Trenntoilette

Zitat von RichyG am 6. Mai 2019, 18:29 UhrHallo liebe PEPPERs,
schon länger geht mir eine Optimierung unserer Toilette durch den Kopf. Gerade waren wir wieder mal in Italien unterwegs und ich habe wieder festgestellt, dass der Wasserverbrauch für die Toilette doch nicht unerheblich ist. Nun waren wir aber auf einem Campingplatz und haben die Toilette nur nachts und für das flüssige Geschäft benutzt. Anders wird das auf unseren zukünftigen großen Reisen aussehen.
In den sechs Wochen unserer letzten Griechenlandreise wurde die Toilette ganz normal genutzt. Wir verwenden dazu diese Papiereinlagen aus dem Campingzubehörmarkt. Nach vier Tagen war dann auch schon Schluss mit der Autarkie und wir mussten entsorgen. Ich finde das weit weg vom Optimum.
Bis Oktober 2020 soll nun eine Trenntoilette installiert werden. In einem anderen Forum hat dies schon jemand in einem PEPPER realisiert und so ist die Gewissheit gegeben, dass dies möglich ist.
Wir waren von Beginn an nicht von der Dometic-Toilette überzeugt. Qualitativ kein Vergleich zu Thetfort, wie hier ja auch schon festgestellt wurde. Ist aber halt dem Preis des Gesamtkonzeptes geschuldet.
Im Moment sind wir noch beim Einholen der Kostenvoranschläge. Der Umbau wird wohl ungefähr 1.200,-€ kosten.
Vorteile: Leerung nur noch einmal in vielen Wochen / kein Wasserverbrauch mehr für die Toilette / keine Chemie / problemlose Entsorgung über Hausmüll oder in der weiten Natur.
Vielleicht ist das ja auch für den ein oder anderen hier eine Überlegung wert. Vor allem, wenn man eben plant etwas außerhalb der engen Campinginfrastruktur unterwegs zu sein.
Ich werde hier über den Einbau und den Gebrauchsnutzen berichten!
Hallo liebe PEPPERs,
schon länger geht mir eine Optimierung unserer Toilette durch den Kopf. Gerade waren wir wieder mal in Italien unterwegs und ich habe wieder festgestellt, dass der Wasserverbrauch für die Toilette doch nicht unerheblich ist. Nun waren wir aber auf einem Campingplatz und haben die Toilette nur nachts und für das flüssige Geschäft benutzt. Anders wird das auf unseren zukünftigen großen Reisen aussehen.
In den sechs Wochen unserer letzten Griechenlandreise wurde die Toilette ganz normal genutzt. Wir verwenden dazu diese Papiereinlagen aus dem Campingzubehörmarkt. Nach vier Tagen war dann auch schon Schluss mit der Autarkie und wir mussten entsorgen. Ich finde das weit weg vom Optimum.
Bis Oktober 2020 soll nun eine Trenntoilette installiert werden. In einem anderen Forum hat dies schon jemand in einem PEPPER realisiert und so ist die Gewissheit gegeben, dass dies möglich ist.
Wir waren von Beginn an nicht von der Dometic-Toilette überzeugt. Qualitativ kein Vergleich zu Thetfort, wie hier ja auch schon festgestellt wurde. Ist aber halt dem Preis des Gesamtkonzeptes geschuldet.
Im Moment sind wir noch beim Einholen der Kostenvoranschläge. Der Umbau wird wohl ungefähr 1.200,-€ kosten.
Vorteile: Leerung nur noch einmal in vielen Wochen / kein Wasserverbrauch mehr für die Toilette / keine Chemie / problemlose Entsorgung über Hausmüll oder in der weiten Natur.
Vielleicht ist das ja auch für den ein oder anderen hier eine Überlegung wert. Vor allem, wenn man eben plant etwas außerhalb der engen Campinginfrastruktur unterwegs zu sein.
Ich werde hier über den Einbau und den Gebrauchsnutzen berichten!
Zitat von helle am 6. Mai 2019, 19:53 UhrHallo Richy,
sehr interessantes Thema. Ich freue mich schon über Einbau- und Erfahrungsbericht.
Glückauf
Helmut
Hallo Richy,
sehr interessantes Thema. Ich freue mich schon über Einbau- und Erfahrungsbericht.
Glückauf
Helmut

