FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solarladeregler votronic

VorherigeSeite 2 von 2

Lithium evtl? Da trennt das BMS den Ladeport ab.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Da hat man da ja richtig Spass mit Überspanung ohne Batteriepuffer.

Das ist dann mal ein Load Dump mit richtig Energie dahinter wenn die Sonne scheint.

Norwalerweise sollten die im Fahrzeug verbauten Komponenten kurzfristig min. 28V aushalten.

Kurzfristig ist allerdings kleiner 1 Minute.

Grüße

 

 

Zitat von bora33 am 31. Mai 2023, 8:44 Uhr

Elektromagnetische Unverträglichkeit.....????

Nee, ganz sicher nicht.

Bau das Teil aus und lasse es  prüfen. ansonsten kann es dir EBL, ziemlich sicher die Truma-Elektronik und falls vorhanden, die AES-Steuerung des Kühlschranks grillen. Ich hatte hier mal aus dem Forum so einen Fall......

Ich gebe dir ja recht, absolut unwahrscheinlich, aber vielleicht hast du den verlinkten Thread im WoMo-Forum gelesen. Wir sind seit Anfang März durchgehend unterwegs und das Problem trat an 2 verschiedenen Tagen  auf, nämlich immer auf dem exakt selben Stellplatz unterhalb des Ätna. Zwischen den beiden Problemtagen waren wir unterwegs und da lief alles normal. Zurück auf den Stellplatz und das Problem war wieder da.

Der Votronic-Lader ist seit 5 Jahren verbaut und funktionierte seither störungsfrei. Seit wir vom Ätna weg sind, keinerlei Probleme. Wir erkläre ich das dem Hersteller, der auf die detaillierte Fehlerbeschreibung bis heute nicht geantwortet hat.
Natürlich kommen noch andere Dinge in Frage. Da oben war es kalt, wobei wir diese Temperaturen auch vorher schon hatten. Glaube mir, ich bin ein absoluter Pragmatiker aber ich kann mir das einfach nicht erklären.

Wenn ich dann noch in der Votronic-Anleitung zum MPP-Regler lese: "....verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad" und direkt neben mir ein riesiger Funkmast mit zig-Richtantennen stand, komme ich da ins Grübeln. Ich weiß, dass du richtig viel Ahnung von der Materie hast, aber vielleicht ist es auch ein bislang nicht erkanntes Problem, dass nur unter absolut ungünstigen Umständen auftreten kann und 99% aller User nie tangieren wird.

 

PS: und außerdem hat Benno meine Frage zum Standort bisher nicht beantwortet.

Gruß Matthias

Evtl könnte ein Überspannungsschutz die Bordelektronik schützen:

https://www.ebay.de/itm/154484895673?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=i5jvNJbsRpy&sssrc=2349624&ssuid=Hpxa-AwdQFe&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

keine Ahnjng ob und wie das funktioniert, denn IMHO sollte die Batterie das Problem alleine "lösen".

aber für 5€ eine Abschaltlogik einzubauen kann ja nicht schaden.

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Also erst einmal, ich hatte wirklich gerade den Standort gewechselt. Aber an eloktromagnetische Unverträglichkeit kann ich nicht glauben???

Wohl eher das es auf dem Ätna kalt war und dadurch die Leistung der Module bei gleichzeitiger Sonneneinstrahlung recht hoch war. Also bei mir kommt da auf jeden Fall der nächsthöhere Laderegler (350 Watt) statt 250 bei 220 Solarleistung rein (obwohl praktisch nur ca 180 unten ankommen). Sehe ich das recht?

Von so einem Teil das Überspannungen verhindert hat mir der Truma Mann auch erzählt. Wieso wird sowas nicht mit verbaut bzw. ist im Laderegler, gleich welcher Firma integriert? Ob das hier gezeigte Teil für angeblich 5 Euro dafür geeignet ist? Keine Ahnung? Wäre dann aber eine Möglichkeit.

Und noch was zum schmunzeln: Habe einen Victron Händler wegen dieser Absicherung kontaktiert. Der schrieb mir, das bei MPPT Reglern dieses Problem nicht auftritt, aber bei PWM Reglern schon mal ab und zu die volle Spannung durchgereicht wird. "Ab und Zu?" ...das würde ja bedeuten das bei PWM die Schrottung der Truma vorausprogrammiert ist. Hatte bei meinem damaligen Händler auf nem MPPT Regler bestanden, ohne das zu wissen.

Fragen über Fragen

 

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

...und bei einer Bleibatterie ohne BMS fliegt mir die bei 25 Volt um die Ohren???

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Habe bei Kemo einen "Überspannungsschutz" für 12 Volt gefunden. Kennt den jemand? Vielleicht kann man das Teil zwischen die Trumaversorgung klemmen und wenn mehr als die Dauerspannung von 12 Volt anliegen unterbricht das Teil? Habe aber keine Ahnung wie das funktioniert, werde da mal nachfragen.

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252

Also Kemo hat schnell geantwortet.

Dieses Teil ist wohl nicht dafür geeignet schreiben die. Es filtert wohl nur spannungsspitzen

Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252
Zitat von Martin Grkr am 31. Mai 2023, 14:14 Uhr

Da hat man da ja richtig Spass mit Überspanung ohne Batteriepuffer.

Das ist dann mal ein Load Dump mit richtig Energie dahinter wenn die Sonne scheint.

Norwalerweise sollten die im Fahrzeug verbauten Komponenten kurzfristig min. 28V aushalten.

Kurzfristig ist allerdings kleiner 1 Minute.

Grüße

 

 

elektronische Bauteile, insbes. Schaltregler, welche im Kfz verbaut sind, müssen am Eingang Transienten (Spannungsspitzen) bis 60V im ms-Bereich aushalten. Hierfür gab es (gibt es) speziell für Automotiv zertifizierte Bauelemente. War zumindestens zu meiner Zeit als ABS-Entwickler noch so:-) Ist aber schon etwas her...

clamat hat auf diesen Beitrag reagiert.
clamat
Pepper MEG Mod. 2021 / Ducato 2,3l 160PS LIGHT, Schaltgetriebe, Liontron 150Ah, 4x100W Solarpanels, 2200W Wechselrichter, Umbau 2022 in Ribnitz vom Profi:-)
VorherigeSeite 2 von 2