|
Ducato 160 PS |
Ersatzrad |
LED Tagfahrlicht |
Kühlergrill schwarz |
Scheinwerfer m. Schwarzem Rahmen |
Fahrradträger |
Aufbautür Premium |
Einstiegstufe elektrisch |
Rahmenfenster S7 |
Panoramadachfenster Heck |
Ausstellfenster Heck links |
Gas Außensteckdose |
Truma Combi E |
Dachklimaanlage |
Aber wie schon geschrieben wurde, jeder hat andere Ansprüche und setzt andere Prioritäten und das ist auch gut so....
Servus
Klaus
Hallo zusammen
Hier mal die Konfiguration unserer MEG Bestellung vom Nov. 20, wir warten ja immer noch auf die Auslieferung....
Ducato 160 PS |
Ersatzrad |
LED Tagfahrlicht |
Kühlergrill schwarz |
Scheinwerfer m. Schwarzem Rahmen |
Fahrradträger |
Aufbautür Premium |
Einstiegstufe elektrisch |
Rahmenfenster S7 |
Panoramadachfenster Heck |
Ausstellfenster Heck links |
Gas Außensteckdose |
Truma Combi E |
Dachklimaanlage |
Aber wie schon geschrieben wurde, jeder hat andere Ansprüche und setzt andere Prioritäten und das ist auch gut so....
Servus
Klaus
Zitat von Reiselust am 15. August 2021, 19:46 UhrGuten Abend allerseits,
für uns kam nur der MF in Frage. Schönes Bett, Waschbecken vor dem Bad, großer Kleiderschrank. Garage für uns ausreichend. Solar super, Fahrradträger war auch dabei sowie die Klimaanlage, die ich mittlerweile zu schätzen weiß.
Peugeot mit 165 PS ist ein weiterer Pluspunkt. Zumal meine Peugeot Autohaus nur 8 km entfernt ist und ich seit 25 Jahren dort schon (guter) Kunde bin.
Unser Fahrzeug ist auch aus der Vermietung, war beim Kauf 7 Monate alt und mit 19500 km. Ich muss sagen die Leute sind sehr zurückhalten gefahren, habe ich am Spritverbrauch gesehen, 10,2 l. Ich selbst brauche einen Liter oder mehr, da ich sehr zügig fahre. Gelobe aber Besserung, schon wegen den Sprit Preisen. Der Pepper hatte nur geringfügige Gebrauchsspuren und es funktionierte von Anfang alles einwandfrei . Denn ein Fahrzeug welches Funktionsstörungen aufweist , kann man schlecht wieder vermieten oder muss die technischen Mängel beseitigen um es anschließend wieder zu vermieten.
Schöne Abend noch
Hartmut
Guten Abend allerseits,
für uns kam nur der MF in Frage. Schönes Bett, Waschbecken vor dem Bad, großer Kleiderschrank. Garage für uns ausreichend. Solar super, Fahrradträger war auch dabei sowie die Klimaanlage, die ich mittlerweile zu schätzen weiß.
Peugeot mit 165 PS ist ein weiterer Pluspunkt. Zumal meine Peugeot Autohaus nur 8 km entfernt ist und ich seit 25 Jahren dort schon (guter) Kunde bin.
Unser Fahrzeug ist auch aus der Vermietung, war beim Kauf 7 Monate alt und mit 19500 km. Ich muss sagen die Leute sind sehr zurückhalten gefahren, habe ich am Spritverbrauch gesehen, 10,2 l. Ich selbst brauche einen Liter oder mehr, da ich sehr zügig fahre. Gelobe aber Besserung, schon wegen den Sprit Preisen. Der Pepper hatte nur geringfügige Gebrauchsspuren und es funktionierte von Anfang alles einwandfrei . Denn ein Fahrzeug welches Funktionsstörungen aufweist , kann man schlecht wieder vermieten oder muss die technischen Mängel beseitigen um es anschließend wieder zu vermieten.
Schöne Abend noch
Hartmut
Zitat von bebbo am 15. August 2021, 21:08 UhrHallo Pepper Familie!
