Umfrage : Lade-Booster Upgrade für Ladeströme > 25 AZitat von MapMan am 5. April 2022, 18:54 Uhr
Zitat von tom68 am 5. April 2022, 16:58 Uhr
100A aus der Duc Lima zu klauen halte ich für irrsinnig, das ist eine PKW Lima und nicht vergleichbar mit Iveco oder MAN LKW Limas. Teste es selber mal im Sommer, bring deine Akku auf 50 % SOC und lass das Womo im Stand laufen bei 30 Grad im Schatten. Dann richte mal ein Infrarotthermometer von unten zur Lima.
Natürlich ist das die extremste Bedingung welche man schaffen kann, aber für mich muss genau dieser extremste Fall noch machbar sein. Mit einem Faktor 4 stärkeren Booster kocht die Lima einfach weg. Das Problem dabei muss nicht mal die Wicklung selbst sein, sondern die Wellenlager. Das sind allerbilligste Nadel oder Rollenlager, PKW typisch halt. Wenn die zu heiss werden reisst die dünne Plastikkapselung der Lager, Fett raus und zack - Ankerwelle fest Lima zerstört.
Daher auch meine Lösung mit 2 Boostern, so kann ich einen wegschalten lassen nach definierten Werten, habe aber immer noch Ladestrom. Und ja, WCS macht das eleganter und kann die Leistung stufenlos regeln. Sowas geht mit nen 12-12-30 nicht. Die Backboost können das, aber dann bin ich auch deutlich teurer wie der LBR 60.
Ein > 50 A Booster sollte unbedingt eine LiMa-Temperaturregelung haben. Dann kommt es auch nicht zu einer Zerstörung der LiMa durch Überhitzung. WCS verbaut ihre 60 A Booster in großen Stückzahlen in Ducatos mit der normalen 150 A LiMa. Die stufenlose, temperaturgesteuerte Ladestromregelung ist genau das, was ich suche und was die meisten anderen Hersteller eben nicht haben. Mich wurmt total, dass der Booster nur durch WCS konfiguriert werden kann. Die Software geben die nicht raus. Und das hält mich (noch) davon ab, den LBR 60 zu kaufen.
Zitat von tom68 am 5. April 2022, 16:58 Uhr
Im übrigen noch etwas zu deiner ursprünglichen Frage - ich habe bei einem anderen Pepper geholfen den original Booster gegen einen Schaudt 121545 zu tauschen. Ist aber schon viel Aufwand weil die Kabel gewechselt werden müssen. Wenn das vernünftig und original aussehen soll muss der Doppelboden unter dem Tisch raus, und das ist echt eine scheiß Arbeit weil die halbe Sitzbank raus muss. Da kommt man nirgendwo richtig an die Schrauben ran, alles eine Quälerei . Und bei 45A mal eben ein Kabel über eine Blechkante im Sitzgestell dängeln ohne vernünftiges Schutzrohr....naja, muss jeder selber wissen. Das Holz der Rückenlehne muss auch großzügig ausgeschnitten werden weil der Booster recht dick ist und eine richtige Hinterlüftung braucht. Meiner Meinung nach lohnt das nur wenn man es wirklich richtig machen will und gleich den ganzen EBL aus der Sitzbank nimmt.
Ich würde den Booster im Vorbau unter dem Tisch installieren. Dort hätte ich kurze, unsichtbare Kabelwege zum EBL und zum LiFePO4 ging es auch recht einfach (wohl nicht ganz unsichtbar, aber optisch sauber über kurze Kabelkanäle) . Das hantieren im Doppelboden ist echt eine Zumutung.
Zitat von tom68 am 5. April 2022, 16:58 Uhr
100A aus der Duc Lima zu klauen halte ich für irrsinnig, das ist eine PKW Lima und nicht vergleichbar mit Iveco oder MAN LKW Limas. Teste es selber mal im Sommer, bring deine Akku auf 50 % SOC und lass das Womo im Stand laufen bei 30 Grad im Schatten. Dann richte mal ein Infrarotthermometer von unten zur Lima.
Natürlich ist das die extremste Bedingung welche man schaffen kann, aber für mich muss genau dieser extremste Fall noch machbar sein. Mit einem Faktor 4 stärkeren Booster kocht die Lima einfach weg. Das Problem dabei muss nicht mal die Wicklung selbst sein, sondern die Wellenlager. Das sind allerbilligste Nadel oder Rollenlager, PKW typisch halt. Wenn die zu heiss werden reisst die dünne Plastikkapselung der Lager, Fett raus und zack - Ankerwelle fest Lima zerstört.
