Warum Pepper?Zitat von lanig am 18. Dezember 2018, 20:53 Uhr Hallo Zusammen,
vorerst Danke, an alle dieses Forum's für die Info's, welche mir die Entscheidung leichter gemacht haben.
Der Beitrag soll eigentlich nur denen Dienen, wie es uns auch ging, zu was entscheiden wir uns!
Da wir Biker sind, sind wir ja von Haus aus minimalistisch veranlagt, weshalb wir uns für einen ausgebauten Kastenwagen (Adria, Malibu, mit Raumbad, etc.) ursprünglich interessiert hatten. Die sind aber nüchtern betrachtet, "schweineteuer"!
Zum Testen hatten wir uns letztes Jahr einen Bürsten gemietet. 7,50m lang, mit Quensbett, Dusche und Toilette getrennt. War schön, aber eigentlich kein Platz darin. Der Platz Pepper und dieser Bürstner sind idtentisch (in diesem Fall), bis auf 10cm Breite im Innenraum.
Daher, zu was entscheiden wir uns?
Letztlich haben wir uns zu einem Pepper entschieden. Er wird noch bestellt. Vorzelt, etc., haben wir schon.
Da wir Biker sind, fahren wir auch ganz gern schmale Straßen. Lkw-Erfahrung habe ich. Mit dem Pepper kann man halt noch schmale Straßen fahren, was mit einem Womo 2,32m breite und 7,5m länge so nicht mehr funktioniert, aufgrund des Überhanges des Fahrzeuges hinter der Hinterradachse.
Jetzt kommt aber das wichtigste!
Der Pepper ist so kompakt, augrund seines Abmessungen, weshalb wir uns sagen, dass der für uns optimal ist. Auch wenn er in der Küche keine Auszugschubladen hat. Es gibt kein perfekes Wohnmobil, habe ich gelernt.
Für uns ist der Pepper ein Zwischending, zwischen Kastenwagen und Wohnmobil. Er ist sehr geräumiger in Vergleich und man kommt überall (fast) durch, im Vergleich zu einem 2,30m breiten Wohnmobil.
Und jetzt kommt eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Pepper, denn den kann ich direkt vor der Haustüre parken. Mit dem Renault Traffic haben wir die Erfahrung gemacht, dass meine Frau noch bei der Arbeit war und ich sie anrief und sagte, komme nach Hause, duschen und dann fahren wir los, da ich unsere fest vorbereiteten Campingboxen, nur einlud.
Den Bürstner, welcher so groß war, musste ich erst 18km hin fahren, dann einpacken und dann erst los. :-((
Der Preis des Pepper ist auch unschlagbar, auch wenn Modifikationen hinzu kommen, in Form von
Tresor, 300€
Duo Control CS 400€
Anhängerkupplung 1.400€
Gasausßenanschluß 200€
2 x 100 Watt SwissSolaranlage 1800€
Booster 700€
2. Batterie, hinten 300€
Teppichboden Weinsberg komplett 360€
Diese Daten nur zur groeb Kalkulation.
Dies sind die Gründe, weshalb wir uns für einen Pepper entschieden haben.
Hoffe, es ist nicht so viel geschnülze, sondern nur einfach, einfache Gedanken.
Gruß
Andreas
(P.S.: Standklima, kenne ich vom Lkw her, aber da war alles, insbesondere Wäsche, immer klamm bzw. feucht. Hat da jemand Erfahrungswerte?)
Hallo Zusammen,
vorerst Danke, an alle dieses Forum's für die Info's, welche mir die Entscheidung leichter gemacht haben.
Der Beitrag soll eigentlich nur denen Dienen, wie es uns auch ging, zu was entscheiden wir uns!
Da wir Biker sind, sind wir ja von Haus aus minimalistisch veranlagt, weshalb wir uns für einen ausgebauten Kastenwagen (Adria, Malibu, mit Raumbad, etc.) ursprünglich interessiert hatten. Die sind aber nüchtern betrachtet, "schweineteuer"!
Zum Testen hatten wir uns letztes Jahr einen Bürsten gemietet. 7,50m lang, mit Quensbett, Dusche und Toilette getrennt. War schön, aber eigentlich kein Platz darin. Der Platz Pepper und dieser Bürstner sind idtentisch (in diesem Fall), bis auf 10cm Breite im Innenraum.
Daher, zu was entscheiden wir uns?
Letztlich haben wir uns zu einem Pepper entschieden. Er wird noch bestellt. Vorzelt, etc., haben wir schon.
Da wir Biker sind, fahren wir auch ganz gern schmale Straßen. Lkw-Erfahrung habe ich. Mit dem Pepper kann man halt noch schmale Straßen fahren, was mit einem Womo 2,32m breite und 7,5m länge so nicht mehr funktioniert, aufgrund des Überhanges des Fahrzeuges hinter der Hinterradachse.
Jetzt kommt aber das wichtigste!
Der Pepper ist so kompakt, augrund seines Abmessungen, weshalb wir uns sagen, dass der für uns optimal ist. Auch wenn er in der Küche keine Auszugschubladen hat. Es gibt kein perfekes Wohnmobil, habe ich gelernt.
