Wasser in Toilette läuft nachZitat von lichno am 26. September 2021, 16:34 Uhr Bei meiner Dometic Toilette läuft das Wasser langsam nach, obwohl die Pumpe nicht mehr läuft.
Es kommen so ca. 500ml über den Tag zusammen.
Das Magnetventil habe ich schon ausgebaut schließt einbandfrei. Wer kennt das Problem und kann helfen.
Bei meiner Dometic Toilette läuft das Wasser langsam nach, obwohl die Pumpe nicht mehr läuft.
Es kommen so ca. 500ml über den Tag zusammen.
Das Magnetventil habe ich schon ausgebaut schließt einbandfrei. Wer kennt das Problem und kann helfen.
Zitat von Anonym am 26. September 2021, 16:52 Uhr Hi,
wenn das Magnetventil und die Pumpe in Ordnung sind, könnte es sein dass der Spülring schon etwas verkalkt ist und das Wasser nicht mehr sauber abfließen kann. Dadurch ist dann erstmal etwas mehr Wasser im Spülring und das läuft dann einfach langsamer bzw. dauert es bis der Ring wieder entleert ist. Jetzt zwar etwas ein anderes Thema, aber vielleicht trifft das ja auch zu. Ich habe schon gelesen das manche die Löcher im Ring auch etwas aufgebohrt haben und etwas mehr an Durchfluss zu bekommen. Gerade wenn man vorher eine Thetford Toilette hatte ist das sehr ungewohnt wie wenig Wasser hier bei der Dometic beim spülen kommt. Bau doch mal den Spülring aus und steche die Löcher mal mit einer Nadel durch. Das sollte Abhilfe schaffen.
Gruß
Frank
Hi,
wenn das Magnetventil und die Pumpe in Ordnung sind, könnte es sein dass der Spülring schon etwas verkalkt ist und das Wasser nicht mehr sauber abfließen kann. Dadurch ist dann erstmal etwas mehr Wasser im Spülring und das läuft dann einfach langsamer bzw. dauert es bis der Ring wieder entleert ist. Jetzt zwar etwas ein anderes Thema, aber vielleicht trifft das ja auch zu. Ich habe schon gelesen das manche die Löcher im Ring auch etwas aufgebohrt haben und etwas mehr an Durchfluss zu bekommen. Gerade wenn man vorher eine Thetford Toilette hatte ist das sehr ungewohnt wie wenig Wasser hier bei der Dometic beim spülen kommt. Bau doch mal den Spülring aus und steche die Löcher mal mit einer Nadel durch. Das sollte Abhilfe schaffen.
Gruß
Frank
Zitat von lichno am 26. September 2021, 18:05 Uhr Habe den Spülring ausgebaut und gereinigt die Löcher waren alle frei, Problem leider immer noch da.
Hat jemand vielleicht noch einen Rat ?
Gibt es vielleicht beim Pepper ein Rückschlagventil, der dieses Nachlaufen der Spülung verursacht.
Habe den Spülring ausgebaut und gereinigt die Löcher waren alle frei, Problem leider immer noch da.
Hat jemand vielleicht noch einen Rat ?
Gibt es vielleicht beim Pepper ein Rückschlagventil, der dieses Nachlaufen der Spülung verursacht.
Zitat von Anonym am 26. September 2021, 20:30 Uhr Schade, hätte darauf getippt. Aber dann kann das Magnetventil nicht in Ordnung sein. Denn Druck entsteht nur vor dem Ventil. Also nur zwischen Pumpe (bzw. Rückschlagventil) und Magnetventil. Auch wenn die Pumpe bereits nicht mehr läuft, da dieser eingesperrt ist. Das Ventil lässt dann also diesen eingesperrten Druck durch wenn es nicht mehr richtig schließt. Du schreibst 500ml. Das ist schon ein richtige Menge! Du kannst das mal prüfen indem du die Pumpe abstellst am Bedienpanel und dann mal einen Wasserhahn betätigst bis kein Wasser mehr kommt. Wenn der Druck dann abgelassen ist und dann auch kein Wasser mehr in der Toilette nachläuft, bleibt nur das Magnetventil übrig.
