TrenntoiletteZitat von Gerry145 am 26. April 2021, 20:24 Uhr Hallo Frank ,
ja , der Tank sitzt unter dem Fahrzeug bei der Serviceklappe von der Toilette rechts .
Wenn ich den Tank eingebaut habe folgen weitere Bilder.
Hallo Frank ,
ja , der Tank sitzt unter dem Fahrzeug bei der Serviceklappe von der Toilette rechts .
Wenn ich den Tank eingebaut habe folgen weitere Bilder.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Gerry145 am 3. Mai 2021, 18:59 Uhr Hallo Peppergemeinde
Einbau einer Trenntoilette Teil 2
So der Urintank ist eingebaut.
Bild 1 Rückseite mit Entlüftung und Überlauf, mit Syrodur abisoliert .
Bild 2 Ansicht von der Seite fällt fast nicht auf.
Bild 3 Ansichten von vorne, die Hälfte ist mit Styrodur isoliert und der Rest mit Armaflex 30 m, damit man die Rundungen sauberer hin bekommt
Bild 4 Aluwinkel mit Spannschlösser und beschichteten Lochband für die Aufhängung des Tanks . Der Aluwinkel ist mit Kippdübel M8 an den Rahmen mit vorhandenen Löchern befestigt .
Bild 5 Tank von vorne isoliert mit den beiden Ausläufen. Das Styrodur werde ich noch mit Unterbodenschutz behandeln.
Schöne Grüße Gerry
Hallo Peppergemeinde
Einbau einer Trenntoilette Teil 2
So der Urintank ist eingebaut.
Bild 1 Rückseite mit Entlüftung und Überlauf, mit Syrodur abisoliert .
Bild 2 Ansicht von der Seite fällt fast nicht auf.
Bild 3 Ansichten von vorne, die Hälfte ist mit Styrodur isoliert und der Rest mit Armaflex 30 m, damit man die Rundungen sauberer hin bekommt
Bild 4 Aluwinkel mit Spannschlösser und beschichteten Lochband für die Aufhängung des Tanks . Der Aluwinkel ist mit Kippdübel M8 an den Rahmen mit vorhandenen Löchern befestigt .
Bild 5 Tank von vorne isoliert mit den beiden Ausläufen. Das Styrodur werde ich noch mit Unterbodenschutz behandeln.
Schöne Grüße Gerry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, RichyG und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRichyGUdo Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Anonym am 3. Mai 2021, 19:29 Uhr Hi Gerry,
wirklich interessant und toll umgesetzt. Das habe ich so auch noch nicht gesehen 👍 Wie muss ich mir das denn vorstellen wenn der Urintank abgelassen wird. Betätigst du dann einfach einen Schalter und das Ventil öffnet? Und wohin lässt man das dann ab?
viele Grüße
Frank
Hi Gerry,
wirklich interessant und toll umgesetzt. Das habe ich so auch noch nicht gesehen 👍 Wie muss ich mir das denn vorstellen wenn der Urintank abgelassen wird. Betätigst du dann einfach einen Schalter und das Ventil öffnet? Und wohin lässt man das dann ab?
viele Grüße
Frank
Zitat von Gerry145 am 3. Mai 2021, 20:25 Uhr Hallo Frank ,
es gibt ja jede Menge Bodeneinlässe für Chemie WCs, da würde ich dann den Tank entleeren. Ansonsten stelle ich mir einen Kanister darunter und fülle um und entsorge es dann an jedem herkömmlichen WC .Ich denke wir kommen mit dem Tank 7 bis 9 Tage aus , das wird
sich dann zeigen, wenn wir wieder fahren dürfen. Das ganze Händling stelle ich mir einfach vor , man muss nicht alle 2 bis 3 Tage schauen wo die Kassette entleert werden kann . Eine 2 Kassette kostet auch so um die 140 Euro, der ganze Umbau kostet circa 280 Euro, ok die Zeit darf man nicht rechnen , aber was will man sonst auch machen , damit einem die Decke nicht auf den Kopf fällt.
Gruß Gerry
Hallo Frank ,
es gibt ja jede Menge Bodeneinlässe für Chemie WCs, da würde ich dann den Tank entleeren. Ansonsten stelle ich mir einen Kanister darunter und fülle um und entsorge es dann an jedem herkömmlichen WC .Ich denke wir kommen mit dem Tank 7 bis 9 Tage aus , das wird
sich dann zeigen, wenn wir wieder fahren dürfen. Das ganze Händling stelle ich mir einfach vor , man muss nicht alle 2 bis 3 Tage schauen wo die Kassette entleert werden kann . Eine 2 Kassette kostet auch so um die 140 Euro, der ganze Umbau kostet circa 280 Euro, ok die Zeit darf man nicht rechnen , aber was will man sonst auch machen , damit einem die Decke nicht auf den Kopf fällt.
