FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Soundanlage über den Pioneer Naviceiver

Wir bekommen unseren Pepper zwar erst im März, dennoch plane ich eine umfangreichere Soundanlage.

Gründe dafür sind:

- Ein hervorragender Receiver ist bereits eingebaut, der rund 1200€ kostet und Vorverstärkerausgänge für "Vorn", "Hinten" und "Subwoofer" besitzt.

- Der Klang des Fernsehgerätes wird dürftig sein.

- Radiohören während der Standzeit wäre mir ein Bedürfnis ohne ein weiteres Radio mitzunehmen oder die Starterbatterie zu belasten.

Daher plane ich:

- Umklemmen des Naviceivers an die Boardbatterie(n).

- 2 einfache 12V-Digitalverstärker nebst Lautsprechern im Wohnraum einzubauen.

- Ggf. einen 12V-Subwoofer zu ergänzen.

- TV-Ton über Bluetooth an Naviceiver zu senden.

Was haltet ihr davon?

Gruß Frank

Hallo Frank,

ich muss vorweg sagen: Ich bin ebenfalls ein ausgesprochener Musikfan und meine Anlage zuhause kann sich sicherlich sehen lassen.

Aaber denke bei der Nutzung im Womo daran, dass Du von Ruhe suchenden Campern umgeben bist und es durch aus zu Irritationen kommen kann, wenn der Nachbar am Platz seine Anlage aufdreht, denn du bist selten alleine. Ich habe es mir einfach gemacht und habe eine kleine Soundbar (ca. € 90) für das Fernsehen installiert (Ton ist wesentlich besser geworden) und für meine Wohnraum Musik nutze ich den Bose Mini Link II (ca. 150 €), der ist klein, Strom unabhängig und hat trotzdem ein beachtliches Volumen. Ich steuere das mit meinem Handy (Bluetooth), habe da meine Lieblingsmusik (auch die meiner Frau) und alle relevanten Radiosender drauf.

LG Helmut

"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-....

Hallo Helmut,

es geht mir nicht um laut. Ich möchte niemanden mit meiner Musik etc. stören.

Mir geht es darum, das Equipment, was wir im Pepper bereits bezahlt haben, angemessen zu nutzen ohne weitere Geräte mit auf die Reise zu nehmen.

Gruß Frank

Salle Zsemma 😉

ich grabe den "alten" Threat mal wieder hoch, da ich in der Suche zum Thema Lautsprecher nicht wirklich fündig geworden bin.

Was mir sofort nach ein paar Metern Fahren im Pepper aufgefallen ist, ist die hundsmiserable Soundqualität der verbauten Lautsprecher.
Da ich ausschließlich Radio BOB! über DAB höre und in meinen letzten Autos auch gerne viel Geld in eine ordentliche Soundanlage investiert habe um Klang zu haben hat mich dieser "Plastik Schepper Sound" echt übel erwischt.

Ich will jetzt in den Pepper keine "Monster Hyper Audiophil Anlage" einbauen sondern lediglich die Musik vom Radio in einer "angenehmen" Lautstärke beim Fahren hören. Leider ist es mit den Serienmäßig verbauten LS nicht möglich auch nur annähernd von diesem "qietschenden Schweineklang" auf Autobahn Fahrten los zu kommen.

Die Boxen / LS schlagen sehr schnell wenn es mal etwas lauter wird und die Höhen sind grauslig. :/

Welche Größe haben die LS denn die in den Türen und oberhalb im Fahrerhaus verbaut sind? Ich habe bisher noch gar nix dran gemacht, da ich noch keine Zeit hatte. Ich gehe von meinen ersten "Klangerlebnissen" aus die ich erfahren durfte und kann mir daher auch überhaupt nicht vorstellen, dass irgend eine Änderung am Radio (Equalizer etc) nur eine annähernde Besserung bringen würde. Daher spiele ich mit dem Gedanken - zumindest mal die (ich vermute stark dass es absolute Billigware ist) Serien LS gegen qualitativ bessere zu tauschen.

Ansonsten hol ich mir nen Bluetooth LS von Bose, JBL oder Teufel. Aber mit der "Quiek Kulisse" fahren - das wird mir keine Freude bringen.

Weiß wer ob man das Radio mit nem BT LS koppeln kann, so dass der Sound darüber laufen könnte?
Ich denke das wäre die einfachste Lösung für mein Vorhaben, zumal ich den BT LS dann auch noch bei Bedarf im und ausserhalb vom Pepper flexibel aufstellen kann.

Danke schon mal für Euern Input.

Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...

Hallo Chris,

ich habe letztlich für ganz kleines Geld die Lösung, die du in Beitrag 24 findest, umgesetzt und bin bis heute überaus zufrieden:

https://www.my-pepper.de/forum/topic/sound-im-pepper-verbessern/?part=3

Falls du weitere Fragen hast, nur zu!

 

Gruß Frank

CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert.
CRNK

Hallo,

auch ich wollte einen einigermaßen guten Sound im Pepper haben und habe mich nach langem Suchen, lesen von Tests und Preis-/Leistungsverhältnissen für folgende Komponenten entschieden:

Caratec Audio CAS 200D, Axton ATC 26-DUC, MB-Quart QX 100

zusätzlich habe ich noch Dämmplatten in die Türen geklebt.

Der Einbau/Umbau war für mich, als nicht sonderlich technisch Begabter, kein Problem und ich bin mit dem Ergebnis voll zufrieden!

Meines Wissens kann das Pioneer nur BT empfangen, evtl. mit einem sep. Transmitter dann auch Bt-Ls ansteuern.

@Chris71:  ich war mit meinen damaligen 65 Jahren nicht der Älteste in Wacken 🙂

allzeit gute Fahrt

Siegfried

Chris71 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Chris71
MEG 2018 LB-..., Peugeot Boxer, Goldschmitt HLC Smart, Büttner Solar

Ich hab das OPTION System von ars24 eingebaut und der Sound ist um WELTKLASSEN besser. Ebenfalls an einem Pioneer Gerät. Umbau dauert keine Stunde.

Subwoofer haben wir kurz überlegt, aber ist definitiv nicht notwendig.

https://www.ars24.com/lautsprecher/nach-automarke/fiat/25220/option-ducato-fiat-ducato-lautsprecher-inkl.-zubehoer-set

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

ok danke für Eure Antworten.

Ich hab eben mal mit CARATEC telefoniert.

Ich denke ich werde mir dort ein oder zwei Tage "gönnen" mit Ein-/ und Umbau von Sound sowie Alarm.

Den im oberen Bereich sitzenden LS und die Konstruktion muss ich mir mal anschauen. So wie das Frank @beutlin gemacht hat gefällt es mir nicht und hat schon wieder mit Bohren und und Löchern im Auto zu tun die normal nicht vorgesehen sind.

Da ich elektrotechnisch ne doppelte Null bin und weder mit Ampère, noch Volt oder Ohm Zahlen irgend was anfangen kann - geschweige denn irgend welche Messungen machen kann - lasse ich an solche Sachen Fachleute ran. Die bezahl ich dann auch gerne. Dafür hab ich dann au ne Garantie auf das was gemacht wurde.

Dennoch lieben Dank für die schnelle Hilfe - mal wieder 🙂

Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...