Thule Omnistor SturmblockerZitat von uro-frank am 21. Juli 2024, 20:34 Uhr Hallo Leute, es gibt doch immer wieder Sachen zu lernen. Heute hat mir jemand auf dem CP gezeigt, dass meine Thule Omnistor Markise Blockstangen gegen Einklappen "serienmässig" verbaut hat und ich somit keine extra Stangen dafür brauche (die ich auch garnicht besitze 😊). Das hatte mir in 3 Jahren, seit ich das WoMo besitze, noch keiner gezeigt (und Bedienungsanleitung für Markise habe ich nie gelesen tatsächlich 😬🫣) und ich war total baff 😅!
Jaja, wenn Du eine Reise tust... dann lernst Du mit Deinem Pepperle jedesmal was dazu 😂.
LG vom Waginger See... Frank
Hallo Leute, es gibt doch immer wieder Sachen zu lernen. Heute hat mir jemand auf dem CP gezeigt, dass meine Thule Omnistor Markise Blockstangen gegen Einklappen "serienmässig" verbaut hat und ich somit keine extra Stangen dafür brauche (die ich auch garnicht besitze 😊). Das hatte mir in 3 Jahren, seit ich das WoMo besitze, noch keiner gezeigt (und Bedienungsanleitung für Markise habe ich nie gelesen tatsächlich 😬🫣) und ich war total baff 😅!
Jaja, wenn Du eine Reise tust... dann lernst Du mit Deinem Pepperle jedesmal was dazu 😂.
LG vom Waginger See... Frank
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Allgäupepper, RichyG und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. AllgäupepperRichyG🌵 KaktusalexhemLucadimaier Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Hubsi_Li am 21. Juli 2024, 20:40 Uhr Tja wer lesen kann und es dann auch tut ist klar im Vorteil 😎
Tja wer lesen kann und es dann auch tut ist klar im Vorteil 😎
Michael_R, alexhem und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_Ralexhembaumi66Susi2019uro-frankSprite1 Zitat von Kirk am 22. Juli 2024, 10:03 Uhr War direkt Thema bei der Fahrzeugübergabe 😉
Grüße an den Waginger See - waren dort im Juni für ein paar Tage.
Campingplatz Tettenhausen
War direkt Thema bei der Fahrzeugübergabe 😉
Grüße an den Waginger See - waren dort im Juni für ein paar Tage.
Campingplatz Tettenhausen
Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2023, Seitz S7 Fenster & Seitenfenster hinten links, Solar 250 Wp, 2x 75Ah Aufbaubatterie, OSRAM Nightbreaker LED, Fahrradträger Thule 16V, Sommerreifen 16“ auf Alu, Winterreifen 16“ auf Stahlfelgen, beide mit RDKS, elektrische Einstiegsstufe, Heckstützen manuell, Linnepe Luftfahrwerk Hinterachse Zitat von uro-frank am 22. Juli 2024, 17:17 Uhr
Zitat von Kirk am 22. Juli 2024, 10:03 Uhr
War direkt Thema bei der Fahrzeugübergabe 😉
Grüße an den Waginger See - waren dort im Juni für ein paar Tage.
Campingplatz Tettenhausen
Das war bei meiner Übergabe wohl vergessen worden 😅. Habe es aber gerade das erste Mal ausprobiert... Heute sind wir weiter nach Krumau/ Tschechei... gerade regnet es in Strömen 😥
Zitat von Kirk am 22. Juli 2024, 10:03 Uhr
War direkt Thema bei der Fahrzeugübergabe 😉
Grüße an den Waginger See - waren dort im Juni für ein paar Tage.
Campingplatz Tettenhausen
Das war bei meiner Übergabe wohl vergessen worden 😅. Habe es aber gerade das erste Mal ausprobiert... Heute sind wir weiter nach Krumau/ Tschechei... gerade regnet es in Strömen 😥
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank ... aber bloß nicht vergessen beim Wiedereinfahren der Markise. Einmal vorher nicht falschrum gedreht, schon war's passiert 😪
Wir haben uns letzte Woche grad beide Gelenkarme verbogen, als es schnell gehen sollte wg. aufziehenden Wind und Regen.
Mit vereinter Hilfe der Pepper-Gemeinde beim Treffen in Friedrichstadt konnte der Schaden vorerst einigermaßen behoben werden.
