Tausch der AGM - was muss noch geändert werden?
Zitat von bora33 am 28. Januar 2023, 19:15 Uhr
780 Wp? Hast du keine Dachfenster? 
3x75 Ah steck ich mit der 200er locker ein.
19 statt 60 kg
Dachfenster, Maxxfan, Antenne und 3x Solar, Alles am Dach, ein 4 tonner kann das ,,,, 1 Platte hinter der Antenne und 2 Platten Beifahrerseite, passt super aufs Dach .. da liegen 60 kg in der Sonne .
Zitat von bora33 am 28. Januar 2023, 19:15 Uhr
780 Wp? Hast du keine Dachfenster? 
3x75 Ah steck ich mit der 200er locker ein.
19 statt 60 kg
Dachfenster, Maxxfan, Antenne und 3x Solar, Alles am Dach, ein 4 tonner kann das ,,,, 1 Platte hinter der Antenne und 2 Platten Beifahrerseite, passt super aufs Dach .. da liegen 60 kg in der Sonne .
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Matthias am 29. Januar 2023, 0:43 Uhr Moin,
mich würde interessieren, wie die gelegt sind und wie sie befestigt wurden.
Kannstvdu ein paar Detailphotos einstellen?
Danke M.
Moin,
mich würde interessieren, wie die gelegt sind und wie sie befestigt wurden.
Kannstvdu ein paar Detailphotos einstellen?
Danke M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von 🌵 Kaktus am 29. Januar 2023, 8:53 Uhr Hallo Pepper Bastler, wir haben drei Platten auf dem Dach welche verklebt wurden.
Siehe Fotos
Einen schönen Sonntag Thomas
Hallo Pepper Bastler, wir haben drei Platten auf dem Dach welche verklebt wurden.
Siehe Fotos
Einen schönen Sonntag Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Matthias am 29. Januar 2023, 9:13 Uhr Danke,
gerade diese Halter musste ich bei mir komplett wieder runternehmen, weil sie alle spröde, gerissen oder sogar gebrochen waren.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/problem-mit-der-verklebung-des-solarpanel/?part=2#postid-37768
ich hoffe, Du hast mehr Glück mit deinen. Bei den vorderen würde ich aber zumindest noch die zweite seitliche Schraube verbauen.
Aber das gehört in einen anderen Thread.
LG
Matthias
Danke,
gerade diese Halter musste ich bei mir komplett wieder runternehmen, weil sie alle spröde, gerissen oder sogar gebrochen waren.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/problem-mit-der-verklebung-des-solarpanel/?part=2#postid-37768
ich hoffe, Du hast mehr Glück mit deinen. Bei den vorderen würde ich aber zumindest noch die zweite seitliche Schraube verbauen.
Aber das gehört in einen anderen Thread.
LG
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von NicoD am 13. Oktober 2024, 14:21 Uhr Hallo zusammen,
nach einigen durchstöbern des Forums denke ich, dass ich hier richtig bin.
Ich möchte meine standardmäßige 75 Ah Batterie gegen eine Lithiumbatterie austauschen. Nur gegen welche Größe? Ich schwanke zwischen 100 u. 150 Ah. Wir möchten auch mal in der kalten Jahreszeit ein bis zwei Tage autark stehen wenn das Gebläse der Heizung abends an ist. Schafft der serienmäßige Ladebooster auch die 150 Ah zu "laden"? Oder reicht auch die 100 Ah? Unsere jetzige Batterie ist in der kalten Jahreszeit an einem Abend leer. Wir haben und brauchen keinen Wechselrichter, verbaut ist ein Absorberkühlschrank der auch bleiben soll und stehen auch auf Stellplätzen, sind also keine "hardcore" Freisteher.
Wie ist da eure Erfahrung?
Preislich ist da schon ein Unterschied, denn ich würde die Batterie gerne hier im Shop kaufen.
Unser Pepper hat die Erstzulassung im Mai 2021.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße von Nico
Hallo zusammen,
nach einigen durchstöbern des Forums denke ich, dass ich hier richtig bin.
