WechselrichterZitat von Kaubo am 10. April 2018, 6:31 Uhr Hallo,
ich habe mich dazu entschlossen, kurzfristig einen Wechselrichter anzuschaffen. Wir fahren Anfang Mai für 3 Wochen an der französischen Atlantikküste entlang und wollen nach Möglichkeit was den Strom anbelangt autark bleiben, da wir ja jetzt über Solar verfügen.
Leider hatte ich nicht bedacht, dass auch gewisse Akkus aufgeladen werden müssen, wie z.B. Laptop, eBike-Akku, elektrische Zahnbürste, Staubsauger etc.. Vielleicht kommt es auch mal vor, dass meine Frau (ganz klassisch) den Fön benutzen möchte.
Kurzum, ich will mir einen Wechselrichter zulegen, der was taugt und auch genug Power hat, wenn es mal darauf ankommt.
In der engeren Wahl ist ein reiner Sinus-Wechselrichter von ECTIVE mit 1500 Watt. Was haltet Ihr von dem Modell oder könnt Ihr mir ein besseres Gerät empfehlen?
Hallo,
ich habe mich dazu entschlossen, kurzfristig einen Wechselrichter anzuschaffen. Wir fahren Anfang Mai für 3 Wochen an der französischen Atlantikküste entlang und wollen nach Möglichkeit was den Strom anbelangt autark bleiben, da wir ja jetzt über Solar verfügen.
Leider hatte ich nicht bedacht, dass auch gewisse Akkus aufgeladen werden müssen, wie z.B. Laptop, eBike-Akku, elektrische Zahnbürste, Staubsauger etc.. Vielleicht kommt es auch mal vor, dass meine Frau (ganz klassisch) den Fön benutzen möchte.
Kurzum, ich will mir einen Wechselrichter zulegen, der was taugt und auch genug Power hat, wenn es mal darauf ankommt.
In der engeren Wahl ist ein reiner Sinus-Wechselrichter von ECTIVE mit 1500 Watt. Was haltet Ihr von dem Modell oder könnt Ihr mir ein besseres Gerät empfehlen?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gruß Kai Zitat von Eifelwolf am 10. April 2018, 7:20 Uhr Begleitend ein Hinweis: Der Hersteller SOLARTRONICS versteigert seine Produkte auch bei Ebay. Mit Startpreis 1,- Euro. So bin ich sehr günstig an meinen Wechselrichter gekommen. Selbst die Produkte mit Festpreis sind unterhalb der Preise des gewöhnlichen SOLARTRONINS-Online-Shops.
Begleitend ein Hinweis: Der Hersteller SOLARTRONICS versteigert seine Produkte auch bei Ebay. Mit Startpreis 1,- Euro. So bin ich sehr günstig an meinen Wechselrichter gekommen. Selbst die Produkte mit Festpreis sind unterhalb der Preise des gewöhnlichen SOLARTRONINS-Online-Shops.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Kaubo am 10. April 2018, 11:26 Uhr Welches Modell hast Du denn bzw. könntest Du von Solartronics empfehlen?
Welches Modell hast Du denn bzw. könntest Du von Solartronics empfehlen?
Gruß Kai Zitat von Eifelwolf am 10. April 2018, 14:51 Uhr Mein Wechselrichter liegt nach wie vor verpackt im Schrank, unbenutzt. Daher habe ich keine praktische Erfahrung und kann nichts über ihn sagen, außer: Von außen sieht er gut aus 🙂 . Hatte ich damals für den beabsichtigen Betrieb von zwei Laptops im WoMo für wenig Geld ersteigern können. Ein Laptop läuft aber meist mit etwa 19 Volt, daher macht es keinen großen Sinn, 12 Volt Gleichstrom in 230 Volt Wechselstrom und dann wieder in 19 Volt Gleichstrom zu transferieren. Da habe ich mir zwei Netzgeräte für 12 Volt geholt und gut war's.
Mein Wechselrichter liegt nach wie vor verpackt im Schrank, unbenutzt. Daher habe ich keine praktische Erfahrung und kann nichts über ihn sagen, außer: Von außen sieht er gut aus 🙂 . Hatte ich damals für den beabsichtigen Betrieb von zwei Laptops im WoMo für wenig Geld ersteigern können. Ein Laptop läuft aber meist mit etwa 19 Volt, daher macht es keinen großen Sinn, 12 Volt Gleichstrom in 230 Volt Wechselstrom und dann wieder in 19 Volt Gleichstrom zu transferieren. Da habe ich mir zwei Netzgeräte für 12 Volt geholt und gut war's.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Gelöschter Benutzer am 10. April 2018, 20:16 Uhr Aua, da habe ich wohl heftig viel Geld ausgegeben.
Ich habe den hier:
https://www.amazon.de/Dometic-SINEPOWER-1812T-Wechselrichter-Netzvorrang-Schaltung/dp/B00E3SKI7K
mit Fernbedienung bei meinem Freundlichen in Saarbrücken einbauen lassen, mit einer 230V Steckdose...
ok, der Preis inkl. MwSt und allem 1700 Euronen.
Wichtig war vor allem, daß die Liebste sich die Haare föhnen kann, wenn kein Landstrom oder Sanitäranlagen vorhanden sind.