Daher auch meine Lösung mit 2 Boostern, so kann ich einen wegschalten lassen nach definierten Werten, habe aber immer noch Ladestrom. Und ja, WCS macht das eleganter und kann die Leistung stufenlos regeln. Sowas geht mit nen 12-12-30 nicht. Die Backboost können das, aber dann bin ich auch deutlich teurer wie der LBR 60.
Ein > 50 A Booster sollte unbedingt eine LiMa-Temperaturregelung haben. Dann kommt es auch nicht zu einer Zerstörung der LiMa durch Überhitzung. WCS verbaut ihre 60 A Booster in großen Stückzahlen in Ducatos mit der normalen 150 A LiMa. Die stufenlose, temperaturgesteuerte Ladestromregelung ist genau das, was ich suche und was die meisten anderen Hersteller eben nicht haben. Mich wurmt total, dass der Booster nur durch WCS konfiguriert werden kann. Die Software geben die nicht raus. Und das hält mich (noch) davon ab, den LBR 60 zu kaufen.
Zitat von tom68 am 5. April 2022, 16:58 Uhr
Im übrigen noch etwas zu deiner ursprünglichen Frage - ich habe bei einem anderen Pepper geholfen den original Booster gegen einen Schaudt 121545 zu tauschen. Ist aber schon viel Aufwand weil die Kabel gewechselt werden müssen. Wenn das vernünftig und original aussehen soll muss der Doppelboden unter dem Tisch raus, und das ist echt eine scheiß Arbeit weil die halbe Sitzbank raus muss. Da kommt man nirgendwo richtig an die Schrauben ran, alles eine Quälerei . Und bei 45A mal eben ein Kabel über eine Blechkante im Sitzgestell dängeln ohne vernünftiges Schutzrohr....naja, muss jeder selber wissen. Das Holz der Rückenlehne muss auch großzügig ausgeschnitten werden weil der Booster recht dick ist und eine richtige Hinterlüftung braucht. Meiner Meinung nach lohnt das nur wenn man es wirklich richtig machen will und gleich den ganzen EBL aus der Sitzbank nimmt.
Ich würde den Booster im Vorbau unter dem Tisch installieren. Dort hätte ich kurze, unsichtbare Kabelwege zum EBL und zum LiFePO4 ging es auch recht einfach (wohl nicht ganz unsichtbar, aber optisch sauber über kurze Kabelkanäle) . Das hantieren im Doppelboden ist echt eine Zumutung.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von tom68 am 5. April 2022, 20:25 Uhr Moin Kurt,
falls du dir den LBR60 wirklich kaufst informiere dich vor dem Kauf persönlich bei ihm. Es gibt kaum einen Ducato der auf 60A eingestellt ist, bei fast allen limitiert WCS die auf 40A (daher musst du auch Fahrzeug, Akku, etc angeben beim Kauf, wenn du ihn als Privatperson denn überhaupt bekommst. Nur weil er im Shop steht heisst das noch lange nicht das du ihn kaufen kannst bei WCS. Ich kenne 3 Leute die ihn haben, davon nur einer mit nem Morello auf Iveco bei dem er auf 60A eingestellt ist.
Ich bin da ja bekannt schmerzfrei, wenn ich auf nem Stelplatz nen WCS Teddy oder ne grüne Fußmatte sehe klopfe ich ans Mobil und frag den Leuten Löcher in den Bauch und riskiere einen Blick wenn ich darf auf die Verkabelung 🙂 (man bildet sich ja gerne weiter und was ich bis jetzt gesehen habe ist wirklich 1A Arbeit von WCS)
Alle 3 loben den Booster in den Himmel, bin mir aber nicht wirklich sicher ob die auch verstehen was genau sie da haben und ob sie es auch wirklich brauchen....
WCS ist da sehr restriktiv bei der Konfiguration, was Götz ja auch in all seinen Videos immer wieder sagt. (Wenn denn welche da sind kommt zuerst Goch, dann seine Handelspartner wie Mika und dann evtl. Shopbesteller wenn das Lager zu voll wird) Die SW gibt er nicht raus weil diese selbstentwickelt ist und er mit dem DCDC Wandler so gut wie alles machen kann und nicht nur als simplen Ladebooster nutzen, da es sein geistiges KnowHow ist verstehe ich das sogar, . 24/12, 12/24. Wenn da einer bei der Config Mist macht ist das Teil auch mal ruckzuck platt oder der Akku hin. Ich persönlich würde sowas auch nur mit Bauchschmerzen an Privatpersonen verkaufen von denen ich nicht weiß wie weit ihr technisches Wissen reicht, die aber am Ende ihren teuren Lifepo4 ersetzt haben wollen nachdem das BMS Rauchzeichen gesendet hat.
WCS ist für mich so eine Sache, sicherlich gute Produkte für Camper die ihr Fahrzeug beim Händler umbauen lassen und einfach erwarten das ein Fahrzeug wie besprochen funktioniert - koste es was es wolle.
