Strangsperre zum Erwärmen des AbwassertanksZitat von helle am 26. Oktober 2018, 18:03 Uhr Hallo Leute,
ich habe mir gerade auf der Hauptseite unter der Rubrik "Praktische Tipps" den Bericht zum Thema Funktion der Strangsperre durchgelesen. Dort steht: "Bei mir hängt die Schnur locker und deshalb wird beim Betrieb der Heizung die warme Luft am Abwassertank vorbeigeführt und dadurch beheizt.".Ist das wirklich so? Mir hat man erzählt, daß der Abwassertank bei gezogener und arretierter Kordel beheizt wird. Bin nun ein wenig verwirrt. Bestimmt haben es einige schon ausprobiert und können berichten.
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
ich habe mir gerade auf der Hauptseite unter der Rubrik "Praktische Tipps" den Bericht zum Thema Funktion der Strangsperre durchgelesen. Dort steht: "Bei mir hängt die Schnur locker und deshalb wird beim Betrieb der Heizung die warme Luft am Abwassertank vorbeigeführt und dadurch beheizt.".Ist das wirklich so? Mir hat man erzählt, daß der Abwassertank bei gezogener und arretierter Kordel beheizt wird. Bin nun ein wenig verwirrt. Bestimmt haben es einige schon ausprobiert und können berichten.
Glückauf
Helmut
mattinau und Mosser Hannes haben auf diesen Beitrag reagiert. Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Eifelwolf am 26. Oktober 2018, 18:50 Uhr Ich habe das auch nie behalten können, wann nun der Abwassertank beheizt wird und wann nicht. Nun habe ich eine Eselsbrücke. Im Winter würde es ja ggf. gefährlich, wenn der Tank nicht beheizt wird. Also hat man das System idiotensicher gebaut:
Ist die Schnur gezogen, wird der Tank NICHT geheizt. Reißt jedoch die Schnur (der gleiche Effekt, als wenn sie lose/nicht gezogen wäre), wird der Tank beheizt.
Ich habe das auch nie behalten können, wann nun der Abwassertank beheizt wird und wann nicht. Nun habe ich eine Eselsbrücke. Im Winter würde es ja ggf. gefährlich, wenn der Tank nicht beheizt wird. Also hat man das System idiotensicher gebaut:
Ist die Schnur gezogen, wird der Tank NICHT geheizt. Reißt jedoch die Schnur (der gleiche Effekt, als wenn sie lose/nicht gezogen wäre), wird der Tank beheizt.
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergTomRainiPolyglottbliedlbSisat Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von helle am 26. Oktober 2018, 19:58 Uhr Hallo Eifelwolf,
vielen Dank für die Antwort und Eselsbrücke.
Also habe ich bis jetzt immer den Tank beheizt, obwohl ich es gar nicht brauchte. Demnach müßte ja bei geschlossener Klappe der Luftstrom im Innenraum stärker werden. Mich stört schon ein wenig, daß aus der Öffnung vor dem Bett kaum Luft herauskommt. In der Garage sind bei mir bis jetzt die Klappen zu.
Glückauf
Helmut
Hallo Eifelwolf,
vielen Dank für die Antwort und Eselsbrücke.
Also habe ich bis jetzt immer den Tank beheizt, obwohl ich es gar nicht brauchte. Demnach müßte ja bei geschlossener Klappe der Luftstrom im Innenraum stärker werden. Mich stört schon ein wenig, daß aus der Öffnung vor dem Bett kaum Luft herauskommt. In der Garage sind bei mir bis jetzt die Klappen zu.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Kaubo am 27. Oktober 2018, 9:02 Uhr Gut, dass Du das geklärt hast, Eifelwolf. Da mittlerweile fast jeder was anderes dazu sagt, war ich auch schon verunsichert. Beim Treffen hat sich auch die Frage gestellt.
Anhand Deiner Erklärung kann man sich das merken.
Gruß Kai
Gut, dass Du das geklärt hast, Eifelwolf. Da mittlerweile fast jeder was anderes dazu sagt, war ich auch schon verunsichert. Beim Treffen hat sich auch die Frage gestellt.
Anhand Deiner Erklärung kann man sich das merken.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Bodo am 27. Oktober 2018, 11:23 Uhr Wo befindet sich das Seil ?
Wo befindet sich das Seil ?
Zitat von Kaubo am 27. Oktober 2018, 11:51 Uhr Erst mal "Hallo Bodo"!
Der Strang befindet sich da, wo er auch sein sollte und zwar hinter der Service Klappe. Unmittelbar neben dem Frostcontrol kannst du die weiße Schnur finden.
