Wie Haken etc. auf Holzplatten montieren ?Zitat von Wolfgang am 12. Februar 2024, 10:29 Uhr Hallo Leute !
Wie möchte neben dem Eingang an der Wand vor dem Beifahrersitz eine kleine Hängetasche (die "Milo Basic Hängetasche schwarz 58 x 20 cm" von Berger) für Kleinzeug montieren. Ich möchte aber keine Löcher durch Schraubhaken.
Ein Versuch mit Saugnäpfen ist gescheitert, dafür ist die "Holz"-Oberflächte zu rauh.
Wie montiert ihr auf der Holzoberfläche Haken o.ä. ?
Lassen sich "Powerstripe" Haken ggf. wieder lösen, ohne dass die Furnierfolie mit abgeht ?
Danke schon mal für Eure Tipps !
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Leute !
Wie möchte neben dem Eingang an der Wand vor dem Beifahrersitz eine kleine Hängetasche (die "Milo Basic Hängetasche schwarz 58 x 20 cm" von Berger) für Kleinzeug montieren. Ich möchte aber keine Löcher durch Schraubhaken.
Ein Versuch mit Saugnäpfen ist gescheitert, dafür ist die "Holz"-Oberflächte zu rauh.
Wie montiert ihr auf der Holzoberfläche Haken o.ä. ?
Lassen sich "Powerstripe" Haken ggf. wieder lösen, ohne dass die Furnierfolie mit abgeht ?
Danke schon mal für Eure Tipps !
Liebe Grüße
Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Hallo Wolfgang,
eine Möglichkeit ohne Bohrlöcher wurde u.a. hier beschrieben. Sicherlich nicht günstig aber eine Alternative für deine Anwendung.Und können wenn Sie nicht mehr gebraucht werden ohne Rückstände wieder abgezogen werden
https://www.my-pepper.de/forum/topic/screwolution-schluss-mit-haesslichen-bohrloechern/
Gruß
Markus
Hallo Wolfgang,
eine Möglichkeit ohne Bohrlöcher wurde u.a. hier beschrieben. Sicherlich nicht günstig aber eine Alternative für deine Anwendung.Und können wenn Sie nicht mehr gebraucht werden ohne Rückstände wieder abgezogen werden
https://www.my-pepper.de/forum/topic/screwolution-schluss-mit-haesslichen-bohrloechern/
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Jolante50 am 12. Februar 2024, 12:45 Uhr Hallo Wolfgang,
ich mag auch keine Löcher in die Wände bohren und klebe alles mit den Powerstrips von Tesa und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Geklebt sind Halterungen für die Fernbedienungen und Kleiderhaken hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz. Für die Kleiderhaken habe ich jeweils 2 Strips verwendet.
Ich habe auch schon Halterungen versetzt. Und dabei ließen sich die Klebestreifen entfernen, ohne die Furnierfolie zu beschädigen. Aktuell habe ich eine Halterung entfernt, die schon über > 2Jahre bestand. Die Folie blieb unverletzt, aber kleine Kleberreste, die in den Vertiefungen der rauen Oberfläche zurück blieben, musste ich mit Spiritus extra entfernen.
Aber wie gesagt, die originalen Oberflächen blieben ohne Schäden und ohne farbliche Veränderungen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Wolfgang,
ich mag auch keine Löcher in die Wände bohren und klebe alles mit den Powerstrips von Tesa und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Geklebt sind Halterungen für die Fernbedienungen und Kleiderhaken hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz. Für die Kleiderhaken habe ich jeweils 2 Strips verwendet.
Ich habe auch schon Halterungen versetzt. Und dabei ließen sich die Klebestreifen entfernen, ohne die Furnierfolie zu beschädigen. Aktuell habe ich eine Halterung entfernt, die schon über > 2Jahre bestand. Die Folie blieb unverletzt, aber kleine Kleberreste, die in den Vertiefungen der rauen Oberfläche zurück blieben, musste ich mit Spiritus extra entfernen.
Aber wie gesagt, die originalen Oberflächen blieben ohne Schäden und ohne farbliche Veränderungen.
Viele Grüße
Michael
Reiner und Wolfgang haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Wir nutzen Silwy Haken. Die sind zwar etwas teurer aber sie sind es wert.
LG Andy
Wir nutzen Silwy Haken. Die sind zwar etwas teurer aber sie sind es wert.
