FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Tausch der AGM - was muss noch geändert werden?

Seite 1 von 2Nächste

Hallo in die Community!

Ich bin Thomas von der schwäbischen Alb und wir werden hoffentlich im März unseren Pepper bekommen.

Sobald der Kleine da ist, werden wir uns ausführlich in dem entsprechenden Bereich vorstellen.

Die Ausstattung wurde nicht zuletzt durch vieles Lesen hier im Forum gewählt - einzig das Lichtpaket im 640 kann aktuell nicht geliefert werden ... 🙁

Auch habe ich Abstand von der LIB genommen, da mir der Aufpreis (Weinsberg spart sich ja auch noch die AGM ...) zu hoch erschien.

Der Unbedarfte (ich) meinte, man schmeißt das eine Teil raus und ersetzt es einfach durch die LIB. Kann so auch in manchen Berichten im Netz nachgelesen werden. Doch ich glaube das ich mich hier täusche. Kann bitte jemand Licht ins Dunkle für mich bringen? Ist es ein Booster den ich benötige?

Zusätzlich sollte man wissen, dass mein Händler noch eine Solaranlage von Büttner mit 180 Watt einbauen wird. Ist da evtl. schon das Teil dabei, welches die LIB benötigt? Bitte nicht böse sein wenn die Frage schon gestellt wurde. Ich habe die Suche bemüht und bin auf viele Antworten gestossen, die mich allerdings etwas überfordert haben bzgl. Verständnis.

Euch ein schönes Wochenende wünscht - Thomas

badgrandpa hat auf diesen Beitrag reagiert.
badgrandpa
Cara Compact Pepper 640 MEG - BJ 2023 - 170 PS Automatik

Hallo Thomas,

über dieses Thema wird und wurde schon viel geschrieben. Informier Dich mal unter diesem Stichwort, da gibt es zig Infos und auch Meinungsbilder.

Prinzipiell:
Welche Li-Batterie kommt für Dich in Frage? I.d.R. haben alle Ladegeräte eine Wahl der Einstellung für den Batterietyp.
Welches BJ hat Dein Pepper? Bei intelligentem Ladesystem ("smarte Lichtmaschine") ist der Booster unbedingt nötig.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Danke für Deine Antwort Helge!

Das ist ja mein Problem - zu viel Info ist auch nicht gut.

Es handelt sich um ein Neufahrzeug. Bin mittlerweile auch etwas weiter gekommen.
So wie es ausschaut ist in dem 640 serienmäßig ein Booster verbaut.
Damit dürfte dem einfachen Austausch nichts im Wege stehen.

Gruß Thomas

Cara Compact Pepper 640 MEG - BJ 2023 - 170 PS Automatik

Als Neufahrzeug ist der Pepper bereits mit einem 25A Booster von Schaudt ausgerüstet.

Die Li Batterie kann einfach anstelle der AGM eingesetzt werden.

Sogar die Halter können weiter verwendet werden.

Am EBL und am Booster, sowie der Solaranlage sind die Kennlinien für Li (Booster und Solarregler), bzw. Gelbatterie am EBL einzustellen.

Fertig.

Je nachdem, was du vor hast sollten 200 Ah-280 Ah verbaut werden um maximalen Komfort zu haben.

Sollen e-Bikes geladen werden, solltest du die größere Variante wählen.

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Vielen Dank Bora - damit kann ich mir nun sicher sein.
Bzgl. der Größe hast Du mich zum Nachdenken gebracht.

Der erste Gedanke war 100 Ah - dann 150 Ah.
E-Bikes sind ab und zu dabei. Hast Du bzgl. Batteriehersteller einen Tip?

Genau genommen gibt es ja nicht so viele Zellhersteller auf diesem Planeten ...

Cara Compact Pepper 640 MEG - BJ 2023 - 170 PS Automatik

Zellhersteller für Akkus in dieser Preisklasse es CATL EVE LISHEN CALB.

Gibt noch ein paar andere, aber die spielen in dem Segment keine Rolle.