Für uns ist der Pepper ein Zwischending, zwischen Kastenwagen und Wohnmobil. Er ist sehr geräumiger in Vergleich und man kommt überall (fast) durch, im Vergleich zu einem 2,30m breiten Wohnmobil.
Und jetzt kommt eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Pepper, denn den kann ich direkt vor der Haustüre parken. Mit dem Renault Traffic haben wir die Erfahrung gemacht, dass meine Frau noch bei der Arbeit war und ich sie anrief und sagte, komme nach Hause, duschen und dann fahren wir los, da ich unsere fest vorbereiteten Campingboxen, nur einlud.
Den Bürstner, welcher so groß war, musste ich erst 18km hin fahren, dann einpacken und dann erst los. :-((
Der Preis des Pepper ist auch unschlagbar, auch wenn Modifikationen hinzu kommen, in Form von
Tresor, 300€
Duo Control CS 400€
Anhängerkupplung 1.400€
Gasausßenanschluß 200€
2 x 100 Watt SwissSolaranlage 1800€
Booster 700€
2. Batterie, hinten 300€
Teppichboden Weinsberg komplett 360€
Diese Daten nur zur groeb Kalkulation.
Dies sind die Gründe, weshalb wir uns für einen Pepper entschieden haben.
Hoffe, es ist nicht so viel geschnülze, sondern nur einfach, einfache Gedanken.
Gruß
Andreas
(P.S.: Standklima, kenne ich vom Lkw her, aber da war alles, insbesondere Wäsche, immer klamm bzw. feucht. Hat da jemand Erfahrungswerte?)
Zitat von lanig am 18. Dezember 2018, 21:04 Uhr Hinzu fügen möchte ich noch,
dass wir Beide, 53 Jahre alt sind und erst in 5 oder 6 Jahren uns ein Womo zulegen wollten.
Warum so lange warten, wir machen es früher!
Was man hat (Erlebnissen/Erfahrungen), dass nimmt einem niemand mehr.
Gruß
Andreas
Hinzu fügen möchte ich noch,
dass wir Beide, 53 Jahre alt sind und erst in 5 oder 6 Jahren uns ein Womo zulegen wollten.
Warum so lange warten, wir machen es früher!
Was man hat (Erlebnissen/Erfahrungen), dass nimmt einem niemand mehr.
Gruß
Andreas
Schwob hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Gelöschter Benutzer am 18. Dezember 2018, 21:56 Uhr Uns hat in erster Linie der Preis zum Pepper geführt.
Die große Heckgarage, die bei uns einen Heckträger überflüssig macht, ist super.
Und natürlich, zumindest beim MEG, ein echtes Wohnmobil für 2 Personen.
Gruß Frank
Uns hat in erster Linie der Preis zum Pepper geführt.
Die große Heckgarage, die bei uns einen Heckträger überflüssig macht, ist super.
Und natürlich, zumindest beim MEG, ein echtes Wohnmobil für 2 Personen.
Gruß Frank
Zitat von Anonym am 19. Dezember 2018, 7:49 Uhr
Zitat von lanig am 18. Dezember 2018, 20:53 Uhr
Hallo Zusammen,
vorerst Danke, an alle dieses Forum's für die Info's, welche mir die Entscheidung leichter gemacht haben.
Der Beitrag soll eigentlich nur denen Dienen, wie es uns auch ging, zu was entscheiden wir uns!
Da wir Biker sind, sind wir ja von Haus aus minimalistisch veranlagt, weshalb wir uns für einen ausgebauten Kastenwagen (Adria, Malibu, mit Raumbad, etc.) ursprünglich interessiert hatten. Die sind aber nüchtern betrachtet, "schweineteuer"!
Zum Testen hatten wir uns letztes Jahr einen Bürsten gemietet. 7,50m lang, mit Quensbett, Dusche und Toilette getrennt. War schön, aber eigentlich kein Platz darin. Der Platz Pepper und dieser Bürstner sind idtentisch (in diesem Fall), bis auf 10cm Breite im Innenraum.
Daher, zu was entscheiden wir uns?
Letztlich haben wir uns zu einem Pepper entschieden. Er wird noch bestellt. Vorzelt, etc., haben wir schon.
Da wir Biker sind, fahren wir auch ganz gern schmale Straßen. Lkw-Erfahrung habe ich. Mit dem Pepper kann man halt noch schmale Straßen fahren, was mit einem Womo 2,32m breite und 7,5m länge so nicht mehr funktioniert, aufgrund des Überhanges des Fahrzeuges hinter der Hinterradachse.
Jetzt kommt aber das wichtigste!
Der Pepper ist so kompakt, augrund seines Abmessungen, weshalb wir uns sagen, dass der für uns optimal ist. Auch wenn er in der Küche keine Auszugschubladen hat. Es gibt kein perfekes Wohnmobil, habe ich gelernt.