Gruß
Frank
Schade, hätte darauf getippt. Aber dann kann das Magnetventil nicht in Ordnung sein. Denn Druck entsteht nur vor dem Ventil. Also nur zwischen Pumpe (bzw. Rückschlagventil) und Magnetventil. Auch wenn die Pumpe bereits nicht mehr läuft, da dieser eingesperrt ist. Das Ventil lässt dann also diesen eingesperrten Druck durch wenn es nicht mehr richtig schließt. Du schreibst 500ml. Das ist schon ein richtige Menge! Du kannst das mal prüfen indem du die Pumpe abstellst am Bedienpanel und dann mal einen Wasserhahn betätigst bis kein Wasser mehr kommt. Wenn der Druck dann abgelassen ist und dann auch kein Wasser mehr in der Toilette nachläuft, bleibt nur das Magnetventil übrig.
Gruß
Frank
Rolfi hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Udo am 27. September 2021, 8:52 Uhr Hallo zusammen,
habe das mit dem Nachlaufen auch. Wenn der Wagen gerade steht, ist es minimal.
Wenn der Wagen in unserer Einfahrt steht, dann steht er recht schräg, die ganze Beifahrerseite ist dann um einiges tiefer. In diesem Fall läuft auch sehr viel Wasser nach. Kann also sein, dass immer irgendwie Restwasser nachläuft, was sich beim Spülen der Toilette irgendwo angesammelt hat.
Würde mich also auch brennend interessieren, woran das wirklich liegt. Ich habe aber noch nichts auseinandergebaut.
Gruß
Udo
Hallo zusammen,
habe das mit dem Nachlaufen auch. Wenn der Wagen gerade steht, ist es minimal.
Wenn der Wagen in unserer Einfahrt steht, dann steht er recht schräg, die ganze Beifahrerseite ist dann um einiges tiefer. In diesem Fall läuft auch sehr viel Wasser nach. Kann also sein, dass immer irgendwie Restwasser nachläuft, was sich beim Spülen der Toilette irgendwo angesammelt hat.
Würde mich also auch brennend interessieren, woran das wirklich liegt. Ich habe aber noch nichts auseinandergebaut.
Gruß
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Eifelwolf am 2. November 2021, 16:37 Uhr Da meine Toilette nun auch sporadisch nachtropft ("Laufen" wäre übertrieben): Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Thema.. 😳 ?
Da meine Toilette nun auch sporadisch nachtropft ("Laufen" wäre übertrieben): Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Thema.. 😳 ?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Anonym am 2. November 2021, 17:20 Uhr Hallo Eifelwolf,
leider nein. Wie reinigst Du denn deinen Frischwassertank? Ich nehme für den ersten Spülgang Danklorix. Der zweite Spülgang ist dann mit Frischwasser. Der dritte ist dann mit Zitronensäure. Hier wird dann quasi entkalkt. Der vierte dann wieder Frischwasser….
Manche reinigen auch nur mit Zitronensäure. Manche auch gar nicht. Kann und soll jeder machen wie er es für richtig hält😀 Was aber viele vergessen beim Spülen mit Zitronensäure ist auch das WC zu benutzen. Nur so kann man das Magnetventil entkalken ohne das man es ausbauen muss. Ich vermute das 90% aller defekten Magnetventile in der Toilette den „Kalk Tod“ gestorben sind.
Gruß
Frank
Hallo Eifelwolf,
leider nein. Wie reinigst Du denn deinen Frischwassertank? Ich nehme für den ersten Spülgang Danklorix. Der zweite Spülgang ist dann mit Frischwasser. Der dritte ist dann mit Zitronensäure. Hier wird dann quasi entkalkt. Der vierte dann wieder Frischwasser….