Ich war z.B. auch scharf auf die Kombi. Sei mal dahingestellt ob es wirklich die stärkste am Markt ist was das Thema Dauerlast angeht (ich bin der Meinung Victron und Mastervolt haben mit ihren 5000 VA Geräten mindestens gleichwertige Geräte) Aber die Kombi von Götz (die er nur in Europa exklusiv vertreibt, die aber nicht auf seinem Mist gewachsen ist!) ist aber sicherlich die leichteste mit 6Kg und kleinste bei 3000W Dauerleistung. Auch der Preis ist OK für die gebotene Leistung, aber eben nicht das Uralt Display für die Landstrombegrenzung. Auch das neues Display ist wieder ein geschlossenes System aber immerhin dann auch Touch (wenn der Kutter mit dem Container nicht unterwegs sinkt...). Naja, inzwischen verkauft er die eh nicht mehr an Privatpersonen soweit ich weiß.
Die grüne Solarregler ....wie bei Votronic und Büttner, gleiches Produkt andere Farbe + vertraglich festgelegte Fertigungskomponenten zum erhöhten Preis.
Zum Rapid hab ich eh eine ganz eigene Meinung - wenn ich Starthilfe brauche gebe ich mir die selbst mit meinem billigen Conrad Batteriebooster. Der ist so groß wie 2 Zigarettenschachteln, kann auch noch Licht machen und das Handy laden wenn der Busch brennt und wenn mein Stellplatznachbar bis spät Nachts Radio gehört hat und sein Karren am morgen nicht anspringt gebe ich ihm für ne Einladung zum Früschoppen damit Starhilfe innerhalb von 15 Sekunden. Das kann so nen Rapid alles nicht für den dreifachen Preis 🙂
Ausserdem will ich weder ne grüne Fußmatte, nen Teddy oder irgendwelche Messingschilder an meinem Mobil .....grinz sonst klopfen da noch irgendwelche wildfremde Typen an die Tür und fragen mir ne Loch in den Bauch .....lol.....und aus ner grünen Kühlbox könnte ich beim besten Willen auch kein Bier trinken 🙂 - mag kein Jever
Aber im Erst, er hat schon gute Produkte im gehobenen Preissegment, die haben halt ihren Preis und der Erfolg gibt ihm ja auch durchaus Recht. Nur eben nichts für Techniker, Selbstausbauer und solche die es werden wollen.
Früher fand ich seine Videos klasse weil er auch mal Wissen Preisgegeben hat. Die letzten 2 Jahre sind aber nur noch reines Marketing und da muss er aufpassen das er seinen guten Ruf nicht damit ruiniert das er sich mit den Carex dieser Welt über irgendwelchen Krams streitet den nach 4 Wochen eh keiner mehr wissen will.
Wenn du z.B. zu Victron Produkten Videos mit einem gewissen technischen Inhalt sehen willst schau dir mal die älteren von Phillipskötter an. Der nimmt sich selbst nicht so erst, hat fundiertes Wissen und macht keine Dauerwerbesendung auch wenn er nur Victron Produkte verbaut stellt er die Technik in den Vordergrund. Allerdings sind für ihn Booster die Wurzel allen übels, etwas Solarlastig geworden sein Kanal aber immer interessant anzuschauen 🙂 Auf dem Tek Channel von Victron gibt es auch zig reine Tekki Videos über jedes Produkt, allerdings nur auf Englisch und meist mit Beispielen aus dem Schiffsbau.
Gruß
Thomas
Moin Kurt,
falls du dir den LBR60 wirklich kaufst informiere dich vor dem Kauf persönlich bei ihm. Es gibt kaum einen Ducato der auf 60A eingestellt ist, bei fast allen limitiert WCS die auf 40A (daher musst du auch Fahrzeug, Akku, etc angeben beim Kauf, wenn du ihn als Privatperson denn überhaupt bekommst. Nur weil er im Shop steht heisst das noch lange nicht das du ihn kaufen kannst bei WCS. Ich kenne 3 Leute die ihn haben, davon nur einer mit nem Morello auf Iveco bei dem er auf 60A eingestellt ist.
Ich bin da ja bekannt schmerzfrei, wenn ich auf nem Stelplatz nen WCS Teddy oder ne grüne Fußmatte sehe klopfe ich ans Mobil und frag den Leuten Löcher in den Bauch und riskiere einen Blick wenn ich darf auf die Verkabelung 🙂 (man bildet sich ja gerne weiter und was ich bis jetzt gesehen habe ist wirklich 1A Arbeit von WCS)
Alle 3 loben den Booster in den Himmel, bin mir aber nicht wirklich sicher ob die auch verstehen was genau sie da haben und ob sie es auch wirklich brauchen....
