FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugVerbrauch
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Verbrauch

Seite 1 von 4Nächste

Hallo habe mal eine Frage in die Runde habe einen Pepper Modell 21 mit 140 PS und 9 Gang Automatik habe jetzt 1500 km drauf wie ist euer Verbrauch momentan ca 12 Liter ,ich denke mal wenn ich 5000 km drauf habe geht der Verbrauch etwas runter zumindest war es bei meinen PKW so

gruss Stefan

Gruß Stefan und Birgit

Hallo Stefan,

 

ich fahre meinen (08.2020, 165 PS Peugeot) bis zu 120km/h mit unter 10 Liter. Wenn ich "Vollgas" fahre mit ca. 12 Liter. Du musst wegen der Automatik mit einem höheren Verbrauch rechnen. Mein Reifendruck ist vorne z.Zt. 4,5 und hinten 4,7 Bar.

Grüße

Patrick

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Ich habe den 2017er,130Ps.Verbrauch zwischen 8,5-9,0 liter

Micha28 und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert.
Micha28FrankyCH
Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Hallo Stefan

Ich hab nen 2021er Pepper mit 140 PS. Im Schnitt immer so um die 10,5 Liter. Meist Autobahn, teilweise Landstrasse. Allerdings noch kein Gebirge.

Autobahn zwischen 110 - 130 Km/h. Luftdruck z.Z. vorn und hinten 4,5 Bar.

Beste Grüße

Tommy

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Hallo Stefan,

nach ca. 3.000 km 21er MF mit Ducato 7 140 PS laut Bordcomputer 9,8 l. Nur über Land und Autobahn. Maximal kurzzeitig 110 km/h, Luftdruck vorne und hinten 4,5 Bar.

Gruß

Alex

##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig

Hallo,

Mein Pepper Zulassung 5.2020 mit 165 PS Peugeot Motor und 14 TKm verbraucht lt. Bordcomputer bei moderater Fahrweise (BAB 100 bis 110 km, Landstr.  70 bis 90 km) 10 Liter. Habe vorne und hinten 5,5 Bar Luft in den Reifen. Würde er bei 4,5 Bar weniger verbrauchen?

Gruß

Olaf

 

 

Hallo zusammen,

ein sicherlich sehr interessantes Thema, auch für die Juristen unter Euch.

Warum kann man die Herstellerangaben zum Kraftstoffverbrauch nicht mit dem persönlichem Verbrauch vergleichen?

Es wird oft geklagt, dass der persönliche Kraftstoffverbrauch teilweise weit über den Herstellerangaben liegt. Dies kann durch Messfehler beim Nachtanken und Fehlbedienungen des Bordcomputers zusätzlich verzerrt werden. Die Hauptursache liegt aber in der weitläufigen Unkenntnis der Fahrer, aber auch vieler Verkäufer und Serviceberater, über den Sinn der Herstellerangaben und wie diese ermittelt werden.

Wenn man aber diesen Prüfzyklus nicht standardisiert und automatisiert auf dem Prüfstand fahren würde, dann würde jeder Testfahrer ein anderes Ergebnis erzielen: Der eine mit Bleifuss, der andere gemässigt, der eine bergauf, der andere bergab, der eine mit Rückenwind, der andere mit Gegenwind, der eine mit Klimaanlage und Verbrauchern an, die der andere gar nicht hat? Der eine mit platten Reifen, der andere mit Überdruck, der eine mit strammem Beschleunigen und Bremsen, der andere gleichmässig und sparsam. Stadtverkehr oder Langstrecke, etc. Auch lässt sich die nachgetanke Menge schlecht messen: Der eine wartet bis zum Abstellen, der andere drückt noch zweimal drauf.

Kurzum: Es ist in keinster Weise miteinander vergleichbar.

Neben den zahlreichen bekannten Faktoren, die sich auf den Kraftstoffverbrauch niederschlagen – einige davon wurden vorangehend genannt - ist der grösste Einflussfaktur der Fahrer selbst. Je nach Fahrweise kann der Verbrauch um mehrere Liter auseinanderliegen.

Es stellt sich auch die Frage: Wie misst der Fahrer den Kraftstoffverbrauch? An der Zapfsäule? Am Bordcomputer? Wie oft stellt er den Bordcomputer zurück? Wenn er das ständig nach kurzer Fahrtstrecke macht, dann zeigt der Bordcomputer tendenziell einen höheren Durchschnittsverbrauch als er tatsächlich ist, weil Kaltstartphasen, Kurzstrecke oder Stadtverkehr dann meist mehr ins Gewicht fallen. Hier ist es angebracht, die Einstellung über lange Laufstrecke - mehrere 1000km, bzw über mehrere Tankfüllungen - nicht zurückzusetzen!

Vielleicht lassen auch die anderen Daten des Bordcomputers auf außergewöhnliche Fahrweise schließen?

Ich persönlich hab mir mal ein Training für Kraftstoffsparendes Fahren gegönnt und war dabei sehr überrascht. Wenn man das jemand schenkt kann das aber auch leicht in in andere Richtung schlagen. Kann ich kein Auto fahren oder was ?? Aber darum geht es nicht im Training und ich kann es echt empfehlen.

Gruß

Markus

 

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerPepsiPeppilineFonsiElmar
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

165 PS Peugeot 2020 Schalter 22.000 km 9.5 bis 10 Liter bei moderater Fahrweise. Automatik sollte heutzutage NICHT mehr verbrauchen als Schalter, eher vielleicht  sogar weniger. 140 PS verbraucht vielkeicht sofar etwas mehr als 165 PS, da man da etwas kräftiger reintreten muss für Beschleunigung und Berge...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hey Markus,

Danke für Deine Ausführungen. Du nimmst ja langsam (Tom68formen) an was die Länge Deiner Beiträge betrifft.🤣

LG

Adrian

Zitat von Pepperdu am 20. Februar 2022, 17:40 Uhr

Hallo,

Mein Pepper Zulassung 5.2020 mit 165 PS Peugeot Motor und 14 TKm verbraucht lt. Bordcomputer bei moderater Fahrweise (BAB 100 bis 110 km, Landstr.  70 bis 90 km) 10 Liter. Habe vorne und hinten 5,5 Bar Luft in den Reifen. Würde er bei 4,5 Bar weniger verbrauchen?

Gruß

Olaf

Servus Olaf, habe Peugeot 6/2o mit jetzt 25000km und Gesamtdurchschnitt 9,75L, haben vorne 4.0 und hinten 4,5bar, Fahrstil deinen ähnlich, theoretisch nimmt der Verbrauch mit niedrigen Reifendruck zu, war bei uns nicht  messbar,

Pepperdu und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepperduJolante50
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Seite 1 von 4Nächste