Für uns ist der Pepper ein Zwischending, zwischen Kastenwagen und Wohnmobil. Er ist sehr geräumiger in Vergleich und man kommt überall (fast) durch, im Vergleich zu einem 2,30m breiten Wohnmobil.
Und jetzt kommt eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Pepper, denn den kann ich direkt vor der Haustüre parken. Mit dem Renault Traffic haben wir die Erfahrung gemacht, dass meine Frau noch bei der Arbeit war und ich sie anrief und sagte, komme nach Hause, duschen und dann fahren wir los, da ich unsere fest vorbereiteten Campingboxen, nur einlud.
Den Bürstner, welcher so groß war, musste ich erst 18km hin fahren, dann einpacken und dann erst los. :-((
Der Preis des Pepper ist auch unschlagbar, auch wenn Modifikationen hinzu kommen, in Form von
Tresor, 300€
Duo Control CS 400€
Anhängerkupplung 1.400€
Gasausßenanschluß 200€
2 x 100 Watt SwissSolaranlage 1800€
Booster 700€
2. Batterie, hinten 300€
Teppichboden Weinsberg komplett 360€
Diese Daten nur zur groeb Kalkulation.
Dies sind die Gründe, weshalb wir uns für einen Pepper entschieden haben.
Hoffe, es ist nicht so viel geschnülze, sondern nur einfach, einfache Gedanken.
Gruß
Andreas
(P.S.: Standklima, kenne ich vom Lkw her, aber da war alles, insbesondere Wäsche, immer klamm bzw. feucht. Hat da jemand Erfahrungswerte?)
Hallo Andreas,
zuerst mal gratuliere ich Dir zu Deiner Entscheidung für den Pepper. Bei mir waren auch der Preis und die Kompaktheit die ausschlagebenden Argumente.
Zu Deinen aufgelisteten Zusatzwünsche muss ich sagen, dass hier einiges an Sparpotential drin ist.
Tresor: Ich habe einen Möbeltresor für 39,95 unter dem Beifahrersitz verbaut.
Duocontrol CS: Alternativ Multimatik CPU von TGO oder Caramatic von GOK für die Hälfte des Preises.
Anhängerkupplung: Online sogar mit Einbau ca. 900,- passend für den Pepper.
Gasaussenanschluß: kann man bei der Bestellung des Fahrzeugs günstig ab Werk oder ab Händler mitbestellen.
Solaranlage: Hier kann Dir sicher Dein Händler( mein Händler hat 950,- für 120 Watt mit Regler usw. verlangt) oder Peter hier aus dem Forum ein weitaus günstigeres Angebot machen.
Ladebooster: Schaudt Ladebooster ca. 130,- plus Einbau(Kostet sicher nicht die Welt)
2. Batterie: Hab ich beim Händler mitgeordert 250,- inkl. Einbau
Teppichboden: Braucht man den wirklich. Hier gibt es günstigere Lösungen, auch hier im Forum(120,-).
Daher rate ich Dir mehrere Angebote einzuholen oder evtl. Selbst ist der Mann. Da ist eine Ersparnis von einigen Hundert Euronen leicht drin.
Zum Thema Klimaanlage muss ich sagen, dass ich auch eine eingebaut habe(Dometic Freshjet) und bereits im vorherigen Womo hatte. An heißen Sommertagen möchte ich Sie nicht missen. Von Feuchtigkeit keine Spur, da durch die Klima eine trockener Luft entsteht.
Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen Gefährt.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von lanig am 18. Dezember 2018, 20:53 Uhr
Hallo Zusammen,
vorerst Danke, an alle dieses Forum's für die Info's, welche mir die Entscheidung leichter gemacht haben.
Der Beitrag soll eigentlich nur denen Dienen, wie es uns auch ging, zu was entscheiden wir uns!
Da wir Biker sind, sind wir ja von Haus aus minimalistisch veranlagt, weshalb wir uns für einen ausgebauten Kastenwagen (Adria, Malibu, mit Raumbad, etc.) ursprünglich interessiert hatten. Die sind aber nüchtern betrachtet, "schweineteuer"!
Zum Testen hatten wir uns letztes Jahr einen Bürsten gemietet. 7,50m lang, mit Quensbett, Dusche und Toilette getrennt. War schön, aber eigentlich kein Platz darin. Der Platz Pepper und dieser Bürstner sind idtentisch (in diesem Fall), bis auf 10cm Breite im Innenraum.
Daher, zu was entscheiden wir uns?
Letztlich haben wir uns zu einem Pepper entschieden. Er wird noch bestellt. Vorzelt, etc., haben wir schon.
Da wir Biker sind, fahren wir auch ganz gern schmale Straßen. Lkw-Erfahrung habe ich. Mit dem Pepper kann man halt noch schmale Straßen fahren, was mit einem Womo 2,32m breite und 7,5m länge so nicht mehr funktioniert, aufgrund des Überhanges des Fahrzeuges hinter der Hinterradachse.
Jetzt kommt aber das wichtigste!
