FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Superreiniger 4in1clean endlich bei uns im Shop!

VorherigeSeite 2 von 2

Habe das Mittel jetzt mal auf der Motorhaube nach Urlaub benutzt. Die 🦟 habe ich super abbekommen, aber der Lack ust jetzt total stumpf. Was mache ich falsch?

Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel.

Hat die Sonne auf die Haube geschieen 🤔

Grüße Max

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Nein, war wolkig.

Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel.
Zitat von Micha28 am 31. Mai 2024, 17:51 Uhr

Habe das Mittel jetzt mal auf der Motorhaube nach Urlaub benutzt. Die 🦟 habe ich super abbekommen, aber der Lack ust jetzt total stumpf. Was mache ich falsch?

Gut zu lesen. Wollte es mir bestellen. Aber den Lack wollte ich mir nicht versauen.

LG Roger Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah.
Zitat von Micha28 am 31. Mai 2024, 17:51 Uhr

Habe das Mittel jetzt mal auf der Motorhaube nach Urlaub benutzt. Die 🦟 habe ich super abbekommen, aber der Lack ust jetzt total stumpf. Was mache ich falsch?

Evtl. zu lange konzentriert einwirken lassen? Ich spritze immer das Fahrzeug vorher mit Wasser ab, dann sprühe ich den Cleaner drauf, seitenweise, also erstmal z.B. Front, dann wasche ich die mit Wasser und Bürste wieder ab, dann eine Seite, dann die andere usw... Es gibt zwar Aussagen, dass man den konzentriert verwenden darf, aber der ist so stark, dass ich verdünnt auch nie zu wenig Wirkung hatte, wenn ich vorher das Fahrzeug nass mache... und hab da einfach ein besseres Gefühl 🙂

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Micha28 am 31. Mai 2024, 17:51 Uhr

Habe das Mittel jetzt mal auf der Motorhaube nach Urlaub benutzt. Die 🦟 habe ich super abbekommen, aber der Lack ust jetzt total stumpf. Was mache ich falsch?

Hallo Micha,

um die Sache beurteilen zu können, solltest Du mal detaillierter schildern, wie Du vorgegangen bist. Wieviel hast Du von dem Reiniger draufgesprüht? Wie lange hast Du den Reiniger einwirken lassen und welchen Lappen hast Du verwendet und vor allen Dingen in welchem Zustand befindet sich Dein Lack und wie alt und stark waren die Verschmutzungen.

So etwas hatten wir bisher nicht. Der Reiniger ist sehr effektiv und nicht scharf. Er besteht nur aus ökologisch abbaubaren Komponenten. Wenn er auf Lack verwendet wird, der nicht uralt ist, verursacht er keine Schäden. Natürlich sollte man vor der Anwendung groben Dreck entfernen, sonst kann der grobe Schmutz (auch verkrustete Fliegen) durch starkes Ruppeln stumpfe Stellen verursachen. Das ist aber logisch und die meisten dürften das wissen. Allerdings ist starkes Rubbeln bei der Verwendung gar nicht nötig, wenn man den Reiniger einwirken lässt und damit den Schmutz aufweicht und löst.

Auf Motorhauben mit Autolack reinigt 4in1clean hervorragend, gerade gestern habe ich damit noch hartnäckige Fliegen ohne Probleme entfernt. Bei solchem Dreck, kann man den Reiniger etwas länger einwirken lassen. Wir haben auch einige Fahrzeugaufbereiter als Kunden, die den Reiniger genau für diesen Zweck verwenden und begeistert sind.

Den Reiniger sollte man bei normalen Verschmutzungen (z.B. Regenstreifen) sparsam aufsprühen. Dann etwa 20 Sekunden warten und mit einem Frotteetuch abwischen. Im Reiniger ist auch ein geringer Anteil von Wachs, der bewirkt, dass nach nochmaligem Polieren mit einem sauberen Lappen die Oberfläche glänzt und für die nächsten Verschmutzungen resistenter ist. Man sollte beim Abwischen keinen Mikrofaserlappen nehmen, dann kann es schon mal schmieren, da der Schmutz nicht so gut aufgenommen wird. Frottee nimmt am besten den Schmutz auf.

Gruß Kai

 

Gruß Kai

Moin!

Im Frühjahr hab ich damit sozusagen die Grundreinigung gemacht. Erst in der Waschhalle vorgewaschen um den groben Schmutz zu entfernen. Dann das ganze Fahrzeug damit gereinigt, dafür habe ich eine Flasche unverdünnt benötigt. Super Ergebnis, bin sehr damit zufrieden!

VG

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Das Womo gewaschen und dann die Haube wegen des Drecks eingesprüht, ca.  10s gewartet und dann mit Froteelappen abwischt und dann mit Microfasertuch nachbehandelt. Dachte das wäre so richtig.

Pepper MEG 8/2018, Peugeot 130PS. Dometic Freshjet 2200, Solar 140 Watt, 2 x 75A Aufbaubatterie, Außengassteckdose, Motorisch betriebener Fahrradträger, diverse gedruckte Anpassungen und Hilfsmttel.
Zitat von Micha28 am 2. Juni 2024, 14:22 Uhr

Das Womo gewaschen und dann die Haube wegen des Drecks eingesprüht, ca.  10s gewartet und dann mit Froteelappen abwischt und dann mit Microfasertuch nachbehandelt. Dachte das wäre so richtig.

Also daran ist definitiv nichts falsch! Evtl. mal mit Politur polieren und schauen ob es dann weg geht? Hast Du ein Wachs oder sowas drauf?

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Micha28 am 2. Juni 2024, 14:22 Uhr

Das Womo gewaschen und dann die Haube wegen des Drecks eingesprüht, ca.  10s gewartet und dann mit Froteelappen abwischt und dann mit Microfasertuch nachbehandelt. Dachte das wäre so richtig.

Hallo Micha28,

wenn Du das so gemacht hast, war alles soweit richtig. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass der Reiniger die Ursache ist. So etwas haben wir bisher noch nicht gehabt und wir haben den Reiniger schon tausendfach verkauft. Schick uns doch mal bitte Bilder von der Motorhaube an info@pepperwelt.de. Wir werden uns dann mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen.

Gruß Kai

Gruß Kai
VorherigeSeite 2 von 2