FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Thule Trittstufe und oyster Antenne

Seite 1 von 2Nächste

Hallo Zusammen

Wir haben folgendes Problem.

Nachdem wir ca. 2 Stunden am Landstrom hängen fährt die Trittstufe von selber ein und die Antenne ebenfalls. Die Trittstufe lässt sich dann auch wieder per Schalter ausfahren.

Dies wiederholt sich dann nach ca.2 Stunden.

Ich habe keine Ahnung was das sein könnte.

Bislang trat der Fehler bei unseren Urlauben nicht auf.

 

Liebe Grüße Lothar

Hallo zusammen, hallo Lothar,

das Signal zum Einfahren der Trittstufe oder der Sat-Anlage erfolgt ausschließlich über das D+ Signal, welches dann B+ liefert. Was nur bei laufendem Motor möglich ist. ( Ausser man hat es über Relais, Schalter oder sonstiges überbrückt). Da der Fehler aber nur, wie beschrieben, bei angeschlossenen Landstrom auftritt, muss der Fehler ja dort liegen. Ich weiß ja nicht, an welchem Campingplatz das WoMo gerade angeschlossen ist.
Mögliche Ursachen, Spannungsspitzen. Eine schlechte Steckdose ( mal woanders einstecken), schlechtes Verlängerungskabel ( mal ein anderes Kabel testen). Oder was ich auch schon gehört habe, dass Campingplätze mit festen Stromtagespreisen (z. b. 5€ am Tag), die Stromversorgung alle paar Stunden kurz vom Netz nehmen, um die „Stromfresser“ abzuschalten. Denn viele Geräte schalten nach Stromausfall in den Standby. Dadurch könnten beim Wiedereinschalten der gesamten Stromversorgung eventuell Spannungspitzen auftreten, welche vielleicht den EBL welcher das D+ Signal weiterleitet, Ladebooster etc. zu kurzfristigen fehlerhaften Stromimpulsen bewegt. Deshalb lässt sich die Trittstufe anschließend auch wieder ausfahren , was bei ständigem D+ Signal nicht möglich wäre. Nur so ein Gedanke von mir.

PS. Anderen Campingplatz oder zuhause testen, ob das Phänomen dort auch auftritt.

Gute Fahrt wünschen Biggi & Klaus

Weinsberg Pepper CaraCompact 640 MEG, Bj. 2023, Mercedes Sprinter 417 CDI, 9 Gang Automatik, 170 PS, 4,2 t aufgelastet, 360 WP Solar, LIFEPO4 Bulltron 150 AH, Wechselrichter Victron Multiplus Compact 2000 W, Digitaler Innenspiegel Alpine DME-R1200, SOG-Anlage, LED HIGH PERFORMANCE, WLAN Selfsat MWR 5550,

Hallo Biggi&Klaus!

Es war ein Campingplatz.

In den Statuten dort stand,daß es untersagt sei dort E-Bike Akkus über den Landstrom zu laden. Deine Theorie könnte also stimmen das dort unregelmäßig die Stromzufuhr unterbrochen wurde und das ebl darauf reagiert hat. Wobei unsere Freunde mit einem Rapdo kein Problem mit der e-stufe hatten...

Sualk638 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sualk638
Liebe Grüße Lothar

Moin Lothar,

das liegt nicht am Landstrom. Gibt mal ein paar Infos zu euren Fahrzeug, habt ihr eventuell neue Elektroeinbauten bekommen .... ?? Oder ist im allgemeinen an der Elektrik gearbeitet worden?

Das D+ Signal kommt von der Lichtmaschine nur bei Motorlauf.

Gruss
Klaus

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Hallo PepperBox (Klaus),

das Signal zum Einfahren der Trittstufe oder der Sat-Anlage erfolgt ausschließlich über das D+ Signal, welches dann B+ liefert. Was nur bei laufendem Motor möglich ist. ( Außer man hat es über Relais, Schalter oder sonstiges überbrückt)

wie bereits in #2 von mir beschrieben, ist D+ nur bei laufendem Motor vorhanden. Da das geschilderte Problem aber nur in Verbindung mit Landstrom auftritt, ist der Test einer anderen 230V Versorgungsquelle als Ausschlussverfahren durchaus sinnvoll. Natürlich sind vor dem Urlaub etwaige veränderte Komponenten hier nicht berücksichtigt, da auch nicht erwähnt.

Gute Fahrt wünschen Biggi & Klaus

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Weinsberg Pepper CaraCompact 640 MEG, Bj. 2023, Mercedes Sprinter 417 CDI, 9 Gang Automatik, 170 PS, 4,2 t aufgelastet, 360 WP Solar, LIFEPO4 Bulltron 150 AH, Wechselrichter Victron Multiplus Compact 2000 W, Digitaler Innenspiegel Alpine DME-R1200, SOG-Anlage, LED HIGH PERFORMANCE, WLAN Selfsat MWR 5550,
Zitat von clk163 am 30. Juni 2025, 20:56 Uhr

Hallo Biggi&Klaus!

