|
Moin Chris, den Cadac kann ich nicht empfehlen. Wir haben den bis jetzt benutzt (mit Schraubkartuschen) und er hat ein paar gravierende Schwächen. Die kurzen Beine sind extrem unpraktisch und den Grill auf den Esstisch stellen finde ich nicht so toll. Beim kleinsten Windhauch zieht es die Flamme aus dem Grill, bei etwas mehr Wind geht sie relativ oft aus. Das für uns schlimmste Problem ist aber die Tempregelung. Bei Bratwürsten gibt es im Prinzip nur 2 Stufen - lauwarm oder tiefschwarzes Brikett Eine vernünftige Stellung für gleichbleibende Hitze haben wir bis jetzt nicht gefunden Ausserdem wird der Rost in der Mitte so heiß das dort alles verbrennt und am Rand kannst du nicht mal Toastbrot dazu bringen etwas Farbe anzunehmen. Wenn die aktuelle Kartusche leer ist werden wir auch zum Enders wechseln. Gruß Thomas Moin Chris, den Cadac kann ich nicht empfehlen. Wir haben den bis jetzt benutzt (mit Schraubkartuschen) und er hat ein paar gravierende Schwächen. Die kurzen Beine sind extrem unpraktisch und den Grill auf den Esstisch stellen finde ich nicht so toll. Beim kleinsten Windhauch zieht es die Flamme aus dem Grill, bei etwas mehr Wind geht sie relativ oft aus. Das für uns schlimmste Problem ist aber die Tempregelung. Bei Bratwürsten gibt es im Prinzip nur 2 Stufen - lauwarm oder tiefschwarzes Brikett Eine vernünftige Stellung für gleichbleibende Hitze haben wir bis jetzt nicht gefunden Ausserdem wird der Rost in der Mitte so heiß das dort alles verbrennt und am Rand kannst du nicht mal Toastbrot dazu bringen etwas Farbe anzunehmen. Wenn die aktuelle Kartusche leer ist werden wir auch zum Enders wechseln. Gruß Thomas Hallo, Thomas hat recht. Wir hatten den einige Jahre und dann dieses Jahr verkauft. Ich hatte auch umgerüstet auf Schraubkartusche und auch mal mit einer 30mbar Düse an der Gassteckdose betrieben. Vernünftig einstellen geht fast gar nicht und gegrillt haben wir dann lieber wieder mit einem kleinen Klappgrill und Holzkohle. Die glatte und geriffelte Platte haben wir hin und wieder benutzt, für Kurzgebratenes. Ich fand auch, dass man die Emaileteile schlecht sauber bekam. Gruß Udo Hallo, Thomas hat recht. Wir hatten den einige Jahre und dann dieses Jahr verkauft. Ich hatte auch umgerüstet auf Schraubkartusche und auch mal mit einer 30mbar Düse an der Gassteckdose betrieben. Vernünftig einstellen geht fast gar nicht und gegrillt haben wir dann lieber wieder mit einem kleinen Klappgrill und Holzkohle. Die glatte und geriffelte Platte haben wir hin und wieder benutzt, für Kurzgebratenes. Ich fand auch, dass man die Emaileteile schlecht sauber bekam. Gruß Udo Ich hab immer den Weber Q1000 dabei. Der passt nahezu perfekt in der Garage links unten ins Fach (CaraLoft). Ich hab immer den Weber Q1000 dabei. Der passt nahezu perfekt in der Garage links unten ins Fach (CaraLoft). Hallo CRNK, ich habe denselben Grill seit 3 Jahren und bin hochzufrieden. Hol Dir noch die Grilpfanne dazu: https://www.raiffeisenmarkt.de/enders-grillpfanne-20630 Dann bist du bestens ausgestattet. Gruß Adrian Hallo Adrian, wir haben uns auch den Enders Grill gekauft. Wie sieht es bei Dir nach drei Jahren mit den Knöpfen aus. Hast Du das gleiche Problem wie damals Gerun (#38)? Wenn ja, wie hast Du das gelöst? 2. Frage: Wie und wozu verwendet Ihr die Grillpfanne? Für Gemüse? Dann ist doch die Grillfläche blockiert (?) Gibt es vielleicht auch "halbe" Grillpfannen. Habe ich aber nicht gefunden. Gruß Michael Michael Hallo Michael, Wir haben keine Probleme mit den Knöpfen. Die sind wie neu. Auf der Grilpfanne kannst Du alles zubereiten. Fleisch(natürlich ohne Branding), Fisch, Gemüse, Bratkartoffeln, Spaghettieis 🤣 Spass beiseite. Ich kann die Grillpfanne uneingeschränkt empfehlen. Gruß Adrian Hallo Adrian, haben heute das erste mal die Pfanne getestet und werden nie mehr den original Rost verwenden. Hallo CRNK, ich habe denselben Grill seit 3 Jahren und bin hochzufrieden. Hol Dir noch die Grilpfanne dazu: https://www.raiffeisenmarkt.de/enders-grillpfanne-20630 Dann bist du bestens ausgestattet. Gruß Adrian Hallo Adrian, wir haben uns auch den Enders Grill gekauft. Wie sieht es bei Dir nach drei Jahren mit den Knöpfen aus. Hast Du das gleiche Problem wie damals Gerun (#38)? Wenn ja, wie hast Du das gelöst? 