Ich möchte meine standardmäßige 75 Ah Batterie gegen eine Lithiumbatterie austauschen. Nur gegen welche Größe? Ich schwanke zwischen 100 u. 150 Ah. Wir möchten auch mal in der kalten Jahreszeit ein bis zwei Tage autark stehen wenn das Gebläse der Heizung abends an ist. Schafft der serienmäßige Ladebooster auch die 150 Ah zu "laden"? Oder reicht auch die 100 Ah? Unsere jetzige Batterie ist in der kalten Jahreszeit an einem Abend leer. Wir haben und brauchen keinen Wechselrichter, verbaut ist ein Absorberkühlschrank der auch bleiben soll und stehen auch auf Stellplätzen, sind also keine "hardcore" Freisteher.
Wie ist da eure Erfahrung?
Preislich ist da schon ein Unterschied, denn ich würde die Batterie gerne hier im Shop kaufen.
Unser Pepper hat die Erstzulassung im Mai 2021.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße von Nico
Pepper MEG 600 Baujahr 2021, Fiat, Automatik, Absorberkühlschrank Zitat von bora33 am 13. Oktober 2024, 16:40 Uhr Meiner Erfahrung nach und auch nach Rückmeldung durch meine Kunden sind Kapazitäten von 200 Ah überhaupt kein Overkill, weil eine Lithiumbatterie durch ihr Potential einfach auch ein anderes Nutzungsverhalten bewirkt.
Der Aufwand ist ja auch nicht ohne (Sitz raus) und wenn man das macht, dann nutzt man eben die Gelegenheit und macht es einmal gscheit.
Meiner Erfahrung nach und auch nach Rückmeldung durch meine Kunden sind Kapazitäten von 200 Ah überhaupt kein Overkill, weil eine Lithiumbatterie durch ihr Potential einfach auch ein anderes Nutzungsverhalten bewirkt.
Der Aufwand ist ja auch nicht ohne (Sitz raus) und wenn man das macht, dann nutzt man eben die Gelegenheit und macht es einmal gscheit.
Lutz meier, Michael_R und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Lutz meierMichael_RSteffi & ThomasalexhemYodabaumi66PepperBox Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Lolek1977 am 4. November 2024, 20:36 Uhr Hallo Bora,
Da du gerade dabei bist und so schön erklärst, erlaube mir bitte eine kurze Feststellung und ich hoffe, dass du das bestätigen kannst.
Bald bekommen wir unser Fahrzeug und da baut uns der freundliche Händler noch 2x 110W Solar drauf inkl. Wechselrichter. Das Modell kenne ich noch nicht.
Wenn wir auf LiFePo umstellen wollen, müssen wir nix anderes tun, als AGM raus LiFePo rein und an EBL, Ladebooster und Wechselrichter umstellen auf Lithium. Ist das korrekt? Das wäre echt einfach.
Danke im Voraus, LG Kerstin
Hallo Bora,
Da du gerade dabei bist und so schön erklärst, erlaube mir bitte eine kurze Feststellung und ich hoffe, dass du das bestätigen kannst.
Bald bekommen wir unser Fahrzeug und da baut uns der freundliche Händler noch 2x 110W Solar drauf inkl. Wechselrichter. Das Modell kenne ich noch nicht.
Wenn wir auf LiFePo umstellen wollen, müssen wir nix anderes tun, als AGM raus LiFePo rein und an EBL, Ladebooster und Wechselrichter umstellen auf Lithium. Ist das korrekt? Das wäre echt einfach.
Danke im Voraus, LG Kerstin
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact 640 MEG EDITION MY2023 auf MB Automatik 170PS Zitat von bora33 am 4. November 2024, 21:34 Uhr Ja, richtig. Bezüglich Ladequellen ist eine LiFePO4 Batterie völlig unkritisch.
Am EBL auf Blei-Säure stellen ggf der Booster hat eh eine Kennlinie für Lithium.
Ja, richtig. Bezüglich Ladequellen ist eine LiFePO4 Batterie völlig unkritisch.
Am EBL auf Blei-Säure stellen ggf der Booster hat eh eine Kennlinie für Lithium.
Lolek1977 hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|