Wohnmobil FensterZitat von Susi2019 am 17. April 2021, 12:04 Uhr Hallo zusammen,
Hat jemand in seinem Mobil schon eine Einbruchsicherung für die Ausstellfenster angebracht?
Das einzige was ich im Netz finden kann ist von Wohnmobil-Sicherheit.
Finde aber die Profile definitiv zu teuer, dafür das es nur ein Edelstahlblech ist.
Über Tip's würde ich mich freuen.
Gruß Günther
Hallo zusammen,
Hat jemand in seinem Mobil schon eine Einbruchsicherung für die Ausstellfenster angebracht?
Das einzige was ich im Netz finden kann ist von Wohnmobil-Sicherheit.
Finde aber die Profile definitiv zu teuer, dafür das es nur ein Edelstahlblech ist.
Über Tip's würde ich mich freuen.
Gruß Günther
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw. Zitat von proff56 am 17. April 2021, 12:54 Uhr Hallo Günther,
ich habe alle Fenster (beide untere Hebel) mit einem "Stift" ausgerüstet: Der Stift hilft, dass der Verschlussbügel nicht über den Haltebügel rutscht, wenn jemand von außen das "Glas" aufhebelt.
a) Kupfer-Draht 4qmm, ein Ende mit Feile abrunden, das andere Ende flachschlagen, Bohrloch mit Faden (als Hängevorrichtung bei Nichtbenutzung)
b) Fensterhebel durchbohren (bei 4qmmDraht ca 2,5 bis 3mm) und zwar incl. hinteres Gegenstück. Wichtig, damit der Draht nicht verbogen wird, wenn jemand von außen hebeln will.
c) Bei Benutzung komplett durchstecken, auf Foto nur teilweise eingesteckt!)
Hallo Günther,
ich habe alle Fenster (beide untere Hebel) mit einem "Stift" ausgerüstet: Der Stift hilft, dass der Verschlussbügel nicht über den Haltebügel rutscht, wenn jemand von außen das "Glas" aufhebelt.
a) Kupfer-Draht 4qmm, ein Ende mit Feile abrunden, das andere Ende flachschlagen, Bohrloch mit Faden (als Hängevorrichtung bei Nichtbenutzung)
b) Fensterhebel durchbohren (bei 4qmmDraht ca 2,5 bis 3mm) und zwar incl. hinteres Gegenstück. Wichtig, damit der Draht nicht verbogen wird, wenn jemand von außen hebeln will.
c) Bei Benutzung komplett durchstecken, auf Foto nur teilweise eingesteckt!)
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, LSNM und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerLSNMEduardoCamperkindkretzkySusi2019Udo Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Anonym am 17. April 2021, 13:35 Uhr Hallo Helge,
von Prinzip her keine schlechte Idee, aber ich glaube das dünne Dräthchen wird beim Aufhebeln abgerissen.
Gruß
Adrian
Hallo Helge,
von Prinzip her keine schlechte Idee, aber ich glaube das dünne Dräthchen wird beim Aufhebeln abgerissen.
Gruß
Adrian
Zitat von Likaroka am 17. April 2021, 14:11 Uhr Hallo Adrian,
es kommt doch beim Aufhebeln die Kraft nicht auf den dünnen Draht , sondern auf den Stift .
Der Draht hält doch nur den Stift damit du den nicht ständig suchst oder sehe ich dies jetzt falsch ❓
Gruß von Ronald aus Bremerhaven
Hallo Adrian,
es kommt doch beim Aufhebeln die Kraft nicht auf den dünnen Draht , sondern auf den Stift .
Der Draht hält doch nur den Stift damit du den nicht ständig suchst oder sehe ich dies jetzt falsch ❓
Gruß von Ronald aus Bremerhaven
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS ) Zitat von Anonym am 17. April 2021, 14:16 Uhr Hallo Ronald,
du hast Recht. Hab das falsch interpretiert.
Gruß
Adrian
Hallo Ronald,
du hast Recht. Hab das falsch interpretiert.
Gruß
Adrian
Zitat von Likaroka am 17. April 2021, 14:48 Uhr Hallo Adrian, ich glaube etwas gefunden zu haben .
Sieh dir dies einmal an: https://lock-m-out.co.uk/shop
Dieses kann man auch über „ Berger „ beziehen.
Gruß Ronald
Hallo Adrian, ich glaube etwas gefunden zu haben .
Sieh dir dies einmal an: https://lock-m-out.co.uk/shop
Dieses kann man auch über „ Berger „ beziehen.