Der Pepper ist so kompakt, augrund seines Abmessungen, weshalb wir uns sagen, dass der für uns optimal ist. Auch wenn er in der Küche keine Auszugschubladen hat. Es gibt kein perfekes Wohnmobil, habe ich gelernt.
Für uns ist der Pepper ein Zwischending, zwischen Kastenwagen und Wohnmobil. Er ist sehr geräumiger in Vergleich und man kommt überall (fast) durch, im Vergleich zu einem 2,30m breiten Wohnmobil.
Und jetzt kommt eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Pepper, denn den kann ich direkt vor der Haustüre parken. Mit dem Renault Traffic haben wir die Erfahrung gemacht, dass meine Frau noch bei der Arbeit war und ich sie anrief und sagte, komme nach Hause, duschen und dann fahren wir los, da ich unsere fest vorbereiteten Campingboxen, nur einlud.
Den Bürstner, welcher so groß war, musste ich erst 18km hin fahren, dann einpacken und dann erst los. :-((
Der Preis des Pepper ist auch unschlagbar, auch wenn Modifikationen hinzu kommen, in Form von
Tresor, 300€
Duo Control CS 400€
Anhängerkupplung 1.400€
Gasausßenanschluß 200€
2 x 100 Watt SwissSolaranlage 1800€
Booster 700€
2. Batterie, hinten 300€
Teppichboden Weinsberg komplett 360€
Diese Daten nur zur groeb Kalkulation.
Dies sind die Gründe, weshalb wir uns für einen Pepper entschieden haben.
Hoffe, es ist nicht so viel geschnülze, sondern nur einfach, einfache Gedanken.
Gruß
Andreas
(P.S.: Standklima, kenne ich vom Lkw her, aber da war alles, insbesondere Wäsche, immer klamm bzw. feucht. Hat da jemand Erfahrungswerte?)
Hallo Andreas,
zuerst mal gratuliere ich Dir zu Deiner Entscheidung für den Pepper. Bei mir waren auch der Preis und die Kompaktheit die ausschlagebenden Argumente.
Zu Deinen aufgelisteten Zusatzwünsche muss ich sagen, dass hier einiges an Sparpotential drin ist.
Tresor: Ich habe einen Möbeltresor für 39,95 unter dem Beifahrersitz verbaut.
Duocontrol CS: Alternativ Multimatik CPU von TGO oder Caramatic von GOK für die Hälfte des Preises.
Anhängerkupplung: Online sogar mit Einbau ca. 900,- passend für den Pepper.
Gasaussenanschluß: kann man bei der Bestellung des Fahrzeugs günstig ab Werk oder ab Händler mitbestellen.
Solaranlage: Hier kann Dir sicher Dein Händler( mein Händler hat 950,- für 120 Watt mit Regler usw. verlangt) oder Peter hier aus dem Forum ein weitaus günstigeres Angebot machen.
Ladebooster: Schaudt Ladebooster ca. 130,- plus Einbau(Kostet sicher nicht die Welt)
2. Batterie: Hab ich beim Händler mitgeordert 250,- inkl. Einbau
Teppichboden: Braucht man den wirklich. Hier gibt es günstigere Lösungen, auch hier im Forum(120,-).
Daher rate ich Dir mehrere Angebote einzuholen oder evtl. Selbst ist der Mann. Da ist eine Ersparnis von einigen Hundert Euronen leicht drin.
Zum Thema Klimaanlage muss ich sagen, dass ich auch eine eingebaut habe(Dometic Freshjet) und bereits im vorherigen Womo hatte. An heißen Sommertagen möchte ich Sie nicht missen. Von Feuchtigkeit keine Spur, da durch die Klima eine trockener Luft entsteht.
Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen Gefährt.
Gruß aus Bayern
Adrian
Schwob hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Eifelwolf am 19. Dezember 2018, 16:43 Uhr
Zitat von pollewosch am 19. Dezember 2018, 7:49 Uhr
Zitat von lanig am 18. Dezember 2018, 20:53 Uhr
Hallo Zusammen,
vorerst Danke, an alle dieses Forum's für die Info's, welche mir die Entscheidung leichter gemacht haben.
Der Beitrag soll eigentlich nur denen Dienen, wie es uns auch ging, zu was entscheiden wir uns!
Da wir Biker sind, sind wir ja von Haus aus minimalistisch veranlagt, weshalb wir uns für einen ausgebauten Kastenwagen (Adria, Malibu, mit Raumbad, etc.) ursprünglich interessiert hatten. Die sind aber nüchtern betrachtet, "schweineteuer"!
Zum Testen hatten wir uns letztes Jahr einen Bürsten gemietet. 7,50m lang, mit Quensbett, Dusche und Toilette getrennt. War schön, aber eigentlich kein Platz darin. Der Platz Pepper und dieser Bürstner sind idtentisch (in diesem Fall), bis auf 10cm Breite im Innenraum.
Daher, zu was entscheiden wir uns?
Letztlich haben wir uns zu einem Pepper entschieden. Er wird noch bestellt. Vorzelt, etc., haben wir schon.