Manche reinigen auch nur mit Zitronensäure. Manche auch gar nicht. Kann und soll jeder machen wie er es für richtig hält😀 Was aber viele vergessen beim Spülen mit Zitronensäure ist auch das WC zu benutzen. Nur so kann man das Magnetventil entkalken ohne das man es ausbauen muss. Ich vermute das 90% aller defekten Magnetventile in der Toilette den „Kalk Tod“ gestorben sind.
Gruß
Frank
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Eifelwolf am 2. November 2021, 19:27 Uhr Danke Frank für den Hinweis. Ich reinige auch mit Danklorix und Frischwasser, allerdings bisher ohne Zitronensäure-Nachspülung. Vielleicht liegt es daran bzw. am gemeinsamen Verkalken 😯 . Hast Du einen Tipp für den Erwerb von Zitronensäure in größeren Gebinden und in welchem Verdünnungsverhältnis setzt Du es ein..?
Danke Frank für den Hinweis. Ich reinige auch mit Danklorix und Frischwasser, allerdings bisher ohne Zitronensäure-Nachspülung. Vielleicht liegt es daran bzw. am gemeinsamen Verkalken 😯 . Hast Du einen Tipp für den Erwerb von Zitronensäure in größeren Gebinden und in welchem Verdünnungsverhältnis setzt Du es ein..?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Ich weiß nicht, ob es Zitronensäure auch in großen Gebinden gibt. Wir haben die immer im Haus. Super für Kaffeemaschine, Wasserkocher, usw. Gibts in jedem Supermarkt oder Discounter normal in der 500 ml Flasche. So eine Flasche in 10 - 15 warmem Wasser in den Tank, dann alle Hähne und Toilette kurz laufen lassen, eine Weile einwirken lassen und dann leerlaufen lassen. Viel frisches Wasser zum nachspülen fertig. Das Zeug ist so günstig, muß man nicht sparen dran. Vor allem viel günstiger als Coregatabs. Was aber eher für den Abfluss geeignet ist. Aber eine Dosierung und Gebrauchsanweisung steht auf jeder Flasche.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Ich weiß nicht, ob es Zitronensäure auch in großen Gebinden gibt. Wir haben die immer im Haus. Super für Kaffeemaschine, Wasserkocher, usw. Gibts in jedem Supermarkt oder Discounter normal in der 500 ml Flasche. So eine Flasche in 10 - 15 warmem Wasser in den Tank, dann alle Hähne und Toilette kurz laufen lassen, eine Weile einwirken lassen und dann leerlaufen lassen. Viel frisches Wasser zum nachspülen fertig. Das Zeug ist so günstig, muß man nicht sparen dran. Vor allem viel günstiger als Coregatabs. Was aber eher für den Abfluss geeignet ist. Aber eine Dosierung und Gebrauchsanweisung steht auf jeder Flasche.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Zitat von Anonym am 2. November 2021, 21:09 Uhr Wir nehmen auch die ganz normale Zitronensäure aus dem Super oder Drogeriemarkt. Gibt es Flüssig oder als Pulver. Anwenden wie auf der Verpackung beschrieben.
Wichtig ist aber nach dem reinigen mit Danklorix und Frischwasser den Abwassertank abzulassen. Denn mischt man Danklorix und Zitronensäure können giftige Chlorgase entstehen.
viele Grüße
Frank
Wir nehmen auch die ganz normale Zitronensäure aus dem Super oder Drogeriemarkt. Gibt es Flüssig oder als Pulver. Anwenden wie auf der Verpackung beschrieben.
Wichtig ist aber nach dem reinigen mit Danklorix und Frischwasser den Abwassertank abzulassen. Denn mischt man Danklorix und Zitronensäure können giftige Chlorgase entstehen.
viele Grüße
Frank
|