Zitat von RichyG am 6. Mai 2019, 20:02 UhrGerne Helmut!
Vielleicht gibt es hier ja auch schon PEPPERs mit Toilettenumbauten???
Wäre sehr interessiert!
Gerne Helmut!
Vielleicht gibt es hier ja auch schon PEPPERs mit Toilettenumbauten???
Wäre sehr interessiert!
Zitat von pepper53 am 7. Mai 2019, 14:18 UhrAlso ich fang so was gar nicht an. Wir werden weiter wie bisher unser Geschaeft verrichten.
Also ich fang so was gar nicht an. Wir werden weiter wie bisher unser Geschaeft verrichten.
Zitat von Anonym am 7. Mai 2019, 15:27 UhrHallo Zusammen,
Zu VW Bus Zeiten hatten wir einen Hocker mit Holzsitzplatte. Da wurde dann mit der Stichsäge ein Herz reingeschnitten und dann ging es ab damit in den Wald."GRINS"
Spass beiseite. Ich frage mich eigentlich warum die Hersteller nicht auch die Trenntoilette als Alternative anbieten. Die Kosten hierfür sind ja auch nicht wirklich höher und man spart Wasser und den Gang zum Fäkalienausguss.
Ich war am WE in Hopfen am See(Füssen). Da haben Sie so eine neumoderne Waschmaschine für die Entleerung und Reinigung.
Startknopf drücken, Klappe geht auf, Kassette bis zum Anschlag reinschieben, Klappe geht zu, ca. 3-5 Min. warten, Klappe geht auf, und die Kassette ist entleert, gereinigt und fertig gefüllt mit etwas Wasser und Sanitärflüssigkeit. Und das ganze umsonst.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Den Campingplatz kann ich wirklich empfehlen. Da kann man im WC vom Boden essen. Alles picobello. Allerdings nicht ganz billig.
Hallo Zusammen,
Zu VW Bus Zeiten hatten wir einen Hocker mit Holzsitzplatte. Da wurde dann mit der Stichsäge ein Herz reingeschnitten und dann ging es ab damit in den Wald."GRINS"
Spass beiseite. Ich frage mich eigentlich warum die Hersteller nicht auch die Trenntoilette als Alternative anbieten. Die Kosten hierfür sind ja auch nicht wirklich höher und man spart Wasser und den Gang zum Fäkalienausguss.
Ich war am WE in Hopfen am See(Füssen). Da haben Sie so eine neumoderne Waschmaschine für die Entleerung und Reinigung.
Startknopf drücken, Klappe geht auf, Kassette bis zum Anschlag reinschieben, Klappe geht zu, ca. 3-5 Min. warten, Klappe geht auf, und die Kassette ist entleert, gereinigt und fertig gefüllt mit etwas Wasser und Sanitärflüssigkeit. Und das ganze umsonst.
Gruß aus Bayern
Adrian
P.S. Den Campingplatz kann ich wirklich empfehlen. Da kann man im WC vom Boden essen. Alles picobello. Allerdings nicht ganz billig.

Zitat von RichyG am 7. Mai 2019, 16:36 UhrZitat von pollewosch am 7. Mai 2019, 15:27 UhrIch frage mich eigentlich warum die Hersteller nicht auch die Trenntoilette als Alternative anbieten. Die Kosten hierfür sind ja auch nicht wirklich höher und man spart Wasser und den Gang zum Fäkalienausguss.
Da hast Du vollkommen Recht Adrian. Das frage ich mich auch. Auch der Einbau wäre schneller und kostengünstiger, da keine Durchbrüche nach außen gemacht werden müssten. Von der Entlüftung mal abgesehen. Aber wahrscheinlich ist der Großeinkauf bei Dometic wesentlich preisgünstiger, als die Trenntoilette. Eigentlich müsste sie sich auf Dauer, gerade unter Umweltaspekten, schnell durchsetzen. Aber wahrscheinlich lehnen noch viele die TT ab, weil sie es halt nicht kennen. Die gesamte Versorgung ist um ein vielfaches problemloser wie mit Chemie. Aber das ist halt so. Wir verabschieden uns nächstes Jahr jedenfalls von der Chemie.
Zitat von pollewosch am 7. Mai 2019, 15:27 UhrIch frage mich eigentlich warum die Hersteller nicht auch die Trenntoilette als Alternative anbieten. Die Kosten hierfür sind ja auch nicht wirklich höher und man spart Wasser und den Gang zum Fäkalienausguss.
Da hast Du vollkommen Recht Adrian. Das frage ich mich auch. Auch der Einbau wäre schneller und kostengünstiger, da keine Durchbrüche nach außen gemacht werden müssten. Von der Entlüftung mal abgesehen. Aber wahrscheinlich ist der Großeinkauf bei Dometic wesentlich preisgünstiger, als die Trenntoilette. Eigentlich müsste sie sich auf Dauer, gerade unter Umweltaspekten, schnell durchsetzen. Aber wahrscheinlich lehnen noch viele die TT ab, weil sie es halt nicht kennen. Die gesamte Versorgung ist um ein vielfaches problemloser wie mit Chemie. Aber das ist halt so. Wir verabschieden uns nächstes Jahr jedenfalls von der Chemie.