Da wir Biker sind, fahren wir auch ganz gern schmale Straßen. Lkw-Erfahrung habe ich. Mit dem Pepper kann man halt noch schmale Straßen fahren, was mit einem Womo 2,32m breite und 7,5m länge so nicht mehr funktioniert, aufgrund des Überhanges des Fahrzeuges hinter der Hinterradachse.
Jetzt kommt aber das wichtigste!
Der Pepper ist so kompakt, augrund seines Abmessungen, weshalb wir uns sagen, dass der für uns optimal ist. Auch wenn er in der Küche keine Auszugschubladen hat. Es gibt kein perfekes Wohnmobil, habe ich gelernt.
Für uns ist der Pepper ein Zwischending, zwischen Kastenwagen und Wohnmobil. Er ist sehr geräumiger in Vergleich und man kommt überall (fast) durch, im Vergleich zu einem 2,30m breiten Wohnmobil.
Und jetzt kommt eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Pepper, denn den kann ich direkt vor der Haustüre parken. Mit dem Renault Traffic haben wir die Erfahrung gemacht, dass meine Frau noch bei der Arbeit war und ich sie anrief und sagte, komme nach Hause, duschen und dann fahren wir los, da ich unsere fest vorbereiteten Campingboxen, nur einlud.
Den Bürstner, welcher so groß war, musste ich erst 18km hin fahren, dann einpacken und dann erst los. :-((
Der Preis des Pepper ist auch unschlagbar, auch wenn Modifikationen hinzu kommen, in Form von
Tresor, 300€
Duo Control CS 400€
Anhängerkupplung 1.400€
Gasausßenanschluß 200€
2 x 100 Watt SwissSolaranlage 1800€
Booster 700€
2. Batterie, hinten 300€
Teppichboden Weinsberg komplett 360€
Diese Daten nur zur groeb Kalkulation.
Dies sind die Gründe, weshalb wir uns für einen Pepper entschieden haben.
Hoffe, es ist nicht so viel geschnülze, sondern nur einfach, einfache Gedanken.
Gruß
Andreas
(P.S.: Standklima, kenne ich vom Lkw her, aber da war alles, insbesondere Wäsche, immer klamm bzw. feucht. Hat da jemand Erfahrungswerte?)
...
Duocontrol CS: Alternativ Multimatik CPU von TGO oder Caramatic von GOK für die Hälfte des Preises.
Hat die Caramatic einen Crash-Sensor...? Und zu "der Hälfte des Preises" kommt gegenüber dem WEINSBERG-Preis noch der Einbau und die Kosten für die erneute Gasprüfung. Von den nicht vorhandenen Filtern rede ich jetzt mal gar nicht 😉 . Also abwägen.
Zitat von pollewosch am 19. Dezember 2018, 7:49 Uhr
Zitat von lanig am 18. Dezember 2018, 20:53 Uhr
Hallo Zusammen,
vorerst Danke, an alle dieses Forum's für die Info's, welche mir die Entscheidung leichter gemacht haben.
Der Beitrag soll eigentlich nur denen Dienen, wie es uns auch ging, zu was entscheiden wir uns!
Da wir Biker sind, sind wir ja von Haus aus minimalistisch veranlagt, weshalb wir uns für einen ausgebauten Kastenwagen (Adria, Malibu, mit Raumbad, etc.) ursprünglich interessiert hatten. Die sind aber nüchtern betrachtet, "schweineteuer"!
Zum Testen hatten wir uns letztes Jahr einen Bürsten gemietet. 7,50m lang, mit Quensbett, Dusche und Toilette getrennt. War schön, aber eigentlich kein Platz darin. Der Platz Pepper und dieser Bürstner sind idtentisch (in diesem Fall), bis auf 10cm Breite im Innenraum.
Daher, zu was entscheiden wir uns?
Letztlich haben wir uns zu einem Pepper entschieden. Er wird noch bestellt. Vorzelt, etc., haben wir schon.
Da wir Biker sind, fahren wir auch ganz gern schmale Straßen. Lkw-Erfahrung habe ich. Mit dem Pepper kann man halt noch schmale Straßen fahren, was mit einem Womo 2,32m breite und 7,5m länge so nicht mehr funktioniert, aufgrund des Überhanges des Fahrzeuges hinter der Hinterradachse.
Jetzt kommt aber das wichtigste!
Der Pepper ist so kompakt, augrund seines Abmessungen, weshalb wir uns sagen, dass der für uns optimal ist. Auch wenn er in der Küche keine Auszugschubladen hat. Es gibt kein perfekes Wohnmobil, habe ich gelernt.
Für uns ist der Pepper ein Zwischending, zwischen Kastenwagen und Wohnmobil. Er ist sehr geräumiger in Vergleich und man kommt überall (fast) durch, im Vergleich zu einem 2,30m breiten Wohnmobil.
Und jetzt kommt eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Pepper, denn den kann ich direkt vor der Haustüre parken. Mit dem Renault Traffic haben wir die Erfahrung gemacht, dass meine Frau noch bei der Arbeit war und ich sie anrief und sagte, komme nach Hause, duschen und dann fahren wir los, da ich unsere fest vorbereiteten Campingboxen, nur einlud.
