Thetford Kühlschrank N4142 auf Gas während der FahrtZitat von uro-frank am 14. Mai 2023, 14:15 Uhr O.k., ich beobachte das Ganze nochmal im Automatik-Modus mit Gas an und 12V bei Motor an...
O.k., ich beobachte das Ganze nochmal im Automatik-Modus mit Gas an und 12V bei Motor an...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von 🌵 Kaktus am 14. Mai 2023, 21:32 Uhr Hallo Pepper Bastler, ich verstehe die ganze Diskussion überhaupt nicht. Während der Fahrt läuft der Kühlschrank grundsätzlich über 12V. Warum soll ich Gas verschwenden wenn die 12V anliegen. Immerhin kostet zu Zeit der Tausch einer 11kg Flasche ca.30 Euro. An der Kühlleistung merken wir keinen Unterschied. Da das Befüllen aushalb Deutschlands immer ein Problem darstellt sind wir bedacht sowenig wie möglich Gas zu verbrauchen. Auch unser Gefrierfach ist immer gut gefüllt. Ich habe zusätzlich einen Doppellüfter hinter dem oberen Gitter verbaut.
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, ich verstehe die ganze Diskussion überhaupt nicht. Während der Fahrt läuft der Kühlschrank grundsätzlich über 12V. Warum soll ich Gas verschwenden wenn die 12V anliegen. Immerhin kostet zu Zeit der Tausch einer 11kg Flasche ca.30 Euro. An der Kühlleistung merken wir keinen Unterschied. Da das Befüllen aushalb Deutschlands immer ein Problem darstellt sind wir bedacht sowenig wie möglich Gas zu verbrauchen. Auch unser Gefrierfach ist immer gut gefüllt. Ich habe zusätzlich einen Doppellüfter hinter dem oberen Gitter verbaut.
Grüße Thomas
Steffi & Thomas und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von benno am 14. Mai 2023, 23:37 Uhr Hallo, also erst einmal zum Thema Fähre: Ich kenne keine Fährgesellschaft bei der Gasbetrieb erlaubt ist. Und sollte das so sein, würde ich mit so einer Fähre nicht mehr unterwegs sein wollen. Camping on Board heisst nicht das Gas erlaubt ist. Man kann da wohl einen Elektroanschluss bekommen um seine Geräte mit zu betreiben. So kenn ich das zumindest. War voriges Jahr 30 Stunden von Griechenland nach Italien, kein Camping on Board, gibt es kaum noch. Hab da den Kühli ausgemacht , alles in den zusätzlichen Kompressor und den über 12 Volt laufen lassen.
Erst einmal ist es dank Mono und Duocontrol verständlich und ja auch erlaubt den Kühlschrank während der Fahrt mit Gas zu betreiben. Ich mache das nicht, eben weil man mal vergessen kann den an der Tanke auszumachen. Auch habe ich wie andere ein Funkthermometer da drin und schau da immer mal nach.
Also auf der höchsten Stufe habe ich per 12 Volt noch nicht gehabt, kann aber bei hohen Temperaturen schon mal vorkommen. Meistens zwischen 2 und 3 Balken. Den zusätzlichen Kompressor habe ich seit vier Jahren. Möchte ich nicht mehr missen, weil früher bei 35 Grad schluss war mit kühlen Getränken. Mit dem Thetford hatte ich bisher noch nie über 35 Grad, aber zumindest meiner lief da auch mit 12 Volt problemlos. Zumindest sagt das meine Frau.
Das gute an der Automatik ist ja, wie hier auch jemand schrieb, das er erst nach ca einer halben Stunde von 12 Volt auf Gas umspringt. War mir vorher auch nicht klar. Aber so kann man problemlos ne halbe Stunde tanken.
Grüße an Alle von Benno
Hallo, also erst einmal zum Thema Fähre: Ich kenne keine Fährgesellschaft bei der Gasbetrieb erlaubt ist. Und sollte das so sein, würde ich mit so einer Fähre nicht mehr unterwegs sein wollen. Camping on Board heisst nicht das Gas erlaubt ist. Man kann da wohl einen Elektroanschluss bekommen um seine Geräte mit zu betreiben. So kenn ich das zumindest. War voriges Jahr 30 Stunden von Griechenland nach Italien, kein Camping on Board, gibt es kaum noch. Hab da den Kühli ausgemacht , alles in den zusätzlichen Kompressor und den über 12 Volt laufen lassen.
Erst einmal ist es dank Mono und Duocontrol verständlich und ja auch erlaubt den Kühlschrank während der Fahrt mit Gas zu betreiben. Ich mache das nicht, eben weil man mal vergessen kann den an der Tanke auszumachen. Auch habe ich wie andere ein Funkthermometer da drin und schau da immer mal nach.
Also auf der höchsten Stufe habe ich per 12 Volt noch nicht gehabt, kann aber bei hohen Temperaturen schon mal vorkommen. Meistens zwischen 2 und 3 Balken. Den zusätzlichen Kompressor habe ich seit vier Jahren. Möchte ich nicht mehr missen, weil früher bei 35 Grad schluss war mit kühlen Getränken. Mit dem Thetford hatte ich bisher noch nie über 35 Grad, aber zumindest meiner lief da auch mit 12 Volt problemlos. Zumindest sagt das meine Frau.
Das gute an der Automatik ist ja, wie hier auch jemand schrieb, das er erst nach ca einer halben Stunde von 12 Volt auf Gas umspringt. War mir vorher auch nicht klar. Aber so kann man problemlos ne halbe Stunde tanken.
Grüße an Alle von Benno
Willi Weinsberg und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252
|