Wann läuft der kühlschrank auf 12V?Moin Ihr Lieben,
mich beschäftigt gerade die Frage, wann der Kühlschrank im 2018er auf 12 Volt läuft. Ich wollte mir an der Rückseite des Kühlschranks - äußeres unteres Lüftungsgitter - 12 Volt für meine zukünftig elektrische Markise abgreifen, um mir das Neuverlegen zu sparen. Bei mir kriegt der Kühlschrank allerdings nur 12V wenn der Motor läuft (wahrscheinlich über D+ ?).
Ich dachte immer, das ich den Kühlschrank auch im Stand betreiben kann, wenn kein Landstrom und Gas mehr da ist, ist bei mir wohl nicht der Fall.
Was ich weiß:
Am EBL geht ein rotes und ein blaues Kabel am Block 1 ab, das dann im Fahrzeug verschwindet. Allerdings hat das Plus-Kabel keine ohmsche Verbindung zu dem Kabel, dass in der Lüsterklemme hinter dem Kühlschrank steckt. Da kommt an einem Zwischenstecker ein rot-blaues für Plus und ein weißes Kabel für Masse an.
Weiß jemand zufällig, wie der werkseitigen Kühlschrank verdrahtet ist? Irgendwo muss ja bei mir ein Relais sitzen, was den Kühlschrank erst bei laufendem Motor aktiviert.
Achja, macht eine Funktion des Kühlschranks im Stand bitte nicht vom Licht des Gerätes abhängig, das isr separat angeschlossen.
Danke für evtl. Hilfe und noch einen schönen Restsonntag!!
Greetz
Svenny
Moin Ihr Lieben,
mich beschäftigt gerade die Frage, wann der Kühlschrank im 2018er auf 12 Volt läuft. Ich wollte mir an der Rückseite des Kühlschranks - äußeres unteres Lüftungsgitter - 12 Volt für meine zukünftig elektrische Markise abgreifen, um mir das Neuverlegen zu sparen. Bei mir kriegt der Kühlschrank allerdings nur 12V wenn der Motor läuft (wahrscheinlich über D+ ?).
Ich dachte immer, das ich den Kühlschrank auch im Stand betreiben kann, wenn kein Landstrom und Gas mehr da ist, ist bei mir wohl nicht der Fall.
Was ich weiß:
Am EBL geht ein rotes und ein blaues Kabel am Block 1 ab, das dann im Fahrzeug verschwindet. Allerdings hat das Plus-Kabel keine ohmsche Verbindung zu dem Kabel, dass in der Lüsterklemme hinter dem Kühlschrank steckt. Da kommt an einem Zwischenstecker ein rot-blaues für Plus und ein weißes Kabel für Masse an.
Weiß jemand zufällig, wie der werkseitigen Kühlschrank verdrahtet ist? Irgendwo muss ja bei mir ein Relais sitzen, was den Kühlschrank erst bei laufendem Motor aktiviert.
Achja, macht eine Funktion des Kühlschranks im Stand bitte nicht vom Licht des Gerätes abhängig, das isr separat angeschlossen.
Danke für evtl. Hilfe und noch einen schönen Restsonntag!!
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von kalli61 am 3. Mai 2020, 13:55 Uhr Hallo Svenny,
der normale Kühlschrank, nicht AES-Version, läuft nur auf 12V mit D+, also nur wenn der Motor läuft!
Die AES-Variante, die es nur aus Sonderwunsch gibt, läuft auch ohne laufenden Motor. DAs macht aber nur Sinn bei Solar und entsprechnder Batterie-Kapazität etc..
Gruß
Kalli
Hallo Svenny,
der normale Kühlschrank, nicht AES-Version, läuft nur auf 12V mit D+, also nur wenn der Motor läuft!
Die AES-Variante, die es nur aus Sonderwunsch gibt, läuft auch ohne laufenden Motor. DAs macht aber nur Sinn bei Solar und entsprechnder Batterie-Kapazität etc..
Gruß
Kalli
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MG, Okt/2018, Peugeot 120kW, 130Ah KISS-Winston-LiFePo Hallo,
das ist normal dass der Kühlschrank nur mit laufendem Motor auf 12 Volt betrieben werden kann, hat ganz einfach den Hintergrund dass die Lichtmaschine Strom erzeugen muss um den Kühlschrank mit 12 Volt betreiben zu können um ein zu schnelles Entlader der Batterie zu verhindern.
Hallo,
das ist normal dass der Kühlschrank nur mit laufendem Motor auf 12 Volt betrieben werden kann, hat ganz einfach den Hintergrund dass die Lichtmaschine Strom erzeugen muss um den Kühlschrank mit 12 Volt betreiben zu können um ein zu schnelles Entlader der Batterie zu verhindern.
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Danke für eure schnellen und kompetenten Antworten. Dann muss ich wohl ein Kabel ziehen....
(Oder die Markise nur bei laufendem Motor ausfahren :-))
Danke für eure schnellen und kompetenten Antworten. Dann muss ich wohl ein Kabel ziehen....
(Oder die Markise nur bei laufendem Motor ausfahren :-))
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Arno am 3. Mai 2020, 14:15 Uhr Vielleicht die AES Sicherung an EBL einstecken? Dann nur aufpassen dass die Kühlschrank nicht immer auf 12V läuft.
Gruß Arno
Vielleicht die AES Sicherung an EBL einstecken? Dann nur aufpassen dass die Kühlschrank nicht immer auf 12V läuft.
