Thetford Kühlschrank N4142 auf Gas während der FahrtZitat von uro-frank am 12. Mai 2023, 16:15 Uhr Hallo Leute, angeregt durch einen anderen Beitrag bezüglich eines Dometic Kühlschranks wurde dort gesagt, dass der Dometic nicht während der Fahrt über Gas betrieben werden darf, weil der Brenner dann ausgeblasen wird und durch ständiges Neuzünden dann schnell verrußt. Hat jemand eventuell eine gewisse Erfahrung diesbezüglich mit dem Thetford Kühlschrank? Ich hab mir extra deswegen eine Truma Mono Control einbauen lassen, um während der Fahrt den Kühlschrank auch auf Gas laufen lassen zu können. Würde mich schon ärgern, wenn das jetzt gar nicht funktioniert, weil dann der Brenner ständig verrust. Wie sind denn Eure Erfahrungen damit? LG, Frank
Hallo Leute, angeregt durch einen anderen Beitrag bezüglich eines Dometic Kühlschranks wurde dort gesagt, dass der Dometic nicht während der Fahrt über Gas betrieben werden darf, weil der Brenner dann ausgeblasen wird und durch ständiges Neuzünden dann schnell verrußt. Hat jemand eventuell eine gewisse Erfahrung diesbezüglich mit dem Thetford Kühlschrank? Ich hab mir extra deswegen eine Truma Mono Control einbauen lassen, um während der Fahrt den Kühlschrank auch auf Gas laufen lassen zu können. Würde mich schon ärgern, wenn das jetzt gar nicht funktioniert, weil dann der Brenner ständig verrust. Wie sind denn Eure Erfahrungen damit? LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Michael_R am 12. Mai 2023, 16:34 Uhr Hallo Frank
ich habe schon seit längerer Zeit die MonoControl genau deswegen einbauen lassen und betreibe den Thetford während der Fahrt mit Gas.
Habe bisher keine Probleme und auch noch nicht beobachten können dass der Kühlschrank neu zündet.
Vielleicht bekommst Du ja noch weitere Rückmeldungen….
Gruß Michael
Hallo Frank
ich habe schon seit längerer Zeit die MonoControl genau deswegen einbauen lassen und betreibe den Thetford während der Fahrt mit Gas.
Habe bisher keine Probleme und auch noch nicht beobachten können dass der Kühlschrank neu zündet.
Vielleicht bekommst Du ja noch weitere Rückmeldungen….
Gruß Michael
alexhem und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von CP am 12. Mai 2023, 19:42 Uhr Hallo Frank,
wir betreiben von Anfang an (Frühjahr 2022) den Thetford-Kühlschrank während der Fahrt ausschließlich mit Gas mit der Truma DuoControll CS. Bislang keinerlei Probleme. Läuft und kühlt absolut top. Ich denke das wird bei Dir auch so sein, ich habe jedenfalls noch nichts davon gehört, dass beim Thetford die Flamme ausgeblasen worden sei.
Grüße
Peter
Hallo Frank,
wir betreiben von Anfang an (Frühjahr 2022) den Thetford-Kühlschrank während der Fahrt ausschließlich mit Gas mit der Truma DuoControll CS. Bislang keinerlei Probleme. Läuft und kühlt absolut top. Ich denke das wird bei Dir auch so sein, ich habe jedenfalls noch nichts davon gehört, dass beim Thetford die Flamme ausgeblasen worden sei.
Grüße
Peter
blackbeat und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße aus dem Frankenland, Christine und Peter unterwegs im [Pepper] MEG 600 , Modelljahr 2021, 140 PS, Schaltgetriebe, MaxxAir, Truma DuoControl mit Fernanzeige, 4x Osram Nightbreaker LED, Goldschmitt 4-Kanal Vollluftfederung, SOG-Toilette, 300 Watt PV + 150AH LiFePo, 2000 W Wechselrichter, Thule Veloslide Zitat von Willi-D am 13. Mai 2023, 17:30 Uhr Hallo Frank,
auch bei uns wird während der Fahrt der Thetford mit Gas betrieben.
