FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solaranlage oder Stromgenerator

Seite 1 von 2Nächste

Hallo,

 

ich habe mal einige Berichte über den Einbau einer Solaranlage gelesen, aber selbst bei mehreren Solarzellen ist die tägliche Stromerzeugung im Durchschnitt ca. 500 Watt und das nur wenn die Wetterlage günstig ist.
Aber dann ist eine Solaranlage nur für das gute Gewissen bzw. einen grünen Daumen gut.

Sobald ich in Südeuropa bei 40 Grad in der Sonne stehe und die Dachklima benötige, dann hilft doch nur ein Stromgenerator oder ein Stromanschluss.

Hat jemand Erfahrung mit einem gutem Stromgenerator ?

Danke für die Hilfe !

Beste Grüße aus Bad Abbach

Gerald

 

 

Gelöschter Benutzer, Lutz meier und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerLutz meierWilli Weinsberg
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst !

Hi Gerald

Mal abgesehen von technischen Aspekten. Möchtest Du denn neben einem Camper mit Generator stehen?

Gruss Urban

Gelöschter Benutzer und Lutz meier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerLutz meier
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hi Gerald,

wir haben für alle Fälle - eigentlich für den Garten und den Winterurlaub gedacht - diesen hier:

https://www.denqbar.com/2-0-kw-digitaler-inverter-stromerzeuger-generator-benzinbetrieben/a-1489/

Den gab's zum Jubiläum  für 299€ bei Ebay, aber 499€ sind auch ok.

Hat halt reinen Sinus, springt auf einen Zug an und ist nicht sehr laut.

Und natürlich nutzt man die Dinger nur, wenn man alleine in der Pampa steht.

Gruß  Jo

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Immer diese Massregelungen, er hat ne Frage gestellt und gut ist. Die Honda Aggregate 10i haben einen Wert zwischen 50+70DB, Blätter im Wind  haben auch schon 10DB,über vorbei fahrende Kfz brauchen wir gar nicht reden

Aus meiner Erfahrung sind  Honda  Modelle teuer aber gut, hat man ein lebenlang.

Gelöschter Benutzer, Lutz meier und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerLutz meierbubblesbergStoffel
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo in die Runde,

wie kommt der Strom vom Generator in die Klimaanlage?
Kann ja wahrscheinlich nur über Verkabelung mit dem EBL funktionieren?
Entschuldigung quer gedacht - Generator wird wie Landstrom eingesteckt!?

LG Petra

PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck.

Zeitweise hatte ich auch einen Generator an Bord. Den habe ich dann erstens nie gebraucht, und zweitens müffelte er leicht, aber eben doch spürbar nach Benzin. Seitdem gehen wir wieder getrennte Wege 🙂 .

Stoffel und lucki2020 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Stoffellucki2020
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Petra, ja wird ganz normal an Landstrom Steckdose angesteckt, zwecks Verpolung, wäre CEE Stecker sinnvoll. Wegen Benzingeruch habe ich auch immer Bedenken, aber einige  haben ja sogar Motorroller drinnen und sagen da müffelt  nix.

Gebe auch Eifelwolf  recht, wird warscheinlich oft mitgenommen und nicht gebraucht oder  man  steht wo, der Betrieb nicht erlaubt oder angebracht ist.

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Wir haben seit 3 Jahren den Honda i20 ... und der ist super. Zwar teuer, habe es aber nie bereut. Er sollte auch taugen, wenn zuhause ein richtiger Stromausfall die Dinge auf den Kopf stellt.
Auf Womoreisen hatten wir ihn auch schon im Einsatz, v.a. beim Freistehen im Winter (Madame benötigt öfters einen Heizlüfter und Wasserkocher für Wärmeflasche). Mit langem Kabel kann man ihn abseits stellen. Lärmbelästigung hält sich ihn Grenzen.
Zum Sicherung habe ich mir ein langes Kabel mit Nummernschloss gekauft.

Nachteile:

  • Gewicht (das Gerät plus Spritkanister)
  • man riecht es, v. a. nach dem ersten Spritnachfüllen
  • ggf. Platzbedarf

Für mich war es immer eine zusätzliche Sicherheit. Wenn ich mit Anhänger unterwegs bin, sind o.g. Nachteile weniger tragisch.

Servus, Monti

Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergStoffelblackpepper
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...
Zitat von CMonti am 23. Mai 2020, 17:49 Uhr

[...] (Madame benötigt öfters einen Heizlüfter und Wasserkocher für Wärmeflasche). [...]

Hat man dafür nicht Gas an Bord?

Lutz meier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meier
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo zusammen,

rein aus Interesse, wie lange könnte man denn theoretisch so eine Klimaanlage mit z.B. dem Honda i20 betreiben?

Muss man nach einer Nacht wieder "nachtanken" am Generator?

Vielen Dank 🙂

Beste Grüße

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Erstes Wohnmobil überhaupt: Neuer Pepper 2020; Peugeot 165 PS; mit Klima- und Solaranlage
Seite 1 von 2Nächste