Wie Haken etc. auf Holzplatten montieren ?Zitat von Wolfgang am 15. Februar 2024, 12:58 Uhr Danke für den Hinweis auf diese Haken !
Sehen eigentlich sehr ähnlich aus wie die von Srewrevolution.
Warum gerade diese die Furnier beim Ablösen icht zuerstören sollen ??? Habe mal dort angefragt
Danke für den Hinweis auf diese Haken !
Sehen eigentlich sehr ähnlich aus wie die von Srewrevolution.
Warum gerade diese die Furnier beim Ablösen icht zuerstören sollen ??? Habe mal dort angefragt
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Embe am 15. Februar 2024, 14:25 Uhr Ich habe es höchstpersönlich am Stand versucht, die Haken von den Furnierflächen abzumachen. Ging echt ohne Probleme. Mir scheint, die Basis ist hier etwas steifer als bei den Srewolution. Und die Frage mit der Furniergängigkeit wurde mir ausdrücklich bestätigt, sei auch nach langer Klebezeit noch möglich.
Ich habe es höchstpersönlich am Stand versucht, die Haken von den Furnierflächen abzumachen. Ging echt ohne Probleme. Mir scheint, die Basis ist hier etwas steifer als bei den Srewolution. Und die Frage mit der Furniergängigkeit wurde mir ausdrücklich bestätigt, sei auch nach langer Klebezeit noch möglich.
Wolfgang hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK. Zitat von Matthias am 15. Februar 2024, 21:06 Uhr Mit etwas Wärme aus dem Fön und Geduld löst sich fast alles ohne Spuren....
Mit etwas Wärme aus dem Fön und Geduld löst sich fast alles ohne Spuren....
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Wolfgang am 16. Februar 2024, 8:45 Uhr Habe inzwischen die Antwort der Fa. TF-Camper bezüglich der von Embe vorgeschlagenen "EXE-Hook"-Haken erhalten:
"Ja dafür sind unsere Haken gemacht.Gerade das Rückstandslose entfernen ohne Beschädigung der Wände im Camper ist unser Alleinstellungsmerkmal.
Auf raueren Strukturen haben die Haken etwas weniger Haltekraft wie auf glatten flachen. Somit sollten Sie hierfür nicht die kleinsten haken wählen.
Min. die 4 Kg Varianten."
Klingt gut 🙂
Habe inzwischen die Antwort der Fa. TF-Camper bezüglich der von Embe vorgeschlagenen "EXE-Hook"-Haken erhalten:
"Ja dafür sind unsere Haken gemacht.Gerade das Rückstandslose entfernen ohne Beschädigung der Wände im Camper ist unser Alleinstellungsmerkmal.
Auf raueren Strukturen haben die Haken etwas weniger Haltekraft wie auf glatten flachen. Somit sollten Sie hierfür nicht die kleinsten haken wählen.
Min. die 4 Kg Varianten."
Klingt gut 🙂
Embe hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Wolfgang am 16. Februar 2024, 15:53 Uhr Ich habe inzwischen auch Antwort von der Fa. Silvy (bekannt von den Magnetgäsern) begommen (etwas zusammengefasst):
"Die Pads kann man beliebig oft rückstandsfrei abziehen und wiederverwenden. Die Furnierfolien bleiben dabei intakt.
Wenn die Klebekraft nachlässt, das Pad abwaschen (reaktiviert die Gelschicht)
Auf "Holz"-Wänden wird empfohlen, die Pads anfangs auf z.B. eine Jeans zu kleben, da sie im „frischen“ Zustand wirklich sehr stark kleben."
Von denen wären am ehesten interessant:
"Magnet-Haken Clever" mit GelPad 6,5cm halten angeblich 0,2 kg
"Magnet-Haken THE ONE" mit GelPad 7,5cm, halten angeblich 0,8 kg
"Magnet-Haken Spot" mit MetallPad 8cm, halten angeblich 4 kg
Aber ich denke ich werde eher zu den Haken von "EXE-Hook"-Haken greifen. Die sind etwas dezenter und auch deutlich günstiger.
