kann auch sehr niedrig gesetzt werden, nur ist die Messung da prinzipbedingt nicht sehr genau.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Alles klar…die dunklen Wolken der Unwissenheit verziehen sich zusehends 😉👍

Vielen Dank

Harry V.

Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung
VorherigeSeite 9 von 9