Bisher keine Probleme.
Gruß
Willi
Hallo Frank,
auch bei uns wird während der Fahrt der Thetford mit Gas betrieben.
Bisher keine Probleme.
Gruß
Willi
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen Zitat von Gerry145 am 13. Mai 2023, 17:48 Uhr Hallo Frank,
wir machen das schon seit 3 Jahren so und haben noch keine Probleme gehabt.
Habe den Brenner dieses Jahr mal gereinigt, konnte aber keine große Verschmutzung am Brenner feststellen.
Wie es im Kamin aussieht, dass kann ich noch nicht sagen, habe das Leitblech noch nicht ausgebaut .
Gruß Gerry
Hallo Frank,
wir machen das schon seit 3 Jahren so und haben noch keine Probleme gehabt.
Habe den Brenner dieses Jahr mal gereinigt, konnte aber keine große Verschmutzung am Brenner feststellen.
Wie es im Kamin aussieht, dass kann ich noch nicht sagen, habe das Leitblech noch nicht ausgebaut .
Gruß Gerry
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von benno am 14. Mai 2023, 6:33 Uhr Hallo ,
Wieso während der Fahrt mit Gas?
Ich mach es genau anders herum. Gut, bei früheren Kühlschränken brachte es nicht viel den über 12 volt zu betreiben. Aber mein jetziger thetford kühlt über 12 volt sehr gut.
Ausserdem wie ist das beim tanken oder während eventueller fährüberfahrt?
Grüße von Benno
Hallo ,
Wieso während der Fahrt mit Gas?
Ich mach es genau anders herum. Gut, bei früheren Kühlschränken brachte es nicht viel den über 12 volt zu betreiben. Aber mein jetziger thetford kühlt über 12 volt sehr gut.
Ausserdem wie ist das beim tanken oder während eventueller fährüberfahrt?
Grüße von Benno
Willi Weinsberg und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252 Zitat von uro-frank am 14. Mai 2023, 8:18 Uhr
Zitat von benno am 14. Mai 2023, 6:33 Uhr
Hallo ,
Wieso während der Fahrt mit Gas?
Ich mach es genau anders herum. Gut, bei früheren Kühlschränken brachte es nicht viel den über 12 volt zu betreiben. Aber mein jetziger thetford kühlt über 12 volt sehr gut.
Ausserdem wie ist das beim tanken oder während eventueller fährüberfahrt?
Grüße von Benno
Auf welcher Stärke läuft der bei Dir im 12V Modus (Balkenanzeige im Display)? Ich habe den Eindruck, dass er bei mir gerade so die Temperatur hält oder sogar etwas nachgibt, wenn es aussen recht warm ist. Muß da auch von 2-3 Balken unter 240V auf Maximum hochschalten dann, um das zu erreichen. Und wie ist das bei häufiger Start-Stop-Automatik des Motors (Stadtverkehr mit Ampeln)? Da wird doch wohl die Kühlung auch ständig unterbrochen... eine Vertiefung dieses Themas gibt es aber hier schon, da wird alles gesagt zur Leistung auf 12V https://www.my-pepper.de/forum/topic/kuehlschrank-12v-220v-gas-aes-und-luefter/
Bzgl. Tanken oder Fähre hatte ich tatsächlich noch nicht drüber nachgedacht. Da sollte man wohl abschalten (beim Tanken wohl sicher, auf der Fähre verstehe ich es nicht so ganz, aber ist wohl einfach eine Regel).
Zitat von benno am 14. Mai 2023, 6:33 Uhr
Hallo ,
Wieso während der Fahrt mit Gas?
Ich mach es genau anders herum. Gut, bei früheren Kühlschränken brachte es nicht viel den über 12 volt zu betreiben. Aber mein jetziger thetford kühlt über 12 volt sehr gut.
Ausserdem wie ist das beim tanken oder während eventueller fährüberfahrt?
