FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wann läuft der kühlschrank auf 12V?

VorherigeSeite 2 von 3Nächste
Zitat von bubblesberg am 4. Mai 2020, 8:45 Uhr

Jo Michael,

das ist auch mein Gedanke. Allerdings - ein Kabel QUER durchs Auto, da habe ich überhaupt keinen B... drauf....

Alles andere ist fertig verkabelt, installiert und spielt auch. Es fühlt sich gerade so an, als müsste ich nochmal von vorn anfangen.

 

Wird wohl so sein.

 

Danke und Greetz

Svenny

....das kann ich nur zu gut nachvollziehen, da hätte ich auch keinen Bock drauf. Hier im Forum gibt es so viele hilfreiche Tips, vielleicht auch einen welchen Weg man mit dem Kabel gehen kann. Am schlimmsten finde ich wenn man das selbst herausfinden muss und ja nichts kaputt machen will.

Ganz viel Erfolg !

Michael

 

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hallo, also bei Absicherung mit 20 A musst du ein neues Kabel verlegen! Da ist die Werksverkabelung nicht dazu geeignet.
Kabel ziehen ist aber ziemlich einfach. Vom 12 V E-Verteiler über die Toilettenbox unten durch in den linken Kleiderkasten, Boden raus, unter der Stufe durch in den rechten Kleiderkasten. Von dort unter das Bett ganz nach hinten. Ich hab dort einen Kabelkanal rauf in den hinteren Oberschrank.  Mind. 2,5 mm2 verlegen, besser wäre 4 mm2 - wird aber dann schwieriger.      Ich habe mir auch ein Kabel  für den Kühlschrank neu gezogen, für 230 V um ihn nicht mit meinem Wechselrichter zu betreiben.

Laut Kabelkonfigurator müsste ein 20 mm2 Kabel verlegt werden. Ist aber für Dauerbetrieb ausgelegt.

lg Khp

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg
Zitat von khp am 4. Mai 2020, 10:22 Uhr

Laut Kabelkonfigurator müsste ein 20 mm2 Kabel verlegt werden. Ist aber für Dauerbetrieb ausgelegt.

lg Khp

.... also 20 mm2 für 20A, da hat sich der Kabelkonfigurator aber ordentlich verrechnet 😉.

Ich würde, wie von Dir vorgeschlagen, auch 2,5 mm2 verlegen.

Gruß Michael

 

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

OK. Dann halt "von vorn".

 

Hoffentlich letzte Frage: Wo geh ich ran? Gibt es eigentlich in der Nähe des EBL eine 12V-Verteilung die starkt genug ist um sie anzuzapfen? Ich habe das Gefühl, aus dem EBL kommen nur "Drähtchen" raus. Haben alle irgendwie gefühlt nur 1mm2 Leitungsquerschnitt.

 

Greetz

Svenny

MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Hallo Svenny,

da war er wieder, der Weg über den Himmel .-)

Ich kann, weil ich ja grad das ganze Auto offen habe, bestätigen, dass Du auf der Beifahrerseite B-Säule unten ne Menge Strom findest, auch im richtigen Querschnitt, von dort kannst Du nach dem abnehmen der Holzverkleidung nach oben gehen, dort sind Kabelkanäle, die Dich zur "Komandozentrale" über der Tür bringen (recht einfach da was durchzuführen) und wenn Du dann die Kontrollpanels über der Tür ausbaust (ebenfalls einfach), dann hast Du genug Platz um ein Kabel in den Küchenoberschrank zu bekommen, dann bist Du fast da...

Grüße Euch, Thorsten

 

 

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Wenn ich das hier sagen darf - geil - am Wochenende geht's los. (Und dann ich mach Euch ein paar Fotos)

 

Ich liebe dieses Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Hallo Thorsten, so weit ich weiß sind in der B-Säule nur Kabeln des Autos und nicht von der Bordspannung.

hallo Svenny, hinter dem EBL ist ein Kästchen mit sämtlichen 12 V Anschlüssen, z. B. Von der Trittstufe, die ist mit 20 A im EBL abgesichert. Und ich würde auch nur einen 2,5 mm2 verlegen.

 

 

 

bubblesberg und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesbergWilli Weinsberg
Zitat von khp am 4. Mai 2020, 15:32 Uhr

Hallo Thorsten, so weit ich weiß sind in der B-Säule nur Kabeln des Autos und nicht von der Bordspannung.

Das glaube ich auch. Deswegen ist der Sicherungs-/Relaiskasten auch in der Peugeot-Anleitung beschrieben.

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 2. Aufbaubatterie, Solartasche, Solarregler etc.,

Habe mir gerade die Anleitung von dem Motor für die 5200er Markise angeschaut. Dort ist beschrieben, welcher Kabelquerschnitt verwendet werden soll.

Bis 10 m Kabellänge: 2,5 mm²

Über 10 m: 4 mm²

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 2. Aufbaubatterie, Solartasche, Solarregler etc.,

Also dann passt ja mein Post mit den 2,5 mm2👍

VorherigeSeite 2 von 3Nächste