FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Undichte über Fahrradträger

Hallo zusammen,

benötige mal euer Schwarmwissen.

Nach dem tollen Beitrag über Zurschienen in der Garage beschloss ich Airlinschienen (heißen die so?) in der Garage anzubringen.

Bei der Installation ist mir aufgefallen das eine kleine Wasserspur aus einem Halter des Fahrradträgers zu sehen war...

ein Lösen der Verschraubung ergab das eine der Schrauben locker ist.

Es besteht noch Gewährleistung für "Mani". Allerdings müsste ich dafür, dass man die Schraube nur neu eindichten will, Deutschland durchqueren.

Die Alternative vor Ort hat erst im Juli einen Termin....

So der Sachverhalt.

Nun meine Fragen:

  1. aus welchem Material besteht der Füllstoff der Rückwand ( Frage wegen aufquellen)
  2. würde ein eindichten mit Sikaflex reichen und die Gewährleistung bei "selfmade" fortbestehen
  3. ist der Thule träger einfach zu demontieren ?

Es handelt sich um eine  Pepper edition Bj 24 auf MB

 

Danke im voraus für eure Antworten

bis bald

M.

P.s. Am Wochenende wird die Saison eröffnet... ab nach Holland 🙂

MaNi wird nächsten März 1 Jahr alt... In ihm wird es wohl noch sehr warm und dabei gibt ihm die Sonne leider keine Power. Da wir nicht auf der Flucht sind reichen uns die automatisch betriebenen 150 PS völlig aus... Eine Frage bleibt noch offen- vertragen sich 2 m Länge und das Bett?

moin M.

1.) m.W. Styropor hinter der Alu-Haut (außen) und innen "Sperrholz" o.ä.
2.) nein, ich würde ersteinmal demontieren und beide Verschraubungen neu abdichten. Gewährleistung wird immer und gerne vom Händler/Werkstatt als unqulifiziert abgetan. Meine Erfahrung: Gewährleistungsfrist endet mit Vertragsende oder bei Fremd-Eingriff  (Gewährleistung trägt immer die ausführende Firma oder von denen benannte und autorisierte andere Werkstätten)
3.) "Jein", meine Schien(en) waren/sind vollständig mit Sikaflex o.ä. aufgeklebt. Sind nur die Schrauben eingeklebt, ist es weniger schwer, diese aus der Bohrung in Rückwand zu nehmen.

Meine Überlegung: bevor ich die Werkstatt aufsuchen würde, die den Träger "mangelhaft" montiert hat, würde ich lieber selber "Handanlegen" - allerdings sollte man ausreichend handwerkliches Geschick und Fachwissen haben. ... ist aber kein "Hexenwerk"

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

@mani2024

Zum Thema Rückwand Aufbau und Fahrradträger gibt es hier ein paar Infos: https://www.my-pepper.de/forum/topic/verformung-garagen-rueckwand/?part=5

Aufgrund der laufenden Gewährleistung und der 10 a Dichtigkeitsgarantie könnte Eigenleistung in Deinem Fall ggf. der falsche Weg sein.

LG Tom

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Moin MaNi2024,

bei unserem 19er Pepper hatten wir das gleiche Problem. Wir hatten auf dem Sockel in der Garage nach Regentagen eine richtige Pfütze. Da das ganze erst nach der Gewährleistung auftrat, musste ich selbst tätig werden. Ich habe den Träger demontiert und dabei festgestellt, dass in der Wand Distanzhülsen verbaut waren (mir fiel auf, das bei der Montage des Trägers der Händler die Dachlatten, die eigentlich dafür vorgesehen sind, nicht getroffen hat).  Die Distanzhülsen waren an der oberen und unteren Trägerbefestigung rostig. Daher kann ich sagen, dass hinter dem Alu der Außenwand einfache Styroporplatten und von innen einfache Hartfaserplatten verbaut sind. Da bei mir ordentlich Wasser in der Rückwand war, habe ich von innen mit der Lochkreissäge die Schraubenlöcher vergrößert und dann ca. 6 Wochen lang immer mal wieder eine Infrarotheizung in die Garage gestellt. Als alles wieder trocken war habe ich sowohl die Rückwand und auch die Türen wegen der Optik einfach mit Filzplatten versehen. Außen habe ich die Schraubenlöcher zugespachtelt, lackiert und mit einem neuen Dekor überklebt.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Bj. 2019, 165 PS auf Peugeot, aus Essen

Whow... das ging ja schnell.. vielen Dank für eure Antworten...

Da Mani gebraucht gekauft wurde (riki s wohnmobile) und die eine eigene Werkstatt haben, wurde der Träger nachträglich montiert und somit ist die Gewährleistung bei denen... aber bei Undichte denke ich wird es schwierig nach Ablauf der Gewährleistung... naja da es  nur ein Rinsal gewesen ist und kein Holz euren Angaben nach sich darin befindet, welches aufquellen kann und dem dass die auch nur die schraube neu einrichten.... denke ich das ich es"  mal eben"selbst mache.

Sofern ich den Träger abbekomme....

Schon  mal euch einen schönen Abend...

 

P.s. Der Filz sieht schon geil aus

MaNi wird nächsten März 1 Jahr alt... In ihm wird es wohl noch sehr warm und dabei gibt ihm die Sonne leider keine Power. Da wir nicht auf der Flucht sind reichen uns die automatisch betriebenen 150 PS völlig aus... Eine Frage bleibt noch offen- vertragen sich 2 m Länge und das Bett?