Wir haben uns seit 2015 immer wieder verschiedene Wohnmobile (Carado 337, Knaus SKY Wave 650 MF, Weinsberg MEG) mit unterschiedlichen Grundrissen (Einzelbetten, Franz. Bett) gemietet. Im letzten Jahr hatten wir dann den Pepper MF für zwei Wochen gemietet und was soll man sagen wir haben unser Traum WoMo gefunden.
Der Pepper 600 MF bietet für uns den besten Kompromiss bzg. unseren Anforderungen:
- Preis unter 60.000€,
- sehr guter Ausstattung,
- realistische 3.5to Gesamtgewicht,
- unter 7 Meter Länge,
- Leicht zugänglichen Kleiderschrank und Regalschrank,
- BanktoiletteNun ja, bei der Ausstattung haben wir aus unseren Erfahrungen die wir schon bei unseren WoMo Urlaubsreisen gemacht haben und unseren Wünschen etliches an Zubehör bestellt ....
- DuoControl CS,
- Aufbautüre Premium,
- Elektrische Trittstufe,
- Fenster im Toilettenraum,
- Gasflaschenauszug,
- Rahmenfenster,
- Solar Panel,
- zusätzliche Bord-Batterie,
- Klimaanlage,
- Anhängerkupplung,
- Vorverkabelung für TV im Schlafbereich,
- Traktionshilfe Plus,
- Reifendrucksensoren,
- 12 V Steckdosen (Sitzgruppe und Heckstauraum)
- OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
- 140 PS Motor
- 9-Stufen-Wandler-AutomatikgetriebeSpätere Erweiterungen wie z.B.
- Wechselrichter und Lithium LiFePO4 Akku
- Teppich
und so manch weitere Umsetzung der vielen Anregungen aus diesem tollen Forum sind ebenfalls noch geplant.Wir hoffen das wir unseren Bebbo lange genießen können und haben daher gleich einiges geordert das wir unbedingt haben wollten bevor wir diese später Nachrüsten lassen.
Leider müssen wir wenn wir Glück haben noch bis Ende September 2021 warten bis wir unseren 'Bebbo' Pepper 600 MF bekommen. Unser Liefertermin wurde schon zweimal verschoben aber wir wollen unbedingt unser Traum WoMo so haben wie wir unseren Bebbo bestellt haben.
Natürlich wären die Einzelbetten und die große Heckgarage des MEG auch für uns eine tolle Sache gewesen aber aufgrund gesundheitlichen Gründen waren für uns der leicht zugänglichen Kleiderschrank und Regalschrank, die Banktoilette und der niedrige Einstieg in das französische Bett die entscheidenden Argumente den MF zu bestellen.
Alle Aussagen und Entscheidungen die wir getroffen haben sind ausschließlich auf unsere Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen bezogen.
Jeder muss seinen persönlich besten Kompromiss für sein Traum WoMo finden und aufgrund dessen diesen Schritt gehen ohne das dabei andere Konfigurationen schlechter wären.Wir hoffen wir konnten manch Interessierten aufgrund unserer Anregungen, Tipps und Erfahrungen einige Hinweise geben um manche persönliche Kaufentscheidung leichter treffen zu können.
Servus
Margot und Werner mit Otto
Hallo Pepper Familie!
Wir haben uns seit 2015 immer wieder verschiedene Wohnmobile (Carado 337, Knaus SKY Wave 650 MF, Weinsberg MEG) mit unterschiedlichen Grundrissen (Einzelbetten, Franz. Bett) gemietet. Im letzten Jahr hatten wir dann den Pepper MF für zwei Wochen gemietet und was soll man sagen wir haben unser Traum WoMo gefunden.
Der Pepper 600 MF bietet für uns den besten Kompromiss bzg. unseren Anforderungen:
- Preis unter 60.000€,
- sehr guter Ausstattung,
- realistische 3.5to Gesamtgewicht,
- unter 7 Meter Länge,
- Leicht zugänglichen Kleiderschrank und Regalschrank,
- Banktoilette
Nun ja, bei der Ausstattung haben wir aus unseren Erfahrungen die wir schon bei unseren WoMo Urlaubsreisen gemacht haben und unseren Wünschen etliches an Zubehör bestellt ....