Gruß Kai
Erst mal "Hallo Bodo"!
Der Strang befindet sich da, wo er auch sein sollte und zwar hinter der Service Klappe. Unmittelbar neben dem Frostcontrol kannst du die weiße Schnur finden.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Bodo am 27. Oktober 2018, 12:16 Uhr Hallo Kai, vielen Dank!
Hallo Kai, vielen Dank!
Zitat von Heidi am 22. November 2018, 8:33 Uhr Hallo Kai!
Das mit der Strangsperre habe ich jetzt endlich kapiert. Aber was bedeutet eigentlich der Frostcontrol? Ist das der blaue kleine Hebel mit darunter liegendem kleinen blauen Knopf? Ja/nein? Wozu ist das und wie und wann muß ich es verwenden?
Danke für die Hilfe,
Heidi
Hallo Kai!
Das mit der Strangsperre habe ich jetzt endlich kapiert. Aber was bedeutet eigentlich der Frostcontrol? Ist das der blaue kleine Hebel mit darunter liegendem kleinen blauen Knopf? Ja/nein? Wozu ist das und wie und wann muß ich es verwenden?
Danke für die Hilfe,
Heidi
Zitat von Enterprise am 22. November 2018, 10:08 Uhr Hallo,
ich habe mir ein Beschriftungsband erstellt, auf dem sinngemäß die Eifelwolfsche Idee vermerkt ist. Diese habe ich über der Strangsperre angebracht. In unserem Alter ist man auch schon für Eselsbrücken nur noch schwer empfänglich (Grins). Da ich aber bislang im Winter nicht fahre, ist die Schnur bei mir halt immer gezogen und arretiert!
LG Helmut
Hallo,
ich habe mir ein Beschriftungsband erstellt, auf dem sinngemäß die Eifelwolfsche Idee vermerkt ist. Diese habe ich über der Strangsperre angebracht. In unserem Alter ist man auch schon für Eselsbrücken nur noch schwer empfänglich (Grins). Da ich aber bislang im Winter nicht fahre, ist die Schnur bei mir halt immer gezogen und arretiert!
LG Helmut
"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-.... Zitat von helle am 22. November 2018, 10:08 Uhr
Hallo Kai!
Das mit der Strangsperre habe ich jetzt endlich kapiert. Aber was bedeutet eigentlich der Frostcontrol? Ist das der blaue kleine Hebel mit darunter liegendem kleinen blauen Knopf? Ja/nein? Wozu ist das und wie und wann muß ich es verwenden?
Danke für die Hilfe,
Heidi
Hallo Heidi,
ja.
Wer ein Wohnmobil mit einem Boiler zur Warmwasserversorgung hat, muß das unbedingt wissen.
Dieser Frostwächter hat die Aufgabe, bei niedrigen Temperaturen (Frostgefahr) zu Verhindern, daß das Wasser im Boiler einfriert und Schaden anrichtet. In diesem Fall öffnet das Ventil und läßt das Wasser ab. Verhindert wird dies, wenn die Heizung in Betrieb ist.
Mit dem blauen Knauf kann man auch manuell den Boiler entleeren, dann springt auch der blaue Knopf heraus. Bei Befüllung wird der Hebel wieder gedreht und der Knopf eingedrückt.
Glückauf
Helmut
Hallo Kai!
Das mit der Strangsperre habe ich jetzt endlich kapiert. Aber was bedeutet eigentlich der Frostcontrol? Ist das der blaue kleine Hebel mit darunter liegendem kleinen blauen Knopf? Ja/nein? Wozu ist das und wie und wann muß ich es verwenden?
Danke für die Hilfe,
Heidi
Hallo Heidi,
ja.
Wer ein Wohnmobil mit einem Boiler zur Warmwasserversorgung hat, muß das unbedingt wissen.
Dieser Frostwächter hat die Aufgabe, bei niedrigen Temperaturen (Frostgefahr) zu Verhindern, daß das Wasser im Boiler einfriert und Schaden anrichtet. In diesem Fall öffnet das Ventil und läßt das Wasser ab. Verhindert wird dies, wenn die Heizung in Betrieb ist.
Mit dem blauen Knauf kann man auch manuell den Boiler entleeren, dann springt auch der blaue Knopf heraus. Bei Befüllung wird der Hebel wieder gedreht und der Knopf eingedrückt.
Glückauf
Helmut
alex350, rrbus555 und Brunnenputzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alex350rrbus555Brunnenputzer Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
|