Wohnmobil FensterZitat von Ute am 19. April 2021, 9:05 Uhr Hallo Ralf
Wir haben, wie die meisten von uns, die vorgehängten Fenster.
Die Montage ist überhaupt kein Problem. Der Klebestreifen ist schon an der Schiene vormontiert...muss dann nur am sauberen Fenster fixiert und angedrückt werden.
Es ist schon alles richtig gefertigt, sodass auch nichts die Öffnungsgriffe beeinträchtigt.
Früher wurden die Schienen geschraubt.
Ja, die dienen zur Verstärkung und obendrein sehen die noch gut aus.
Die Fummelei bezieht sich auf die Bedienung. Die 2 Schrauben je Fenster müssen erst aufgedreht werden und das Teil, das das Fenster von innen sichert muss dann weg...nicht schlimm, aber nichts mit einfach mal schnell Lüften oder rausschauen.
Die Gegenstücke kann man auch umgedreht wieder hinter die Schraube klemmen, aber dann habe ich den Eindruck dass das Fenster zu schwer für die eine Stütze wird. 2 Stützen hast du ja nur in der Dinette.
Das Ganze macht aber einen guten Eindruck :-))
Gruß Ute
Ich mache gleich noch paar Bilder
Hallo Ralf
Wir haben, wie die meisten von uns, die vorgehängten Fenster.
Die Montage ist überhaupt kein Problem. Der Klebestreifen ist schon an der Schiene vormontiert...muss dann nur am sauberen Fenster fixiert und angedrückt werden.
Es ist schon alles richtig gefertigt, sodass auch nichts die Öffnungsgriffe beeinträchtigt.
Früher wurden die Schienen geschraubt.
Ja, die dienen zur Verstärkung und obendrein sehen die noch gut aus.
Die Fummelei bezieht sich auf die Bedienung. Die 2 Schrauben je Fenster müssen erst aufgedreht werden und das Teil, das das Fenster von innen sichert muss dann weg...nicht schlimm, aber nichts mit einfach mal schnell Lüften oder rausschauen.
Die Gegenstücke kann man auch umgedreht wieder hinter die Schraube klemmen, aber dann habe ich den Eindruck dass das Fenster zu schwer für die eine Stütze wird. 2 Stützen hast du ja nur in der Dinette.
Das Ganze macht aber einen guten Eindruck :-))
Gruß Ute
Ich mache gleich noch paar Bilder
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Ute am 19. April 2021, 9:18 Uhr So sieht das dann aus. Wir haben den 2019-er Pepper...ob die Bestellnr. die gleichen sind, weiß ich nicht.
Natürlich musst du vor dem Ankleben der Schiene auch darauf achten wie sich die innere Sicherung zu den Fenstergriffen verhält.
Und...die Fenster können sogar in Lüftungsposition gesichert werden. Da gibt es 2 Positionen.
Gruß Ute
So sieht das dann aus. Wir haben den 2019-er Pepper...ob die Bestellnr. die gleichen sind, weiß ich nicht.
Natürlich musst du vor dem Ankleben der Schiene auch darauf achten wie sich die innere Sicherung zu den Fenstergriffen verhält.
Und...die Fenster können sogar in Lüftungsposition gesichert werden. Da gibt es 2 Positionen.
Gruß Ute
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Hallo Ute,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde dann noch mal ein bisschen weitergrübeln.
Aber eine bessere Möglichkeit gibt es derzeit wohl nicht.
Gruß Ralf
Hallo Ute,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde dann noch mal ein bisschen weitergrübeln.
Aber eine bessere Möglichkeit gibt es derzeit wohl nicht.
Gruß Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von MichaelHK am 19. April 2021, 10:36 Uhr Hallo,
Dafür bekommt man das Fenster dann nur noch mit Stemmeisen aus dem Rahmen gehebelt.
Ja genau das befürchte ich, dass der Schaden größer wird. Wenn man so eine massive Sicherung einbaut. Mit dem entsprechenden Stemmeisen. Der Einbrecher sieht dann gleich, dass er das schwere Gerät braucht. Und hat das Fenster genauso schnell offen.
Ich will eher von außen sichtbare Sensoren anbringen. Mit sichtbaren Drähten. Evtl. auch eine Leiste innen vor den Fenstern, die auf einen Schutz hinweist. Einbruch kann nicht verhindert werden. Es kommt nur darauf an wie lange ein Einbrecher Zeit hat, wenn er einen Alarm nicht verhindern kann. Und einen Schutz nicht kennt. Da reicht dann möglicherweise so eine auffällige Innere Leiste. Und wenn es nur ein Dummy ist.
Das will ich die nächsten zwei Wochen angehen. Die Alarmanlage mit Verdrahtung ist im Test.