Grüße von Benno
Auf welcher Stärke läuft der bei Dir im 12V Modus (Balkenanzeige im Display)? Ich habe den Eindruck, dass er bei mir gerade so die Temperatur hält oder sogar etwas nachgibt, wenn es aussen recht warm ist. Muß da auch von 2-3 Balken unter 240V auf Maximum hochschalten dann, um das zu erreichen. Und wie ist das bei häufiger Start-Stop-Automatik des Motors (Stadtverkehr mit Ampeln)? Da wird doch wohl die Kühlung auch ständig unterbrochen... eine Vertiefung dieses Themas gibt es aber hier schon, da wird alles gesagt zur Leistung auf 12V https://www.my-pepper.de/forum/topic/kuehlschrank-12v-220v-gas-aes-und-luefter/
Bzgl. Tanken oder Fähre hatte ich tatsächlich noch nicht drüber nachgedacht. Da sollte man wohl abschalten (beim Tanken wohl sicher, auf der Fähre verstehe ich es nicht so ganz, aber ist wohl einfach eine Regel).
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von anerja am 14. Mai 2023, 12:59 Uhr Hallo Benno/Frank,
nach meinem Kenntnisstand schaltet der Kühlschrank, nach abschalten des Motors (z.B. beim Tanken) mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung auf Gasbetrieb. Beim Start/Stop –Betrieb bleibt der Kühlschrank auf 12V und schaltet nicht auf Gasbetrieb. Auf der Fähre ist es ganz verschieden geregelt, bei den meisten Fährgesellschaften ist Gasbetrieb während der Überfahrt nicht erlaubt. Es gibt aber auch Fähren dort ist Gasbetrieb erlaubt (z.B. Camping on Board).
VG Ewin
Hallo Benno/Frank,
nach meinem Kenntnisstand schaltet der Kühlschrank, nach abschalten des Motors (z.B. beim Tanken) mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung auf Gasbetrieb. Beim Start/Stop –Betrieb bleibt der Kühlschrank auf 12V und schaltet nicht auf Gasbetrieb. Auf der Fähre ist es ganz verschieden geregelt, bei den meisten Fährgesellschaften ist Gasbetrieb während der Überfahrt nicht erlaubt. Es gibt aber auch Fähren dort ist Gasbetrieb erlaubt (z.B. Camping on Board).
VG Ewin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von uro-frank am 14. Mai 2023, 13:12 Uhr
Zitat von anerja am 14. Mai 2023, 12:59 Uhr
Hallo Benno/Frank,
nach meinem Kenntnisstand schaltet der Kühlschrank, nach abschalten des Motors (z.B. beim Tanken) mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung auf Gasbetrieb...
VG Ewin
Das ist mir so auch bekannt, aber es ging ja hier um Gas-Dauerbetrieb während der Fahrt mit einer Mono- oder Duo-Control. Da muss man wohl dran denken an der Tanke!
Zitat von anerja am 14. Mai 2023, 12:59 Uhr
Hallo Benno/Frank,
nach meinem Kenntnisstand schaltet der Kühlschrank, nach abschalten des Motors (z.B. beim Tanken) mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung auf Gasbetrieb...
VG Ewin
Das ist mir so auch bekannt, aber es ging ja hier um Gas-Dauerbetrieb während der Fahrt mit einer Mono- oder Duo-Control. Da muss man wohl dran denken an der Tanke!
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von yoshi57 am 14. Mai 2023, 14:11 Uhr Hallo zusammen,
beim Thetford-Kühlschrank hatte ich schon Temperaturen auf Stufe 1 von -24 im Tiefkühlfach und 6-9 Grad im Kühlschrank gemessen. Und das bei 12 Volt.
Daher läuft meiner so oft es geht auf 12 Volt.
Grüsse Gerhard
Hallo zusammen,
beim Thetford-Kühlschrank hatte ich schon Temperaturen auf Stufe 1 von -24 im Tiefkühlfach und 6-9 Grad im Kühlschrank gemessen. Und das bei 12 Volt.
Daher läuft meiner so oft es geht auf 12 Volt.
Grüsse Gerhard
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec
|