FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solaranlage oder Stromgenerator

VorherigeSeite 2 von 2

Laut diesen Test, 3,5 std bei Vollast 🙂

https://smartercamping.de/ausfuehrlicher-test-honda-eu-22i-stromgenerator/

 

 

Gelöschter Benutzer und blackpepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerblackpepper
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Gerald am 21. Mai 2020, 21:01 Uhr

Hallo,

 

ich habe mal einige Berichte über den Einbau einer Solaranlage gelesen, aber selbst bei mehreren Solarzellen ist die tägliche Stromerzeugung im Durchschnitt ca. 500 Watt und das nur wenn die Wetterlage günstig ist.
Aber dann ist eine Solaranlage nur für das gute Gewissen bzw. einen grünen Daumen gut.

Sobald ich in Südeuropa bei 40 Grad in der Sonne stehe und die Dachklima benötige, dann hilft doch nur ein Stromgenerator oder ein Stromanschluss.

Hat jemand Erfahrung mit einem gutem Stromgenerator ?

Danke für die Hilfe !

Beste Grüße aus Bad Abbach

Gerald

 

 

Hallo Gerald,

kann zum Thema foglendes berichten: Habe gerade erst den ganzen Rammel eingebaut (siehe Thread) - wir waren am WE einige Tage fort, jeden Tag Pumpe, Fön, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Fahrräder laden, Handy Tablet usw., nur eben keine Klimaanlage. Die Solaranlage hätte den täglichen Verbrauch wieder reingeschafft (Bodenseeregion) - da wir aber auch jeden zweiten Tag ein paar Meter gefahren sind, hat der Lade-Booster das  in ner Stunde erledigt. Also für unseren Gebrauch reichen zwei 100er Panels auf dem Dach aus, sehr zu empfehlen ist tatsächlich ein Ladebooster, der knallt die Batterie (bei uns eine Life Po4 100Ah) wirklich sehr schnell wieder voll.

Grüße Euch, Thorsten

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo Thorsten.

Ich habe nur 120 WP auf dem Dach mit 2 x 75 Ah(150 Ah) Batterien und war jetzt das letzte WE von Do bis So ja bei Dir in der Gegend. Ich war autark. Folgende Verbraucher liefen. Kapselmaschine 2 x 2 Tassen, Pumpe für Duschen, Waschen, Zähneputzen, Abspülen, 2 x Handys laden, Heizung nachts 16', TV abends 2h, Radio tagsüber Stundenweise, Rollerträger elektrisch 1 x raus 1 x rein, Beleuchtung, Gaswarner.

Am Samstag war keine Ausbeute, da es geschüttet hat aus Eimern.

Und was soll ich sagen, ich bin mit 95 % (145Ah) am So wieder nach Hause gefahren.  Das nenn ich mal eine super Leistung. Ich war am überlegen aufzurüsten, aber nach dem Endergebnis habe ich das wieder verworfen.

Wenn dann erstmal die LifePo4 drin ist brauch erst Recht nicht mehr.

Gruß Adrian

P.S. Booster hab ich auch und bin total überzeugt davon.

helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaefer

Hallo zusammen,

habe eine 170 Watt Solarzelle auf dem Dach und eine 100 AH Lithium.

2 Stunden Fernsehschauen, 2 iPads und 2 Handy Laden, Lüfter für die Heizung wenn’s mal kühl ist, Licht, Gaswarner

Täglich 2 eBikes über Wechselrichter aufladen (kostet ca 30 Ah an Batterieleistung).

Wir sind seit 7 Tagen unterwegs und die Batterie ist knallevoll.

Ich bin ein Fan von Solar im WoMo und würde mir eine solche immer wieder zulegen.

Grüße

Gerhard

Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Solar ist NATÜRLICH die bessere Lösung als ein Generator, bitte nicht falsch verstehen.

Wir werden uns auch eine einbauen lassen.

Generator ist allenfalls eine Überbrückungslösung ... und ich hatte den schon.

Servus, Monti

Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...
Zitat von Pete am 24. Mai 2020, 12:20 Uhr
Zitat von CMonti am 23. Mai 2020, 17:49 Uhr

[...] (Madame benötigt öfters einen Heizlüfter und Wasserkocher für Wärmeflasche). [...]

Hat man dafür nicht Gas an Bord?

Klar, geht halt zu schnell leer im Winter für meinen Geschmack ...

Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

Danke für die vielen Meinungen und Antworten.

Wir haben uns für einen Honda EU 22 i entschieden.  Damit können wir im Notfall die Versorgungsbatterien laden und kurzzeitig für eine Stunde die Dachklima betreiben
um das Fahrzeug im Innenbereichen zu kühlen.

Besten Grüße aus Bad Abbach.......   Anke & Gerald

 

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst !

Wie viel verbraucht man denn im Normalfall mit dem Pepper und welche kW Zahl braucht ein Inverter?

Danke

Hängt davon ab, was du so nutzen willst. Wir haben einen 2000er Wechselrichter, mit dem wir gelegentlich auch unsere Induktionskochstelle nutzen können. Im Sommer betreiben wir damit auch gern am Tag den Absorberkühli, das entlastet Gas.

Zu beachten ist, daß die Nennleistung ca. 20-30% über der tatsächlich nutzbaren liegt, also beim 2000er können wir dauerhaft mit ca. 1600 Watt belasten. Unser Wasserkocher hat 900 Watt, Toaster 700 Watt, Kühlschrank 245 Watt, Eierkocher 200 Watt und die Kaffeemühle ist kaum erwähnenswert. Mit der 200 Ah Lithium hat sich für uns  (im Sommer und Übergang) das Thema Strom erledigt.

Für den Winter haben wir unseren Moppel mit 2000 Watt.

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
VorherigeSeite 2 von 2