Zitat von RichyG am 7. Mai 2019, 16:58 UhrZitat von pepper53 am 7. Mai 2019, 14:18 UhrWir werden weiter wie bisher unser Geschaeft verrichten.
Unser Geschäft verrichten wir übrigens auch weiter wie bisher. Da hat sich technisch nix verändert
Zitat von pepper53 am 7. Mai 2019, 14:18 UhrWir werden weiter wie bisher unser Geschaeft verrichten.
Unser Geschäft verrichten wir übrigens auch weiter wie bisher. Da hat sich technisch nix verändert

Zitat von RichyG am 20. Mai 2019, 17:07 UhrHabe heute einen Termin bei "Burow Reisemobile GmbH" nahe Augsburg zum Einbau unserer "Natures Head" - Trenntoilette ausgemacht. Im kommenden Februar wird dies innerhalb eines Arbeitstages erledigt. Die Firma ist mit dem Bau von Mobilen gut ausgelastet, so dass es schwer ist, Termine zu bekommen.
Werde versuchen, für Interessierte beim Einbau eine Art Fotodokumentation zu erstellen.
Habe heute einen Termin bei "Burow Reisemobile GmbH" nahe Augsburg zum Einbau unserer "Natures Head" - Trenntoilette ausgemacht. Im kommenden Februar wird dies innerhalb eines Arbeitstages erledigt. Die Firma ist mit dem Bau von Mobilen gut ausgelastet, so dass es schwer ist, Termine zu bekommen.
Werde versuchen, für Interessierte beim Einbau eine Art Fotodokumentation zu erstellen.
Zitat von Gerry145 am 26. April 2021, 19:33 UhrHallo Peppergemeinde
Einbau einer Trenntoilette Teil 1
Da wir uns nun dazu entschlossen die Trenntoilette in unseren Pepper einzubauen, möchte ich die einzelnen Baufortschritte dokumentieren. Bild 1 der Urintank ganz normaler 25 Liter Industriekanister mit 2 x 3/4 Zoll Tankverschraubung und 1x 1/2 Zoll mit Schlauchtülle für die Entlüftung und Überlauf
1 x 12 Volt Motorkugelhahn 3/4 Zoll- 1x Kunststoffkugelhahn 3/4 Zoll als Reserve -1x Schwimmerschalter - 1 x 12 VoLt 15 Watt Folienheizung wird unter den Tank geklebt .Der Zulauf erfolgt über ein HT Rohr DN 32 mit Gummidichtung DN 32 auf DN 50. Die Revisionsöffnung habe ich eingebaut, damit man die Verschraubungen anziehen kann.
Bild 2 ausgebautes Chemie WC , das Loch wo zu sehen ist war schon vorhanden , das habe ich gleich für die Ablaufleitung in den Tank verwendet Bild 3 so sollte die fertige Toilette in etwa aussehen, der Trenneinsatz ist von Separett Privy 501
Bild 4 Befestigung für den Tank und Styrodurplatte zur Isolierung verklebt mit Sikaflex
Bild 5 Ausbohrung aus der Bodenplatte , wie man sehen kann ist der Holzboden an der Stelle nur eine 3 mm einfache Sperrholzplatte , ich hätte immer gedacht da wären Siebdruckplatten verbaut .
Schöne Grüße Gerry
Hallo Peppergemeinde
Einbau einer Trenntoilette Teil 1
Da wir uns nun dazu entschlossen die Trenntoilette in unseren Pepper einzubauen, möchte ich die einzelnen Baufortschritte dokumentieren. Bild 1 der Urintank ganz normaler 25 Liter Industriekanister mit 2 x 3/4 Zoll Tankverschraubung und 1x 1/2 Zoll mit Schlauchtülle für die Entlüftung und Überlauf
1 x 12 Volt Motorkugelhahn 3/4 Zoll- 1x Kunststoffkugelhahn 3/4 Zoll als Reserve -1x Schwimmerschalter - 1 x 12 VoLt 15 Watt Folienheizung wird unter den Tank geklebt .Der Zulauf erfolgt über ein HT Rohr DN 32 mit Gummidichtung DN 32 auf DN 50. Die Revisionsöffnung habe ich eingebaut, damit man die Verschraubungen anziehen kann.
Bild 2 ausgebautes Chemie WC , das Loch wo zu sehen ist war schon vorhanden , das habe ich gleich für die Ablaufleitung in den Tank verwendet Bild 3 so sollte die fertige Toilette in etwa aussehen, der Trenneinsatz ist von Separett Privy 501
Bild 4 Befestigung für den Tank und Styrodurplatte zur Isolierung verklebt mit Sikaflex
Bild 5 Ausbohrung aus der Bodenplatte , wie man sehen kann ist der Holzboden an der Stelle nur eine 3 mm einfache Sperrholzplatte , ich hätte immer gedacht da wären Siebdruckplatten verbaut .
Schöne Grüße Gerry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Anonym am 26. April 2021, 20:09 UhrHi Gerry,
klasse umgesetzt.👍Wie ist das denn mit dem Urintank? Sitzt dieser dann unter dem Fahrzeug?
viele Grüße
Frank
Hi Gerry,
klasse umgesetzt.👍Wie ist das denn mit dem Urintank? Sitzt dieser dann unter dem Fahrzeug?
viele Grüße
Frank