LG Andy
Hamburger Perle hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper Meg Baujahr 2017. Peugot Boxer. Sat Anlage von Oyster. Kurbelstützen hinten.1500 Watt Wechselrichter. Marder Schutz. 100 Ah Life Po. Batterie.Maxxfan Deluxe. Ablage statt Kopfstütze. Dimmbare Lampen im Schlafbereich und über dem Tisch. Elektrische Trittstufe. Steady Camp Wasserwaage verbaut. Titan Lüfter 120 für Kühlschrank verbaut.
Lüftungsgitter in Sitzbank eingebaut. Duo Controll mit Fernanzeige und Heizung. Linnepe Luftfederung Zitat von Wolfgang am 12. Februar 2024, 16:06 Uhr Danke für Eure Antworten !
Von Silvy haben wir einge Gläser mit denen wir sehr zufrieden sind. Deren Magnethaken sind für den Zweck aber nicht notwendig da sie ja nicht ständig abgenoimmen werden müssen, sondern dies nur möglich sein sollte wenn man den Platz anders gestalten möchte. Und die Magnetplatte muss ja auch erst wieder geklebt werden.
@Michael: Danke für Deinen Bericht über die Tase-Powerstrips !
Meine Befürchtung war, dass beim Ablösen der Klebestreifen die Furnierfolie mit abgeht. In der oberhalb von Markus verlinkten Diskussion wurde das in #2 auch so berichtet. Aber wenn Du damit mit den PowerStripes samt Ablösen gute Erfahrung gemacht hast werde ich mich wohl drüber drauen.
Danke für Eure Antworten !
Von Silvy haben wir einge Gläser mit denen wir sehr zufrieden sind. Deren Magnethaken sind für den Zweck aber nicht notwendig da sie ja nicht ständig abgenoimmen werden müssen, sondern dies nur möglich sein sollte wenn man den Platz anders gestalten möchte. Und die Magnetplatte muss ja auch erst wieder geklebt werden.
@Michael: Danke für Deinen Bericht über die Tase-Powerstrips !
Meine Befürchtung war, dass beim Ablösen der Klebestreifen die Furnierfolie mit abgeht. In der oberhalb von Markus verlinkten Diskussion wurde das in #2 auch so berichtet. Aber wenn Du damit mit den PowerStripes samt Ablösen gute Erfahrung gemacht hast werde ich mich wohl drüber drauen.
Pepperoni, pupitas und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert. PepperonipupitasJolante50 Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Matthias am 12. Februar 2024, 19:46 Uhr Die hab ich mir gerade besorgt:

https://amzn.eu/d/88kyCjz
meine sehen etwas anders aus, aber im Prinzip geht es um die große Haftfläche.
Matthias
Die hab ich mir gerade besorgt:

https://amzn.eu/d/88kyCjz
meine sehen etwas anders aus, aber im Prinzip geht es um die große Haftfläche.
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Wolfgang am 13. Februar 2024, 7:32 Uhr Hallo Matthias, das hat wohl etwas mit dem Einfügen Deines Links nicht geklappt.
Hallo Matthias, das hat wohl etwas mit dem Einfügen Deines Links nicht geklappt.
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Matthias am 13. Februar 2024, 8:16 Uhr aber nun
aber nun
Wolfgang hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Wolfgang am 14. Februar 2024, 9:57 Uhr Ich habe jetzt wegen den Haken von Screwolution direkt dort angefragt und folgende Antwort bekommen:
"Eine leicht raue Oberfläche ist kein Problem, allerings empfehlen wir, die Klebepads für furnierte Flächen nicht.
Wie Sie schon befürchtet haben, kann es leider vorkommen, dass sich beim Ablösen auch ein Teil des Furniers löst. "
LG
Wolfgang
Ich habe jetzt wegen den Haken von Screwolution direkt dort angefragt und folgende Antwort bekommen:
"Eine leicht raue Oberfläche ist kein Problem, allerings empfehlen wir, die Klebepads für furnierte Flächen nicht.
Wie Sie schon befürchtet haben, kann es leider vorkommen, dass sich beim Ablösen auch ein Teil des Furniers löst. "
LG
Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Embe am 14. Februar 2024, 16:04 Uhr In Hannover auf der Messe wurde ein Klebehaken promotet, der ausdrücklich auch für raue Flächen geeignet sein soll und vor allem, sich auch von Furnier rückstandsfrei wieder entfernen lässt. Vielleicht ist das ja was?
VG Embe
https://tfcamper.de/collections/wandhaken
In Hannover auf der Messe wurde ein Klebehaken promotet, der ausdrücklich auch für raue Flächen geeignet sein soll und vor allem, sich auch von Furnier rückstandsfrei wieder entfernen lässt. Vielleicht ist das ja was?
VG Embe
Wandhaken
uro-frank und Wolfgang haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK.
|