2. Frage: Wie und wozu verwendet Ihr die Grillpfanne? Für Gemüse? Dann ist doch die Grillfläche blockiert (?) Gibt es vielleicht auch "halbe" Grillpfannen. Habe ich aber nicht gefunden. Gruß Michael Michael Hallo Michael, Wir haben keine Probleme mit den Knöpfen. Die sind wie neu. Auf der Grilpfanne kannst Du alles zubereiten. Fleisch(natürlich ohne Branding), Fisch, Gemüse, Bratkartoffeln, Spaghettieis 🤣 Spass beiseite. Ich kann die Grillpfanne uneingeschränkt empfehlen. Gruß Adrian Hallo Adrian, haben heute das erste mal die Pfanne getestet und werden nie mehr den original Rost verwenden. Hallo CRNK, das freut mich wenn ich wieder mal einen Pepperoni glücklich machen durfte. Gruß Adrian Hallo CRNK, das freut mich wenn ich wieder mal einen Pepperoni glücklich machen durfte. Gruß Adrian Moin, ich hab auch noch was in die Suppe zu bröckeln. Wir haben neben einem klappbaren Gussgasgrill vom Aldi (2 Gußflächen, 2 Brenner unabhängig voneinander, mit Kartuschen oder Gasflaschen zu befeuern) noch eine Induktionplatte und einen einflammigen Kartuschenkocher im Kuddl mit. Das Topping kommt jetzt: auf dem Kocher als auch auf der Induplatte verwenden wir seit neuestem diese Grillplatte: https://www.kopf-haushalt.de/index.php/grillplatte-marra.html?file=files/kopf/Produktdatenblaetter/KOPF_Grillplatte_Marra_Produktblatt.pdf Für uns zwei eine ausreichend große Grillfläche, genau mittig hat die Platte unterwärts eine Runde Erhebung, um eine festen Stand auf allen Herdarten zu bieten. Was in manchen Rezensionen bemängelt wird, und zwar, dass die Platte überwiegend nur mittig richtig heiß wird, finden wir klasse, da am Rand alles mögliche schonend mitgegart werden kann(Pilze, Paprika, Tomaten usw.) oder aber fertiges Grillgut warmgehalten werden kann. Kein lästiges aufbauen von Gasgrill usw. für zwei Würstchen oder zwei Paddies für nen Burger mehr. Grüßle, Axel Moin, ich hab auch noch was in die Suppe zu bröckeln. Wir haben neben einem klappbaren Gussgasgrill vom Aldi (2 Gußflächen, 2 Brenner unabhängig voneinander, mit Kartuschen oder Gasflaschen zu befeuern) noch eine Induktionplatte und einen einflammigen Kartuschenkocher im Kuddl mit. Das Topping kommt jetzt: auf dem Kocher als auch auf der Induplatte verwenden wir seit neuestem diese Grillplatte: https://www.kopf-haushalt.de/index.php/grillplatte-marra.html?file=files/kopf/Produktdatenblaetter/KOPF_Grillplatte_Marra_Produktblatt.pdf Für uns zwei eine ausreichend große Grillfläche, genau mittig hat die Platte unterwärts eine Runde Erhebung, um eine festen Stand auf allen Herdarten zu bieten. Was in manchen Rezensionen bemängelt wird, und zwar, dass die Platte überwiegend nur mittig richtig heiß wird, finden wir klasse, da am Rand alles mögliche schonend mitgegart werden kann(Pilze, Paprika, Tomaten usw.) oder aber fertiges Grillgut warmgehalten werden kann. Kein lästiges aufbauen von Gasgrill usw. für zwei Würstchen oder zwei Paddies für nen Burger mehr. Grüßle, Axel Hallo Axel Danke für den Tipp mit der Kopf Marra Grillplatte. Habe sie mir auch gleich bestellt und erstmal zu Hause auf einem mobilen Induktionskochfeld auf der Terrasse getestet. Habe die Platte nun reklamiert und werde sie tauschen lassen. Mal sehen, ob das ein Einzelfall war. Ist deine Platte noch plan? Servus Hallo Axel Danke für den Tipp mit der Kopf Marra Grillplatte. Habe sie mir auch gleich bestellt und erstmal zu Hause auf einem mobilen Induktionskochfeld auf der Terrasse getestet. Habe