FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Tausch Luftfilterelement

Seite 1 von 2Nächste

Hallo Zusammen,

durch Gespräche mit Fiat und Peugeot Fahrern wurde ich auf das Thema " Tausch Luftfilterelement " aufmerksam. Peugeot gibt im Wartungsplan diese Arbeiten als Zusatzarbeiten an. Fiat müsste da identisch sein

Bei einer normalen Nutzungsbedingung, die wir als Wohnmobilfahrer eigentlich alle haben, wird der Austausch des Luftfilters erst alle 50.000 km oder 4 Jahre fällig, je nachdem was zuerst eintritt.

Anscheinend haben hier einige Service Partner ein Zusatzgeschäft entdeckt und tauschen den Filter schon nach 2 Jahren aus, obwohl bei weitem noch keine 50.000 km gefahren wurde. Zu diesen knapp 40 Euro Material kommen noch die 12 Minuten des Austausches  dazu. Das muss nicht sein und bessert die Urlaubskasse wieder auf.

Meine Empfehlung: Gleich bei der Fahrzeugabgabe für eine Wartung darauf hinweisen, da dieser Tausch erst nach 4 Jahre oder 50.000 km fällig ist.

Und für die Schrauber unter Euch : Das Luftfilterelement hat bei meinem 2.0 Diesel Motor die Teilenummer 16 064 026 80 und wird nach dem lösen von 4 Schrauben am Luftfiltergehäuse gewechselt.

Gruss

Markus

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerWilli WeinsbergMashi
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine immer wertvollen Tipps und Hinweise bzgl. des Peugeots.

Gruß

Adrian

M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019

Hallo Adrian,

immer wieder gerne. Es ist auch wirklich erstaunlich, was man alles durch Gespräche unter Campern so an das Tageslicht befördert.

Bleib gesund.

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,

gut das du es ansprichst.😀 Ich habe bei mir gestern zum ersten mal die Filter getauscht. Innenraumfilter und Ansaugfilter im Motorraum. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht das diese schon so verdreckt nach 3 Jahren und 15.00km sind. Ich habe mal 3 Bilder dazu.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Willi Weinsberg, Peppiline und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergPeppilineM.Pepper.2019

Hallo Frank,

ja, unter erschwerten Betriebsbedingungen müssen bestimmte Servicearbeiten möglicherweise häufiger ausgeführt werden, als dies durch die planmäßigen Serviceintervalle festgelegt ist.

Erschwerte Betriebsbedingungen liegen vor, wenn eine oder mehrere der folgenden Gegebenheiten häufig vorkommen: Kaltstarts, Stop and Go, Anhängerbetrieb, Gebirgsfahrten, Fahren auf schlechten und sandigen Wegen, bei erhöhter Luftverschmutzung, Vorkommen von Flugsand und hohem Staubanteil, in großen Höhenlagen und bei großen Temperaturunterschieden.

Bei diesen zusätzlichen Servicearbeiten können das Motoröl, der Fahrgastraumfilter, Luftfilter,  zusätzlich zu den geplanten Wartungsarbeiten ersetzt bzw. gewechselt werden.

Und da ja jeder seine Einsatzbedingungen genau kennt sollte man wie du vorher aktiv werden.

Gruss

Markus

Gelöschter Benutzer und Peppiline haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerPeppiline
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Habe letzte Woche Ölwechsel gemacht und den Luftfilter mitgetauscht.Der Luftfilter hat 12.00€ gekostet.

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Hi Markus,

ja, war schon ein wenig erschrocken. Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir von K&N einen Filter besorge. Den könnte ich dann öfters mal auswaschen. Mal sehen, jetzt ist ja erstmal ein neuer eingebaut.😀

viele Grüße

Frank

Zitat von pepper53 am 14. März 2021, 19:20 Uhr

Habe letzte Woche Ölwechsel gemacht und den Luftfilter mitgetauscht.Der Luftfilter hat 12.00€ gekostet.

Wie hatte denn der Filter bei dir ausgeschaut? War er recht verschmutzt?

Gruß

Frank

Der Filter war nach 38000km nicht so schmutzig wir der oben auf dem Bild.Im Bereich wo die Luft ins Gehåuse eintritt war er ein wenig schwarz.

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Moin Frank,

bau dir bloss keinen NassFilter wie einen K&N in den Pepper. Das ist so ziemlich das schlimmste was du für deinen Motor langfristig tun kannst !

Ein Ölgetränkter Filter gehört in Saugmotoren mit Vergaser und nicht in einen Turbomotor mit Luftmassenmesser im Ansaugtrakt und Kat.

Wenn die Drosselklappe auf Vollast steht saugt es dir bei einem Turbomotor immer den Ölfilm vom K&N mit an, dieser Ölfilm legt sich auch auf dem Luftmassenmesser im Ansaugtrakt ab und verfälscht so die Werte für das Steuergerät. Das Gemisch magert ab, die Verbrennungstemperatur steigt und du kannst schnell durch deinen Kat schauen wie durch nen Tunnel :-).

K&N und Co sollte man nur nutzen wenn das Steuergerät rein nach fester Kennlinie programmiert ist, also bei getunten Motoren die nicht nach Lamda und Luftmassenmesser regeln.

Tausch lieber jährlich den Papierfilter nach Sichtkontrolle , das spart Geld und ist deutlich besser für den Motor. Im 1er GTI mit 40er Weber Doppelvergaser war so nen K&N noch was feines, aber in einem modernen "Serien" Motor ist das suboptimal.

Gruß

Thomas

 

Gelöschter Benutzer, pepper53 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerpepper53anmafiWilli Weinsberg🌵 KaktusEduardojogiHarry73DirkJ
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Seite 1 von 2Nächste