- DuoControl CS,
- Aufbautüre Premium,
- Elektrische Trittstufe,
- Fenster im Toilettenraum,
- Gasflaschenauszug,
- Rahmenfenster,
- Solar Panel,
- zusätzliche Bord-Batterie,
- Klimaanlage,
- Anhängerkupplung,
- Vorverkabelung für TV im Schlafbereich,
- Traktionshilfe Plus,
- Reifendrucksensoren,
- 12 V Steckdosen (Sitzgruppe und Heckstauraum)
- OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
- 140 PS Motor
- 9-Stufen-Wandler-Automatikgetriebe
Spätere Erweiterungen wie z.B.
- Wechselrichter und Lithium LiFePO4 Akku
- Teppich
und so manch weitere Umsetzung der vielen Anregungen aus diesem tollen Forum sind ebenfalls noch geplant.
Wir hoffen das wir unseren Bebbo lange genießen können und haben daher gleich einiges geordert das wir unbedingt haben wollten bevor wir diese später Nachrüsten lassen.
Leider müssen wir wenn wir Glück haben noch bis Ende September 2021 warten bis wir unseren 'Bebbo' Pepper 600 MF bekommen. Unser Liefertermin wurde schon zweimal verschoben aber wir wollen unbedingt unser Traum WoMo so haben wie wir unseren Bebbo bestellt haben.
Natürlich wären die Einzelbetten und die große Heckgarage des MEG auch für uns eine tolle Sache gewesen aber aufgrund gesundheitlichen Gründen waren für uns der leicht zugänglichen Kleiderschrank und Regalschrank, die Banktoilette und der niedrige Einstieg in das französische Bett die entscheidenden Argumente den MF zu bestellen.
Alle Aussagen und Entscheidungen die wir getroffen haben sind ausschließlich auf unsere Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen bezogen.
Jeder muss seinen persönlich besten Kompromiss für sein Traum WoMo finden und aufgrund dessen diesen Schritt gehen ohne das dabei andere Konfigurationen schlechter wären.
Wir hoffen wir konnten manch Interessierten aufgrund unserer Anregungen, Tipps und Erfahrungen einige Hinweise geben um manche persönliche Kaufentscheidung leichter treffen zu können.
Servus
Margot und Werner mit Otto
PN an: Bebbo

Zitat von uro-frank am 16. August 2021, 12:09 UhrEine der grundlegendsten Entscheidungen muss sein: MEG oder MF. Beides hat Vor- und Nachteile, und diese sind individuell, also für jeden anders... aus Sicht eines MF-Fahrer's
Vorteile MF:
- Subjektiv "offeneres" Raumgefühl, Innernraum wirkt nicht so "gedrängt"
- Toilettenbank, großer Dusch-/Toilettenraum
- Waschbecken nicht als Verschiebelösung, separat
- Keine Kletterei in's Bett nötig nach oben... nur der Fensterschläfer muss zum Fussende raus, der Mittenlieger steigt seitlich aus
- Mehr Kopffreiheit über dem Bett, da das Bett niedriger ist (man hat nicht so ein Gefühl, das einem "der Himmel gleich auf den Kopf fällt", frei nach Asterix und Obelix 😉 )
- Großer Kleiderschrank bis zur Decke (man muss sich nicht zu den Unterbettschränken bücken)
- Teil des Stauraumes von Innen über hochklappbaren Lattenrost des Bettes zugänglich, unser Lager für Getränke/Ess-Vorräte , die wir uns hochholen, ohne die Garage dazu aufsperren zu müssen (wobei ich nicht weiß, ob das beim MEG evtl. auch geht)
Nachteile MF:
- kleinere Garage, nur von einer Seite zugänglich
- Kleinere Liegefläche des Bettes (wobei uns das bisher immer reichte und wir auch gerne richtig nebeneinander liegen)
Zusammengefasst: Uns hat beim MF das Raumgefühl und das auf "normaler" Höhe befindliche Bett überzeugt sowie der tolle Hochschrank und der geräumige Toiletten-/Duschraum. Mit der kleineren Garage kommen wir problemlos aus, ist noch nicht mal voll, müssen nicht von beiden Seiten ran (3300kg Vollbeladung derzeit). Fahrräder sind auf dem Thule V16. Wir hatten etliche Heckbetten-Modelle angeschaut und uns da nie so luftig offen wohl gefühlt, wie im Pepper MF (aber natürlich eben subjektiv).