Grüsse Michael
Hallo,
Dafür bekommt man das Fenster dann nur noch mit Stemmeisen aus dem Rahmen gehebelt.
Ja genau das befürchte ich, dass der Schaden größer wird. Wenn man so eine massive Sicherung einbaut. Mit dem entsprechenden Stemmeisen. Der Einbrecher sieht dann gleich, dass er das schwere Gerät braucht. Und hat das Fenster genauso schnell offen.
Ich will eher von außen sichtbare Sensoren anbringen. Mit sichtbaren Drähten. Evtl. auch eine Leiste innen vor den Fenstern, die auf einen Schutz hinweist. Einbruch kann nicht verhindert werden. Es kommt nur darauf an wie lange ein Einbrecher Zeit hat, wenn er einen Alarm nicht verhindern kann. Und einen Schutz nicht kennt. Da reicht dann möglicherweise so eine auffällige Innere Leiste. Und wenn es nur ein Dummy ist.
Das will ich die nächsten zwei Wochen angehen. Die Alarmanlage mit Verdrahtung ist im Test.
Grüsse Michael
Zitat von Ute am 19. April 2021, 10:51 Uhr Hallo Michael
da hast du sicherlich nicht Unrecht.
Bei uns ist auch an jedem Fenster ein Kleber dran der auf diese Sicherung hinweist. Es geht ja auch nur darum dass die Fenster nicht zu leicht aufzuhebeln sind. Bevor ein Stemmeisen zum Einsatz kommt wird eher das nächste Wohnmobil anvisiert.
Eine 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht.
Gruß Ute
Hallo Michael
da hast du sicherlich nicht Unrecht.
Bei uns ist auch an jedem Fenster ein Kleber dran der auf diese Sicherung hinweist. Es geht ja auch nur darum dass die Fenster nicht zu leicht aufzuhebeln sind. Bevor ein Stemmeisen zum Einsatz kommt wird eher das nächste Wohnmobil anvisiert.
Eine 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht.
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Oder auch so....
https://gerds-camping-tipps.blogspot.com/2020/02/fenstersicherung-fur-wohnwagen-und.html?m=1
Oder auch so....
https://gerds-camping-tipps.blogspot.com/2020/02/fenstersicherung-fur-wohnwagen-und.html?m=1
MichaelHK und Chris71 haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MichaelHK am 19. April 2021, 19:20 Uhr Hallo,
diesen Beitrag hatte ich auch schon gelesen. Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht. Das ohne ein Loch zu bohren zu lösen. Diese Lösung wäre aber doch elegant. Da man nichts an- und weg bauen muss. Nur die vorhanden Haken umdrehen.
Grüße Michael
Hallo,
diesen Beitrag hatte ich auch schon gelesen. Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht. Das ohne ein Loch zu bohren zu lösen. Diese Lösung wäre aber doch elegant. Da man nichts an- und weg bauen muss. Nur die vorhanden Haken umdrehen.
Grüße Michael
Zitat von Chris71 am 21. April 2021, 10:01 Uhr Also die Haken Lösung von Gerds Blog lässt mich auch eher in seine Richtung tendieren - auch wenn ich dann bohren müsste, was ich eigentlich grundsätzlich im und am WoMo vermeiden wollte
Also die Haken Lösung von Gerds Blog lässt mich auch eher in seine Richtung tendieren - auch wenn ich dann bohren müsste, was ich eigentlich grundsätzlich im und am WoMo vermeiden wollte
MichaelHK hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-... Zitat von Susi2019 am 12. Mai 2021, 17:07 Uhr Hallo,
Heute habe ich meine 3 Fenstersicherungen angebracht. Materialkosten für : gebürstete Edelstahlwinkel,Rändelschrauben,Schnappmuttern und
3M Spezialklebeband ca 50,00 Euro. Für ein wenig mehr Sicherheit ist das denke ich nicht zuviel.
Gruß
Hallo,
Heute habe ich meine 3 Fenstersicherungen angebracht. Materialkosten für : gebürstete Edelstahlwinkel,Rändelschrauben,Schnappmuttern und
3M Spezialklebeband ca 50,00 Euro. Für ein wenig mehr Sicherheit ist das denke ich nicht zuviel.
Gruß
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, MapMan und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergMapMan🌵 KaktusPeppilineCamperkindSteffi & Thomastom68GlobetrotterUdoLikaroka GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw. Zitat von Likaroka am 12. Mai 2021, 19:08 Uhr Hallo Susi,
wo bekommt man diese Sicherungen für das Geld ?
Gruß, Ronald aus Bremerhaven
Hallo Susi,
wo bekommt man diese Sicherungen für das Geld ?
Gruß, Ronald aus Bremerhaven
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS )
|