die Platte nun reklamiert und werde sie tauschen lassen. Mal sehen, ob das ein Einzelfall war. Ist deine Platte noch plan? Servus Leider sind wir beim Thema Grill immer noch nicht weiter ... Der Enders Explorer scheint wohl Europaweit in der 30mBar Variante ausverkauft zu sein. Bei Berger geht keiner ans Telefon ... nachste Woche bekomm ich meinen Außengasanschluß montiert und jetzt gibts keinen ordentlichen Grill ... :/ Kann mir jemand als völligem "Gas-Noob" mal erklären warum man die 50mBar Variante ned anschließen kann??? Ich kapier des ned ... (zumal die au no günstiger ist als die 30mBar Version) ... Danke Leider sind wir beim Thema Grill immer noch nicht weiter ... Der Enders Explorer scheint wohl Europaweit in der 30mBar Variante ausverkauft zu sein. Bei Berger geht keiner ans Telefon ... nachste Woche bekomm ich meinen Außengasanschluß montiert und jetzt gibts keinen ordentlichen Grill ... :/ Kann mir jemand als völligem "Gas-Noob" mal erklären warum man die 50mBar Variante ned anschließen kann??? Ich kapier des ned ... (zumal die au no günstiger ist als die 30mBar Version) ... Danke Hallo Klar kannst du einen 50 mbar Grill an einen 30 mBar Gasaußenanschluss anstecken, der Grill wird dann halt weniger Leistung haben. Ich habe da aber keine Erfahrung und es wird wohl auch vom Grill abhängen. Hier gibts auch noch Infos zu dem Thema: Vielleicht konnte ich etwas weiter helfen. Servus Hallo Klar kannst du einen 50 mbar Grill an einen 30 mBar Gasaußenanschluss anstecken, der Grill wird dann halt weniger Leistung haben. Ich habe da aber keine Erfahrung und es wird wohl auch vom Grill abhängen. Hier gibts auch noch Infos zu dem Thema: Vielleicht konnte ich etwas weiter helfen. Servus Danke für den Hinweis zum anderen Forum aber das is mir zu technisch und mir zu viel Arbeit verbunden die ich pers. ned hinbekomme 🙉🙊🙈😁 Danke für den Hinweis zum anderen Forum aber das is mir zu technisch und mir zu viel Arbeit verbunden die ich pers. ned hinbekomme 🙉🙊🙈😁Welcher Grill fürs WoMo?
![]()
Danke für den Tipp.
gruss CRNK
Danke für den Tipp.
gruss CRNK![]()
Die Platte wird in diversen Inetportalen meist für um die 19,90 € angeboten. Siehe Fotos dazu mit Induplatte.
Die Platte wird in diversen Inetportalen meist für um die 19,90 € angeboten. Siehe Fotos dazu mit Induplatte.![]()
Das Grillergebnis hat uns voll überzeugt auch die heiße Grillfläche in der Mitte reicht u.a. für 2 Schweinenackensteaks oder ein (größeres) Rinder Entrecote aus. Soweit so gut, auch das Reinigen ging super schnell und einfach. Aber nach dem Spülen musste ich feststellen, dass die Grillplatte sich verzogen hat und nun nicht mehr plan auf dem Kochfeld aufliegt (wackelt!). Ich hatte extra noch die Bedienungsanleitung gelesen um die Mara Grillplatte nicht zu überhitzen!
Klaus
Das Grillergebnis hat uns voll überzeugt auch die heiße Grillfläche in der Mitte reicht u.a. für 2 Schweinenackensteaks oder ein (größeres) Rinder Entrecote aus. Soweit so gut, auch das Reinigen ging super schnell und einfach. Aber nach dem Spülen musste ich feststellen, dass die Grillplatte sich verzogen hat und nun nicht mehr plan auf dem Kochfeld aufliegt (wackelt!). Ich hatte extra noch die Bedienungsanleitung gelesen um die Mara Grillplatte nicht zu überhitzen!
Klaus![]()
Der Unterschied (30/50 mBar) am Grill sollte eigentlich nur die Gasdüse sein, bei meinem Cadac wars jedenfalls so, ich habe sie auch selber getauscht.
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/enders-explorer-urban-umbau-von-50-auf-30mbar.340436/
Klaus
Der Unterschied (30/50 mBar) am Grill sollte eigentlich nur die Gasdüse sein, bei meinem Cadac wars jedenfalls so, ich habe sie auch selber getauscht.
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/enders-explorer-urban-umbau-von-50-auf-30mbar.340436/
Klaus

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!