"Gewindestange" 6,8x6,8cm halten 4 kg --> Ist zum Aufhängen der Hängetasche mein Favorit
"Haken S": 6,8x6,8cm, halten 4 kg,
"Haken M": 10x10cm, halten 5 kg
Liebe Grüße
Wolfgang
Ich habe inzwischen auch Antwort von der Fa. Silvy (bekannt von den Magnetgäsern) begommen (etwas zusammengefasst):
"Die Pads kann man beliebig oft rückstandsfrei abziehen und wiederverwenden. Die Furnierfolien bleiben dabei intakt.
Wenn die Klebekraft nachlässt, das Pad abwaschen (reaktiviert die Gelschicht)
Auf "Holz"-Wänden wird empfohlen, die Pads anfangs auf z.B. eine Jeans zu kleben, da sie im „frischen“ Zustand wirklich sehr stark kleben."
Von denen wären am ehesten interessant:
"Magnet-Haken Clever" mit GelPad 6,5cm halten angeblich 0,2 kg
"Magnet-Haken THE ONE" mit GelPad 7,5cm, halten angeblich 0,8 kg
"Magnet-Haken Spot" mit MetallPad 8cm, halten angeblich 4 kg
Aber ich denke ich werde eher zu den Haken von "EXE-Hook"-Haken greifen. Die sind etwas dezenter und auch deutlich günstiger.
"Gewindestange" 6,8x6,8cm halten 4 kg --> Ist zum Aufhängen der Hängetasche mein Favorit
"Haken S": 6,8x6,8cm, halten 4 kg,
"Haken M": 10x10cm, halten 5 kg
Liebe Grüße
Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.
Zitat von Wolfgang am 12. Februar 2024, 10:29 Uhr
Hallo Leute !
Wie möchte neben dem Eingang an der Wand vor dem Beifahrersitz eine kleine Hängetasche (die "Milo Basic Hängetasche schwarz 58 x 20 cm" von Berger) für Kleinzeug montieren. Ich möchte aber keine Löcher durch Schraubhaken.
Ein Versuch mit Saugnäpfen ist gescheitert, dafür ist die "Holz"-Oberflächte zu rauh.
Wie montiert ihr auf der Holzoberfläche Haken o.ä. ?
Lassen sich "Powerstripe" Haken ggf. wieder lösen, ohne dass die Furnierfolie mit abgeht ?
Danke schon mal für Eure Tipps !
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
heute gab es eine Anregung aus der Community dein Thema aufgrund eines ähnlichen Themas zu schließen und dieser Bitte komme ich nun als Moderator nach.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/screwolution-schluss-mit-haesslichen-bohrloechern/
Gerne kann das Thema dort bei Bedarf weiter vertieft werden mit der Bitte um Verständnis.
Gruß
Markus
Zitat von Wolfgang am 12. Februar 2024, 10:29 Uhr
Hallo Leute !
Wie möchte neben dem Eingang an der Wand vor dem Beifahrersitz eine kleine Hängetasche (die "Milo Basic Hängetasche schwarz 58 x 20 cm" von Berger) für Kleinzeug montieren. Ich möchte aber keine Löcher durch Schraubhaken.
Ein Versuch mit Saugnäpfen ist gescheitert, dafür ist die "Holz"-Oberflächte zu rauh.
Wie montiert ihr auf der Holzoberfläche Haken o.ä. ?
Lassen sich "Powerstripe" Haken ggf. wieder lösen, ohne dass die Furnierfolie mit abgeht ?
Danke schon mal für Eure Tipps !
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
heute gab es eine Anregung aus der Community dein Thema aufgrund eines ähnlichen Themas zu schließen und dieser Bitte komme ich nun als Moderator nach.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/screwolution-schluss-mit-haesslichen-bohrloechern/
Gerne kann das Thema dort bei Bedarf weiter vertieft werden mit der Bitte um Verständnis.
Gruß
Markus
Allgäupepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|