Sorgen um Fender Wasserschaden und Versorgungsspannung MaxxfanHallo Zusammen,
- Fender
die Jungs bei meinem 12km entfernten "Freundlichen" haben mir den Gefallen getan, einen Blick hinter den rechten Fender zu nehmen.
Hintergrund war auch die Sorge meinerseits nach der Schilderung des Wasserschadens von Markus @bora33.
Was Ihr auf den zwei Bildern seht, ist von einem Pepper im 4. Jahr, mit Winterbetrieb und knapp 30.000km auf der Uhr.
Da wurde nicht geputzt, so sieht es hinterm Fender aus. Vielleicht kann ich den einen oder anderen damit ein bisschen die Sorge nehmen.
2. Maxxfan
ich habe Maxxair zum Spannungsthema angeschrieben und folgende Antwort erhalten, an der es für mich nichts zu zweifeln gibt und das Vorschalten von Reglern irgendeiner Art für mich entfällt.
Vielleicht hilft das den einen oder anderen von Euch, die richtige Entscheidung zu treffen.
Allzeit gute Fahrt und Euch einen schönen Abend
Thomas
Our current PC board have a 10.3 – 15 VDC voltage operating range and have conformal coating on the PC board.
The only cases we have seen moisture damage to boards is when there is a breach in the fan that rainwater is able to get through, or if the fan is in a high moisture area (near a shower, near a stove where water is boiled frequently, etc.).
Amanda Semonick
Customer Service
Coleman-Mach and Maxxair Brands of Airxcel
3050 N. St. Francis
Wichita, Kansas 67219
Office: 574.247.9235
Fax: 316.832.3417
www.Airxcel.com
Hallo Zusammen,
- Fender
die Jungs bei meinem 12km entfernten "Freundlichen" haben mir den Gefallen getan, einen Blick hinter den rechten Fender zu nehmen.
Hintergrund war auch die Sorge meinerseits nach der Schilderung des Wasserschadens von Markus @bora33.
Was Ihr auf den zwei Bildern seht, ist von einem Pepper im 4. Jahr, mit Winterbetrieb und knapp 30.000km auf der Uhr.
Da wurde nicht geputzt, so sieht es hinterm Fender aus. Vielleicht kann ich den einen oder anderen damit ein bisschen die Sorge nehmen.
2. Maxxfan
ich habe Maxxair zum Spannungsthema angeschrieben und folgende Antwort erhalten, an der es für mich nichts zu zweifeln gibt und das Vorschalten von Reglern irgendeiner Art für mich entfällt.
Vielleicht hilft das den einen oder anderen von Euch, die richtige Entscheidung zu treffen.
Allzeit gute Fahrt und Euch einen schönen Abend
Thomas
Our current PC board have a 10.3 – 15 VDC voltage operating range and have conformal coating on the PC board.
The only cases we have seen moisture damage to boards is when there is a breach in the fan that rainwater is able to get through, or if the fan is in a high moisture area (near a shower, near a stove where water is boiled frequently, etc.).
Amanda Semonick
Customer Service
Coleman-Mach and Maxxair Brands of Airxcel
3050 N. St. Francis
Wichita, Kansas 67219
Office: 574.247.9235
Fax: 316.832.3417
http://www.Airxcel.com
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rainer Pepper 2018, Micha28 und 19 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Rainer Pepper 2018Micha28JosefWilli WeinsbergPepsipimienta🌵 KaktusMichael_RUklausJöPialexhemCRNKM.Pepper.2019PeterKlauncher20briskomsiusebemKirkLucadimaierpepper-bubialhombre Hi, zum maxxfan,
würde mich nicht auf die Email verlassen, was soll man auch anderes schreiben. Die Praxis zeigt leider ein anderes Bild.
Einfach sich selbst ein Bild machen. 25€ in einen DCDC Wandler sicher gut investiert.
Bei youtube mal wcs eingeben, der Kollege hat sich damit beschäftigt und zitiert eine Email vom Hersteller, die anderes besagt. Er ist etwas eigen hat aber in vielen Dingen recht.
Grüße
Hi, zum maxxfan,
würde mich nicht auf die Email verlassen, was soll man auch anderes schreiben. Die Praxis zeigt leider ein anderes Bild.
Einfach sich selbst ein Bild machen. 25€ in einen DCDC Wandler sicher gut investiert.
Bei youtube mal wcs eingeben, der Kollege hat sich damit beschäftigt und zitiert eine Email vom Hersteller, die anderes besagt. Er ist etwas eigen hat aber in vielen Dingen recht.
Grüße
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MF, EZ 3.23, 2,2l-160PS, Automatik Fiat, Solar 3x175Wp und 1x100Wp, 2x280Ah, Votronic Ladebooster VCC 1212-90, neue 12V Verteilung, Victron MPPT 100/30 und 75/15, Cerbo und Touch50, Supersens Frischwassersensor Zitat von uro-frank am 21. August 2023, 14:35 Uhr
Hi, zum maxxfan,
würde mich nicht auf die Email verlassen, was soll man auch anderes schreiben. Die Praxis zeigt leider ein anderes Bild.
Einfach sich selbst ein Bild machen. 25€ in einen DCDC Wandler sicher gut investiert.
Bei youtube mal wcs eingeben, der Kollege hat sich damit beschäftigt und zitiert eine Email vom Hersteller, die anderes besagt. Er ist etwas eigen hat aber in vielen Dingen recht.
Grüße
Hallöchen... zum Thema MaxxFan-Überspannung gibt es hier ab Beitrag #205 einen ausführlichen Thread... die DC-Wandler gibt es sogar auch für die Hälfte, also ca. 12.- (siehe mein Einbaubericht), wenn man es sogar regelbar haben will und sich ein wenig mit einem Multimeter auskennt...
Ich habe es auch verbaut, um einfach "auf der sicheren Seite" zu sein...
LG, Frank
Hi, zum maxxfan,
würde mich nicht auf die Email verlassen, was soll man auch anderes schreiben. Die Praxis zeigt leider ein anderes Bild.
Einfach sich selbst ein Bild machen. 25€ in einen DCDC Wandler sicher gut investiert.
Bei youtube mal wcs eingeben, der Kollege hat sich damit beschäftigt und zitiert eine Email vom Hersteller, die anderes besagt. Er ist etwas eigen hat aber in vielen Dingen recht.
Grüße
Hallöchen... zum Thema MaxxFan-Überspannung gibt es hier ab Beitrag #205 einen ausführlichen Thread... die DC-Wandler gibt es sogar auch für die Hälfte, also ca. 12.- (siehe mein Einbaubericht), wenn man es sogar regelbar haben will und sich ein wenig mit einem Multimeter auskennt...
Ich habe es auch verbaut, um einfach "auf der sicheren Seite" zu sein...
LG, Frank
Michael_R, Maurice und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RMauriceM.Pepper.2019 Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|