WCS ist da sehr restriktiv bei der Konfiguration, was Götz ja auch in all seinen Videos immer wieder sagt. (Wenn denn welche da sind kommt zuerst Goch, dann seine Handelspartner wie Mika und dann evtl. Shopbesteller wenn das Lager zu voll wird) Die SW gibt er nicht raus weil diese selbstentwickelt ist und er mit dem DCDC Wandler so gut wie alles machen kann und nicht nur als simplen Ladebooster nutzen, da es sein geistiges KnowHow ist verstehe ich das sogar, . 24/12, 12/24. Wenn da einer bei der Config Mist macht ist das Teil auch mal ruckzuck platt oder der Akku hin. Ich persönlich würde sowas auch nur mit Bauchschmerzen an Privatpersonen verkaufen von denen ich nicht weiß wie weit ihr technisches Wissen reicht, die aber am Ende ihren teuren Lifepo4 ersetzt haben wollen nachdem das BMS Rauchzeichen gesendet hat.
WCS ist für mich so eine Sache, sicherlich gute Produkte für Camper die ihr Fahrzeug beim Händler umbauen lassen und einfach erwarten das ein Fahrzeug wie besprochen funktioniert - koste es was es wolle.
Ich war z.B. auch scharf auf die Kombi. Sei mal dahingestellt ob es wirklich die stärkste am Markt ist was das Thema Dauerlast angeht (ich bin der Meinung Victron und Mastervolt haben mit ihren 5000 VA Geräten mindestens gleichwertige Geräte) Aber die Kombi von Götz (die er nur in Europa exklusiv vertreibt, die aber nicht auf seinem Mist gewachsen ist!) ist aber sicherlich die leichteste mit 6Kg und kleinste bei 3000W Dauerleistung. Auch der Preis ist OK für die gebotene Leistung, aber eben nicht das Uralt Display für die Landstrombegrenzung. Auch das neues Display ist wieder ein geschlossenes System aber immerhin dann auch Touch (wenn der Kutter mit dem Container nicht unterwegs sinkt...). Naja, inzwischen verkauft er die eh nicht mehr an Privatpersonen soweit ich weiß.
Die grüne Solarregler ....wie bei Votronic und Büttner, gleiches Produkt andere Farbe + vertraglich festgelegte Fertigungskomponenten zum erhöhten Preis.
Zum Rapid hab ich eh eine ganz eigene Meinung - wenn ich Starthilfe brauche gebe ich mir die selbst mit meinem billigen Conrad Batteriebooster. Der ist so groß wie 2 Zigarettenschachteln, kann auch noch Licht machen und das Handy laden wenn der Busch brennt und wenn mein Stellplatznachbar bis spät Nachts Radio gehört hat und sein Karren am morgen nicht anspringt gebe ich ihm für ne Einladung zum Früschoppen damit Starhilfe innerhalb von 15 Sekunden. Das kann so nen Rapid alles nicht für den dreifachen Preis 🙂
Ausserdem will ich weder ne grüne Fußmatte, nen Teddy oder irgendwelche Messingschilder an meinem Mobil .....grinz sonst klopfen da noch irgendwelche wildfremde Typen an die Tür und fragen mir ne Loch in den Bauch .....lol.....und aus ner grünen Kühlbox könnte ich beim besten Willen auch kein Bier trinken 🙂 - mag kein Jever
Aber im Erst, er hat schon gute Produkte im gehobenen Preissegment, die haben halt ihren Preis und der Erfolg gibt ihm ja auch durchaus Recht. Nur eben nichts für Techniker, Selbstausbauer und solche die es werden wollen.
Früher fand ich seine Videos klasse weil er auch mal Wissen Preisgegeben hat. Die letzten 2 Jahre sind aber nur noch reines Marketing und da muss er aufpassen das er seinen guten Ruf nicht damit ruiniert das er sich mit den Carex dieser Welt über irgendwelchen Krams streitet den nach 4 Wochen eh keiner mehr wissen will.
Wenn du z.B. zu Victron Produkten Videos mit einem gewissen technischen Inhalt sehen willst schau dir mal die älteren von Phillipskötter an. Der nimmt sich selbst nicht so erst, hat fundiertes Wissen und macht keine Dauerwerbesendung auch wenn er nur Victron Produkte verbaut stellt er die Technik in den Vordergrund. Allerdings sind für ihn Booster die Wurzel allen übels, etwas Solarlastig geworden sein Kanal aber immer interessant anzuschauen 🙂 Auf dem Tek Channel von Victron gibt es auch zig reine Tekki Videos über jedes Produkt, allerdings nur auf Englisch und meist mit Beispielen aus dem Schiffsbau.
Gruß
Thomas
Gelöschter Benutzer, MapMan und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerMapManYodaAMKRaGu immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|