Gruß Arno
Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter. Zitat von khp am 3. Mai 2020, 14:53 Uhr Hallo Svenny,
Der Kühlschrank auf 12 V saugt die Batterie in 3-4 Stunden leer. Also kein 12 V Betrieb beim Stand.
Ich nehme an der Markisenmotor hat nicht wirklich viel Verbrauch.
Ich würde entweder ein neues Kabel vom Elektroverteiler neben dem EBL verlegen oder im Küchenkastl rechts oben die 12 Volt abgreifen. Nicht vom Kühlschrank. Ist eine ganz andere Verlegung. Oder du hast ja hinten ober dem Bett eine USB Steckdose diese wäre auch an 12 Volt angeschloßen genauso wie die Beleuchtung in der Garage.
Zur Sicherheit würde ich aber ein eigenes Kabel in mind. 2,5 verlegen. Noch ist ja Zeit
lg Khp
Hallo Svenny,
Der Kühlschrank auf 12 V saugt die Batterie in 3-4 Stunden leer. Also kein 12 V Betrieb beim Stand.
Ich nehme an der Markisenmotor hat nicht wirklich viel Verbrauch.
Ich würde entweder ein neues Kabel vom Elektroverteiler neben dem EBL verlegen oder im Küchenkastl rechts oben die 12 Volt abgreifen. Nicht vom Kühlschrank. Ist eine ganz andere Verlegung. Oder du hast ja hinten ober dem Bett eine USB Steckdose diese wäre auch an 12 Volt angeschloßen genauso wie die Beleuchtung in der Garage.
Zur Sicherheit würde ich aber ein eigenes Kabel in mind. 2,5 verlegen. Noch ist ja Zeit
lg Khp
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von nicoben am 3. Mai 2020, 17:36 Uhr Hallo Svenny,
im Zuge aktueller Bastelarbeiten bin ich letzens überraschend auf 2 Relais gest0ßen, deren Aufgabe ich nicht weiter geklärt habe. Da du einen E-Anschluß für die Markise suchst, wäre diese Elektroverteiler-Ecke hinter der Beifahrertür durchaus eine genauere Untersuchung wert.
Viele Grüße Hp.
Hallo Svenny,
im Zuge aktueller Bastelarbeiten bin ich letzens überraschend auf 2 Relais gest0ßen, deren Aufgabe ich nicht weiter geklärt habe. Da du einen E-Anschluß für die Markise suchst, wäre diese Elektroverteiler-Ecke hinter der Beifahrertür durchaus eine genauere Untersuchung wert.
Viele Grüße Hp.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergWilli Weinsberg CaraCompact Pepper MG, Peugeot 163 PS, EZ 05.2019, Kennz. HD Moin Ihr Lieben,
vielen Dank für all die tollen Tipps.
@khp: Ich würde ja an der USB oder am Lichtverteiler im Küchenschrank abgreifen, allerdings will Thule die ganze Anlage mit 20A absichern und ich weiß nicht, ob die dortigen Kabel das schaffen....
@nicoben: Die kenne ich auch bereits. Da ich aber leider nicht weiß, zu was die gehören, haben ich mich dagegen entschieden. Wer weiß, was Querverbindungen so anrichten?
Also doch die letzte Alternative und ein Kabel ziehen?
Greetz
Svenny
Moin Ihr Lieben,
vielen Dank für all die tollen Tipps.
@khp: Ich würde ja an der USB oder am Lichtverteiler im Küchenschrank abgreifen, allerdings will Thule die ganze Anlage mit 20A absichern und ich weiß nicht, ob die dortigen Kabel das schaffen....
@nicoben: Die kenne ich auch bereits. Da ich aber leider nicht weiß, zu was die gehören, haben ich mich dagegen entschieden. Wer weiß, was Querverbindungen so anrichten?
Also doch die letzte Alternative und ein Kabel ziehen?
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Hallo Svenny
Auch wenn es etwas Arbeit ist, ich würde für den Anschluss eines Antriebsmotor immer ein extra Kabel, natürlich entsprechend abgesichert, verlegen ! Da würde ich nicht auf die Werksverkabelung des Pepper zurückgreifen, da wird vom Kabelquerschnitt nur das Nötigste genommen und solch ein Motor zieht schon einiges an Strom.
Gruß Michael
Hallo Svenny
Auch wenn es etwas Arbeit ist, ich würde für den Anschluss eines Antriebsmotor immer ein extra Kabel, natürlich entsprechend abgesichert, verlegen ! Da würde ich nicht auf die Werksverkabelung des Pepper zurückgreifen, da wird vom Kabelquerschnitt nur das Nötigste genommen und solch ein Motor zieht schon einiges an Strom.
Gruß Michael
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Jo Michael,
das ist auch mein Gedanke. Allerdings - ein Kabel QUER durchs Auto, da habe ich überhaupt keinen B... drauf....
Alles andere ist fertig verkabelt, installiert und spielt auch. Es fühlt sich gerade so an, als müsste ich nochmal von vorn anfangen.
Wird wohl so sein.
Danke und Greetz
Svenny
Jo Michael,
das ist auch mein Gedanke. Allerdings - ein Kabel QUER durchs Auto, da habe ich überhaupt keinen B... drauf....
Alles andere ist fertig verkabelt, installiert und spielt auch. Es fühlt sich gerade so an, als müsste ich nochmal von vorn anfangen.
Wird wohl so sein.
Danke und Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen
|