Unterfahrschutz - Motorschutz nachrüstenZitat von Jobelix am 8. Juli 2024, 18:06 Uhr @StefanW, wir haben jetzt knapp 66000 km mit Gitter UND mittlerer Motorabdeckung gefahren. Ob Pässe rauf und runter, unter Vollast lange Autobahnsteigungen bei knapp 38 Grad hochgeprügelt oder stundenlanges Stop'n go - die Temperaturanzeige steht immer wie festgenagelt auf der mittleren Position, wo sie hingehört.
Die Ölwanne und die Aggregate sehen, trotz Winterbetrieb und reichlich Schotterpisten, noch Tip Top aus. Da habe ich schon andere Ölwannen gesehen...
Gegen ganz grobe mechanische Einflüsse hilft die Motorabdeckung naturgemäß so gut wie gar nicht, aber es hilft vielleicht dabei, geräuschtechnisch etwas früher gewarnt zu werden, wenn man sich zum steinigen Stellplatz vortastet.
Das Gitter hat schon bares Geld gespart. Letztes Jahr in Nord-Spanien wollte die Klimaanlage nicht mehr kühlen. Eine freundliche Werkstatt stellt vor Ort fest, dass irgendwo ein Leck sein müsste.... Zu Hause angekommen bin ich zu meiner Peugeot Werkstatt, die das bestätigten. Der Wärmetauscher war undicht . Erste Vermutung des Service-MAs : Steinschlag - somit unser Problem/Kosten. Auf den Hinweis, dass ich ja von Anfang an ein Schutzgitter besitze und sie das Fahrzeug ja auch von den Inspektionen kennen, haben sie es nochmal überprüft und einen Materialfehler festgestellt. So wurde es alles von der Garantie (wir hatten beim Kauf die Garantieverlängerung auf 7 Jahre abgeschlossen) übernommen. 🙂
@StefanW, wir haben jetzt knapp 66000 km mit Gitter UND mittlerer Motorabdeckung gefahren. Ob Pässe rauf und runter, unter Vollast lange Autobahnsteigungen bei knapp 38 Grad hochgeprügelt oder stundenlanges Stop'n go - die Temperaturanzeige steht immer wie festgenagelt auf der mittleren Position, wo sie hingehört.
Die Ölwanne und die Aggregate sehen, trotz Winterbetrieb und reichlich Schotterpisten, noch Tip Top aus. Da habe ich schon andere Ölwannen gesehen...
Gegen ganz grobe mechanische Einflüsse hilft die Motorabdeckung naturgemäß so gut wie gar nicht, aber es hilft vielleicht dabei, geräuschtechnisch etwas früher gewarnt zu werden, wenn man sich zum steinigen Stellplatz vortastet.
Das Gitter hat schon bares Geld gespart. Letztes Jahr in Nord-Spanien wollte die Klimaanlage nicht mehr kühlen. Eine freundliche Werkstatt stellt vor Ort fest, dass irgendwo ein Leck sein müsste.... Zu Hause angekommen bin ich zu meiner Peugeot Werkstatt, die das bestätigten. Der Wärmetauscher war undicht . Erste Vermutung des Service-MAs : Steinschlag - somit unser Problem/Kosten. Auf den Hinweis, dass ich ja von Anfang an ein Schutzgitter besitze und sie das Fahrzeug ja auch von den Inspektionen kennen, haben sie es nochmal überprüft und einen Materialfehler festgestellt. So wurde es alles von der Garantie (wir hatten beim Kauf die Garantieverlängerung auf 7 Jahre abgeschlossen) übernommen. 🙂
StefanW und Evets27 haben auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Mirco77 am 10. Juli 2024, 19:51 Uhr @Evets27: Wir haben den bei ebay von "cars-dsp" gekauft. Das ist kein Originalteil und hat zu meiner Unsicherheit wie im März weiter oben beschrieben geführt. In der Zwischenzeit sind wir ein paar km weiter. Ich habe mal drunter geschaut und nichts auffälliges gesehen. Zumindest keinen angeschmorten Kunststoff.
@Evets27: Wir haben den bei ebay von "cars-dsp" gekauft. Das ist kein Originalteil und hat zu meiner Unsicherheit wie im März weiter oben beschrieben geführt. In der Zwischenzeit sind wir ein paar km weiter. Ich habe mal drunter geschaut und nichts auffälliges gesehen. Zumindest keinen angeschmorten Kunststoff.
Evets27 hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg 600 DQ / EZ 2023 / Ducato 8 Zitat von bora33 am 11. Juli 2024, 9:21 Uhr Ich habe einen Unterfahrschutz komplett nachgerüstet und hätte noch ein Originalteil, was ab Werk auf der rechten Seite verbaut war übrig. Bei Interese bitte PN.