An Zusatzausrüstung haben wir
- Thule V16 Fahrradlift (wobei ich überlege bei einem künftigen Modell evtl. doch die Anhängerkupplung zu ordern und darauf nen Fahrradträger zu montieren, weil ich immer ein schlechtes Gefühl habe, 2 E-Bikes mit 50kg an die Rückwand zu hängen)
- Klimaanlage (wobei ich die noch nicht nutzen durfte, da meine bessere Hälfte das Verschwendung findet und zu laut und dieser Sommer noch nicht größere Hitzeprobleme uns bereitete, die nicht durch offene Dachluken in der Nacht beseitigt werden konnten. Überlege deswegen im hinteren Dachfenster einen elektr. Dachlüfter noch nachzurüsten).
- 2. Aufbaubatterie 80Ah AGM (wobei ich in Zukunft unbedingt auf LiFePo und ggf. auch Solar setzen würde)
- Hecktoilettenfenster (weiß jetzt gerade nicht, ob das nicht eh Serie ist beim MF?)
- Osram Nightbreaker LED für Fahrlicht und Fernlicht (selber ausgetauscht, ein Traum das Licht!)
- Auffahrkeile von Fiamma, mit der Truma-App-Nivellierhilfe geht das super.
Was wir überhaupt nicht vermissen bisher 😉 sind
- hydraulische oder sonstige Zusatzstützen (habe separate Schraubböcke gekauft, zur Not, aber noch nie benötigt, da uns der Pepper auch so nicht zu unangenehm schaukelt - sind aber auch Segler und das somit viel stärker gewohnt vom Schiff). Klar ginge das Nivellieren mit vorallem hydraulischen Varianten sicher sehr viel luxuriöser, aber das Mehrgewicht und die Mehrtechnik sind uns das nicht wert.
- Elektrische Einstiegsstufe (nur wieder mehr fehleranfällige Technik, teuer, Gewicht... für uns tut es der Plastikschemel)
Was ich mir noch überlege, ob ich mir das gönne
- Mono-Control oder sogar Duo-Control (nur um sie zu haben für einen Wiederverkauf des WoWos) für das Nutzen von Gas während der Fahrt für den Kühli, der auf 12V nicht der Bringer ist (habe bisher nur eine 11kg Flasche, da nur 04-11 unterwegs)
- Batteriemanager-Anzeige, um wirklich zu wissen, was rausgeht und was reinkommt, spätestens, wenn ich auf LiFePo umgesattelt habe und um auch mal die Starterbatterie besser im Blick zu haben, denn bei der zeigt das werksseitige Pepper-Anzeige-Display meiner Meinung nach bestimmt 0,3-0,5 V zu wenig an, gegen Messung an den Polen selber
Und wenn ich mir mal eine neues WoMo zulegen sollte, irgendwann, und wenn das Geld keine Rolle spielen sollte, dann hätte das auf jeden Fall
- Automatik
- LiFePo Batterien und Solar
- Anhängerkupplung für Standard-Fahrradträger
- Bessere Schlösser/Zusatzschlösser
- evtl. Alarmanlage
- MaxxAir Dachlüfter
- Truma Combi E, also Warmwasser auch über 220V
- Kühlschrank mit Lüftern, die bei großer Hitze besser kühlen oder evtl. sogar Kompressor-Kühli
Soviel mal von mir zum, Thema must have/nice to have/not to have...
