FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Stellplatz-Apps und Navigations-Alternativen zum Pioneer AVIC EVO 1

VorherigeSeite 2 von 2

Moin zusammen!

Habe zufällig festgestellt das man bei ADAC Drive auch die Fahrzeugdaten hinterlegen kann.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Navi-App?

Beste Grüße

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato8, Automatik, Solar & LiFePo, AHK, Freshjet FJX2200.

Hi,

vielen Dank für den Hinweis auf die ADAC Drive app. Bislang immer Google Maps genutzt. Ich habe aber das Gefühl Google schickt einem gerne in die kleinste Straße, wenn man damit ein paar Meter spart. Das nervt manchmal etwas. Und die fehlende Möglichkeit Fahrzeugdaten zu hinterlegen ist auch manchmal etwas doof.

Ich habe mir mal die ADAC app installiert und finde sie gerade gar nicht so schlecht. Ich bin zur Zeit in der Bourgogne in Frankreich unterwegs und lass mich damit mal Routen. Was mir gefällt ist dass man ständig eine gute Kartenübersicht hat und damit direkt schauen kann, ob die Route sinnvoll ist.

Was bei der ADAC app fehlt, ist eine Zoom Funktion. Aber ich habe mich schon daran gewöhnt, dass es keine gibt 😉

Und was mich stört, der Anfang der Ansage ist immer abgehackt. Das scheint wohl ein Problem mit Android Auto zu sein. Ich hatte das auch schon bei TomTom. Google Maps funktioniert super. Aber bei Adac oder TomTom fehlen immer die ersten paar Sekunden. Ich habe das Pioneer AVIC-Z1000DAB-C und das Handy ist kabellos angebunden. Ist das ein bekanntest Problem?

Grüße

Stefan

 

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.

Also heute lief es nicht so gut mit der ADAC app.
Wenn man kurz den Motor ausmacht, muss man die Route neu starten. Es empfiehlt sich also, komplexere Routen vorher zu speichern, sonst ist es doof weil man alles wieder zusammensuchen muss.
Aktuelle Straßensperren (in Frankreich) kennt sie nicht. Da man nicht zoomen kann, konnte ich anhand der ADAC app keine Alternativroute raussuchen.
Dann ist sie kurz danach noch abgestürzt und hat Android Auto mit runtergerissen. Das ist mir mit Maps noch nie passiert.

Und was mich stört, der Anfang der Ansage ist immer abgehackt. Das scheint wohl ein Problem mit Android Auto zu sein. Ich hatte das auch schon bei TomTom. Google Maps funktioniert super. Aber bei Adac oder TomTom fehlen immer die ersten paar Sekunden. Ich habe das Pioneer AVIC-Z1000DAB-C und das Handy ist kabellos angebunden. Ist das ein bekanntest Problem?

Vielleicht hat dazu ja jemand eine Idee bzw. das gleiche Problem?

Grüße

Stefan

RichyG und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGPolyglott
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.

Dank Dir Stefan für das Teilen Deiner Erfahrungen👍👍👍

Gruß Richy🙋‍♂️

StefanW hat auf diesen Beitrag reagiert.
StefanW
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo Stefan,

nutze die ADAC App auch nicht mehr! Auch unter Apple CarPlay ist die vollkommen schlecht bedienbar und unübersichtlich, egal ob in der Kombination mit dem Pepper (MBUX) oder unserem Seat-(VW)-Navi. Auch die Aussage zu den fehlenden Infos im Ausland ist korrekt.

Google Maps nutzen wir gerne zur Reiseplanung am Schreibtisch, aber als Navi ist es mir viel zu überladen und wann (Nähe zum eigenen Standpunkt, Zoom), welche Ortsnamen angezeigt werden, ist irgendwie erratisch. Apple Maps ist da übersichtlicher und schafft es, im Gegensatz zu Google auch noch die Infos nicht nur im Display anzuzeigen, sondern auch im digitalen Cockpit. Egal, aber ob Google, Apple, ADAC oder das eingebaute MBUX, die Kriterien, nach denen die Routenvorschläge berechnet werden, sind schon  sehr fragwürdig und jagen einen teilweise auf Wege, die, egal mit welchem Fahrzeug, wirklich keinen Sinn machen!

Tom

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Hallo zusammen,

ich nutze POI-Base als App über Android Auto. Bin damit sehr zufrieden und die App beinnhaltet alles . Camping, Stellplätze und alle möglichen POI's.

Fahrzeug kann auch konfiguriert werden, ebenso Anhängerbetrieb , Blitzerwarner usw. Kostet Monatlich 2€

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...

Hi,

Apple Maps kann ich mangels Gerät nicht testen. Aber ich teste jetzt seit 3 Tagen Waze und bin eigentlich ganz angetan. Leider kann man Höhen- und Breitenbeschränkungen nicht eingeben. Aber dafür funktioniert das Routing in Frankreich wirklich gut und was mir sehr gut gefällt, man kann die jeweilige erlaubte Höchstgeschwindigkei dauerhaft einblenden.
Schon öfters hatte ich vor allem im Ausland das Problem, dass Schilder eingewachsen sind oder ich sie aus anderen Gründen übersehen hatte.
Google zeigt teilweise die aktuelle Höchstgeschwindigkeit an, aber leider nicht immer und auch oft falsch. Da funktionert Waze wirklich gut und hier in Frankreich bislang auch sehr zuverlässig. Waze lebt davon, dass User die Informationen aktuell halten und das scheint wohl gut zu funktionieren.
Auch vor Blitzern, Baustellen etc. wird man zuverlässig gewarnt.

Der einzige Nachteil, das Headup Display zeigt keine Routing Informationen. Aber da die Ansage sehr gut sind und auch die Kartenansicht gut funktioniert stört mich das kaum noch.

Waze ist für Android und Iphone erhältlich.

Grüße

Stefan

Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.

Google Maps hat mich schon auf teilweise abenteuerliche Routen geschickt. Landschaftlich schön, für WoMo aber gänzlich ungeeignet. Was mir an Maps gefällt ist die Stauvorhersage, die stimmt fast immer genau. Hat mich auch beruflich oft schon „gerettet“.
Ich werde auf der nächsten Fahrt nach Italien auch mal ADAC testen, da kenn ich den Weg und brauche eigentlich gar kein Navi.

Beste Grüße

StefanW hat auf diesen Beitrag reagiert.
StefanW
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato8, Automatik, Solar & LiFePo, AHK, Freshjet FJX2200.
VorherigeSeite 2 von 2