In den Statuten dort stand,daß es untersagt sei dort E-Bike Akkus über den Landstrom zu laden.

Hallo

Also was soll so ein Statut. Wie kann man so etwas vorschreiben, wie will man das verifizieren, was ist da noch alles verboten, mit Strom zu versorgen?🙈

Gerd

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
Zitat von Sualk638 am 30. Juni 2025, 21:33 Uhr

Hallo PepperBox (Klaus),

das Signal zum Einfahren der Trittstufe oder der Sat-Anlage erfolgt ausschließlich über das D+ Signal, welches dann B+ liefert. Was nur bei laufendem Motor möglich ist. ( Außer man hat es über Relais, Schalter oder sonstiges überbrückt)

wie bereits in #2 von mir beschrieben, ist D+ nur bei laufendem Motor vorhanden. Da das geschilderte Problem aber nur in Verbindung mit Landstrom auftritt, ist der Test einer anderen 230V Versorgungsquelle als Ausschlussverfahren durchaus sinnvoll. Natürlich sind vor dem Urlaub etwaige veränderte Komponenten hier nicht berücksichtigt, da auch nicht erwähnt.

Gute Fahrt wünschen Biggi & Klaus

Hallo Biggi und Klaus,

was soll denn bitte B+ sein. Das Signal zum Einfahren von Trittstufe und Antenne ist D+ !! Da wird auch nichts anderes verwendet.

Gruss

Klaus

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Hallo zusammen, hallo Klaus,

Was soll B+ sein ?

B+ ist eine 12 Volt Verbindung direkt mit der Batterie am Pluspol. Deshalb Batterie + oder Kl 30 oder eben B+ genannt.

Was soll D+ sein ?

Das D+ oder auch Dynamokabel liefert + 12V Gleichstrom, sobald die Lichtmaschine dreht. Heißt also, D+ ist im Grunde auch B+, wobei hier eben nur bei laufendem Motor und drehender Lichtmaschine +12 Volt anliegen.
Einfach mal ein Voltmeter an D+ und Masse anschließen und den Motor starten. Dann sieht man, daß nun 12 Volt an D+ anliegen.

Dieses +12 Volt Signal (D+) wird dazu verwendet z.B. EBL, Ladebooster, Kühlschrank, Trittstufe oder Satanlage zu schalten bzw. zu steuern.

Es gibt daher verschiedene Bezeichnungen für +12 Volt
B+ = +12 Volt Dauerplus (Kl 30)
Kl 15 = +12 Volt bei Zündung ein
D+ = +12 Volt bei Motorlauf
Deshalb greift man je nach Verwendungszweck  B+,D+ oder  Kl 15 ab und nur deshalb gibt es diese „Klemmenbezeichnungen“ um zu wissen liegt 12 V immer an oder nur bei Zündung oder eben nur bei laufendem Motor.
Es sind aber immer + 12 Volt !!!
Gute Fahrt wünschen Biggi & Klaus
uro-frank, Elmar und Rennschnecke haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankElmarRennschnecke
Weinsberg Pepper CaraCompact 640 MEG, Bj. 2023, Mercedes Sprinter 417 CDI, 9 Gang Automatik, 170 PS, 4,2 t aufgelastet, 360 WP Solar, LIFEPO4 Bulltron 150 AH, Wechselrichter Victron Multiplus Compact 2000 W, Digitaler Innenspiegel Alpine DME-R1200, SOG-Anlage, LED HIGH PERFORMANCE, WLAN Selfsat MWR 5550,

Moin Biggi und Klaus,

also D+ ist eine von der Lichtmaschine kommendes Steuersignal, welches verwendet wird um den Kühlschrank, die Trittstufe, die Antenne und den Ladebooster anzusteuern.
Das „B+“ in Fachkreisen Klemme 30 -Dauerplus ist die Versorgungsspannung auch für die Trittstufe um diese Ein- und Auszufahren.

Du hattest viel Text verwendet und dabei auch einiges vermischt.
Wenn die Trittstufe sporadisch ein/ausfährt, kann ein hängendes Relais im EBL die Ursache sein, oder dein Trittstufenschalter hat einen Wackelkontakt. Da brauchst du ein Messgerät und eine Systematische Fehlersuche. Hast du mal den Klemmenblock neben dem EBL kontrolliert ob da alle Kabel richt gesteckt sind? Und das alle Stecker fest sind? Die klappern sich gern mal lose.

Ich hoffe du verfügst über dienötige Fachkenntnis um den Fehler zu lokalisieren. Zur Not kann man auch mal die Camper in der Nachbarschaft fragen 😊

Ich wüsste wo ich suchen muss, ist Tagesgeschäft.

Gruss

Klaus

 

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Hallo Klaus! Einen Wackelkontakt am EBL kann ich ausschließen. Habe alle Anschlüsse kontrolliert und sie sie sitzen fest.

Eigenartig war das die Oyster Antenne gleichzeitig einfuhr.

Beides liess sich jedoch ohne Probleme wieder ausfahren.

Liebe Grüße Lothar
Seite 1 von 2Nächste