Eine der grundlegendsten Entscheidungen muss sein: MEG oder MF. Beides hat Vor- und Nachteile, und diese sind individuell, also für jeden anders... aus Sicht eines MF-Fahrer's
Vorteile MF:
- Subjektiv "offeneres" Raumgefühl, Innernraum wirkt nicht so "gedrängt"
- Toilettenbank, großer Dusch-/Toilettenraum
- Waschbecken nicht als Verschiebelösung, separat
- Keine Kletterei in's Bett nötig nach oben... nur der Fensterschläfer muss zum Fussende raus, der Mittenlieger steigt seitlich aus
- Mehr Kopffreiheit über dem Bett, da das Bett niedriger ist (man hat nicht so ein Gefühl, das einem "der Himmel gleich auf den Kopf fällt", frei nach Asterix und Obelix 😉 )
- Großer Kleiderschrank bis zur Decke (man muss sich nicht zu den Unterbettschränken bücken)
- Teil des Stauraumes von Innen über hochklappbaren Lattenrost des Bettes zugänglich, unser Lager für Getränke/Ess-Vorräte , die wir uns hochholen, ohne die Garage dazu aufsperren zu müssen (wobei ich nicht weiß, ob das beim MEG evtl. auch geht)
Nachteile MF:
- kleinere Garage, nur von einer Seite zugänglich
- Kleinere Liegefläche des Bettes (wobei uns das bisher immer reichte und wir auch gerne richtig nebeneinander liegen)
Zusammengefasst: Uns hat beim MF das Raumgefühl und das auf "normaler" Höhe befindliche Bett überzeugt sowie der tolle Hochschrank und der geräumige Toiletten-/Duschraum. Mit der kleineren Garage kommen wir problemlos aus, ist noch nicht mal voll, müssen nicht von beiden Seiten ran (3300kg Vollbeladung derzeit). Fahrräder sind auf dem Thule V16. Wir hatten etliche Heckbetten-Modelle angeschaut und uns da nie so luftig offen wohl gefühlt, wie im Pepper MF (aber natürlich eben subjektiv).
An Zusatzausrüstung haben wir
- Thule V16 Fahrradlift (wobei ich überlege bei einem künftigen Modell evtl. doch die Anhängerkupplung zu ordern und darauf nen Fahrradträger zu montieren, weil ich immer ein schlechtes Gefühl habe, 2 E-Bikes mit 50kg an die Rückwand zu hängen)
- Klimaanlage (wobei ich die noch nicht nutzen durfte, da meine bessere Hälfte das Verschwendung findet und zu laut und dieser Sommer noch nicht größere Hitzeprobleme uns bereitete, die nicht durch offene Dachluken in der Nacht beseitigt werden konnten. Überlege deswegen im hinteren Dachfenster einen elektr. Dachlüfter noch nachzurüsten).
- 2. Aufbaubatterie 80Ah AGM (wobei ich in Zukunft unbedingt auf LiFePo und ggf. auch Solar setzen würde)
- Hecktoilettenfenster (weiß jetzt gerade nicht, ob das nicht eh Serie ist beim MF?)
- Osram Nightbreaker LED für Fahrlicht und Fernlicht (selber ausgetauscht, ein Traum das Licht!)
- Auffahrkeile von Fiamma, mit der Truma-App-Nivellierhilfe geht das super.
Was wir überhaupt nicht vermissen bisher 😉 sind
- hydraulische oder sonstige Zusatzstützen (habe separate Schraubböcke gekauft, zur Not, aber noch nie benötigt, da uns der Pepper auch so nicht zu unangenehm schaukelt - sind aber auch Segler und das somit viel stärker gewohnt vom Schiff). Klar ginge das Nivellieren mit vorallem hydraulischen Varianten sicher sehr viel luxuriöser, aber das Mehrgewicht und die Mehrtechnik sind uns das nicht wert.
- Elektrische Einstiegsstufe (nur wieder mehr fehleranfällige Technik, teuer, Gewicht... für uns tut es der Plastikschemel)
Was ich mir noch überlege, ob ich mir das gönne
- Mono-Control oder sogar Duo-Control (nur um sie zu haben für einen Wiederverkauf des WoWos) für das Nutzen von Gas während der Fahrt für den Kühli, der auf 12V nicht der Bringer ist (habe bisher nur eine 11kg Flasche, da nur 04-11 unterwegs)
- Batteriemanager-Anzeige, um wirklich zu wissen, was rausgeht und was reinkommt, spätestens, wenn ich auf LiFePo umgesattelt habe und um auch mal die Starterbatterie besser im Blick zu haben, denn bei der zeigt das werksseitige Pepper-Anzeige-Display meiner Meinung nach bestimmt 0,3-0,5 V zu wenig an, gegen Messung an den Polen selber
Und wenn ich mir mal eine neues WoMo zulegen sollte, irgendwann, und wenn das Geld keine Rolle spielen sollte, dann hätte das auf jeden Fall
- Automatik
- LiFePo Batterien und Solar
- Anhängerkupplung für Standard-Fahrradträger
- Bessere Schlösser/Zusatzschlösser
- evtl. Alarmanlage
- MaxxAir Dachlüfter
- Truma Combi E, also Warmwasser auch über 220V
- Kühlschrank mit Lüftern, die bei großer Hitze besser kühlen oder evtl. sogar Kompressor-Kühli
Soviel mal von mir zum, Thema must have/nice to have/not to have...