Gruß Gerry
Gelöschter Benutzer, RichyG und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRichyGWilli Weinsberg Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Gerry145 am 8. Mai 2021, 17:24 Uhr Hallo Peppergemeinde
Einbau einer Trenntoilette Teil 3
Bild 1 Installationen der Abflussleitung mit Geruchsverschluss , der Geruchsverschluss befindet sich im Rohr .
Bild 2 Elektroinstallation
Bild 3 Die Steuerung für die Tankheizung
Bild 4 Schalter für die Lüftung und Ein -/ Ausschalter
Bild 5 Schalter für den Motorkugelhahn
Bild 6 Da man ja eigentlich kein Wasser benötigt für diese Art von Toilette, ich aber der Meinung bin , ein bisschen nachspülen kann nicht schaden,habe ich das vorhandene Magnetventil wieder eingebaut.
Bild 7 6mm Schlauch für die Wasserspülung .
Bild 8 Feststoffbehälter ganz normaler 12 L Farbeimer mit 10 cm Gummimatte als Erhöhung .
Bild 9 Feststoffbehälter positioniert.
Bild 10. fertige eingebaute Toilette.
Den Schwimmerschalter habe ich auf der vorhandenen Spüleinheit auf die Kabel von der Tankanzeige mit angeklemmt .
Schöne Grüße Gerry
Hallo Peppergemeinde
Einbau einer Trenntoilette Teil 3
Bild 1 Installationen der Abflussleitung mit Geruchsverschluss , der Geruchsverschluss befindet sich im Rohr .
Bild 2 Elektroinstallation
Bild 3 Die Steuerung für die Tankheizung
Bild 4 Schalter für die Lüftung und Ein -/ Ausschalter
Bild 5 Schalter für den Motorkugelhahn
Bild 6 Da man ja eigentlich kein Wasser benötigt für diese Art von Toilette, ich aber der Meinung bin , ein bisschen nachspülen kann nicht schaden,habe ich das vorhandene Magnetventil wieder eingebaut.
Bild 7 6mm Schlauch für die Wasserspülung .
Bild 8 Feststoffbehälter ganz normaler 12 L Farbeimer mit 10 cm Gummimatte als Erhöhung .
Bild 9 Feststoffbehälter positioniert.
Bild 10. fertige eingebaute Toilette.
Den Schwimmerschalter habe ich auf der vorhandenen Spüleinheit auf die Kabel von der Tankanzeige mit angeklemmt .
Schöne Grüße Gerry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, CMonti und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerCMontiRichyGWilli WeinsbergUdo Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Gerry145 am 8. Mai 2021, 17:26 Uhr Bilder 6 bis 10
Bilder 6 bis 10
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, RichyG und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRichyGUdo Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Anonym am 8. Mai 2021, 18:37 Uhr Hi Gerry,
wirklich klasse gemacht👍 Respekt!
Gruß
Frank
Hi Gerry,
wirklich klasse gemacht👍 Respekt!
Gruß
Frank
Zitat von Gerry145 am 30. Mai 2021, 9:25 Uhr Hallo Peppergemeinde
Einbau einer Trenntoilette Vierter und Letzter Teil
Bild 1 Abluftleitung Feststoffbehälter
Bild 2 Der Alurahmen wird mit einer Holzleiste und dem Aluwinkel gehalten, die Konstruktion wird dann ganz nach oben gedrückt und verriegelt , sodaß der Rahmen an den Rand des WC Schachts anliegt .
Bild 3 Der Eimer als Feststoffbehälter war unpraktisch, daher habe ich wieder einen 25 l Industriekanister so abgeschnitten , dass er in die Öffnung passt .
Bild 4 Die Handhabung ist total leicht, den Behälter ein Stück rausziehen, dann entriegeln, den Rahmen aushängen , Behälter raus holen , Tüte zuziehen und im normalen Müll entsorgen , fertig.
Bild 5 Hier kann man sehen wie ich den Abluftschlauch zur Entsorgungstür verlegt habe.
