FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solarladeregler votronic

Seite 1 von 2Nächste

Hallo zusammen,

Hatte heute an meiner batterieanzeige plötzlich 24 volt anzuliegen.

Beim nachmessen stellte ich fest das über den solarladeregler 24 volt eingespeist worden. Wie geht denn das?

Habe dann erstmal den Stecker vom laderegler zum ebl gezogen und die Batterie hat sich wieder beruhigt.

Kann sich das jemand erklären, ist da vielleicht ne solarzelle kaputt?

Grüße von benno

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Hallo,

erst einmal: was mich stutzig machte waren die 25...26 Volt, da ich bisher angenommen hatte meine Panels bringen nur 17 Volt. Die haben aber 24 V mpp und 26 Voc.

Also ist da kein Panel kaputt, sondern der Laderegler hat den Geist aufgegeben und die Spannung ungeregelt durchgegeben. Das Gute daran, die Akkus haben überlebt, da hat das BMV wohl funktioniert.

Aber das Schlechte: die Truma Heizung hat was abbekommen. Bei Truma steht ausdrücklich in der Beschreibung, das bei Einsatz von Solar ein Laderegler vorgeschrieben ist. Ist ja logisch. Nun frage ich mich aber, wie kann es passieren, wenn so ein Laderegler ausfällt, das der die Spannung ungeregelt weiter gibt? Die Sicherung an dem Teil ist nicht gekommen, wohl aber die am EBL für die Heizung. Klar das so ein Teil mal ausfallen kann, durch zu hohe Solarleistung (ist aber überhaupt nicht der Fall) oder was auch immer. Kaputt gehen gut, aber was mich nervt, das der die Spannung ungeregelt weiter leitet.

Bin mal gespannt ob oder wann dem nächsten so was passiert.

Grüße Benno

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Hallo Benno,

ohne die genauen technischen Daten/Bezeichnungen der Komponenten und wie die zusammengeschaltet sind ist das schwer zu sagen.

Der bei mir verbaute SR-330duo hat als maximale Eingangsspannung 40V, d.h. zwei Panele mit je 24Vp in Reihe geschaltet wären 48Vp.

Parallel geschaltet dann zwar nur 24Vp, aber bei weniger Sonne gehts eben auch schnell unter die mindestens 20V, die die Votronic benötigt.

2x 17Vp in Reihe wären also eine optimale Lösung.

Aber das ist alles Theorie.

Dein größtes Problem wird wohl die Truma sein und ob da irgendwer in Haftung genommen werden kann wegen der Überspannung.

Bei drei beteiligten Firmen (Installateur, Truma und Votronic) wird das sicher nicht einfach da etwas zu bekommen.

Wenn der Installateur das nicht für Dich regeln will/kann, ist IMHO Votronic dein erster Ansprechpartner.

Viel Erfolg.

Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo,

Hatte ich vergessen zu erwähnen, die Installation vom Händler ist korrekt.

Parallel geschaltet sind das 24 volt und 11 ampere. Also im erlaubten Bereich.

In reihe wären 48 volt hart an der Belastungsgrenze.  Sollte man wohl nicht ausreizen.

Mal sehen was da kommt.

Vor allem ist mir wichtig, daß das nicht nochmal passiert.

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Korrektur:

Vmpp 23,75 volt

Strom 4,63 ampere

Also parallel 9,26 ampere

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Hallo Benno,

standest du an einem anderen Platz als sonst, als das Problem auftrat? Mir ist vor wenigen Tagen das gleiche passiert, hing aber aller Voraussicht nach mit dem Standplatz zusammen. Mehrere große Funkantennen in der Nähe und der Ätna, wo wir standen, kurz vor dem Ausbruch.

Ich habe das ganze hier schon geschrieben.

https://www.wohnmobilforum.de/w-t160626.html

Gruß Matthias

(Ps: Seither geht wieder alles und auch die Truma-Heizung hat sich wieder eingekriegt, nachdem sie zuvor 112H und 122H Fehlermeldungen produziert hat.)

Hallo Matthias,

Da hast du wohl Glück gehabt mit deiner truma.

Habe gestern einen trumatechniker kontaktiert, der meinte bis ca 16, 17 volt kann die Elektronik ab. Ich habe nun leider 25 volt Module da oben drauf.

Das wars wohl damit.

Meine batterie scheint wohl noch in Ordnung , alles ausser der truma wohl auch.

Nun muss ich erst mal abwarten.

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Hallo Benno,

Dennoch die Frage, ob du den Fehler an einem Standort hattest, an dem du vorher noch nicht gestanden bist. Mein Votronic Regler geht seit der Abfahrt vom Ätna wieder völlig normal, weshalb ich von einer elektromagnetischen Unverträglichkeit des Teils ausgehe. Das wäre natürlich auch für andere Nutzer interessant. Hast du den Regler noch einmal angeklemmt und gemessen? (Natürlich ohne angeschlossene Fahrzeugelektrik, um nicht noch mehr zu schrotten)

Gruß Matthias

Elektromagnetische Unverträglichkeit.....????

Nee, ganz sicher nicht.

Bau das Teil aus und lasse es  prüfen. ansonsten kann es dir EBL, ziemlich sicher die Truma-Elektronik und falls vorhanden, die AES-Steuerung des Kühlschranks grillen. Ich hatte hier mal aus dem Forum so einen Fall......

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Wie kann an der Aufbaubatterie so eine hohe Spannung anstehen.

Die müsste doch total kochen.

 

Seite 1 von 2Nächste