Gruß Ronald
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS ) Zitat von proff56 am 17. April 2021, 17:36 Uhr
Zitat von Likaroka am 17. April 2021, 14:11 Uhr
Der Draht hält doch nur den Stift damit du den nicht ständig suchst oder sehe ich dies jetzt falsch 
korrekt, der gut 2mm dicke Kupfer-Draht verhindert, dass sich der Bügel vom Fensterverschloss über die Verriegelung hebeln läßt: Wenn man am Fenster mal testweise von Außen "hebelt", kann man bemerken, wie dieser Bügel nachgibt und dann "drüberrutschen" kann - oder vielleicht der Kunststoff auch bricht (aber unwahrscheinlich, da Weich-PVC o.ä.). Der oben so genannte "Draht" ist nur ein Bindfaden, damit der Stift nicht verloren geht.
Was ich vergaß zu erwähnen: Auch in der Zwischenstellung (kleiner Lüftungsschlitz) ist diese Verriegelung noch wirksam.
Ich weiß, es gibt auch klobigen Einbruchschutz: solchen Aufwand mit "Metallprofil" wollte ich bewußt nicht, denn letztendlich kann man den Einbruch nur erschweren, aber nicht ganz verhindern.
Zitat von Likaroka am 17. April 2021, 14:11 Uhr
Der Draht hält doch nur den Stift damit du den nicht ständig suchst oder sehe ich dies jetzt falsch 
korrekt, der gut 2mm dicke Kupfer-Draht verhindert, dass sich der Bügel vom Fensterverschloss über die Verriegelung hebeln läßt: Wenn man am Fenster mal testweise von Außen "hebelt", kann man bemerken, wie dieser Bügel nachgibt und dann "drüberrutschen" kann - oder vielleicht der Kunststoff auch bricht (aber unwahrscheinlich, da Weich-PVC o.ä.). Der oben so genannte "Draht" ist nur ein Bindfaden, damit der Stift nicht verloren geht.
Was ich vergaß zu erwähnen: Auch in der Zwischenstellung (kleiner Lüftungsschlitz) ist diese Verriegelung noch wirksam.
Ich weiß, es gibt auch klobigen Einbruchschutz: solchen Aufwand mit "Metallprofil" wollte ich bewußt nicht, denn letztendlich kann man den Einbruch nur erschweren, aber nicht ganz verhindern.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von tom68 am 17. April 2021, 18:46 Uhr Moin,
die Sicherungen von Womo-RK sind schon eine Klasse für sich, aber mit ca 100 EUR pro Fenster auch nicht wirklich günstig. Dafür bekommt man das Fenster dann nur noch mit Stemmeisen aus dem Rahmen gehebelt.
Die kleinen Sperrriegel für die Fensterriegel bringen hingegen fast nichts, denn wenn jemand mit nem Flacheisen oder großen Schraubendreher zwischen Fenster und Rahmen geht brechen die Fensterriegel einfach ab. Das ist halt alles nur Plastik.
Bei Rahmenfenstern ist es genauso, mein Nachbar hatte auf der Fähre seinen Womo Schlüssel in der Garage liegen lassen, und bei seinen Schlössern ist dann automatisch verriegelt 🙂 Dann kam der Schwedische Notdienst hat so ein dünnes Luftkissen zwischen Fenster und Rahmendichtung geschoben, etwas aufgepumpt und 2 von den Riegeln sind in der Mitte zersprungen. Auf war das Fenster.
Von daher hilft am Ende nur ne gute Versicherung, ein Dieb der rein will kommt auch kein.
Gruß
Thomas
P.S. Bei YouTube gibts ein Video in dem ein Typ mit ner Akkukreissäge in 2 Minuten eine weitere Tür ins Wohnmobil schneidet 🙂
Moin,
die Sicherungen von Womo-RK sind schon eine Klasse für sich, aber mit ca 100 EUR pro Fenster auch nicht wirklich günstig. Dafür bekommt man das Fenster dann nur noch mit Stemmeisen aus dem Rahmen gehebelt.
Die kleinen Sperrriegel für die Fensterriegel bringen hingegen fast nichts, denn wenn jemand mit nem Flacheisen oder großen Schraubendreher zwischen Fenster und Rahmen geht brechen die Fensterriegel einfach ab. Das ist halt alles nur Plastik.
Bei Rahmenfenstern ist es genauso, mein Nachbar hatte auf der Fähre seinen Womo Schlüssel in der Garage liegen lassen, und bei seinen Schlössern ist dann automatisch verriegelt 🙂 Dann kam der Schwedische Notdienst hat so ein dünnes Luftkissen zwischen Fenster und Rahmendichtung geschoben, etwas aufgepumpt und 2 von den Riegeln sind in der Mitte zersprungen. Auf war das Fenster.
Von daher hilft am Ende nur ne gute Versicherung, ein Dieb der rein will kommt auch kein.