Ich habe einen Unterfahrschutz komplett nachgerüstet und hätte noch ein Originalteil, was ab Werk auf der rechten Seite verbaut war übrig. Bei Interese bitte PN.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von BeBuWe am 12. Juli 2024, 7:15 Uhr Unterfahrschutz, auch bei uns haben wir das Mittelteil nachgerüstet , aus Kunststoff. Bisher ohne Probleme, ca. 14440 km, kein Original. Meines Erachtens ist es bei Kunststoff eher besser als bei Metall Unterfahrschutz , sollte etwas klemmen etc. bricht er gleich weg ohne viel Schaden anzurichten. Sollte aber jeder für sich entscheiden. Motor bleibt sauber und die Boden Kälte/Feuchtigkeit wird etwas ferngehalten.
LG Burkardt
Unterfahrschutz, auch bei uns haben wir das Mittelteil nachgerüstet , aus Kunststoff. Bisher ohne Probleme, ca. 14440 km, kein Original. Meines Erachtens ist es bei Kunststoff eher besser als bei Metall Unterfahrschutz , sollte etwas klemmen etc. bricht er gleich weg ohne viel Schaden anzurichten. Sollte aber jeder für sich entscheiden. Motor bleibt sauber und die Boden Kälte/Feuchtigkeit wird etwas ferngehalten.
LG Burkardt
Evets27 hat auf diesen Beitrag reagiert. Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Zitat von Evets27 am 12. Juli 2024, 10:04 Uhr
Zitat von BeBuWe am 12. Juli 2024, 7:15 Uhr
Unterfahrschutz, auch bei uns haben wir das Mittelteil nachgerüstet , aus Kunststoff.
Sehr schön
wo gekauft ?
Zitat von Mirco77 am 10. Juli 2024, 19:51 Uhr
@Evets27: Wir haben den bei ebay von "cars-dsp" gekauft. Das ist kein Originalteil und hat zu meiner Unsicherheit wie im März weiter oben beschrieben geführt. In der Zwischenzeit sind wir ein paar km weiter. Ich habe mal drunter geschaut und nichts auffälliges gesehen. Zumindest keinen angeschmorten Kunststoff.
Danke für die Info
Gruss
Steve
Zitat von BeBuWe am 12. Juli 2024, 7:15 Uhr
Unterfahrschutz, auch bei uns haben wir das Mittelteil nachgerüstet , aus Kunststoff.
Sehr schön
wo gekauft ?
Zitat von Mirco77 am 10. Juli 2024, 19:51 Uhr
@Evets27: Wir haben den bei ebay von "cars-dsp" gekauft. Das ist kein Originalteil und hat zu meiner Unsicherheit wie im März weiter oben beschrieben geführt. In der Zwischenzeit sind wir ein paar km weiter. Ich habe mal drunter geschaut und nichts auffälliges gesehen. Zumindest keinen angeschmorten Kunststoff.
Danke für die Info
Gruss
Steve
Yoda: Dark the other side is ...
Obi-Wan: Shut up, and eat your toast
Pepper 600 MF, Baujahr 2022 auf Fiat Ducato, 140PS, Fahrradheckträger Zitat von bora33 am 12. Juli 2024, 10:10 Uhr Ich hab meinen von einem Drittanbieter gekauft und der ist soweit okay, aber kommt nicht an das original ran.
Heute würde ich mir den hier kaufen:
https://augustin-group.de/catalogsearch/result/?q=Unterfahrschutz+ducato
Man muss sich im Klaren darüber sein, dass am Querträger Einpressmuttern gesetzt werden müssen.
Man muss mit etwas Erfahrung tricksen, damit die ohne das originale Einziehwerkzeug stramm sitzen.
Ich hab meinen von einem Drittanbieter gekauft und der ist soweit okay, aber kommt nicht an das original ran.
Heute würde ich mir den hier kaufen:
https://augustin-group.de/catalogsearch/result/?q=Unterfahrschutz+ducato
Man muss sich im Klaren darüber sein, dass am Querträger Einpressmuttern gesetzt werden müssen.
Man muss mit etwas Erfahrung tricksen, damit die ohne das originale Einziehwerkzeug stramm sitzen.
Evets27 und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Evets27 am 12. Juli 2024, 10:29 Uhr Hallo
Danke
aber gefallen würde mir auch folgender Schutz aus Alu (bin mir aber nicht sicher wegen Gewicht und Preis - 400 Taler - was nicht wenig ist))
Will noch ein Soundupgrade und vielleicht sogar Zusatzscheinwerfer und eine Gastankflasche verbauen
Also wird es vielleicht nur eine Plastikabdeckung *grins*
Gruss
Steve
Hallo
Danke
aber gefallen würde mir auch folgender Schutz aus Alu (bin mir aber nicht sicher wegen Gewicht und Preis - 400 Taler - was nicht wenig ist))
Will noch ein Soundupgrade und vielleicht sogar Zusatzscheinwerfer und eine Gastankflasche verbauen
Also wird es vielleicht nur eine Plastikabdeckung *grins*
Gruss
Steve
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Yoda: Dark the other side is ...
Obi-Wan: Shut up, and eat your toast
Pepper 600 MF, Baujahr 2022 auf Fiat Ducato, 140PS, Fahrradheckträger
|