... aber bloß nicht vergessen beim Wiedereinfahren der Markise. Einmal vorher nicht falschrum gedreht, schon war's passiert 😪
Wir haben uns letzte Woche grad beide Gelenkarme verbogen, als es schnell gehen sollte wg. aufziehenden Wind und Regen.
Mit vereinter Hilfe der Pepper-Gemeinde beim Treffen in Friedrichstadt konnte der Schaden vorerst einigermaßen behoben werden.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Michael_R, uro-frank und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_Ruro-frankLucadimaier HEI... / Pepper MEG Peugeot, EZ 03.20, aus Vermietung übern. 10.20 / Grüße von der Küste Anke & Heino
Zitat von uro-frank am 22. Juli 2024, 17:17 Uhr
Zitat von Kirk am 22. Juli 2024, 10:03 Uhr
War direkt Thema bei der Fahrzeugübergabe 😉
Grüße an den Waginger See - waren dort im Juni für ein paar Tage.
Campingplatz Tettenhausen
Das war bei meiner Übergabe wohl vergessen worden 😅. Habe es aber gerade das erste Mal ausprobiert... Heute sind wir weiter nach Krumau/ Tschechei... gerade regnet es in Strömen 😥
Hallo Frank,
bei einer Druckbetankung für eine Fahrzeugübergabe durch den verkaufenden Weinsberghändler behaupte ich, das a der ein oder andere bereits nach 20 Minuten abschaltet bzw. überfordert ist und b nicht jede Fahrzeugübergabe gleich ist. Und das ist ja das schöne hier im Forum oder Gleichgesinnten auf dem Stellplatz, man bekommt immer Hilfe und man lernt nie aus.
Ich hoffe für Euch, das der Regen bald aufhört und wünsche einen schönen Urlaub.
Gruss
Markus
Zitat von uro-frank am 22. Juli 2024, 17:17 Uhr
Zitat von Kirk am 22. Juli 2024, 10:03 Uhr
War direkt Thema bei der Fahrzeugübergabe 😉
Grüße an den Waginger See - waren dort im Juni für ein paar Tage.
Campingplatz Tettenhausen
Das war bei meiner Übergabe wohl vergessen worden 😅. Habe es aber gerade das erste Mal ausprobiert... Heute sind wir weiter nach Krumau/ Tschechei... gerade regnet es in Strömen 😥
Hallo Frank,
bei einer Druckbetankung für eine Fahrzeugübergabe durch den verkaufenden Weinsberghändler behaupte ich, das a der ein oder andere bereits nach 20 Minuten abschaltet bzw. überfordert ist und b nicht jede Fahrzeugübergabe gleich ist. Und das ist ja das schöne hier im Forum oder Gleichgesinnten auf dem Stellplatz, man bekommt immer Hilfe und man lernt nie aus.
Ich hoffe für Euch, das der Regen bald aufhört und wünsche einen schönen Urlaub.
Gruss
Markus
RichyG, uro-frank und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGuro-frankLucadimaier Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Max am 22. Juli 2024, 19:33 Uhr Hallo Frank , wenn du das lose Spannband einrollst passt es in den Hohlraum des Spanners.
😉einen schönen Urlaub noch😎
Hallo Frank , wenn du das lose Spannband einrollst passt es in den Hohlraum des Spanners.
😉einen schönen Urlaub noch😎
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jacko2, Globetrotter und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Jacko2Globetrotteruro-frank "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von uro-frank am 22. Juli 2024, 19:44 Uhr
Zitat von Max am 22. Juli 2024, 19:33 Uhr
Hallo Frank , wenn du das lose Spannband einrollst passt es in den Hohlraum des Spanners.
😉einen schönen Urlaub noch😎
Schon wieder ein super Tipp! Daaaanke! Regen ist weg und gleich gibt's zum Budweiser ein halbes Kilo Spareribs 😁
Zitat von Max am 22. Juli 2024, 19:33 Uhr
Hallo Frank , wenn du das lose Spannband einrollst passt es in den Hohlraum des Spanners.
😉einen schönen Urlaub noch😎
Schon wieder ein super Tipp! Daaaanke! Regen ist weg und gleich gibt's zum Budweiser ein halbes Kilo Spareribs 😁
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG, pimienta und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGpimientaalexhemM.Pepper.2019MaxLucadimaierPolyglott Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Nicht nur beim überhasteten Einkurbeln der Markise ohne vorheriges Einklappen der "Blockstangen" kann es zum Verbiegen der Auslegearme kommen.