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Zitat von maxwell11111 am 16. August 2021, 18:47 UhrZitat von bebbo am 15. August 2021, 21:08 UhrHallo Pepper Familie!
Wir haben uns seit 2015 immer wieder verschiedene Wohnmobile (Carado 337, Knaus SKY Wave 650 MF, Weinsberg MEG) mit unterschiedlichen Grundrissen (Einzelbetten, Franz. Bett) gemietet. Im letzten Jahr hatten wir dann den Pepper MF für zwei Wochen gemietet und was soll man sagen wir haben unser Traum WoMo gefunden.
Der Pepper 600 MF bietet für uns den besten Kompromiss bzg. unseren Anforderungen:
- Preis unter 60.000€,
- sehr guter Ausstattung,
- realistische 3.5to Gesamtgewicht,
- unter 7 Meter Länge,
- Leicht zugänglichen Kleiderschrank und Regalschrank,
- BanktoiletteNun ja, bei der Ausstattung haben wir aus unseren Erfahrungen die wir schon bei unseren WoMo Urlaubsreisen gemacht haben und unseren Wünschen etliches an Zubehör bestellt ....
- DuoControl CS,
- Aufbautüre Premium,
- Elektrische Trittstufe,
- Fenster im Toilettenraum,
- Gasflaschenauszug,
- Rahmenfenster,
- Solar Panel,
- zusätzliche Bord-Batterie,
- Klimaanlage,
- Anhängerkupplung,
- Vorverkabelung für TV im Schlafbereich,
- Traktionshilfe Plus,
- Reifendrucksensoren,
- 12 V Steckdosen (Sitzgruppe und Heckstauraum)
- OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
- 140 PS Motor
- 9-Stufen-Wandler-AutomatikgetriebeSpätere Erweiterungen wie z.B.
- Wechselrichter und Lithium LiFePO4 Akku
- Teppich
und so manch weitere Umsetzung der vielen Anregungen aus diesem tollen Forum sind ebenfalls noch geplant.Wir hoffen das wir unseren Bebbo lange genießen können und haben daher gleich einiges geordert das wir unbedingt haben wollten bevor wir diese später Nachrüsten lassen.
Leider müssen wir wenn wir Glück haben noch bis Ende September 2021 warten bis wir unseren 'Bebbo' Pepper 600 MF bekommen. Unser Liefertermin wurde schon zweimal verschoben aber wir wollen unbedingt unser Traum WoMo so haben wie wir unseren Bebbo bestellt haben.
Natürlich wären die Einzelbetten und die große Heckgarage des MEG auch für uns eine tolle Sache gewesen aber aufgrund gesundheitlichen Gründen waren für uns der leicht zugänglichen Kleiderschrank und Regalschrank, die Banktoilette und der niedrige Einstieg in das französische Bett die entscheidenden Argumente den MF zu bestellen.
Alle Aussagen und Entscheidungen die wir getroffen haben sind ausschließlich auf unsere Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen bezogen.
Jeder muss seinen persönlich besten Kompromiss für sein Traum WoMo finden und aufgrund dessen diesen Schritt gehen ohne das dabei andere Konfigurationen schlechter wären.Wir hoffen wir konnten manch Interessierten aufgrund unserer Anregungen, Tipps und Erfahrungen einige Hinweise geben um manche persönliche Kaufentscheidung leichter treffen zu können.
Servus
Margot und Werner mit OttoMit diesem Zubehör noch unter 60000.- Respekt. Das Zubehör kostet doch schon über 8000.-
Zitat von bebbo am 15. August 2021, 21:08 UhrHallo Pepper Familie!
Wir haben uns seit 2015 immer wieder verschiedene Wohnmobile (Carado 337, Knaus SKY Wave 650 MF, Weinsberg MEG) mit unterschiedlichen Grundrissen (Einzelbetten, Franz. Bett) gemietet. Im letzten Jahr hatten wir dann den Pepper MF für zwei Wochen gemietet und was soll man sagen wir haben unser Traum WoMo gefunden.
