Stellplätze für WochenendtripsHallo Pepperonies,
wer in Hamburg mal ein paar Tage stehen möchte und trotzdem nachts schön ruhig stehen möchte dem empfehle ich den Wohnmobilstellplatz Elbewerk Bunthaus am Moorwerderdeich. Nicht der günstigste Platz aber dafür sehr gut ausgestattet mit Duschen, WC und Gaststätte, Brötchenservice, Versorgung, Entsorgung fast alle Plätze mit Stromanschluss und mit perfekter Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz. Bus fährt 150 Meter vom Platz los nach ein paar Minuten erreicht man den S-Bahnhof und ist im nu in der Stadt egal wo man hin möchte. Da es am Platz sehr ländlich ist eignet es sich auch für Spaziergänge oder Fahrrad fahren auf oder am Deich.
Gruß
Uwe
Hallo Pepperonies,
wer in Hamburg mal ein paar Tage stehen möchte und trotzdem nachts schön ruhig stehen möchte dem empfehle ich den Wohnmobilstellplatz Elbewerk Bunthaus am Moorwerderdeich. Nicht der günstigste Platz aber dafür sehr gut ausgestattet mit Duschen, WC und Gaststätte, Brötchenservice, Versorgung, Entsorgung fast alle Plätze mit Stromanschluss und mit perfekter Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz. Bus fährt 150 Meter vom Platz los nach ein paar Minuten erreicht man den S-Bahnhof und ist im nu in der Stadt egal wo man hin möchte. Da es am Platz sehr ländlich ist eignet es sich auch für Spaziergänge oder Fahrrad fahren auf oder am Deich.
Gruß
Uwe
Gelöschter Benutzer, P19 und trude 1303 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerP19trude 1303 Zitat von Anonym am 17. Mai 2020, 15:19 Uhr Hallo Uwe,
die Info kommt ungefähr ein dreiviertel Jahr zu spät. Waren im Oktober für eine Woche in Hamburg und standen am Wohnmobilhafen(Grüner Deich). Der einzige Vorteil ist, dass Du dirkt am Platz in den Hop On Hop Off Bus einsteigen kannst und abends auch mit nach Hause fahren kannst. Ansonsten ist der Platz nicht zu empfehlen. Da stehst Du zusammen gepfercht wie die Ölsardinen. Die Sanitäranlagen sind auch unter aller Kanone und von dem Krach der U- Bahn die über dem Platz drüberdonnert brauchen wir auch nicht zu reden.
Gruß
Adrian
Hallo Uwe,
die Info kommt ungefähr ein dreiviertel Jahr zu spät. Waren im Oktober für eine Woche in Hamburg und standen am Wohnmobilhafen(Grüner Deich). Der einzige Vorteil ist, dass Du dirkt am Platz in den Hop On Hop Off Bus einsteigen kannst und abends auch mit nach Hause fahren kannst. Ansonsten ist der Platz nicht zu empfehlen. Da stehst Du zusammen gepfercht wie die Ölsardinen. Die Sanitäranlagen sind auch unter aller Kanone und von dem Krach der U- Bahn die über dem Platz drüberdonnert brauchen wir auch nicht zu reden.
Gruß
Adrian
Zitat von Max am 17. August 2021, 11:13 Uhr Hallo zusammen,
Ich möchte hier mal das Thema Wochenendtrip's etwas beleben. Es müssen ja nicht immer die schönen langen Reiseberichte sein.Einfach Mal ein Tip kurz wie das Wochenende.
Wir fahren immer wieder gern nach Lahnstein SP "am Kränchen" kostet 11 € Dusche WC ist immer noch zu. Mit dem Fahrrad kann man von da viele Orte besuchen Koblenz Braubach u.s.w. Leider hatten wir beim letzten Mal am Sa etwas Pech mit dem Wetter ,dafür dann So schön.
Grüße aus dem WW
Hallo zusammen,
Ich möchte hier mal das Thema Wochenendtrip's etwas beleben. Es müssen ja nicht immer die schönen langen Reiseberichte sein.Einfach Mal ein Tip kurz wie das Wochenende.
Wir fahren immer wieder gern nach Lahnstein SP "am Kränchen" kostet 11 € Dusche WC ist immer noch zu. Mit dem Fahrrad kann man von da viele Orte besuchen Koblenz Braubach u.s.w. Leider hatten wir beim letzten Mal am Sa etwas Pech mit dem Wetter ,dafür dann So schön.
Grüße aus dem WW
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Pepperdu und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerPepperduHombreCebiUdo "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von MapMan am 17. August 2021, 13:11 Uhr Hallo Max,
das ist wirklich ein schöner Stellplatz, der wie du schreibst, viele schöne Radtouren entlang Rhein und Mosel (bis Koblenz und dann z.B. bis Kobern-Gondorf) erlaubt.
Sehr zu empfehlen ist der Lahn-Radweg, über den man von dort aus wunderschön bis Nassau fahren kann.
Wir selbst kommen aus Mendig und wer den Laacher See besuchen möchte, der findet in Mendig einen Stellplatz direkt am Vulkan-Museum mit einem Brauhaus direkt nebenan. Von hier aus sind auch viele Radtouren möglich. Z.B. zum See selbst, über den Maifeld-Radweg oder den Vulkanpark-Radweg
Viele Grüße aus der Vulkan-Eifel
Kurt
Hallo Max,
das ist wirklich ein schöner Stellplatz, der wie du schreibst, viele schöne Radtouren entlang Rhein und Mosel (bis Koblenz und dann z.B. bis Kobern-Gondorf) erlaubt.
Sehr zu empfehlen ist der Lahn-Radweg, über den man von dort aus wunderschön bis Nassau fahren kann.
Wir selbst kommen aus Mendig und wer den Laacher See besuchen möchte, der findet in Mendig einen Stellplatz direkt am Vulkan-Museum mit einem Brauhaus direkt nebenan. Von hier aus sind auch viele Radtouren möglich. Z.B. zum See selbst, über den Maifeld-Radweg oder den Vulkanpark-Radweg
Viele Grüße aus der Vulkan-Eifel
Kurt
Udo und Max haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Max am 17. August 2021, 14:17 Uhr Hallo Kurt ,und schon hat es was gebracht .Den Maifeld - Radweg wollen auch noch fahren .Gute Idee mit Mendig .In Münstermaifeld der SP ist ja nich so dolle.Brauhaus hört sich außerdem immer gut an.
Danke für den Tipp ,Grüße aus dem Westerwald Max
Hallo Kurt ,und schon hat es was gebracht .Den Maifeld - Radweg wollen auch noch fahren .Gute Idee mit Mendig .In Münstermaifeld der SP ist ja nich so dolle.Brauhaus hört sich außerdem immer gut an.
Danke für den Tipp ,Grüße aus dem Westerwald Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
|