Benutzt haben wir das Ding bis jetzt für's Glätteisen (alternativ zum Fön) und für die E-Bike Akkus - macht was es soll.
Andreas
Aua, da habe ich wohl heftig viel Geld ausgegeben.
Ich habe den hier:
https://www.amazon.de/Dometic-SINEPOWER-1812T-Wechselrichter-Netzvorrang-Schaltung/dp/B00E3SKI7K
mit Fernbedienung bei meinem Freundlichen in Saarbrücken einbauen lassen, mit einer 230V Steckdose...
ok, der Preis inkl. MwSt und allem 1700 Euronen.
Wichtig war vor allem, daß die Liebste sich die Haare föhnen kann, wenn kein Landstrom oder Sanitäranlagen vorhanden sind.
Benutzt haben wir das Ding bis jetzt für's Glätteisen (alternativ zum Fön) und für die E-Bike Akkus - macht was es soll.
Andreas
Kumpelgesicht hat auf diesen Beitrag reagiert. Also ich habe den Spannungswandler von Offgridtec (hat Solaranlagen im Programm) Typ HP12-2000 für 284,90 Euro gekauft. Er leistet 200o Watt Dauer- und 4000 Watt Spitze. Er hat eine reine Sinuswelle und es funktioniert sogar die Nespresso Kaffeemaschine. Das Gerät ist ziemlich groß, passt aber genau auf den Sitzrahmen Fahrersitz hinten-siehe Bild.
Also ich habe den Spannungswandler von Offgridtec (hat Solaranlagen im Programm) Typ HP12-2000 für 284,90 Euro gekauft. Er leistet 200o Watt Dauer- und 4000 Watt Spitze. Er hat eine reine Sinuswelle und es funktioniert sogar die Nespresso Kaffeemaschine. Das Gerät ist ziemlich groß, passt aber genau auf den Sitzrahmen Fahrersitz hinten-siehe Bild.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Miro und Kumpelgesicht haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Kaubo am 16. April 2018, 20:01 Uhr Hallo Leo,
Deine Erfahrungen sind sehr interessant. Ich habe den Eindruck nur wenige Pepperonis haben bereits einen Wechselrichter eingebaut.
Ich habe mir einen reinen Sinus Wechselrichter mit 1500/3000 Watt von Solartronics gekauft. Ich konnte nach einem Tipp von Eifelwolf das Gerät direkt vom Händler für 150 Euro bekommen. HIER ist mein Gerät.
Dein Einbauplatz ist top, ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich das Teil einbauen soll.
Hast Du die Originalkabel verwendet, meine sind nur gerade mal 50 cm lang?
Hallo Leo,
Deine Erfahrungen sind sehr interessant. Ich habe den Eindruck nur wenige Pepperonis haben bereits einen Wechselrichter eingebaut.
Ich habe mir einen reinen Sinus Wechselrichter mit 1500/3000 Watt von Solartronics gekauft. Ich konnte nach einem Tipp von Eifelwolf das Gerät direkt vom Händler für 150 Euro bekommen. HIER ist mein Gerät.
Dein Einbauplatz ist top, ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich das Teil einbauen soll.
Hast Du die Originalkabel verwendet, meine sind nur gerade mal 50 cm lang?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gruß Kai Hallo Kaubo,
den Masseanschluss konnte ich mit dem beiliegenden Kabel erledigen. Da ich beim Plus Anschluss ein Schwerlastrelais dazwischengeschaltet habe, benötigte ich noch eine Verlängerung (gibt es bei e-bay). Mir ist das mit dem Relais sicherer, da der Wandler dann bei Nichtbetrieb stromlos ist.
Hallo Kaubo,
den Masseanschluss konnte ich mit dem beiliegenden Kabel erledigen. Da ich beim Plus Anschluss ein Schwerlastrelais dazwischengeschaltet habe, benötigte ich noch eine Verlängerung (gibt es bei e-bay). Mir ist das mit dem Relais sicherer, da der Wandler dann bei Nichtbetrieb stromlos ist.
Zitat von Kaubo am 17. April 2018, 20:10 Uhr Hallo Leo,
das hilft mir schon weiter, danke.
Hast Du vielleicht einen Link zum Kabel, welches Du Dir gekauft hast?
Vielleicht hast Du ja auch noch das ein oder andere Bild von Deinem Batterieanschluss?
Hallo Leo,
das hilft mir schon weiter, danke.
Hast Du vielleicht einen Link zum Kabel, welches Du Dir gekauft hast?
Vielleicht hast Du ja auch noch das ein oder andere Bild von Deinem Batterieanschluss?
Gruß Kai Zitat von Gerun am 25. Mai 2018, 17:38 Uhr Bezüglich des Wechselrichter hätte ich eine Frage ,wie viele Steckdosen habt Ihr damit belegt ? Meinen haben ich nur an die Steckdose unter der Sitzbank verkabelt.
Geri
Bezüglich des Wechselrichter hätte ich eine Frage ,wie viele Steckdosen habt Ihr damit belegt ? Meinen haben ich nur an die Steckdose unter der Sitzbank verkabelt.
Geri
Geht net gibt's net.
Pepper Bj.2018
|