Das Thema e-Bikes wird bezüglich dessen, was an Strommenge gezogen wird, oft unterschätzt.

Wenn zu mir die Kundschaft sagt, sie möchte am Wochende 2x je 2 650 Wh Akkus vom 20% auf 100% voll laden, sind wir bei einer Akkugröße von 260-270Ah um Reserve für alles andere zu haben.

Das sind Mountainbiker oder richtige Tourenfahrer.

Wenn das eher weniger genutzt wird, kommt man auch mit 200 Ah klar.

2x 650 Wh von 20% voll laden braucht mit allen Wirkungsgradverlusten Batterie - Wechselrichter - Ladegerät 230V-48V ziemlich genau 100 Ah

Ich persönlich baue keine Batterien unterhalb 200 Ah, weil es sich vom finanziellen Aufwand her nicht lohnt.

 

Deltacast und nordi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Deltacastnordi
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 28. Januar 2023, 16:58 Uhr

Zellhersteller für Akkus in dieser Preisklasse es CATL EVE LISHEN CALB.

Gibt noch ein paar andere, aber die spielen in dem Segment keine Rolle.

Das Thema e-Bikes wird bezüglich dessen, was an Strommenge gezogen wird, oft unterschätzt.

Wenn zu mir die Kundschaft sagt, sie möchte am Wochende 2x je 2 650 Wh Akkus vom 20% auf 100% voll laden, sind wir bei einer Akkugröße von 260-270Ah um Reserve für alles andere zu haben.

Das sind Mountainbiker oder richtige Tourenfahrer.

Wenn das eher weniger genutzt wird, kommt man auch mit 200 Ah klar.

2x 650 Wh von 20% voll laden braucht mit allen Wirkungsgradverlusten Batterie - Wechselrichter - Ladegerät 230V-48V ziemlich genau 100 Ah

Ich persönlich baue keine Batterien unterhalb 200 Ah, weil es sich vom finanziellen Aufwand her nicht lohnt.

 

bora33 ...... jetzt kommt bei mir in der Tat die Frage auf ,,, was machst Du beruflich, hast Du eine Firma ,, WOMO Service, Reparatur, Verkauf ,, weil Du von ,, KUNDSCHAFT ,, sprichst ?

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Ich bin hauptberuflich in der chemischen Industrie tätig im Bereich Festkörperphysik und - chemie für neuartige Anodenmaterialien für Lithiumbatterien und hab seit fast 25 Jahren ein kleines Unternehmen im Segment Solarenergie (Thermie und PV) und weil das Thema Speicherbatterien da recht brummt, mache ich auch Batterien für Untersitzmontage für Womos bzw. Antriebsbatterien für kleine Segelyachten. Solar - bzw. Elektrokonzepte gehören da natürlich dazu.

Ich bin aber kein Kistenschieber.

 

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 28. Januar 2023, 18:23 Uhr

Ich bin hauptberuflich in der chemischen Industrie tätig im Bereich Festkörperphysik und - chemie für neuartige Anodenmaterialien für Lithiumbatterien und hab seit fast 25 Jahren ein kleines Unternehmen im Segment Solarenergie (Thermie und PV) und weil das Thema Speicherbatterien da recht brummt, mache ich auch Batterien für Untersitzmontage für Womos bzw. Antriebsbatterien für kleine Segelyachten. Solar - bzw. Elektrokonzepte gehören da natürlich dazu.

Ich bin aber kein Kistenschieber.

 

 

Danke für Info, ich dachte eine Reise zu Dir könnte mir bei Bedarf die Umrüstung auf Lithium bescheren ..... meine 3 Säurebatterien ( 3x 75 AH ) sind noch i.o. und mit den 780 Wh Solar vom Dach und 2000Watt Wechselrichter komme ich noch klar, aber der Tag ,, X ,,  kommt ja..

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

780 Wp? Hast du keine Dachfenster? 😂

3x75 Ah steck ich mit der 200er locker ein.

19 statt 60 kg

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Seite 1 von 2Nächste