Ventilator für DachlukeZitat von Groovy am 29. Januar 2019, 18:57 Uhr Danke
Danke
Gruss Volker Zitat von Gelöschter Benutzer am 22. März 2020, 17:10 Uhr Hallo zusammen,
als Anregung zum Thema Lüfter in der Dachhaube will ich mal unsere/ meine Umsetzung vorstellen.
Für uns kam dabei nur eine 12V Variante in Frage da wir gern autark stehen und nicht unbedingt einen statischen Umformer (12VDC -> 220VAC) einbauen wollten.
Als Lüfter habe ich 12V Gehäuse-Lüfter wie sie in PC-Gehäusen verbaut werden gewählt. Es gibt sie in besonders leiser Ausführung z.Bsp. vom Be Quit!. Der Stückpreis solcher Lüfter liegt je nach Aufführung und Händler zwischen € 8,- und € 15,-.
Für die Sicherheit: Um ein hineingreifen in den laufenden Lüfter zu vermeiden sollten die passenden Schutzgitter nicht zu vergessen werden.
Für das Midi Heki im Wohnbereich habe ich 2 Lüfter mit 140mm Durchmesser in eine kleine Holzbox gebaut die sich je nachdem wie herum man diese dann "einhängt" als Zu- bzw. Ab-Lüfter nutzen läst.
Auch kann man sie einfach nur hinstellen (z.Bsp. vor ein offenes Fenster). Die 12V für die Versorgung der Lüfterbox beziehe wir über ein Kabel mit Zigarettenanzünder-Stecker. Eine Passende Steckdosen hatte ich ja bereits am Tisch montiert.
In die Dachhaube im Schlafbereich (von MPK) passte eine kleine Sperrholzplatte (ca. 36x36cm) in die ich 4 PC-Gehäuse-Lüfter mit je 120mm Durchmesser verbaut habe. Die 12V für diese "Konstruktion" habe ich an der "Fliegenden Sicherung" für die USB-Buche abgegriffen ( Die Sicherung ist im Kabelkanal der in der hinteren rechten Schrankklappe hinter der USB-Buchse versteckt).
Alle weiteren Details sollten auf den Fotos zu erkennen sein.
Bleibt Gesund.
Mit Grüßen vom Bodensee
Michael
PS.: Optional könnte man die Lüfter auch noch mit einem Thermostaten nachrüsten (kleine Elektronik).
Hallo zusammen,
als Anregung zum Thema Lüfter in der Dachhaube will ich mal unsere/ meine Umsetzung vorstellen.
Für uns kam dabei nur eine 12V Variante in Frage da wir gern autark stehen und nicht unbedingt einen statischen Umformer (12VDC -> 220VAC) einbauen wollten.
Als Lüfter habe ich 12V Gehäuse-Lüfter wie sie in PC-Gehäusen verbaut werden gewählt. Es gibt sie in besonders leiser Ausführung z.Bsp. vom Be Quit!. Der Stückpreis solcher Lüfter liegt je nach Aufführung und Händler zwischen € 8,- und € 15,-.
Für die Sicherheit: Um ein hineingreifen in den laufenden Lüfter zu vermeiden sollten die passenden Schutzgitter nicht zu vergessen werden.
Für das Midi Heki im Wohnbereich habe ich 2 Lüfter mit 140mm Durchmesser in eine kleine Holzbox gebaut die sich je nachdem wie herum man diese dann "einhängt" als Zu- bzw. Ab-Lüfter nutzen läst.
Auch kann man sie einfach nur hinstellen (z.Bsp. vor ein offenes Fenster). Die 12V für die Versorgung der Lüfterbox beziehe wir über ein Kabel mit Zigarettenanzünder-Stecker. Eine Passende Steckdosen hatte ich ja bereits am Tisch montiert.
In die Dachhaube im Schlafbereich (von MPK) passte eine kleine Sperrholzplatte (ca. 36x36cm) in die ich 4 PC-Gehäuse-Lüfter mit je 120mm Durchmesser verbaut habe. Die 12V für diese "Konstruktion" habe ich an der "Fliegenden Sicherung" für die USB-Buche abgegriffen ( Die Sicherung ist im Kabelkanal der in der hinteren rechten Schrankklappe hinter der USB-Buchse versteckt).
Alle weiteren Details sollten auf den Fotos zu erkennen sein.
Bleibt Gesund.
Mit Grüßen vom Bodensee
Michael
PS.: Optional könnte man die Lüfter auch noch mit einem Thermostaten nachrüsten (kleine Elektronik).
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
helle, volkersusi13womo1 und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. hellevolkersusi13womo1Willi Weinsberg Zitat von helle am 23. März 2020, 12:11 Uhr Hallo Michael,
tolle Idee und gut umgesetzt. Hoffentlich ist eine gute Wirkung vorhanden.
Glückauf
Helmut
Hallo Michael,
tolle Idee und gut umgesetzt. Hoffentlich ist eine gute Wirkung vorhanden.
Glückauf
Helmut
Fonsi hat auf diesen Beitrag reagiert. Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Hallo,
die Lüfter haben eine sehr gute Wirkung. Wir hatten diese Konstruktion viele Jahre in unserem Wohnwagen. Jetzt warten wir auf unseren Pepper, soll im Mai kommen. Und dann kommen die Lüfter wieder in das Midi Heki.
Viel Spass beim nachbauen. LG und bleibt alle gesund Trude
Hallo,
die Lüfter haben eine sehr gute Wirkung. Wir hatten diese Konstruktion viele Jahre in unserem Wohnwagen. Jetzt warten wir auf unseren Pepper, soll im Mai kommen. Und dann kommen die Lüfter wieder in das Midi Heki.
Viel Spass beim nachbauen. LG und bleibt alle gesund Trude
Fonsi hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von pepper53 am 28. März 2020, 9:18 Uhr Habe das mit den Lüftern auch probiert.Gebracht hat es nix wenns draussen richtig warm war.Wir haben dann eine Klimaanlage einbauen lassen.Damit sind wir sehr zufrieden.
Habe das mit den Lüftern auch probiert.Gebracht hat es nix wenns draussen richtig warm war.Wir haben dann eine Klimaanlage einbauen lassen.Damit sind wir sehr zufrieden.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Groovy am 28. März 2020, 12:43 Uhr Moin,
wenn es draußen richtig warm ist bringt es über Tag natürlich recht wenig.
Wenn es abends allerdings abkühlt und im Wohnmobil immer noch >30° sind, dann bringt es schon eine Menge.
Gruß Volker
Moin,
wenn es draußen richtig warm ist bringt es über Tag natürlich recht wenig.
Wenn es abends allerdings abkühlt und im Wohnmobil immer noch >30° sind, dann bringt es schon eine Menge.
Gruß Volker
Gelöschter Benutzer, volkersusi13womo1 und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzervolkersusi13womo1Fonsi Gruss Volker
|