Der Pepper 600 MF bietet für uns den besten Kompromiss bzg. unseren Anforderungen:
- Preis unter 60.000€,
- sehr guter Ausstattung,
- realistische 3.5to Gesamtgewicht,
- unter 7 Meter Länge,
- Leicht zugänglichen Kleiderschrank und Regalschrank,
- BanktoiletteNun ja, bei der Ausstattung haben wir aus unseren Erfahrungen die wir schon bei unseren WoMo Urlaubsreisen gemacht haben und unseren Wünschen etliches an Zubehör bestellt ....
- DuoControl CS,
- Aufbautüre Premium,
- Elektrische Trittstufe,
- Fenster im Toilettenraum,
- Gasflaschenauszug,
- Rahmenfenster,
- Solar Panel,
- zusätzliche Bord-Batterie,
- Klimaanlage,
- Anhängerkupplung,
- Vorverkabelung für TV im Schlafbereich,
- Traktionshilfe Plus,
- Reifendrucksensoren,
- 12 V Steckdosen (Sitzgruppe und Heckstauraum)
- OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
- 140 PS Motor
- 9-Stufen-Wandler-AutomatikgetriebeSpätere Erweiterungen wie z.B.
- Wechselrichter und Lithium LiFePO4 Akku
- Teppich
und so manch weitere Umsetzung der vielen Anregungen aus diesem tollen Forum sind ebenfalls noch geplant.Wir hoffen das wir unseren Bebbo lange genießen können und haben daher gleich einiges geordert das wir unbedingt haben wollten bevor wir diese später Nachrüsten lassen.
Leider müssen wir wenn wir Glück haben noch bis Ende September 2021 warten bis wir unseren 'Bebbo' Pepper 600 MF bekommen. Unser Liefertermin wurde schon zweimal verschoben aber wir wollen unbedingt unser Traum WoMo so haben wie wir unseren Bebbo bestellt haben.
Natürlich wären die Einzelbetten und die große Heckgarage des MEG auch für uns eine tolle Sache gewesen aber aufgrund gesundheitlichen Gründen waren für uns der leicht zugänglichen Kleiderschrank und Regalschrank, die Banktoilette und der niedrige Einstieg in das französische Bett die entscheidenden Argumente den MF zu bestellen.
Alle Aussagen und Entscheidungen die wir getroffen haben sind ausschließlich auf unsere Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen bezogen.
Jeder muss seinen persönlich besten Kompromiss für sein Traum WoMo finden und aufgrund dessen diesen Schritt gehen ohne das dabei andere Konfigurationen schlechter wären.Wir hoffen wir konnten manch Interessierten aufgrund unserer Anregungen, Tipps und Erfahrungen einige Hinweise geben um manche persönliche Kaufentscheidung leichter treffen zu können.
Servus
Margot und Werner mit Otto
Mit diesem Zubehör noch unter 60000.- Respekt. Das Zubehör kostet doch schon über 8000.-
Zitat von bebbo am 16. August 2021, 20:22 UhrHallo Max,
unser Händler hat uns im letzten Jahr ein sehr gutes (Messe) Angebot gemacht und nur deshalb ist dieser Preis zu Stande gekommen.
Da mussten wir wenn es auch sehr kurzfristig war zugreifen.
Jetzt müsste nur noch der Pepper geliefert werden, denn wir warten nun schon fast ein Jahr auf unseren Bebbo und wir wollten doch schon lange auf unserer Deutschland Tour sein.......
Servus Werner
Hallo Max,
unser Händler hat uns im letzten Jahr ein sehr gutes (Messe) Angebot gemacht und nur deshalb ist dieser Preis zu Stande gekommen.
Da mussten wir wenn es auch sehr kurzfristig war zugreifen.
Jetzt müsste nur noch der Pepper geliefert werden, denn wir warten nun schon fast ein Jahr auf unseren Bebbo und wir wollten doch schon lange auf unserer Deutschland Tour sein.......
Servus Werner
PN an: Bebbo
Zitat von Polyglott am 15. November 2023, 16:42 UhrWir haben uns für den 640 MEG auf MB entschieden. Zuvor hatten wir den gemietet hatten und danach gesagt : "Den kaufen wir nie!"