Auch wenn die Markise nicht genügend Neigung in der Längsrichtung (von vorn nach hinten oder umgekehrt) hat, kann es bei Starkregen dazu kommen, dass sich zu viel Wasser auf dem Markisentuch ansammelt und sich dann das Tuch dehnt und große Wassertaschen bildet. Da die Gelenkarme durch die Arretierung nicht nachgeben können knicken sie unter der großen Wasserlast genau an der eingerasteten Stelle der Blockstangen am unteren Teil des Auslegearms ein.
Diese Erfahrung mussten wir machen, als letztes Jahr eine schlagartige Sintflut einsetzte und es bereits nach weniger als 1 Minute zum Kollaps eines Armes kam, obwohl wir nach versucht haben das Tuch anzuheben. Das Markisentuch ist sehr elastisch und die Wassertaschen können erschreckend groß werden und dann eine sehr große Wasserlast aufnehmen. Auch starker Wind kann bei unzureichender Abspannung der Markise zu diesem Effekt führen.
Zum Glück konnte ich den Arm selbst wieder soweit richten, dass er weiter ohne Einschränkung nutzbar ist. Aber seither nutze ich die grundsätzlich die originalen Thule Spannstangen (für Rain- oder Sunblocker) an beiden Seiten und die Zusatzstange in der Mitte. Die nehmen dann die eventuell auftretende Lasten auf und die Blockstangen benutze ich gar nicht mehr.
Gruß Ralf
Nicht nur beim überhasteten Einkurbeln der Markise ohne vorheriges Einklappen der "Blockstangen" kann es zum Verbiegen der Auslegearme kommen.
Auch wenn die Markise nicht genügend Neigung in der Längsrichtung (von vorn nach hinten oder umgekehrt) hat, kann es bei Starkregen dazu kommen, dass sich zu viel Wasser auf dem Markisentuch ansammelt und sich dann das Tuch dehnt und große Wassertaschen bildet. Da die Gelenkarme durch die Arretierung nicht nachgeben können knicken sie unter der großen Wasserlast genau an der eingerasteten Stelle der Blockstangen am unteren Teil des Auslegearms ein.
Diese Erfahrung mussten wir machen, als letztes Jahr eine schlagartige Sintflut einsetzte und es bereits nach weniger als 1 Minute zum Kollaps eines Armes kam, obwohl wir nach versucht haben das Tuch anzuheben. Das Markisentuch ist sehr elastisch und die Wassertaschen können erschreckend groß werden und dann eine sehr große Wasserlast aufnehmen. Auch starker Wind kann bei unzureichender Abspannung der Markise zu diesem Effekt führen.
Zum Glück konnte ich den Arm selbst wieder soweit richten, dass er weiter ohne Einschränkung nutzbar ist. Aber seither nutze ich die grundsätzlich die originalen Thule Spannstangen (für Rain- oder Sunblocker) an beiden Seiten und die Zusatzstange in der Mitte. Die nehmen dann die eventuell auftretende Lasten auf und die Blockstangen benutze ich gar nicht mehr.
Gruß Ralf
pimienta, Michael_R und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. pimientaMichael_RYodauro-frank Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von Edgar am 24. Juli 2024, 17:39 Uhr Hallo Ralf,
leider habe ich seit einigen Tagen das selbe Problem. Bei der Firma Thule nachgefragt und das Ergebniss beide Gelenkarme müssen neu. Heute die Gelenkarme ausgebaut und suche jetzt eine Firma die diese recht günstig verkauft. Leider kosten die Gelenkarme zwischen 200/250 € pro Gelenkarm. Obwohl ich nachdem ich die Gelenkarme ausgebaut habe, mit nur einer Schraube das defekte Teil abbauen konnte.
Gruß Edgar
Hallo Ralf,
leider habe ich seit einigen Tagen das selbe Problem. Bei der Firma Thule nachgefragt und das Ergebniss beide Gelenkarme müssen neu. Heute die Gelenkarme ausgebaut und suche jetzt eine Firma die diese recht günstig verkauft. Leider kosten die Gelenkarme zwischen 200/250 € pro Gelenkarm. Obwohl ich nachdem ich die Gelenkarme ausgebaut habe, mit nur einer Schraube das defekte Teil abbauen konnte.
Gruß Edgar
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert. Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018.
|