Den Bürstner, welcher so groß war, musste ich erst 18km hin fahren, dann einpacken und dann erst los. :-((
Der Preis des Pepper ist auch unschlagbar, auch wenn Modifikationen hinzu kommen, in Form von
Tresor, 300€
Duo Control CS 400€
Anhängerkupplung 1.400€
Gasausßenanschluß 200€
2 x 100 Watt SwissSolaranlage 1800€
Booster 700€
2. Batterie, hinten 300€
Teppichboden Weinsberg komplett 360€
Diese Daten nur zur groeb Kalkulation.
Dies sind die Gründe, weshalb wir uns für einen Pepper entschieden haben.
Hoffe, es ist nicht so viel geschnülze, sondern nur einfach, einfache Gedanken.
Gruß
Andreas
(P.S.: Standklima, kenne ich vom Lkw her, aber da war alles, insbesondere Wäsche, immer klamm bzw. feucht. Hat da jemand Erfahrungswerte?)
...
Duocontrol CS: Alternativ Multimatik CPU von TGO oder Caramatic von GOK für die Hälfte des Preises.
Hat die Caramatic einen Crash-Sensor...? Und zu "der Hälfte des Preises" kommt gegenüber dem WEINSBERG-Preis noch der Einbau und die Kosten für die erneute Gasprüfung. Von den nicht vorhandenen Filtern rede ich jetzt mal gar nicht 😉 . Also abwägen.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von pepper53 am 19. Dezember 2018, 18:00 Uhr Hallo,
uns hat zum einen der Preis zum Pepper MEG geführt.Ein WM mit Alkoven wollten wir nicht.Wir wollten Einzelbetten und ein Wohnmobil für 2 Personen.So kommt auch niemand aus dem Verwandten und Bekanntenkreis auf die Idee,Könnt uns ja mal mitnehmen.😁Und in fremde Hände geht unser Pepper schon gar nicht.
Hallo,
uns hat zum einen der Preis zum Pepper MEG geführt.Ein WM mit Alkoven wollten wir nicht.Wir wollten Einzelbetten und ein Wohnmobil für 2 Personen.So kommt auch niemand aus dem Verwandten und Bekanntenkreis auf die Idee,Könnt uns ja mal mitnehmen.😁Und in fremde Hände geht unser Pepper schon gar nicht.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von volker1960 am 19. Dezember 2018, 21:38 Uhr Genau aus den Gründen haben auch wir uns für den Pepper entschieden
Gruss
Volker
Genau aus den Gründen haben auch wir uns für den Pepper entschieden
Gruss
Volker
pepper53 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 20. Dezember 2018, 11:24 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 19. Dezember 2018, 16:43 Uhr
Zitat von pollewosch am 19. Dezember 2018, 7:49 Uhr
Zitat von lanig am 18. Dezember 2018, 20:53 Uhr
Hallo Zusammen,
vorerst Danke, an alle dieses Forum's für die Info's, welche mir die Entscheidung leichter gemacht haben.
Der Beitrag soll eigentlich nur denen Dienen, wie es uns auch ging, zu was entscheiden wir uns!
Da wir Biker sind, sind wir ja von Haus aus minimalistisch veranlagt, weshalb wir uns für einen ausgebauten Kastenwagen (Adria, Malibu, mit Raumbad, etc.) ursprünglich interessiert hatten. Die sind aber nüchtern betrachtet, "schweineteuer"!
Zum Testen hatten wir uns letztes Jahr einen Bürsten gemietet. 7,50m lang, mit Quensbett, Dusche und Toilette getrennt. War schön, aber eigentlich kein Platz darin. Der Platz Pepper und dieser Bürstner sind idtentisch (in diesem Fall), bis auf 10cm Breite im Innenraum.
Daher, zu was entscheiden wir uns?
Letztlich haben wir uns zu einem Pepper entschieden. Er wird noch bestellt. Vorzelt, etc., haben wir schon.
Da wir Biker sind, fahren wir auch ganz gern schmale Straßen. Lkw-Erfahrung habe ich. Mit dem Pepper kann man halt noch schmale Straßen fahren, was mit einem Womo 2,32m breite und 7,5m länge so nicht mehr funktioniert, aufgrund des Überhanges des Fahrzeuges hinter der Hinterradachse.
Jetzt kommt aber das wichtigste!
Der Pepper ist so kompakt, augrund seines Abmessungen, weshalb wir uns sagen, dass der für uns optimal ist. Auch wenn er in der Küche keine Auszugschubladen hat. Es gibt kein perfekes Wohnmobil, habe ich gelernt.
Für uns ist der Pepper ein Zwischending, zwischen Kastenwagen und Wohnmobil. Er ist sehr geräumiger in Vergleich und man kommt überall (fast) durch, im Vergleich zu einem 2,30m breiten Wohnmobil.