Gruß
Thomas
P.S. Bei YouTube gibts ein Video in dem ein Typ mit ner Akkukreissäge in 2 Minuten eine weitere Tür ins Wohnmobil schneidet 🙂
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergRolfi🌵 KaktusEduardoUklaus immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Ute am 18. April 2021, 22:37 Uhr Hallöchen
Wir haben tatsächlich die Sicherungen von Womo-Sicherheit.de. Sie sind sehr robust.
Für die 4 Fenster haben wir ca. 380 € gezahlt.
Es ist aber auch eine ziemliche Fummelei...
Wir würden sie aber wieder kaufen. Die Griffe der Fenster sind ja sehr weich und können von außen leicht geöffnet werden. Natürlich kriegt man jedes Fenster mit Gewalt auf, aber mit dieser Sicherung sind sie sehr stabil.
Gruß Ute
Hallöchen
Wir haben tatsächlich die Sicherungen von Womo-Sicherheit.de. Sie sind sehr robust.
Für die 4 Fenster haben wir ca. 380 € gezahlt.
Es ist aber auch eine ziemliche Fummelei...
Wir würden sie aber wieder kaufen. Die Griffe der Fenster sind ja sehr weich und können von außen leicht geöffnet werden. Natürlich kriegt man jedes Fenster mit Gewalt auf, aber mit dieser Sicherung sind sie sehr stabil.
Gruß Ute
maxTRAVELbook und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Hallo Ute (und andere mit Erfahrungen)
Welche Fensterform habt ihr denn. Je nach Art gibt es ja unterschiedliche Sicherungsschienen für die unterschiedlichen Fensterarten. Bei mir sind es die vorgehängten rahmenlosen Dometic Fenster.
Wenn ich es richtig recherchiert habe, bräuchte ich für die vorgehängten Fenster die WOMO-RK Sicherheitsschienen. Leider müssen diese dann aber angeklebt werden und können nicht, wie die WOMO-SP für Rahmenfenster, lediglich an der Unterkante festgeklemmt und montiert werden.
Worauf hast du die "ziemliche Fummelei..." bezogen? Auf die Montage oder die anschließende Bedienung und warum?
Wenn ihr auch die WOMO-RK angebracht habt, würde mich noch interessieren, warum an der Außenseite noch eine zusätzliche 2. Schiene angeklebt werden muß (zusätzliche Stabilität gegen Verbiegen beim Aufhebeln)?
Im Moment bin ich (wegen der Kleberei und dem hohen Preis) noch sehr unentschlossen. Ein "Umzug" an eine neue Scheibe nach dem Fensterscheibenwechsel dürfte sich da problematisch gestalten wegen der Demontage und der neuen Verklebung. Bei der WOMO-SP Variante hätte ich sie mir vermutlich schon bestellt.
Leider finde ich im Netzt aber auch keine "ebenbürtige" Möglichkeit und selbst nachbauen (vor allem mit der Materialstärke und in Edelstahl) ist hier tatsächlich nur dem Metall-Fachmann möglich.
Vielleicht gibt es im Forum ja doch noch jemanden, der die ultimative Idee hat, sie aber noch nicht gepostet hat.
Viele Grüße Ralf
Hallo Ute (und andere mit Erfahrungen)
Welche Fensterform habt ihr denn. Je nach Art gibt es ja unterschiedliche Sicherungsschienen für die unterschiedlichen Fensterarten. Bei mir sind es die vorgehängten rahmenlosen Dometic Fenster.
Wenn ich es richtig recherchiert habe, bräuchte ich für die vorgehängten Fenster die WOMO-RK Sicherheitsschienen. Leider müssen diese dann aber angeklebt werden und können nicht, wie die WOMO-SP für Rahmenfenster, lediglich an der Unterkante festgeklemmt und montiert werden.
Worauf hast du die "ziemliche Fummelei..." bezogen? Auf die Montage oder die anschließende Bedienung und warum?
Wenn ihr auch die WOMO-RK angebracht habt, würde mich noch interessieren, warum an der Außenseite noch eine zusätzliche 2. Schiene angeklebt werden muß (zusätzliche Stabilität gegen Verbiegen beim Aufhebeln)?
Im Moment bin ich (wegen der Kleberei und dem hohen Preis) noch sehr unentschlossen. Ein "Umzug" an eine neue Scheibe nach dem Fensterscheibenwechsel dürfte sich da problematisch gestalten wegen der Demontage und der neuen Verklebung. Bei der WOMO-SP Variante hätte ich sie mir vermutlich schon bestellt.
Leider finde ich im Netzt aber auch keine "ebenbürtige" Möglichkeit und selbst nachbauen (vor allem mit der Materialstärke und in Edelstahl) ist hier tatsächlich nur dem Metall-Fachmann möglich.
Vielleicht gibt es im Forum ja doch noch jemanden, der die ultimative Idee hat, sie aber noch nicht gepostet hat.
Viele Grüße Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-Ralf
|