FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Unterfahrschutz - Motorschutz nachrüsten

Seite 1 von 9Nächste

Moin,

den meisten von euch ist es vermutlich bereits aufgefallen, beim Pepper (wie bei so vielen Wohnmobilen) fehlt der mittlere Unterfahrschutz am Motor.

Warum das so ist ? Wie bei den meisten Fahrzeugen heutzutage wird beim Peugeot/Fiat der Motor mit dem kompletten Antriebsstrang bei der Produktion unter die Kabine gehoben. Die äusseren Teile des Unterfahrschutzes sind dann bereits vorhanden. Der mittlere jedoch nicht da die Monteure im Werk von dort noch die Lagerblöcke anschrauben müssen. Das mittlere Teil würde dann später auf der Produktionsstraße montiert wenn der Auftraggeber einen Haken in der Aufpreisliste gemacht hat. Das hat Weinsberg jedoch nicht getan, irgendwoher muss der Preis ja kommen....

Mich persönlich stört so etwas, zum einem wird der Motor bei jeder Fahrt von unten eingesaut und unsere pelzigen Freunde sind mittels Klimmzug ruckzuck im Motorraum 🙂

Man kann die original Verkleidung bei Peugeot/Fiat bestellen, was aber nicht ganz günstig ist somal man auch noch einiges an Befestigungsteilen bestellen muss.

Im Aftermarket Bereich gibt es eine recht große Auswahl an entsprechenden Nachbauten. Ich habe mich für eine Variante zum Preis von 45 EUR inclusive der nötigen Befestigungsteile entschieden. Die Qualität ist ausreichend und passgenau.(Einfach in der Ebay Suche die Artikelnummer 324283715117 eingeben. Der Anbau dauert etwa 30 Minuten wenn man den Pepper vorne auf die Keile fährt.

Die beiden hinteren Muttern sitzen in Quetschmutterhülsen. Diese sollte man zuerst ohne die Verkleidung montieren, dazu die Mutter in die entsprechenden Öffnung stecken und dann mit der Knarre die Schraube eindrehen bis sich die Mutter im Blech so zusammengedrückt hat das sie nicht mehr rausfallen kann. An den beiden bereits vorhandenen Seitenverkleidungen am Unterboden werden dann in die entsprechenden Löcher noch weiße Plastikmuttern gesteckt und vorne 3 Blechkäfigmuttern. Dann die diversen Schrauben eindrehen und das war es.

Im ersten Bild seht ihr den original Zustand, im zweiten die Verkleidung(da sieht man schon das das nicht nur so eine kleine Pseudo Abdeckung ist) und im dritten dann die montierte Verkleidung.

Das ganze gibt es im Aftermarketbereich auch noch für ca 90 EUR aus Metall. Dann wiegt die Verkleidung allerdings 20kg und ist vermutlich mehr etwas für OffRoad Camper...

Gruß

Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Fonsi und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerFonsiRainiSafraCamperkindAlbertMosser HannesCRNKSteffi & ThomasHoJuPfeffi01RAPIN
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Thomas,

gute Entscheidung! Das war damals mit das erste was ich am Pepper ausgebessert habe. Hatte mich auch gestört. Der Marder war allerdings trotzdem drin 🙂

Gruß

Frank

Moin Frank,

wenn er das schafft zündet ja dank unseres Moderators die zweite Stufe und er wird massiv getasert 🙂 Mir geht es dabei aber auch in erster Linie darum das nicht der ganze Modder im Motorraum landet.

Gruß

Thomas

P.S. war ja klar das du als Pepper Urgestein sowas bereits verbaut hast 🙂 Ich glaube ich muss mir deinen Pepper mal ganz genau ansehen wenn wir uns mal treffen, wer weiß was du noch so alles verbaut hast 🙂

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Zusammen,

"Urgestein", den finde ich gut.

Wenn ich das alles einbauen würde was Ihr alles so vorgeschlagen habt, würde mein Pepper 4,5 Tonnen auf die Waage bringen.

Da spüle ich den "Modder" zwischendurch mittels Motorwäsche lieber wieder weg. Dann ist er auch gleich wieder leichter.

Bzgl. 2 Stufe das kann ich nur bestätigen.

Liebe Grüße

Adrian

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hallo Thomas

Gute Idee!!! Schon bestellt.

Mir ist es jedenfalls nicht aufgefallen, dass das Teil fehlt. Neben dem Schutz ist vermutlich dann auch die Aerodynamik um 1µ besser 🙂

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo Thomas

Danke für den Einbaubericht ! Teil schon bestellt und endlich wieder ein Punkt mehr auf der Liste...😉

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hallo Frank und Tom

Wieder ein Teil an das ich noch nicht gedacht habe,Marderschutz ist ja drinnen. Und Frank wegen der "Tante" wieviel Gewicht hat Sie jetzt 😂😂😂

Gruß Geri

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Danke Tom bestellt👍

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018
Zitat von Gerun am 11. November 2020, 16:49 Uhr

Hallo Frank und Tom

Wieder ein Teil an das ich noch nicht gedacht habe,Marderschutz ist ja drinnen. Und Frank wegen der "Tante" wieviel Gewicht hat Sie jetzt 😂😂😂

Gruß Geri

Geri mein Freund, ich fahre nix mehr auf die Waage. Ich mach jetzt ne Diät 😀 😀 😀

Thomas, das Teil ist ja wirklich 'ne tolle Sache, für mich eine Überlegung wert. Insofern schon mal DANKE für den Tipp.

Vorab zwei Fragen:

1) Benötigt das Teil eine ABE für den TÜV ?

2) Muss ich das Teil beim Ölwechsel abbauen, d.h. Schrauben und Quetschmuttern lösen, etc. ?

Tschüss und allzeit gute Fahrt,

Christian

Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....
Seite 1 von 9Nächste