Und jetzt kommt eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Pepper, denn den kann ich direkt vor der Haustüre parken. Mit dem Renault Traffic haben wir die Erfahrung gemacht, dass meine Frau noch bei der Arbeit war und ich sie anrief und sagte, komme nach Hause, duschen und dann fahren wir los, da ich unsere fest vorbereiteten Campingboxen, nur einlud.
Den Bürstner, welcher so groß war, musste ich erst 18km hin fahren, dann einpacken und dann erst los. :-((
Der Preis des Pepper ist auch unschlagbar, auch wenn Modifikationen hinzu kommen, in Form von
Tresor, 300€
Duo Control CS 400€
Anhängerkupplung 1.400€
Gasausßenanschluß 200€
2 x 100 Watt SwissSolaranlage 1800€
Booster 700€
2. Batterie, hinten 300€
Teppichboden Weinsberg komplett 360€
Diese Daten nur zur groeb Kalkulation.
Dies sind die Gründe, weshalb wir uns für einen Pepper entschieden haben.
Hoffe, es ist nicht so viel geschnülze, sondern nur einfach, einfache Gedanken.
Gruß
Andreas
(P.S.: Standklima, kenne ich vom Lkw her, aber da war alles, insbesondere Wäsche, immer klamm bzw. feucht. Hat da jemand Erfahrungswerte?)
...
Duocontrol CS: Alternativ Multimatik CPU von TGO oder Caramatic von GOK für die Hälfte des Preises.
Hat die Caramatic einen Crash-Sensor...? Und zu "der Hälfte des Preises" kommt gegenüber dem WEINSBERG-Preis noch der Einbau und die Kosten für die erneute Gasprüfung. Von den nicht vorhandenen Filtern rede ich jetzt mal gar nicht . Also abwägen.
Hallo Eifelwolf,
Anbei ein Auszug aus dem Angebotstext für die Multimatik:
Die patentierte Crash Protection Unit - CPU unterbricht im Ernstfall bei einem Unfall sofort die Gaszufuhr und ermöglicht dadurch den Gasbetrieb von Kühlschrank, Heizung und Boiler und weiteren Gasverbrauchern während der Fahrt.
Mit Hochdruckschlauch und Schlauchbruchsicherung erfüllt sie dabei alle EU-Heizgeräterichtlinien nach 2001/56/EG inkl. der Sonderregelungen für Frankreich.
Auch für die Caramatic ist ein Crash Sensor lieferbar.
Das Gasfilterset für die DuoControlCS kostet ja übrigens noch extra ca. 90,- €. Die Hochdruckschläuche kosten ca. je 10,- €
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 19. Dezember 2018, 16:43 Uhr
Zitat von pollewosch am 19. Dezember 2018, 7:49 Uhr
Zitat von lanig am 18. Dezember 2018, 20:53 Uhr
Hallo Zusammen,
vorerst Danke, an alle dieses Forum's für die Info's, welche mir die Entscheidung leichter gemacht haben.
Der Beitrag soll eigentlich nur denen Dienen, wie es uns auch ging, zu was entscheiden wir uns!
Da wir Biker sind, sind wir ja von Haus aus minimalistisch veranlagt, weshalb wir uns für einen ausgebauten Kastenwagen (Adria, Malibu, mit Raumbad, etc.) ursprünglich interessiert hatten. Die sind aber nüchtern betrachtet, "schweineteuer"!
Zum Testen hatten wir uns letztes Jahr einen Bürsten gemietet. 7,50m lang, mit Quensbett, Dusche und Toilette getrennt. War schön, aber eigentlich kein Platz darin. Der Platz Pepper und dieser Bürstner sind idtentisch (in diesem Fall), bis auf 10cm Breite im Innenraum.
Daher, zu was entscheiden wir uns?
Letztlich haben wir uns zu einem Pepper entschieden. Er wird noch bestellt. Vorzelt, etc., haben wir schon.
Da wir Biker sind, fahren wir auch ganz gern schmale Straßen. Lkw-Erfahrung habe ich. Mit dem Pepper kann man halt noch schmale Straßen fahren, was mit einem Womo 2,32m breite und 7,5m länge so nicht mehr funktioniert, aufgrund des Überhanges des Fahrzeuges hinter der Hinterradachse.
Jetzt kommt aber das wichtigste!
Der Pepper ist so kompakt, augrund seines Abmessungen, weshalb wir uns sagen, dass der für uns optimal ist. Auch wenn er in der Küche keine Auszugschubladen hat. Es gibt kein perfekes Wohnmobil, habe ich gelernt.
Für uns ist der Pepper ein Zwischending, zwischen Kastenwagen und Wohnmobil. Er ist sehr geräumiger in Vergleich und man kommt überall (fast) durch, im Vergleich zu einem 2,30m breiten Wohnmobil.
Und jetzt kommt eigentlich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Pepper, denn den kann ich direkt vor der Haustüre parken. Mit dem Renault Traffic haben wir die Erfahrung gemacht, dass meine Frau noch bei der Arbeit war und ich sie anrief und sagte, komme nach Hause, duschen und dann fahren wir los, da ich unsere fest vorbereiteten Campingboxen, nur einlud.