Nicht kaufen wollten wir den in erste Linie wegen dem Bad und weil wir sowohl die orange Außendeko, wie auch die braune Holzorgie im Innenraum eher gruselig finden.
Das wir ihn dann doch gekauft haben lag an vielen, tatsächlich (zumindest für uns subjektiv) wichtigen Dingen und an der Lage in 2023:
- Punkt er war lieferbar
- Er hat den Abstandstempomat und Automatik
- Betten mit 80 x 200, in denen man sich beim Umdrehen nicht den Kopf am Hängeschrank einschlägt
- Er hat eine Heckgarage, in die alles was wir brauchen incl. 2 Klapp-E-Bikes passt - wir wollen keinen Heckträger!
- Er ist trotzdem unter 7 m lang
- Er hat nach Promobil Test mehr Zuladung als andere 3,5 t WoMo
- Der Preis von 80.000 neu bei der Ausstattung lag 10 - 15.000 unter anderen Angeboten mit Automatik, dafür können wir jetzt Klima, Lithium etc. nachrüsten.
Mittlerweile 6.000 km und mehr als vier Wochen unterwegs, sind wir mit dem Kauf sehr zufrieden, weil wir die (für uns subjektiv!!) richtigen Kompromisse gemacht haben..
Ok, Weinsberg ist nun nicht gerade der Qualitätsweltmeister und warum überhaupt Tanksensoren verbaut werden, die ohnehin nur würfeln, ist schon ebenso fragwürdig, wie nur 2 schwache USB-A Dosen oder eine lächerliche 80 Ah Nassbatterie einzubauen, nur wirklich besser sind viele andere auch nicht, manche aber viel teurer.
Prio 1 ist jetzt ein Akkutausch, um nicht nach 1 Nacht ohne Landstrom in Tiefentladung zu rutschen, natürlich verknüpft mit schnellerem Laden und vor dem Sommer eine Dach-Klima. Und ein paar kosmetische Eingriffe sind auch geplant, aber mit Prio 2.
Wir haben uns für den 640 MEG auf MB entschieden. Zuvor hatten wir den gemietet hatten und danach gesagt : "Den kaufen wir nie!"
Nicht kaufen wollten wir den in erste Linie wegen dem Bad und weil wir sowohl die orange Außendeko, wie auch die braune Holzorgie im Innenraum eher gruselig finden.
Das wir ihn dann doch gekauft haben lag an vielen, tatsächlich (zumindest für uns subjektiv) wichtigen Dingen und an der Lage in 2023:
- Punkt er war lieferbar
- Er hat den Abstandstempomat und Automatik
- Betten mit 80 x 200, in denen man sich beim Umdrehen nicht den Kopf am Hängeschrank einschlägt
- Er hat eine Heckgarage, in die alles was wir brauchen incl. 2 Klapp-E-Bikes passt - wir wollen keinen Heckträger!
- Er ist trotzdem unter 7 m lang
- Er hat nach Promobil Test mehr Zuladung als andere 3,5 t WoMo
- Der Preis von 80.000 neu bei der Ausstattung lag 10 - 15.000 unter anderen Angeboten mit Automatik, dafür können wir jetzt Klima, Lithium etc. nachrüsten.
Mittlerweile 6.000 km und mehr als vier Wochen unterwegs, sind wir mit dem Kauf sehr zufrieden, weil wir die (für uns subjektiv!!) richtigen Kompromisse gemacht haben..
Ok, Weinsberg ist nun nicht gerade der Qualitätsweltmeister und warum überhaupt Tanksensoren verbaut werden, die ohnehin nur würfeln, ist schon ebenso fragwürdig, wie nur 2 schwache USB-A Dosen oder eine lächerliche 80 Ah Nassbatterie einzubauen, nur wirklich besser sind viele andere auch nicht, manche aber viel teurer.
Prio 1 ist jetzt ein Akkutausch, um nicht nach 1 Nacht ohne Landstrom in Tiefentladung zu rutschen, natürlich verknüpft mit schnellerem Laden und vor dem Sommer eine Dach-Klima. Und ein paar kosmetische Eingriffe sind auch geplant, aber mit Prio 2.