Hallo Peppergemeinde
Einbau einer Trenntoilette Vierter und Letzter Teil
Bild 1 Abluftleitung Feststoffbehälter
Bild 2 Der Alurahmen wird mit einer Holzleiste und dem Aluwinkel gehalten, die Konstruktion wird dann ganz nach oben gedrückt und verriegelt , sodaß der Rahmen an den Rand des WC Schachts anliegt .
Bild 3 Der Eimer als Feststoffbehälter war unpraktisch, daher habe ich wieder einen 25 l Industriekanister so abgeschnitten , dass er in die Öffnung passt .
Bild 4 Die Handhabung ist total leicht, den Behälter ein Stück rausziehen, dann entriegeln, den Rahmen aushängen , Behälter raus holen , Tüte zuziehen und im normalen Müll entsorgen , fertig.
Bild 5 Hier kann man sehen wie ich den Abluftschlauch zur Entsorgungstür verlegt habe.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Raini und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRainiRichyGCharlie Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Gerry145 am 30. Mai 2021, 9:27 Uhr Bild 6 Der Lüfter 80x 80 mm ist in ein 80 mm rundes Lüftungsgitter eingebaut. Die Ecken von dem Lüfter sind so angeschnitten , dass er genau in die Rundung von dem Lüftungsgitter passt.
Bild 7 Entsorgungstür von Außen, da habe ich mir die Abdeckung von der SOG Toilette
bestellt und über 80 mm rundes Lüftungsgitter geschraubt.
Eine Woche Erfahrung haben wir auch schon gesammelt, von der Handhabe ist es eigentlich wie eine normale Toilette, nur statt WC Bürste muss man ein Streu ( Sägespänen )benutzen . Wir sind eine Woche ohne Entsorgung ausgekommen, haben aber auch keine andere Toilette benutzt . Gerüche haben wir auch keine wahrgenommen .
Fakten: Gewicht alt 10,5 kg neu 9,00
Kosten circa 280 €
Bauzeit circa 3 Tage
Kein reinigen der Kassette ,kein verklemmen des Schwimmers
Nicht mehr auf Entsorgungsstationen angewiesen
Normales Toilettenpapier
Bei der Variante kein hantieren im Innenraum mit Urinbehälter
oder Feststoffbehälter
Schönes Wochenende Gerry
Bild 6 Der Lüfter 80x 80 mm ist in ein 80 mm rundes Lüftungsgitter eingebaut. Die Ecken von dem Lüfter sind so angeschnitten , dass er genau in die Rundung von dem Lüftungsgitter passt.
Bild 7 Entsorgungstür von Außen, da habe ich mir die Abdeckung von der SOG Toilette
bestellt und über 80 mm rundes Lüftungsgitter geschraubt.
Eine Woche Erfahrung haben wir auch schon gesammelt, von der Handhabe ist es eigentlich wie eine normale Toilette, nur statt WC Bürste muss man ein Streu ( Sägespänen )benutzen . Wir sind eine Woche ohne Entsorgung ausgekommen, haben aber auch keine andere Toilette benutzt . Gerüche haben wir auch keine wahrgenommen .
Fakten: Gewicht alt 10,5 kg neu 9,00
Kosten circa 280 €
Bauzeit circa 3 Tage
Kein reinigen der Kassette ,kein verklemmen des Schwimmers
Nicht mehr auf Entsorgungsstationen angewiesen
Normales Toilettenpapier
Bei der Variante kein hantieren im Innenraum mit Urinbehälter
oder Feststoffbehälter
Schönes Wochenende Gerry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, rhoenfuchs und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerrhoenfuchsGelöschter BenutzerCMontiRichyGUdoCharlie Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von Koni am 26. Februar 2022, 17:53 Uhr Hallo Gerry,
erst mal noch meinen Respekt für diesen Umbau.
Ich trage mich auch mit dem Gedanken meinen Pepper auf TTT umzurüsten. Damit müsste man bzgl. der Entsorgung schon flexibler sein.
Wie ist Deine bisherige Erfahrung?
Erkauft man sich die höhere Flexibilität durch eine unangenehmere Nutzung und Entsorgung?
Das Handling mit der Kassette ist ja auch nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig.
LG
Koni
Hallo Gerry,
erst mal noch meinen Respekt für diesen Umbau.
Ich trage mich auch mit dem Gedanken meinen Pepper auf TTT umzurüsten. Damit müsste man bzgl. der Entsorgung schon flexibler sein.
Wie ist Deine bisherige Erfahrung?
Erkauft man sich die höhere Flexibilität durch eine unangenehmere Nutzung und Entsorgung?
Das Handling mit der Kassette ist ja auch nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig.
LG
Koni
Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.
|