Den Bürstner, welcher so groß war, musste ich erst 18km hin fahren, dann einpacken und dann erst los. :-((
Der Preis des Pepper ist auch unschlagbar, auch wenn Modifikationen hinzu kommen, in Form von
Tresor, 300€
Duo Control CS 400€
Anhängerkupplung 1.400€
Gasausßenanschluß 200€
2 x 100 Watt SwissSolaranlage 1800€
Booster 700€
2. Batterie, hinten 300€
Teppichboden Weinsberg komplett 360€
Diese Daten nur zur groeb Kalkulation.
Dies sind die Gründe, weshalb wir uns für einen Pepper entschieden haben.
Hoffe, es ist nicht so viel geschnülze, sondern nur einfach, einfache Gedanken.
Gruß
Andreas
(P.S.: Standklima, kenne ich vom Lkw her, aber da war alles, insbesondere Wäsche, immer klamm bzw. feucht. Hat da jemand Erfahrungswerte?)
...
Duocontrol CS: Alternativ Multimatik CPU von TGO oder Caramatic von GOK für die Hälfte des Preises.
Hat die Caramatic einen Crash-Sensor...? Und zu "der Hälfte des Preises" kommt gegenüber dem WEINSBERG-Preis noch der Einbau und die Kosten für die erneute Gasprüfung. Von den nicht vorhandenen Filtern rede ich jetzt mal gar nicht . Also abwägen.
Hallo Eifelwolf,
Anbei ein Auszug aus dem Angebotstext für die Multimatik:
Die patentierte Crash Protection Unit - CPU unterbricht im Ernstfall bei einem Unfall sofort die Gaszufuhr und ermöglicht dadurch den Gasbetrieb von Kühlschrank, Heizung und Boiler und weiteren Gasverbrauchern während der Fahrt.
Mit Hochdruckschlauch und Schlauchbruchsicherung erfüllt sie dabei alle EU-Heizgeräterichtlinien nach 2001/56/EG inkl. der Sonderregelungen für Frankreich.
Auch für die Caramatic ist ein Crash Sensor lieferbar.
Das Gasfilterset für die DuoControlCS kostet ja übrigens noch extra ca. 90,- €. Die Hochdruckschläuche kosten ca. je 10,- €
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 20. Dezember 2018, 12:08 Uhr Das die Multimatik mit CS ist, war mir klar. Das auch für die Caramatic ein CS bezogen werden kann, noch nicht. Danke. Als ich meinen [PEPPER] gekauft habe, habe ich überlegt, ob ich eine "Gasverteilanlage mit CS" selbst einbaue oder gleich mitbestelle. Bei WEINSBERG kostet die Duomatik CS mit Filter und allem Drumherum (Gasprüfung, Hochdruckschläuche, Kleinkram) 399,- Euro. Viel Geld, aber eben auch bequem. Alleine die Gasprüfung wäre für mich ein erheblicher Zeitaufwand, da mit einiger Fahrerei und damit Zeitaufwand verbunden. Insoweit hatte ich für ein entsprechendes Kreuz im Kaufvertrag entschieden.
Das die Multimatik mit CS ist, war mir klar. Das auch für die Caramatic ein CS bezogen werden kann, noch nicht. Danke. Als ich meinen [PEPPER] gekauft habe, habe ich überlegt, ob ich eine "Gasverteilanlage mit CS" selbst einbaue oder gleich mitbestelle. Bei WEINSBERG kostet die Duomatik CS mit Filter und allem Drumherum (Gasprüfung, Hochdruckschläuche, Kleinkram) 399,- Euro. Viel Geld, aber eben auch bequem. Alleine die Gasprüfung wäre für mich ein erheblicher Zeitaufwand, da mit einiger Fahrerei und damit Zeitaufwand verbunden. Insoweit hatte ich für ein entsprechendes Kreuz im Kaufvertrag entschieden.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von Anonym am 20. Dezember 2018, 15:25 Uhr Hallo Eifelwolf,
ich habe mich seinerzeit für die Caramatic entschieden, aufgrund des Preises(185,-). Der Einbau und die Gasabnahme war bei meinem Freundlichen kostenlos nachdem ich Ihm bei der Fahrzeugübergabe die Caramtic in die Hand gedrückt habe"GRINS". Sieht so aus als hätte ich einen ziemlich guten Händler erwischt. Die Qualität und das Material ist ja dasselbe wie bei der Duomatik(gleicher Hersteller soweit man das im Netz recherchieren kann).
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Eifelwolf,
ich habe mich seinerzeit für die Caramatic entschieden, aufgrund des Preises(185,-). Der Einbau und die Gasabnahme war bei meinem Freundlichen kostenlos nachdem ich Ihm bei der Fahrzeugübergabe die Caramtic in die Hand gedrückt habe"GRINS". Sieht so aus als hätte ich einen ziemlich guten Händler erwischt. Die Qualität und das Material ist ja dasselbe wie bei der Duomatik(gleicher Hersteller soweit man das im Netz recherchieren kann).
Gruß aus Bayern
Adrian
|